Kontakt
#Liegenschaften #Unternehmertum | 23 min read | Updated: 4/1/2025

Reiten Sie die Welle von Immobilien und Proptech im Jahr 2025: Die wichtigsten zu beobachtenden Technologietrends

Updated: 4/1/2025
, Founder of Sloboda Studio
Table of Contents Hide

Da die Immobilienbranche einer der letzten Märkte ist, der die Digitalisierung angenommen hat, holt sie diesen Rückstand aktiv auf, indem sie die beliebtesten Technologietrends im Immobilienbereich aufgreift.

Der Markt verändert sich, neue Bevölkerungsgruppen interessieren sich für Wohnraum, und ihre technikaffinen Bedürfnisse kommen auf den Markt. Nachhaltigkeit ist zu einem der wichtigsten Aspekte der modernen Immobilienwirtschaft geworden, und immer mehr Menschen interessieren sich für erneuerbare Energien. Auch die Einhaltung von Gesetzen und die Modernisierung nehmen in der Liste der Trends und Innovationen einen besonderen Platz ein und sind eine vorherrschende Konstante. Doch damit einhergehend tauchen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter Blockchain, Virtual Reality, Big Data und andere innovative Technologien auf.

Halten Sie sich also bereit, wenn wir in diesen Strudel aus Innovationen, Techniktrends und effizienten Lösungen eintauchen.

Die 4 wichtigsten technischen Trends für das Immobiliengeschäft im Jahr 2025

Jedes Jahr gibt es viele Annahmen über die Immobilienbranche, von denen sich einige als berechtigt und andere als falsch herausstellen.

Einige dachten, 2020 würde der Immobiliencrash aufgrund von COVID-19 kommen. Aber es gab nur einen leichten Rückgang auf dem Markt. Heute normalisiert sich alles allmählich wieder. Im September 2024 senkte die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte, was den Optimismus auf den Immobilienmärkten weckte. Mit einem Anstieg der Kreditvergabe um 2 % im ersten Halbjahr 2024 (MBA) und einem prognostizierten Marktwert von 654,40 Billionen Dollar bis 2025 ist die Proptech-Branche in der Lage, diesen Aufschwung anzuführen.

Welches sind die wahrhaftigsten Immobilientechnologietrends, die wir im Jahr 2025 erwarten? Finden wir es im Detail heraus.

Millennials und Gen-Z sind die führende kommerzielle Käufergruppe

Heutzutage sind die Millennials nicht mehr die einzigen, die bei den Hauskäufern führend sind. Im Jahr 2025 werden die 55- bis 74-Jährigen den Ton angeben. Die Millennials sind jedoch eine Zielgruppe mit klar definierten Bedürfnissen, die leichter zu befriedigen sind, da mehr als 96 % von ihnen über den Kauf einer Immobilie nachdenken und sich ihre Bedürfnisse mit den Wünschen der nächsten Generation – den Gen-Zern, die im Jahr 2026 mit 27 Jahren an der Spitze stehen – überschneiden.

Die größten Bedenken der Millennials beim Kauf eines Hauses

Quelle

Immobilienpräferenzen von Jugendlichen

Neue Wege der Recherche beschreiten: Heutzutage nutzen Millennials und Gen-Z das Internet, um zu recherchieren, bevor sie sich beeilen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.

Nach Angaben der National Association of Realtors (Nationale Vereinigung der Immobilienmakler) gibt es einige interessante Statistiken zum Thema Immobilien:

  • 44 % der neuen Hausbesitzer informieren sich zuerst online über zum Verkauf stehende Gebäude
  • 73 % der Käufer nutzen mobile oder Tablet-Suchgeräte für ihre Einkäufe [im Jahr 2022].

Mittel der Kommunikation: Ein weiterer Immobilientrend ist die Art der Kommunikation. Wie sich herausstellt, schreiben die meisten Millennials eine SMS, um ihr Interesse an einer bestimmten Immobilie zu bekunden, um zusätzliche Fragen zu stellen und um Termine zu vereinbaren. Telefonanrufe sind meist für dringende Angelegenheiten reserviert.

Laut der oben erwähnten NAR-Studie stellen sich die Makler auf die Nachfrage nach elektronischer Kommunikation ein: 90 % der Makler kommunizieren über Textnachrichten, 94 % nutzen E-Mails und nur 36 % chatten mit Kunden über Instant Messaging.

Die Ziele der jungen Menschen: Junge Leute wollen unbedingt ein Haus kaufen, auch wenn sie dafür viele Veränderungen vornehmen müssen. Eine überwiegende Mehrheit der Generation Z und der Millennials (95 %) gibt an, dass für den Erwerb von Wohneigentum einige größere Veränderungen im Lebensstil erforderlich wären. So suchen sie nach einem neuen Job (27 bis 39 %), sind bereit, in eine andere Stadt zu ziehen (20 bis 25 %), und versuchen sogar, im Lotto zu gewinnen (52 bis 57 %).

Wege zur Gewinnung der größten Immobilienkäufergruppe

Wenn Sie planen, eine Immobilien-Website oder ein anderes Proptech-Produkt zu erstellen , gibt es 3 Hauptwege, um die größte Käufergruppe auf dem Markt anzuziehen:

Unterscheiden Sie beliebte Merkmale: Ihr Produkt muss nicht nur über die erforderlichen Funktionen verfügen, sondern auch über die Funktionen, die derzeit gefragt sind. Auf diese Weise können Sie die Kunden länger auf Ihrer Plattform halten. Der Gesamteindruck Ihres Unternehmens wird positiver sein, was sich natürlich auch auf die Geschäftsabschlüsse auswirkt.

Hier sind die am meisten geschätzten Funktionen einer Immobilien-Website, laut dem NAR-Bericht 2019:

beliebteste Funktionen für eine Immobilien-Website

Verbessern Sie Ihr Online-Angebot: Inserate sind wichtig. Es ist der erste Eindruck des Käufers von seinem möglichen zukünftigen Zuhause. Deshalb sollten sie perfekt sein.

Häuser sind sehr gefragt, und nicht jeder kann das kaufen, was er möchte, denn nur 38 % der unter 35-Jährigen sind Eigenheimbesitzer, und Erstkäufer machen weniger als ein Drittel des Marktes aus. Daher wird für 2023 erwartet, dass die Suche nach dem Traumhaus zum Selbstläufer wird. Immobilienplattformen mit Maklern sind bereits auf dem Weg zur Suche nach der perfekten Option für Sie.

Heben Sie die Vorteile hervor, nicht die Größe: Jeder, der schon einmal eine Immobilie gekauft oder gemietet hat, weiß, wie besessen manche Kunden von der Größe der Immobilie sind.

Die richtige Entscheidung für Ihre Website ist es, die gesamte Aufmerksamkeit der Kunden auf die Vorzüge eines bestimmten Gebäudes und seiner Lage zu lenken. Die NAR-Studie zeigt, dass Millennials mehr Wert auf die Nachbarschaft legen, in der sie leben werden, als auf die Größe ihres Hauses.

Interessiert am Aufbau einer Immobilienplattform?

Kontaktieren Sie uns
letter

Neue Geschäftsmodelle in der Immobilienwirtschaft

Um mit der neuen und zukunftsorientierten Generation Schritt zu halten, entwickeln moderne Immobilientechnologieunternehmen immer mehr Möglichkeiten und Modelle, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.

Amazon und das größte Maklerunternehmen für Wohnimmobilien Realogy haben sich zusammengetan, um eine schlüsselfertige Lösung für Hauskäufer zu schaffen.

TurnKey ist ein Kaufprogramm von Amazon und Realogy. Mit anderen Worten: Durch die Verbindung eines Kunden mit einem Immobilienmakler ermöglicht Turnkey dem Kunden, ein Mitspracherecht beim Kauf zu haben.

Außerdem hilft Amazon nach dem Kauf eines Hauses dabei, es in ein Zuhause zu verwandeln, indem es kostenlose Technologien wie die Installation eines Fernsehers und kostenlose intelligente Produkte zur Verfügung stellt, je nachdem, wie viel ein Kunde für das Haus ausgibt.

iBuyer ist ein Beispiel für ein nicht-traditionelles Geschäftsmodell in der Immobilienbranche. Es nutzt moderne Technologie, um den Verkauf und Kauf von Immobilien zu erleichtern. Sie können dies mithilfe eines automatisierten Bewertungsmodells tun. Seit dem ersten Erscheinen von iBuyer haben viele Kunden entschieden, an wen sie sich zuerst wenden: an Immobilienmakler oder an iBuyer. Wir warten auf die neue Plattform mit einem automatisierten Kauf- und Vermietungserlebnis.

Marktplätze werden zum ‚Es‘ der Immobilienbranche

Immer mehr Marktplätze drängen auf den Immobilienmarkt und führen ein neues Geschäftsmodell ein: eine Plattform, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern fungiert.

Marktplätze sind für viele etablierte Unternehmen eine Bedrohung: Airbnb bedroht Hotels, und WeWork bedroht Büroverwaltungsunternehmen.

Ein weiterer Vermietungsmarktplatz ist Greater Vacation Rental, der von Grund auf von Sloboda Studio entwickelt wurde. Es handelt sich um einen Online-Vermietungsmarktplatz, der es den Nutzern ermöglicht, Unterkünfte für den Urlaub zu buchen. Sloboda Studio hat mehr als 9 Jahre Erfahrung im Aufbau von Marktplätzen mit einem tiefgreifenden Verständnis für die geschäftlichen und technischen Aspekte.

Immobilienmarktplätze schaffen jedoch ein neues Segment in der Branche. Vor allem fallen viele dieser Marktplätze in die Sharing Economy – die Lösungen, die sie anbieten, sind mit anderen teilbar.

Das Wachstum von Online-Marktplätzen stellt eine dauerhafte Veränderung der Art und Weise dar, wie Menschen einkaufen. Es wird erwartet, dass der weltweite Umsatz auf Online-Marktplätzen bis Ende 2024 8,1 Billionen Dollar erreichen wird. Mit der Zeit wird das Vertrauen der Menschen in Marktplätze gefestigt sein und die Mehrheit der Immobilienkäufe wird online erfolgen.

Beispiele: Zeus, AirBnB, WeWork.

PropTech erobert den Immobilienmarkt

PropTech (Property Technology) nutzt Informationstechnologie, um Menschen bei der Suche, dem Verkauf, dem Kauf oder der Verwaltung von Immobilien zu unterstützen.

Mit PropTech versuchen Immobilien-Tech-Unternehmen, durch Technologien einen Mehrwert für ihr Geschäft zu schaffen.

Alex Edds, Director of Innovation bei JLL UK, sagt: „Auf den ersten Blick ist Proptech die Digitalisierung von Immobilien, aber unter der Oberfläche verbirgt sich viel mehr.

Im Kern geht es bei PropTech um grundlegende Fragen, wie wir Immobilien erleben und aus ihnen Wert schöpfen.

Emerging Trends in Real Estate Europe 2024 zeigt, dass 90 % der Führungskräfte im Immobiliensektor glauben, dass Umwelt, Soziales und Governance bis 2050 den größten Einfluss auf die Immobilienbranche haben werden. Rund 95 % glauben auch, dass Marketing und Vermietung eines der größten Potenziale für den Einsatz von KI haben. Dies zeigt, dass die Technologie, insbesondere die Informationstechnologie, über alle Mittel verfügt, um die Branche zu verändern.

Die Pandemie hat zu einigen Anpassungen geführt und die Prioritäten auf dem Markt verändert. Zuvor zurückgebliebene Immobilien, wie Daten- und medizinische Zentren, haben nun Priorität. Sie erfreuen sich einer hohen Nachfrage bei Käufen und Vermietungen.

Die 15 wichtigsten Immobilientechnologie-Trends für 2025

Kauf und Verkauf von Websites

Das Internet wird in der Immobilienbranche immer mehr zur wichtigsten Quelle für Interessenten. Deshalb gibt es einen großen Ansturm auf die Erstellung einer Immobilien-Website, die Maklern und Agenturen bei ihren Arbeitsprozessen hilft.

Forbes hat gezeigt, dass die erste Quelle der Kunden bei der Wohnungssuche und Informationsbeschaffung Online-Websites sind. Die Menschen nutzen auch beliebte Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram.

Neben der Nutzung von Web-Informationsdiensten probiert die National Association of Realtors mobile Geräte für eine Reihe von Aktivitäten aus, einschließlich der Kommunikation mit ihren Kunden.

Führende Immobilien-Websites können viel mehr bieten als ein einzelner Makler. Mit den unten genannten Webdiensten können Kunden die besten Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Verkauf und zur Miete finden, entweder im Inland oder in Übersee.

Software für die Immobilienverwaltung

Immobilienverwaltungssoftware erleichtert Immobilienbesitzern die Online-Verwaltung ihrer Immobilien und Kunden.

Die Benutzer benötigen eine Vielzahl von Funktionen in einer solchen Verwaltungssoftware:

  • nämlich und Berichterstattung,
  • Buchhaltung und Planung der Mieterprüfung,
  • automatische Überwachung der Versicherungspolice,
  • andere lebenswichtige Funktionen.

Immobilienverwaltungssoftware spart Geld und Zeit. Es geht durch die Nutzung der kognitiven Funktionen eines effizienten Computerprogramms für die Verwaltung. Dieser Prozess geht anstelle eines Menschen oder Menschen.

Beispiele: Appfolio, Rentec Direct, TennantCloud, Yardi.

Virtuelle Realität (VR)

Hochwertige Fotos und 360°-Videos reichen den modernen Millennials nicht mehr aus.

Ein virtueller 3D-Rundgang ist ein großartiges, an die Millennials angelehntes Feature, mit dem Kunden die Immobilie erkunden können.

Der Technologietrend der Immobilienbranche, virtuelle Realität zu nutzen, ist keine Neuigkeit.

Zillow, ein Online-Immobilienunternehmen, nutzt diese Funktion schon seit Jahren. 2023 ist das Jahr, in dem VR und AR (Augmented Reality) den Massenimmobilienmarkt erobern werden. Es wird die Wahrheit sein, seit dieser Immobilientechniktrend populär geworden ist.

Digitale Zwillinge

Mit der zunehmenden Geschwindigkeit, mit der wir Daten online generieren, können diese nun zur Erkundung und Untersuchung von Eigenschaften verwendet werden.

Es ist jetzt möglich, einen digitalen Zwilling einer Immobilie zu erstellen, indem Daten aus dem Internet der Dinge und von Sensoren verwendet werden. Er liefert ein digitales 3D-Modell eines Hauses mit allen seinen Merkmalen. Solche Anwendungen können Nutzern helfen, vorherzusagen, wie das Gebäude den Umweltbedingungen standhalten wird. Sie können ihnen auch helfen, den Zustand eines Gebäudes und einen Evakuierungsplan für den Brandfall zu verstehen.

Städte in den USA haben es bereits eilig, digitale Modelle von sich selbst zu erstellen, um ihre Planungen und Dienstleistungen zu verbessern. Las Vegas zum Beispiel hat einen digitalen Zwilling seiner 4,3 Quadratmeilen großen Innenstadt vorgestellt.

Schätzung des Immobilienwerts mithilfe von AI- und ML-Technologien

Statistische Modelle, maschinelles Lernen und Big Data werden zur Bewertung von Immobilienwerten eingesetzt.

ML-Algorithmen eignen sich hervorragend, um vorherzusagen, wie viel Provision Ihr Unternehmen nach jedem abgeschlossenen Geschäft erhält. Die in ML verwendete Mustererkennung hilft bei der Bestimmung, wann eine Immobilie beliebt ist. Alles in allem führen diese Algorithmen zu besseren Immobiliengeschäften.

Zillow hat ein Produkt namens „Zestimate“ entwickelt, das mit Hilfe von ML die Immobilienpreise auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Daten schätzt.

Beispiele: Zillow

letter

Möchten Sie Immobiliensoftware entwickeln?

Buchen Sie einen Anruf

Immobilien-CRM-Software

Ein Immobilien-CRM hilft bei der Verwaltung des Immobiliengeschäfts. Immobilien-CRM-Software hilft bei der Verfolgung von E-Mails und Leads, bei der Verwaltung von Verträgen und bei der Überwachung der Fortschritte bei möglichen Leads.

Der Trend, CRM für Immobilien-Websites zu nutzen, ist nicht neu. Dennoch wird erwartet, dass er in der Immobilienbranche einen gewaltigen Schritt weitergeht.

Blockchain

Die Prognosen darüber, wie Blockchain die Branche verändern und revolutionieren kann, sind enorm. Im Jahr 2025 soll die Blockchain endlich eingeführt werden, um Sicherheit, Klarheit und Effizienz in Immobilientransaktionen zu bringen. Im Jahr 2024 erreichten die Ausgaben für Blockchain-Lösungen einen Spitzenwert von 19 Milliarden USD. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Blockchain der Immobilienbranche helfen könnte:

Tokenisierung: Dies ist die Verwendung von Kryptowährungen zur Aufteilung von Vermögenswerten in Token, die auf der Blockchain gespeichert werden. Die Tokenisierung in der Immobilienbranche ist für verschiedene Teilnehmer sehr unterschiedlich.

So können beispielsweise Kunden aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichem Einkommen an dem Investitionsprozess teilhaben. Außerdem können Immobilienbesitzer nur einen Teil ihrer Immobilie verkaufen.

Intelligentes Contracting: Diese Art von Verträgen sind Vereinbarungen, die Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern zusammenführen. Intelligente Verträge beschleunigen den Prozess der Überprüfung, der Wohnungssuche und des Immobilienerwerbs.

Imbrex plant die Einführung von Smart-Contract-fähigen Transaktionen mit seiner eigenen Kryptowährung.

Beispiele: Imbrex.

Große Daten

Immobilien-Websites versuchen, die Erfahrungen der Kunden zu personalisieren, indem sie Immobilien auf der Grundlage früherer Entscheidungen vorschlagen. Big Data wird in Zukunft eine wichtige Rolle im Immobilienbereich spielen. Sie ermöglichen es der Software, intelligentere und persönlichere Suchvorschläge zu machen.

Redfin zum Beispiel nutzt den gesamten Big-Data-Stack von Amazon Web Services.

Beispiele: Trulia, Zillow, Redfin.

Mobile Anwendungen

Zuallererst müssen Immobilien-Websites für Mobilgeräte optimiert werden. Google hat angekündigt, dass es die mobile Version Ihrer Website zuerst indizieren und bewerten wird. Die Entwicklung mobiler Immobilien-Apps steht also jetzt ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Abschließend sollten Sie sich Gedanken über Ihre Zielgruppe machen und entscheiden, was Sie machen wollen: eine Website oder eine mobile App. Diese Daten helfen Ihnen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

In den vergangenen Jahren haben viele Immobilienunternehmen neben ihren Websites auch ihre mobilen Software-Apps auf den Markt gebracht. Das ist die perfekte Lösung für Menschen, die digitale Technologien für ihren Immobilienbedarf nutzen wollen.

Beispiele: Zillow, Redfin, Trulia.

Immobilien-Crowdfunding-Plattformen und Investitionen in Bruchteilseigentum

Immobilien-Crowdfunding-Plattformen ermöglichen es Kunden, kleine Kapitalbeträge von mehreren Personen zu beschaffen. Diese Plattformen sind eine Weiterentwicklung der Kapitalbeteiligung und ermöglichen es Menschen, Investoren und Kunden zu werden. Auf der anderen Seite können Sie Geld von vielen Investoren aufnehmen. Crowdfunding bietet Unternehmen Zugang zu Kapital, das sie vielleicht nie aufbringen könnten

Fractional Ownership ist eine Methode, bei der sich mehrere Parteien das Eigentum an einer Immobilie teilen, wobei jedem Teilnehmer eine proportionale Nutzung und Verantwortung zugestanden wird. Fractional Ownership erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere an Urlaubsorten und auf dem Markt für Luxusimmobilien, da es mehr Menschen Zugang zu hochwertigen Immobilien zu einem Bruchteil der Kosten bietet. Dieser Ansatz ist ideal für Immobilieninvestoren, die die Vorzüge von Immobilieneigentum, insbesondere in erstklassigen Lagen, genießen möchten, ohne die volle finanzielle Belastung zu tragen.

Drohnen und andere Hightech-Geräte

Einer der neuesten Trends in der Immobilienbranche ist der Einsatz von Drohnen zur Aufnahme von qualitativ hochwertigen Luftbildern, die bei der Analyse einer Immobilie eine leistungsstarke und einzigartige Perspektive bieten. Drohnen werden für alle Arten von Immobilienangeboten eingesetzt, darunter Wohnungen, Wohnhäuser, unbebaute Grundstücke, Resorts und Gewerbeimmobilien.

Die moderne Kameratechnik in der Drohne kann Videos, mehrere Kartenbilder aus der Luft und 360-Grad-Panoramen aufnehmen. Dies bietet weitere Details und Transparenz für potenzielle Kunden.

IoT Smart Home Automatisierung

Ein weiterer aufstrebender Stern für 2025 und darüber hinaus ist die intelligente IoT-Hausautomatisierung. Diese Technologie verwandelt Häuser in vernetzte Zentren, in denen Licht, Temperatur und Sicherheit mit nur einem Smartphone oder einem Sprachbefehl gesteuert werden können. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch um eine erhebliche Steigerung des Marktwerts eines Hauses.

Außerdem tragen intelligente Häuser zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. IoT-Heimlösungen wie intelligente Thermostate und effiziente Beleuchtung senken den Energieverbrauch. Auf dem Weg in die Zukunft entwickelt sich die intelligente Hausautomatisierung zu einem zentralen Trend in der Immobilienbranche, der Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit für die heutigen Hauskäufer miteinander verbindet.

Persönliche Assistenten mit künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots für Konversationen

Heutzutage erzeugen die in der PropTech-Branche verwendeten Geräte große Datenmengen. Anhand dieser Daten kann die KI Analysen erstellen, die Informationen über aktuelle Trends, Risikobewertungen und ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse liefern.

Die manuelle Verarbeitung dieser Datenmenge kann sehr zeitaufwändig sein. Mit Hilfe von KI können PropTech-Unternehmen jedoch große Mengen an Echtzeitdaten in kürzester Zeit analysieren und wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

KI bietet den Kunden auch ein beeindruckendes Nutzererlebnis. Laut McKinsey Research bearbeiten KI-Chatbots jetzt rund um die Uhr Mieteranfragen, während ML Mietänderungen mit 90 %iger Genauigkeit vorhersagt. Sie hat die Art und Weise verändert, wie Menschen Immobilien kaufen und mieten. Der Grund dafür ist, dass sie jetzt eine Auswahl auf der Grundlage von Empfehlungen, dem Browserverlauf usw. treffen können.

KI-Chatbots verbinden Menschen, die verkaufen, kaufen oder andere Prozesse durchführen, rund um die Uhr mit den Kunden. Sie bearbeiten ihre Anfragen sofort. Sie verbessern die Zusammenarbeit im Team und erhöhen die Zahl der Kunden, die Unternehmen bedienen können. KI-Chatbots ermöglichen es ihnen sogar, Gebäudeausrüstungen leichter zu warten.

Erweiterte Analyse- und Datenvisualisierungssoftware

Es wird immer schwieriger, Informationen zu filtern und zu verstehen, was wichtig ist und was nicht. Die Visualisierung macht das Durchsuchen dieser Informationen jedoch viel schneller und einfacher. Außerdem verarbeiten die meisten Menschen Informationen in visueller Form viel besser als Text.

Viele Business-Intelligence-Plattformen verfügen über eine Datenvisualisierungsfunktion, die für fortgeschrittene Analysen entscheidend ist. Sie hilft Unternehmen, die enormen Datenmengen sinnvoll zu nutzen. Die Informationen werden in einer grafischen Form dargestellt, z. B. als Diagramm, Balken- oder Tortendiagramm usw.

Immobilien-Marketing-Automatisierung zur Verbesserung des Engagements

Fast jede Branche hat eine gewisse Automatisierung ihrer Arbeitsprozesse eingeführt, und die Immobilienbranche ist da nicht anders. Automatisierungstools wie Chatbots und virtuelle Assistenten sind in der Immobilienbranche derzeit im Trend. Wenn sie in Websites integriert werden, können sie dabei helfen, die Beantwortung häufig gestellter Fragen zu automatisieren oder als erste Anlaufstelle zu fungieren. Dies trägt dazu bei, das Engagement zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Besucher länger auf der Website bleiben.

Die Automatisierung des Immobilienmarketings entlastet die Makler von vielen sich wiederholenden Aufgaben und sorgt dafür, dass sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.

Beispiele: RealtyMogul, Fundrise, CrowdStreet, Realcrowd, Groundfloor, Streitwise.

Was ist die beliebteste Technologie in der Immobilienbranche?

In der Immobilienbranche gibt es nicht nur eine beliebte Technologie, da sie je nach spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben variiert. Technologien wie VR, AR, künstliche Intelligenz und Immobilienverwaltungssoftware haben eine erhebliche Zugkraft und Wirkung bei der Verbesserung der Immobiliensuche, des Marketings und der Gesamteffizienz der Branche gewonnen.

Unsere Erfahrung

PropertyScheduler

PropertyScheduler

Startseite für PropertyScheduler

PropertyScheduler ist eine Online-Plattform, die für Mieter und Verwalter geschaffen wurde, um den Status von Arbeitsaufträgen zu überwachen. Das Hauptziel unseres Kunden ist es, sicherzustellen, dass die Verwaltung der Immobilien und der Reparaturfachleute ein nahtloser Prozess ist.

Der Kunde kam zu uns mit einer bereits entwickelten Plattform für den persönlichen Gebrauch. Er erkannte jedoch bald, dass Reparaturmanager in den Vereinigten Staaten eine einfache und zuverlässige Möglichkeit benötigten, um Reparaturarbeiter einzustellen und Aufträge zu verwalten. Dies führte zur Entwicklung der Software TheScheduler.

Das Ziel unseres Teams war es, die Software um neue Funktionen zu erweitern. Wir überprüften und aktualisierten den bestehenden Code und schufen ein besseres Planungssystem. Hier sind einige der Funktionen, die wir hinzugefügt und verbessert haben:

  • Einfache und komfortable Registrierungsfunktion
  • Terminplanung
  • SMS-Benachrichtigungen
  • Unterschiedliche automatische Statuten für jedes Projekt
  • Finanzberichte
  • Automatische Zahlungen
  • Sicherheit

Gewerbliche Immobilientrends im Jahr 2025

Die gewerbliche Immobilienlandschaft entwickelt sich weiter und es entstehen neue Trends, die von technologischen Fortschritten, demografischen Veränderungen und der sich wandelnden Dynamik am Arbeitsplatz geprägt sind.

Daten-Zentren

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Rechenzentren aufgrund des rasanten Wachstums von künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud Computing stark ansteigen wird. Das Wachstum wird jedoch durch Herausforderungen wie die Verfügbarkeit von Strom und Umweltbelange begrenzt, so dass es für Entwickler wichtig ist, der Nachhaltigkeit Priorität einzuräumen. Die Grundlagen des Marktes für Rechenzentren werden voraussichtlich bis 2025 stark bleiben, da Unternehmen nach strategischen Standorten und innovativen Lösungen zur Deckung des Energiebedarfs suchen.

Seniorenwohnungen

Laut WSJ steht der Sektor der Seniorenwohnungen vor einem beträchtlichen Wachstum, das vor allem durch die alternde Bevölkerung der Babyboomer angetrieben wird. Es gibt eine klare Nachfrage nach Seniorenwohnanlagen im mittleren Marktsegment, aber Kapitalbeschränkungen, steigende Baukosten und höhere Zinssätze haben neue Entwicklungen gebremst. Dieses Ungleichgewicht schafft Investitionsmöglichkeiten, insbesondere für erschwingliche Seniorenwohnungen, um das erwartete Defizit an verfügbaren Einheiten auszugleichen.

Büromarkt

Der Büroimmobilienmarkt spürt weiterhin die Auswirkungen der Trends zu hybrider und dezentraler Arbeit, was zu einer anhaltend schwachen Nachfrage führt. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass der Markt bald seinen Tiefpunkt erreichen könnte. Investoren und Entwickler verlagern ihren Fokus auf qualitativ hochwertige Büroflächen in begehrten Lagen mit modernen Annehmlichkeiten. Immobilien, die Flexibilität, Nachhaltigkeit und ein verbessertes Nutzererlebnis bieten, werden bei der Anwerbung von Mietern wahrscheinlich besser abschneiden.

Industrielle Eigenschaften

Industrieimmobilien, insbesondere Lagerhäuser und Logistikzentren, bleiben aufgrund der anhaltenden Expansion des elektronischen Handels und der zunehmenden Konzentration auf effiziente Lieferketten attraktiv. Nachhaltigkeit wird zu einem entscheidenden Faktor, wobei die Entwickler umweltfreundliche Merkmale in ihre Anlagen integrieren. Während die Nachfrage nach modernen Lagerhallen weiterhin hoch ist, sind bestimmte Märkte aufgrund eines Überangebots mit schwächeren Bedingungen konfrontiert, was sorgfältige Investitionsentscheidungen und strategische Planung erfordert.

Zustand des Gewerbeimmobilienmarktes und Geschäftsprognosen

Aufgrund von Innovationen und der Einführung neuer Technologien wächst die Immobilienbranche exponentiell.

Das Wachstum wurde durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt. Um zu verstehen, wie sich der Markt verändern wird, machen Experten verschiedene Vorhersagen.

Investitionen in der Immobilienbranche

Der Immobilienmarkt wird weitaus bedeutender und globaler werden. Viele Immobilienunternehmen sind nicht bereit, sich dem anspruchsvollen Umfeld zu stellen. Fast 60 % geben an, dass es ihren Unternehmen an Datenverarbeitung, nahtlosen Prozessen und internen Kontrollen fehlt, um die Compliance-Standards zu erfüllen. Hinzu kommt, dass über 61 % dieser Unternehmen immer noch auf Altsysteme zurückgreifen. Dies zeigt einen hohen Bedarf an neuer Software für Immobilienregionen, neue Startups oder Unternehmen, die bereit sind, Lösungen für stationäre Einrichtungen zu entwickeln. Diese Nische ist offen für die Erforschung, so dass die Investoren daran interessiert sind, mehr nach Ideen zu finanzieren.

Die Investitionsstatistiken zeigen einige Branchen, die Investoren im Immobiliensektor für rentabel halten. Mehr als ein Drittel der Befragten der von Deloitte durchgeführten Umfrage gaben an, dass sie nachhaltige Maßnahmen und erneuerbare Energien installieren oder beschaffen möchten. Dies könnte ein guter Indikator dafür sein, wohin die Investoren im Jahr 2025 ihr Augenmerk richten werden.

Überlegungen zu Nachhaltigkeitsinitiativen bei Immobilieninvestoren

Überlegungen von Führungskräften in Bezug auf Nachhaltigkeitsinitiativen

Prognosen für die Immobilienbranche

Der Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erfahren und wird den Prognosen zufolge weiter wachsen: von 4,14 Billionen Dollar im Jahr 2024 auf 4,46 Billionen Dollar im Jahr 2025, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 %.

Quelle: researchandmarkets.com

Metrisch2025 Vorhersage
Wachstum der CRE-Kredite+24% (nach PwC, S. 9)
Globaler Marktwert4,46 Billionen Dollar im Jahr 2025
Wiederherstellung von TransaktionenZurück zum Niveau von 2018-19 (PwC, S. 10)

Prognosen der Immobilienbranche für 2025

In der Vergangenheit wurde dieses Wachstum durch die robuste Wirtschaftstätigkeit in den Schwellenländern, die steigende Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum, eine unterstützende Regierungspolitik und höhere verfügbare Einkommen der Verbraucher angetrieben.

Wert der Immobilienwirtschaft

Nach Angaben der Business Research Company wird die Immobilienbranche im Jahr 2029 ein Volumen von fast 5871 Mrd. USD erreichen, mit einer CAGR von 7,1 %. Dies ist vor allem der Innovation und dem technologischen Fortschritt zu verdanken. Sie vermitteln den Menschen Wissen, das sie zuversichtlich macht, wenn sie investieren oder Immobilien kaufen.

Neue Funktionen für Real Estate Tech Startups

Die Start-ups, die KI und Big Data nutzen, werden wahrscheinlich mehr Mittel erhalten. Sie werden es sein, die verschiedene Segmente der Immobilienbranche automatisieren. Virtuelle Touren werden in der digitalen Welt sehr gefragt sein. Sie werden sowohl in Miet- als auch in Kaufplattformen integriert werden.

Es gibt viele Immobilienunternehmen, die bereits Technologien wie VR in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Der LuxusimmobilienhändlerSotheby beispielsweise bietet Android- und iPhone-Nutzern mit VR-Headsets eine virtuelle Begehungsmöglichkeit an. Zu diesem Zweck sind im gesamten Gebäude Kameras angebracht. Potenzielle Käufer können nun virtuelle Rundgänge online machen, um die Wohnung zu besichtigen.

Ein weiteres Startup, das die Grenzen von AR im Immobilienbereich auslotet, ist Creative AVR. Das Unternehmen hat eine App mit dem Namen AResidence entwickelt, mit der die Besichtigung eines Hauses an einem beliebigen Ort realitätsnah nachempfunden werden kann.

Wettbewerb auf dem Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt wird noch wettbewerbsintensiver werden. Es wird niedrige Hypothekenzinsen und nicht genügend Immobilien zum Verkauf geben. Der Bieterkrieg um Immobilien wird zunehmen und in den ersten sechs Monaten einen Preisanstieg von 6 % bewirken. Später werden sich Nachfrage und Angebot stabilisieren und auf 3 % abkühlen.

In den USA stiegen die Preise für Eigenheime im Jahr 2023, im November, um 5,2 % gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Jahr 2022. Über 30 % der Häuser wurden über dem Listenpreis verkauft. Und bei alledem beginnen die Menschen, Plattformen und Software für den Immobilienkauf zu bevorzugen; so suchen beispielsweise 47 % der Hauskäufer online, bevor sie ihren Makler auswählen und kontaktieren.

Mittlerer Verkaufspreis von Häusern in den USA

Mittlerer Verkaufspreis von Häusern in den USA

Einflussreiche Themen auf die Immobilienbranche

Neben einem möglichen Mangel an Investitionen in der Branche gibt es noch einige andere Probleme, die die Marktlandschaft beeinflussen könnten:

  1. Wirtschaftliche Probleme:
    Polylang-Platzhalter nicht ändern
  2. Politische Fragen: die politische Landschaft und Haushaltsfragen der Regierung.
  3. Entwicklungsfragen: Baukosten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend kann man sagen, dass es 2025 4 wichtige Trends auf dem Immobilienmarkt geben wird:

1. Millennials und Gen-Z als die wichtigsten Käufergruppen

2. Neue Geschäftsmodelle in der Immobilienwirtschaft

3. Marktplätze werden das „It“ der Immobilienbranche

4. Proptech erobert den Immobilienmarkt

Viele Experten sind der Meinung, dass ohne einen entsprechenden technologischen Wandel in der Immobilienbranche viele Unternehmen verschwinden könnten.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Technologietrends im Immobilienbereich nicht nur zu kennen, sondern sie auch in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Die Immobilientechnologie-Trends, die sich 2025 durchsetzen werden, sind:

  1. Kauf und Verkauf von Websites
  2. Software für die Immobilienverwaltung
  3. Virtuelle Realität
  4. Digitale Zwillinge
  5. Schätzung des Immobilienwerts
  6. Immobilien-CRM-Software
  7. Blockchain-Technologie
  8. Große Daten
  9. Mobile Anwendungen
  10. Immobilien-Crowdfunding
  11. Drohnen und andere Hightech-Geräte
  12. IoT Smart Home Automation ist ein schnell wachsender Trend in der Immobilientechnologie
  13. Persönliche Assistenten mit künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots für Unterhaltungen
  14. Erweiterte Analyse- und Datenvisualisierungssoftware
  15. Automatisierung des Immobilienmarketings zur Verbesserung des Engagements

Wenn Sie mit den Trends im Bereich der Immobilientechnologie Schritt halten und diese umsetzen, können Sie sich von Ihren Mitbewerbern absetzen. Doch nicht jeder Trend ist für Ihr Unternehmen notwendig, und manche bremsen das Wachstum.

Im Jahr 2025 werden sich für Unternehmen erhebliche Chancen ergeben, wenn sie Innovationen wie KI, IoT und spezialisierte Sektoren wie Rechenzentren nutzen, um den sich erholenden Immobilienmarkt erfolgreich zu navigieren. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Immobilienplattformen ist Sloboda Studio gut positioniert, um Ihrem Unternehmen zu helfen, die Nase vorn zu haben. Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam – wir sind bereit, Ihnen bei der Analyse und Umsetzung wichtiger Immobilientrends zu helfen, die Ihren Erfolg weiter maximieren werden.

Frequently Asked Questions

Wie ist die Lage des Immobilienmarktes im Jahr 2025?

Der Immobilienmarkt verzeichnet im Jahr 2025 ein moderates Wachstum. Während einige Regionen mit Herausforderungen konfrontiert sind, verzeichnen andere eine erhöhte Aktivität. So wird beispielsweise für den US-amerikanischen Immobilienmarkt ein weitgehend stabiles Wachstum von höchstens 3 % erwartet. Im Gegensatz dazu wird für Städte wie Kansas City, Missouri, ein Anstieg der Immobilienwerte um 2,7 % auf rund 307.334 US-Dollar prognostiziert.

Insgesamt ist der Markt durch regionale Unterschiede gekennzeichnet: Einige Regionen verzeichnen Wachstum, während andere stagnieren oder rückläufig sind.

Was sind die Prognosen für die Immobilienbranche?

Prognosen für die Immobilienbranche im Jahr 2025 beinhalten eine Stabilisierung der Immobilienpreise und eine mögliche Erholung der Immobilienverkäufe. Der Nationale Immobilienverband (National Association of Realtors) prognostiziert einen Anstieg der Verkäufe bestehender Immobilien um 7 % bis 12 %, wobei der mittlere Verkaufspreis voraussichtlich um 2 % auf 410.700 US-Dollar steigen wird.

Die Hypothekenzinsen werden sich voraussichtlich bei etwa 6 % stabilisieren und so mehr Käufer zum Markteintritt ermutigen. In einigen Regionen könnten jedoch aufgrund wirtschaftlicher Faktoren und eines eingeschränkten Wohnungsangebots Herausforderungen auftreten.

Was sind die wichtigsten Technologietrends im Immobilienbereich im Jahr 2023?

Im Jahr 2025 verändern mehrere Technologietrends die Immobilienbranche:

 

  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML): Diese Technologien automatisieren Aufgaben, sagen Markttrends voraus und verbessern den Kundenservice durch KI-gestützte Chatbots. ​
  • Smart Homes und Internet der Dinge (IoT): Durch die Integration von IoT-Geräten werden Haushalte stärker vernetzt, verschiedene Systeme können aus der Ferne gesteuert werden und die Energieeffizienz wird verbessert.
  • Blockchain: Diese Technologie sichert Transaktionen, reduziert Betrug und rationalisiert den Kauf- und Verkaufsprozess durch die Bereitstellung transparenter und überprüfbarer Aufzeichnungen.
  • Big Data-Analyse: Durch die Analyse großer Datensätze können Immobilienfachleute Einblicke in die Marktdynamik und Verbraucherpräferenzen gewinnen und so fundiertere Entscheidungen treffen.
  • Virtuelle und erweiterte Realität (VR/AR):Diese Tools ermöglichen virtuelle Immobilienbesichtigungen, sodass potenzielle Käufer die Immobilien aus der Ferne erkunden können und das gesamte Kauferlebnis verbessert wird.​

Wie beeinflussen Nachhaltigkeitspraktiken die Immobilienentwicklung im Jahr 2025?

Nachhaltigkeitspraktiken spielen im Jahr 2025 eine bedeutende Rolle in der Immobilienentwicklung. Bauträger integrieren zunehmend umweltfreundliche Designs, energieeffiziente Systeme und nachhaltige Materialien in ihre Projekte. Dieser Wandel wird durch die Nachfrage der Verbraucher nach grüneren Wohnräumen und regulatorische Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks vorangetrieben. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern steigert auch den Immobilienwert und zieht umweltbewusste Käufer an.

Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf den Wohnungsmarkt im Jahr 2025?

Demografische Veränderungen, wie die alternde Babyboomer-Generation und der Anstieg der Millennials als primäre Eigenheimkäufer, werden den Immobilienmarkt im Jahr 2025 maßgeblich beeinflussen. Die Nachfrage nach Seniorenwohnmöglichkeiten, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, steigt. Gleichzeitig suchen Millennials nach erschwinglichen, urbanen Wohnlösungen, die Komfort und gemeinschaftliche Einrichtungen bieten. Diese demografischen Trends beeinflussen die nachgefragten Immobilienarten und prägen Entwicklungsstrategien, um den vielfältigen Wohnbedürfnissen gerecht zu werden.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Im Jahr 2025 gibt es in den USA etwa 2 Millionen Immobilienmakler, und nicht alle von ihnen nutzen die Marketingautomatisierung für Immobilien. Craig Eaton, der Eigentümer von Eaton Realty, glaubte, dass das Immobilienunternehmen ohne Marketing-Automatisierung…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com