Kontakt
#Leitfäden #Marktplätze | 23 min read | Posted: 4/1/2025

Wie man einen Online-Marktplatz im Jahr 2025 einrichtet: Befolgen Sie diese Schritte

Posted: 4/1/2025
, Chief Strategy Officer at Sloboda Studio
Table of Contents Hide

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Marktplätze sehr begehrt. Ein Leben ohne die Möglichkeit, Waren oder verschiedene Arten von Dienstleistungen online zu bestellen, ist kaum noch vorstellbar. So entsteht die Idee, einen Upwork-ähnlichen Online-Marktplatz effizient zu entwickeln, bevor Unternehmen und Start-ups ein immens erfolgreiches Geschäft aufbauen.

Die Einnahmen von Marktplätzen steigen, da die beliebtesten von ihnen immer mehr Zulauf erhalten. Die beliebtesten Marktplatzplattformen haben erstaunliche Ergebnisse erzielt. Beispielsweise hatte eBay im Jahr 2023 über 132 Millionen aktive Käufer, und Etsy erreichte im Jahr 2022 96 Millionen. Insgesamt haben sich im 4. Quartal 2023 über 2K Investoren an Online-Marktplätzen beteiligt, und das Risikokapital beläuft sich inzwischen auf 74 Mrd. USD.

In über 13 Jahren Erfahrung haben wir mit mehr als 20 Dienstleistungsmarktplätzen gearbeitet und den Code zum Aufbau eines Marktplatzes von Grund auf geknackt. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse zur Entwicklung eines Marktplatzes.

einen Online-Marktplatz einrichten

Was ist ein Marktplatz?

Ein Marktplatz ist ein Ort, an dem sich Personen, die eine Idee zum Kaufen und Verkaufen haben, verbinden können, um Waren, Dienstleistungen oder Informationen auszutauschen. Im Allgemeinen hilft der Betreiber des Marktplatzes, diese Transaktionen zu erleichtern und kann durch Gebühren, Provisionen oder Werbung Einnahmen erzielen. Einige Beispiele für Marktplätze sind Online-Plattformen wie Amazon, Etsy, eBay und traditionellere Märkte oder Basare.

Vorteile der Einrichtung eines Marktplatzes

Marktplätze bieten Vorteile, die diese Erfahrung so attraktiv machen. Werfen wir einen Blick auf die Vorteile, die sich aus der Entscheidung für die Einrichtung eines Marktplatzes ergeben.

1. Einfache Skalierbarkeit: Marktplätze können problemlos Verkäufer und Käufer aufnehmen, ohne dass eine größere Infrastruktur oder höhere Kosten erforderlich sind.

2. Breite Palette an Optionen: Sie bieten verschiedene Produkte an, so dass die Kunden an einem Ort eine große Auswahl haben.

3. Mehrere Einnahmequellen: Die Betreiber können durch Eintragsgebühren, Transaktionsgebühren, Werbung und Premiumdienste Geld verdienen.

4. Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Prüf- und Bewertungssysteme stärken das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern oder Anbietern.

5. Kosteneffizienz: Durch die Verwaltung der Bestände können sich die Betreiber auf die Plattform konzentrieren und so die Gemeinkosten senken.

6. Netzwerkeffekte: Je mehr Kunden sich der Plattform anschließen, desto wertvoller wird sie und desto mehr Kunden werden auf die Plattform gelockt.

7. Wertvolle Dateneinblicke: Die Betreiber erhalten Einblicke in Indikatoren wie Kundenverhalten, Präferenzen und Markttrends.

8. Globale Reichweite: Online-Marktplätze können ein breites Publikum ansprechen und den Kundenstamm erheblich erweitern.

9. Gemeinschaftsbildung: Sie fördern Gemeinschaften von Kunden, die gemeinsame Interessen haben, und geben Bewertungen und Empfehlungen ab, von denen andere profitieren können.

10. Anpassungsfähigkeit: Die Marktplätze können sich leicht an das Feedback der Kunden und die sich ändernden Marktbedingungen anpassen, indem sie ihre Strategien entsprechend ändern.

Die Schaffung eines Marktplatzes hat das Potenzial, wirtschaftliche Möglichkeiten zu erschließen. Er kann auch eine Gemeinschaft von Kunden fördern und einen eindeutigen Mehrwert bieten, indem er die unterschiedlichen Bedürfnisse von Verkäufern und Käufern erfüllt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung eines Online-Marktplatzes

In diesem Block werden wir die Schritte zum Aufbau des Marktplatzes selbst durchgehen, nachdem Sie das Fundraising und die anderen oben genannten Phasen durchlaufen haben.

Schritt 1: Identifizierung und Validierung Ihrer Marktplatz-Idee

Die Identifizierung eines Marktes oder Potenzials kann der Grundstein für Ihr Unternehmen sein. Führen Sie Marktforschung durch, indem Sie Tools wie SEMrush, Ahrefs oder sogar die bewährte SWOT-Analyse nutzen, um Bereiche mit Chancen zu ermitteln. Führen Sie Gespräche mit Kunden oder Interessengruppen, um Ihr ursprüngliches Konzept weiter zu verfeinern und zu validieren. Die Verwendung von Prototypen oder Wireframing kann sich ebenfalls als effektiv erweisen, um Ihre Idee zu validieren.

Schritt 2: Definieren Sie Ihr Zielpublikum

Neben der Erfassung demografischer Daten ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den psychografischen Merkmalen, Wünschen, Verhaltensweisen und Herausforderungen Ihrer Zielgruppe auseinanderzusetzen. Nutzen Sie verschiedene Tools, z. B. Google Analytics und Facebook Insights. Führen Sie direkte Umfragen durch, um ein umfassendes Verständnis zu erlangen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um das Angebot Ihrer Plattform zu verfeinern und so eine bessere Verbindung zu potenziellen Nutzern herzustellen.

Schritt 3: Wählen Sie ein Geschäftsmodell

Damit ein Marktplatz florieren kann, muss er über ein nachhaltiges Einnahmemodell verfügen. Machen Sie sich ein Bild davon, wie Ihr Publikum Zahlungen bevorzugt, studieren Sie die Strategien Ihrer Konkurrenten und bewerten Sie, wie wertvolle Kunden Ihre Plattform wahrnehmen. Dies wird Ihnen helfen, ein effizientes Einnahmemodell zu finden. Wenn Ihre Plattform expandiert, kann es außerdem von Vorteil sein, Ihre Einnahmequellen zu überprüfen und zu erweitern.

Schritt 4: Entwicklung eines Geschäftsplans

Beschreiben Sie die Vision, den Auftrag und die strategischen Ziele Ihres Marktplatzes. Erstellen Sie einen Plan für den Markteintritt, das Risikomanagement und mögliche Ausstiegsstrategien. Dieser Plan wird Ihnen als Leitfaden dienen und Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, wenn sich Ihr Marktplatz weiterentwickelt.

Schritt 5: Entscheiden Sie sich für den Marktplatztyp und die Funktionen

Bei der Auswahl des Typs sollten Sie unbedingt Vorlieben, kulturelle Unterschiede und aktuelle technologische Trends berücksichtigen. Das Einholen von Nutzerfeedback und die Durchführung von A/B-Tests können Ihnen dabei helfen, die Liste der Funktionen abzustimmen und denjenigen Vorrang einzuräumen, die einen echten Mehrwert bieten.

Schritt 6: Wählen Sie den richtigen Technologie-Stack

Um die vorherrschenden Trends effektiv zu bewerten, potenzielle künftige Integrationen zu antizipieren und den spezifischen Anforderungen Ihrer Plattform gerecht zu werden, ist es von entscheidender Bedeutung, mit Technologieexperten zusammenzuarbeiten oder ein erfahrenes technisches Team mit umfassenden Kenntnissen über die Entwicklung von Marktplätzen zu beschäftigen. Dies garantiert Fortschritt und Skalierbarkeit während des gesamten Prozesses.

Schritt 7: Aufbau der Minimum Viable Platform (MVP)

Arbeiten Sie mit Designern, Entwicklern und potenziellen Kunden zusammen, um die Erstellung Ihres lebensfähigen Produkts (MVP) zu optimieren. Priorisieren Sie während der Entwicklung die Funktionen, die sich auf das Benutzererlebnis auswirken und einen greifbaren Wert bieten. Dieser iterative Ansatz trägt dazu bei, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen und die Zuweisung von Ressourcen zu optimieren.

Schritt 8: Gewährleistung von Rechtskonformität und Sicherheit

Berater einstellen, die uns dabei helfen können, die Vorschriften in den verschiedenen Regionen, die internationalen Gesetze im Zusammenhang mit Transaktionen und die möglichen Haftungen, die auf uns zukommen könnten, zu verstehen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, in hochwertige Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren und regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchzuführen. Dies schafft Vertrauen bei unseren Nutzern und schützt Ihren Dienst vor potenziellen Bedrohungen.

Schritt 9: Entwicklung eines benutzerfreundlichen Designs

Arbeiten Sie mit UI/UX-Designern zusammen, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu schaffen. Führen Sie bereits in der Entwicklungsphase Usability-Tests durch, um mögliche Probleme zu erkennen und die Benutzerführung insgesamt zu verbessern.

Schritt 10: Implementierung robuster Such- und Entdeckungsmechanismen

Nutzen Sie hochmoderne Suchalgorithmen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Ihren Kunden maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. Wir können die Kundenbindung und -zufriedenheit durch die Implementierung eines Suchsystems und einer intuitiven Kategorisierung auf dem Marktplatz erheblich verbessern.

Schritt 11: Konzentration auf Angebot und Nachfrage

Wenn Sie auf der Suche nach Verkäufern sind, sollten Sie sowohl Qualität als auch Vielfalt in den Vordergrund stellen, um das Interesse der Käufer zu wecken. Sie können Partnerschaften aufbauen, Frühbucheranreize bieten oder Programme für Verkäufer einrichten, um eine florierende Gemeinschaft von Verkäufern aufzubauen.

Schritt 12: Starten Sie das MVP Ihrer Marktplatzplattform für ein begrenztes Publikum

In dieser Phase können Sie Betatester, Brancheneinflussnehmer oder engagierte Community-Mitglieder einbeziehen. Deren wertvolles Feedback kann Erkenntnisse liefern und sicherstellen, dass Ihre Plattform stark und für ein breiteres Publikum vorbereitet ist.

Schritt 13: Markteinführung in großem Maßstab

Entwickeln Sie eine fesselnde Geschichte für Ihre Markteinführung. Arbeiten Sie mit PR-Agenturen zusammen, um Influencer-Marketing zu betreiben, und nutzen Sie Werbekanäle, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Vogelangebote oder zeitlich begrenzte Werbeaktionen können ebenfalls dazu beitragen, die Zahl der ersten Kunden zu erhöhen, die Sie gewinnen.

Holen Sie sich eine Liste der Marktplatzinvestoren
Kostenlose Liste zum Pitchen Ihrer Idee
Jetzt herunterladen

Schritt 14: Feedback einholen und Verbesserungen vornehmen

Entwickeln Sie offene Kommunikationskanäle für Benutzer, um Bedenken zu äußern, Feedback zu geben oder Funktionen vorzuschlagen. Ziehen Sie Tools wie UserVoice, Feedback-Widgets oder sogar Community-Foren in Betracht, um dies zu erleichtern. Regelmäßige Iterationen auf der Grundlage dieses Feedbacks fördern die Gemeinschaft und die Kundentreue.

Schritt 15: Skalierung Ihres Marktplatzes

Vielleicht haben Sie die Idee, mit anderen zusammenzuarbeiten, mit einem anderen Unternehmen zu fusionieren oder die Möglichkeit des Franchising als Möglichkeit für ein schnelles Wachstum zu prüfen. Eine weitere Option könnte die Expansion in Bereiche sein, die auf verwandte Marktsegmente abzielen oder zusätzliche Produkte anbieten, die Ihr bestehendes Angebot ergänzen.

Schritt 16: Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs)

Nutzen Sie Analysetools wie Google Analytics, Mixpanel oder sogar benutzerdefinierte Dashboards, um sich über das Wohlergehen Ihres Marktplatzes zu informieren. Behalten Sie ihn ständig im Auge. Analysieren Sie Metriken, um Ihre Strategien anzupassen und zu verbessern.

Schritt 17: Kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung

Fördern Sie eine Kultur, die Lernen und Innovation schätzt. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Trends in Ihrer Branche, die Fortschritte, die Technologie und die Vorlieben Ihrer Nutzer. Aktualisieren Sie Ihre Plattform regelmäßig, führen Sie neue Funktionen ein und nehmen Sie gelegentlich wesentliche Verbesserungen vor, um Ihren Marktplatz aktuell und wettbewerbsfähig zu halten.

4 Wege zur Erstellung eines Online-Marktplatzes

Entscheidung Nr. 1: Individuelle Entwicklung oder Marktplatzsoftware

Unter kundenspezifischer Entwicklung versteht man die Erstellung von Software von Grund auf, während Marktplatzsoftware die Verwendung von vorgefertigten Lösungen des Marktplatzes bedeutet.

Marktplatz-Software vs. individuelle Entwicklung

Arten von Marktplatzsoftware zum Erstellen:

Wir beginnen mit 4 Arten von Marktplatz-Softwareentwicklern:

1) SaaS (Software als Dienstleistung)

SaaS bietet die Möglichkeit, eine Marktplatz-Website zu erstellen, indem man

  • ein Konto
  • Verbindung einer Domäne
  • die ein personalisiertes Zahlungsmodell ermöglichen.

2) CMS (Inhaltsverwaltungssystem)

Es handelt sich um eine Software, mit der Sie digitale Inhalte gestalten und verwalten können. Ein CMS bietet volle Kontrolle über eine Codebasis, eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche und die Geschäftslogik.

  • Vom Anbieter gehostet
  • Selbstgehostet (Open- oder Closed-Source)

3) API (Application Programming Interface) ist eine Reihe von Anfragen und Methoden zwischen einem Server und einem Kunden.

  • einfach
  • mit SDK
  • mit einer einfachen Front-End-Vorlage

4) PaaS (Plattform als Dienstleistung)

Diese Art der Softwareentwicklung übernimmt sowohl den Back-End- als auch den Front-End-Support und bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten.

Entscheidung Nr. 2: Interne Entwicklung oder Outsourcing

Wenn Sie sich für einen kundenspezifischen Entwicklungsdienst entscheiden, müssen Sie noch eine weitere Entscheidung treffen: In-House oder Outsourcing der Softwareentwicklung.

Inhouse-Entwicklung oder Insourcing steht für die Entwicklung innerhalb eines Unternehmens. Beim Outsourcing hingegen geht es darum, ein Team von Entwicklern außerhalb des Unternehmens zu beauftragen.

Sowohl die interne Entwicklung als auch das Outsourcing-Kooperationsmodell haben ihre Vor- und Nachteile, wenn Sie einen Marktplatz entwickeln müssen.

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Vor- und Nachteile des Outsourcings

Vor- und Nachteile des Outsourcing

Verwandt: Wie Sie die Herausforderungen der Outsourcing-Entwicklung meistern

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Vor- und Nachteile der Eigenentwicklung

Vor- und Nachteile der In-House-Entwicklung

Wahl #3: Auswahl und Aufbau Ihres Teams

Die meisten unserer Kunden sagen, dass es die Menschen sind, die ihre Startups zum Erfolg geführt haben. Mitbegründer, Manager und Entwickler sitzen alle im selben Boot. Jede Entscheidung, die sie treffen, hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Website.

Dinge, die bei der Auswahl eines Teams für die Entwicklung eines Marktplatzes zu berücksichtigen sind:

  • Reputation auf dem Markt: Wir wetten, dass Sie Ihre wertvolle Idee nicht irgendwelchen Fremden zur Entwicklung überlassen wollen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst das Portfolio, das Feedback und die Bewertungen des Unternehmens auf den wichtigsten Bewertungsplattformen, z. B. Clutch, zu prüfen.
  • Fachwissen: Der Aufbau eines neuen Marktplatzes ist eine ganz andere Erfahrung. Am besten ist es, wenn Sie ein Unternehmen finden, das sich auf Start-ups spezialisiert hat, und noch besser, ein Unternehmen, das weiß, wie man einen Online-Marktplatz aufbaut. Der Anbieter wird Ihnen Einblicke geben und Sie vor den Fallstricken warnen.
  • Erfahrung: Die Anzahl der Jahre auf dem Markt ist sicherlich nicht alles, aber dennoch eine Überlegung wert.
  • Die Preisgestaltung: Zu guter Letzt, aber nicht zuletzt. Zeit und Geld sind wertvolle Ressourcen für jedes Start-up. Aber Ihre Kostenreduzierung sollte nicht zu Lasten der Qualität Ihres Produkts gehen.

Solange die Entwicklungskosten in Ihrer Region recht hoch sind, ist es in der Regel sinnvoller, hochqualifizierte Offshore-Entwickler einzustellen, als für den gleichen Preis lokale Entwickler einzustellen.

3 Schritte, um zu wissen, wie man einen Online-Marktplatz erstellt

Wie bereits erwähnt, gibt es viele neu eröffnete Websites, in die viel investiert wurde. Aber die andere Wahrheit ist, dass viele digitale Geschäfte scheitern.

Dies geschieht häufig aufgrund der Tatsache, dass Produkte:

  • keinen Marktzugang haben
  • die Kernfunktionalität fehlt
  • ihre technische Umsetzung war schlecht berechnet.

Wir werden die wichtigsten Schritte beim Aufbau einer Website erläutern. Sie sollten nicht ignoriert werden und helfen dabei, typische Fehler zu vermeiden, wenn Sie Ihre hervorragende Idee entwickeln.

1) Entdeckungsphase

Die Entdeckungsphase ist eine erste Phase der Produktentwicklung, die dazu beiträgt, das Scheitern einer Marktplatz-Website zu verhindern.

Diese sinnvolle Phase der Erstellung einer Online-Plattform umfasst Schritte wie eine gründliche Marktforschung, die Analyse der Ziele und die Erstellung eines Entwicklungsplans.

Die Entdeckungsphase hilft dabei, Folgendes herauszufinden:

  • Das zu lösende Problem: Eine Website, die Sie aufbauen wollen, muss ein echtes Problem lösen. Wenn Sie einen Online-Marktplatz aufbauen, sollte es einen Bedarf für Ihre Dienstleistung geben.
  • Wettbewerb: In der Findungsphase wird eine vergleichende Analyse der direkten und indirekten Wettbewerber durchgeführt. In dieser Phase finden Sie heraus, ob es für ein Produkt Analoga auf dem Markt gibt, welche Funktionen Ihre Konkurrenten haben und welche davon auf Ihrem Online-Marktplatz implementiert werden können.
  • Marktplatz-Geschäftsmodelle: Hier müssen Sie mit der besten Methode zur Monetarisierung eines Dienstes beginnen, den Sie zu entwickeln gedenken. Es gibt 3 Haupteinkommensmodelle für Marktplätze: Provision, Abonnement und Eintragsgebühren.
  • Customer Journey Map: Eine Entdeckungsphase hilft dabei, die Reise eines Kunden vom ersten Kontakt mit einer Plattform bis zur Bindung eines Kunden an eine Plattform nach dem Kauf zu erfassen.

Nach einer Entdeckungsphase haben Sie die beste Vorschau:

  • Software-Anforderungsspezifikation (SRS-Dokument)
  • Technologie-Stapel
  • Architektur der Plattform
  • Produktfunktionalität
  • Benutzerreise
  • Wireframes

Lesen Sie weiter: Die Projektentdeckungsphase oder Wie man Misserfolge vermeidet

2) Geschäftsentwicklungsphase: Marktplatz MVP

Nachdem Sie alle Marktforschungs- und Entwicklungspläne durchgeführt haben, ist es an der Zeit, Ihr Minimum Viable Product (MVP) zu erstellen. MVP ist die Minimalversion Ihrer Online-Marktplatz-Website, die nur die Kernfunktionen enthält.

Warum mit einem Marketplace MVPbeginnen ?

  • Marketplace MVP hat genügend Funktionen, um erste Kunden anzuziehen
  • Es hilft dabei, Feedback für die zukünftige Produktentwicklung zu sammeln.
  • Marketplace MVP bietet Ihnen eine solide Grundlage für den Aufbau eines voll funktionsfähigen Produkts in der Zukunft
  • Sie ist ein Lebensbeweis für Investoren und ein wesentliches Element Ihres Startup-Pitches.
Marktplatz mvp

Ein Minimum Viable Product (MVP) ist ein Produkt, das genügend Wert und Funktionen hat, damit Kunden die Plattform kaufen und nutzen.

Jeder Marktplatz ist anders, und auch Ihr Marktplatz muss anders sein. Er sollte einige einzigartige Merkmale aufweisen, die kein anderer hat.

Es gibt jedoch einige Funktionen, die jeder Marktplatz hat, und wenn Sie diese auf Ihrer Plattform haben, wird das für Ihren Bedarf definitiv funktionieren.

Benötigen Sie einen Entwicklungspartner?

Kontaktieren Sie uns
letter

3) Mittelbeschaffung

Sie haben Ihren Marktplatz MVP und es gibt so viele Funktionen zu implementieren, so viele Marketingaktivitäten auszuprobieren… aber es gibt ein ewiges Startup-Problem – fehlendes Budget.

Die Lösung ist ganz einfach: Sie müssen beweisen, dass Ihr Produkt wertvoll ist, und interne Investitionen tätigen.

Wir empfehlen Ihnen, den Leitfaden für die Finanzierung Ihres Online-Marktplatzes zu beachten.

Manchmal suchen Existenzgründer nach Investitionen, bevor sie mit dem Aufbau eines MVP beginnen. In diesem Fall gibt es für Investoren nicht viel zu zeigen, außer Zahlen und Marktforschung, wenn Sie Ihr Projekt aufbauen.

Mit einem bereits entwickelten MVP und einer hohen Zugkraft verdoppeln sich die Chancen, die Herzen der Investoren zu gewinnen.

Nachdem Sie die erste Investitionsrunde erhalten haben, beginnen Sie mit dem Aufbau eines voll funktionsfähigen Produkts, das noch mehr Kunden und Lieferanten anziehen wird.

Aufbau eines Startup-Unternehmens mit Marktplatz

Ihre Marktplatz-Website kann die beste Wahl für Kunden sein.

Kernfunktionen, die jede Marktplatzplattform haben sollte

Marktplatz Hauptmerkmale

Suche und Filterung

Unabhängig davon, ob Sie einen Marktplatz wie Airbnb aufbauen oder eine Upwork- oder eBay-ähnliche Plattform entwickeln wollen, wird es Listen mit Angeboten geben, aus denen Sie auswählen können.

Um die Auswahl für die Kunden einfach und schnell zu machen, müssen Sie ihnen ein gut gestaltetes und fortschrittliches Such- und Filtersystem zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können Sie Ihre Marktplatz-Website mit Sortier- und Tagging-Funktionen ausstatten.

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Suche

Buchung von Zeitfenstern

Nachdem sie den am besten geeigneten Anbieter gefunden haben, haben die Nutzer wahrscheinlich die Idee, die Waren zu buchen.

Die Buchungsfunktion ist universell. Sie kann auf verschiedenen Arten von Online-Websites eingeführt werden:

Während des Buchungsvorgangs geben die Nutzer die bestmögliche Zeit und das gewünschte Datum für die Aufgabe an. Das bedeutet, dass der Buchungsprozess ein Kinderspiel sein sollte. Eine der Funktionen, die es zu erreichen hilft, ist die Implementierung eines integrierten Kalenders.

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Buchung

Marktplatz Bezahlung

Es gibt 3 Arten des Geldflusses auf dem Marktplatz:

1. Vorauszahlung:

  • zum Zeitpunkt der Buchung
  • am Tag der Warenlieferung

Bei der Vorauszahlung müssen die Nutzer im Voraus für einige Dinge bezahlen, die sie erst später erhalten. Diese Art des Zahlungsflusses ist für beide Seiten nicht vorteilhaft.

Die Risiken:

  • Die Benutzer könnten eine Aufgabe abbrechen
  • Die Geldtransaktion, die am Tag der Lieferung erfolgen muss, wird möglicherweise nicht durchgeführt.

2. Treuhandzahlung

Die beliebteste und sicherste Art der Bezahlung auf Ihrer Website. Ein Marktplatz belastet die Nutzer zum Zeitpunkt der Buchung. Ein Zahlungsanbieter hält das Geld jedoch zurück, bis die Dienstleistung erbracht ist. Erst dann erhält der Anbieter die Zahlung.

3. Zahlung buchen

Die Art der Zahlung auf thr Website verwenden Sie die keast. Hier wird die Gebühr nach der Lieferung von Produkten gemacht.

Um Transaktionen auf Ihrer Plattform zu ermöglichen, benötigen Sie einen Zahlungsanbieter.

Hier ist die Liste der besten Zahlungsanbieter:

  • Streifen
  • Braintree
  • Adyen
  • Mangopay

Der beliebteste Anbieter von Zahlungswebsites ist Stripe. Stripe ist ein Marktplatz-Zahlungs-Gateway, das mehrere Vorteile hat, die Ihren Kunden helfen, sich wohl zu fühlen. Es ermöglicht dem Marktplatz, die Konten seiner Mitarbeiter zu verwalten.

Verwandt: Wie wählt man eine Marktplatz-Zahlungslösung aus?

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Marktplatzzahlung

Bewertungen und Feedback

Wir haben bereits darüber gesprochen, dass Vertrauen das ist, was sowohl Anbieter als auch Nutzer von Online-Shops anzieht.

Die Idee eines jeden Marktplatzgründers ist es, die Plattform mit dem Vertrauen der Nutzer zu starten.

Eine der wirkungsvollsten Methoden, um Vertrauen in Ihren Online-Marktplatz zu schaffen, ist die Einführung eines Bewertungs- und Feedbacksystems auf Ihrer Marktplatz-Website.

Airbnb zum Beispiel ist ein offensichtliches Beispiel für solide Bewertungen und Feedbackfunktionen, die helfen. Nachdem die Produkte fertiggestellt sind, fragt eine Plattform nach:

  • den Host bewerten
  • einen Multiple-Choice-Fragebogen beantworten
  • Feedback schreiben.

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Bewertungen und Feedback

Airbnb

Verwaltungs-Dashboard

Ein Admin-Dashboard sollte eine erweiterte Funktionalität enthalten. Es sollte Admins die Möglichkeit geben, in den Prozess einzugreifen und bei der Bearbeitung von Daten zu helfen.

Aus unserer Erfahrung: Bei einem unserer Projekte – einem Online-Marktplatz für Dolmetscher Salita – wollten einige Nutzer kein eigenes Profil erstellen. Stattdessen entschieden sie sich, die Unterstützung von Salita in Anspruch zu nehmen.

Daher haben wir den Administratoren von Salita die Möglichkeit gegeben, Benutzerprofile zu erstellen und ihnen Login und Passwort zuzusenden.

Ein weiteres Beispiel, das häufig vorkommt: Ein Lieferant klickt versehentlich auf die Schaltfläche „Abschließen“. Administratoren sollten in der Lage sein, den Auftrag/die Aufgabe erneut zu öffnen.

Wie man einen Online-Marktplatz einrichtet: Admin-Dashboard

Salita

Unser Know-how beim Aufbau von Online-Marktplätzen

Sloboda Studio ist seit 7 Jahren auf den Aufbau von Online-Unternehmen spezialisiert. Wir haben zahlreiche Websites in verschiedenen Branchen erstellt. Im Folgenden geben wir unsere Erfahrungen bei der Entwicklung von Websites für Dolmetscher und Reinigungsunternehmen weiter. Beide sind derzeit in ihren Nischen führend.

Salita

Einer unserer ersten Kunden war Salita. Es ist ein B2G- und B2C-Marktplatz, der Dolmetscherdienste für norwegische Einwanderer anbietet.

Salita

Das Team von Sloboda Studio begann mit dem Aufbau dieses Marktplatzes mit einem MVP und der Vorstellung der wesentlichen Funktionen dieser Plattform. Nach dem ersten Start sammelte Salita rund 1 Million Dollar ein. Unser Team setzte die Entwicklung weiterer Komponenten fort, um daraus ein vollständiges Produkt zu machen.

Salita Rückmeldung

Marktplatz für Reinigung

Ein weiterer Online-Marktplatz, auf den wir sehr stolz sind, ist ein Reinigungsmarktplatz. Er verbindet lokale Reinigungskräfte mit den Nutzern. Früher war es ein Offline-Geschäft, aber der Kunde beschloss, das Geschäft zu digitalisieren und die Vorteile zu nutzen.

Reinigungsmarktplatz von Sloboda Studio

Der Reinigungsmarktplatz verfügt über die am meisten geschätzten Funktionen bei der Nutzung des Marktplatzes, angefangen von der Registrierung bis hin zur Abgabe von Bewertungen.

Nach dem Start des Marktplatzes beschaffte der Kunde ein beträchtliches Budget in der Serie A und arbeitete weiter mit uns zusammen, um die Plattform zu skalieren und zu unterstützen.

Arten von Online-Marktplätzen

Im Folgenden werden wir erörtern, dass der entscheidende Teil erfolgreicher Projekte darin besteht, genau zu wissen, was man baut.

Und eine Art zukünftiger Marktplatz, den Sie aufbauen, ist eines der Dinge, die Sie ganz am Anfang brauchen.

Nach Teilnehmern:

  • B2B (Business to Business) – eine Online-Marktplatz-Website für den Handel mit Produkten zwischen Unternehmen.
  • B2C (Business to Customer) – Unternehmen verkaufen an Privatpersonen über einen Dritten – einen Online-Marktplatz.
  • C2C (Customer to Customer) – die Transaktion findet zwischen Einzelpersonen auf der Website statt. Diese Art wird auch Peer to Peer (P2P) genannt.
  • B2G (Business to Government) – eine Website für Transaktionen von verschiedenen Dingen oder Produkten zwischen Unternehmen und der Regierung.

Durch das Angebot:

  • Dienstleistungsmarktplatz – eine Website, die Waren von verschiedenen Anbietern anbietet.
  • Produktmarktplatz – eine Website, auf der verschiedene Anbieter verschiedene Waren, Artikel und Produkte zum Verkauf anbieten.

Durch den Fokus:

  • Commoditized – die Kunden haben keinen Zugang zur Überprüfung der Profile der Anbieter. Die Plattform, die den Preis festlegt, ist dafür verantwortlich, so viel Reibung wie möglich zu beseitigen und beiden Seiten einen ausreichenden Nutzen zu bieten.
  • Nicht kommodifiziert – Verbraucher können Filter setzen, z. B. Profile ansehen und mit Lieferanten oder Anbietern kommunizieren, bevor sie kaufen, was sie brauchen.

Warum Marktplatz-Geschäfte so verlockend sind

Ein Online-Marktplatz ist eine digitale Website, die Verbraucher und Anbieter zusammenbringt, indem sie beiden Seiten einen Mehrwert und Vertrauen bietet.

Ein Marktplatztrend, der erst vor kurzem begonnen hat, hat bereits einen großen Teil des Marktes erobert.

Das Team von Sloboda Studio hat alle Markttrends im Jahr 2023 analysiert und dabei einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

Bis 2027 wird das Online-Segment des eCommerce, das eng mit Marktplatz-Websites verbunden ist, etwa ein Viertel des weltweiten Einzelhandelsumsatzes ausmachen.

Außerdem wächst die Branche weiter. Im Jahr 2022 werden die Käufer am Black Friday allein in den USA mehr als 9,12 Milliarden Dollar ausgeben. Das Wachstum für die nächsten Jahre ist also gesichert, denn Insider Intelligence prognostiziert, dass mehr als 20 % aller Einzelhandelsumsätze auf den elektronischen Handel entfallen werden. Und die Grenzen spielen dabei keine Rolle, denn PayPal berichtet, dass über die Hälfte – genauer gesagt 57 % – der weltweiten Online-Einkäufe international getätigt werden.

Wenn wir über Business-to-Consumer-Marktplätze (B2C) und eCommerce im Allgemeinen sprechen, sehen wir den Beweis für ein unglaubliches Wachstum in dieser Region. Beispielsweise wird erwartet, dass B2C-Marktplätze wie Deliveroo bis 2024 einen Umsatz von 3,5 Billionen Dollar erreichen werden. Einer der Gründe dafür ist auch die steigende Nachfrage von Investoren nach B2C-, B2B- und Dienstleistungsmarktplätzen.

Auf Crunchbase haben Dienstleistungsmarktplätze wie Thumbtack, Houzz, Porch Group und andere im letzten Jahr drastische Veränderungen gezeigt. Zum Beispiel haben Thumbtack und Houzz einen Gesamtfinanzierungsbetrag von über 600 Millionen Dollar. Porch Group verzeichnete in diesem Jahr einen Anstieg der Gesamteinnahmen um 67 % und 458,4 Mio. USD an nicht zweckgebundenen Investitionen. Die allgemeine Dynamik zeigt, dass die Investoren bereit sind, Dienstleistungsmarktplätze zu unterstützen und Interesse an neuen Startups in dieser Nische zu zeigen.

Wenn Sie also zu den Unternehmern gehören, die gerne langfristige Perspektiven betrachten und jede mögliche Veränderung auf dem Markt berücksichtigen, kann eine Marktplatzsoftware eine Ihrer besten Möglichkeiten sein.

Warum Startup-Unternehmen Online-Marktplätze lieben

Mit Hilfe der Website kann Ihr neugeborenes Unternehmen aus einigen Gründen erfolgreich sein:

  • Sie sind für Investoren attraktiv, um ihr Geld zu leistungsfähigen Arbeitsinstrumenten zu machen
  • Von Ihnen erstellte Online-Websites können sich vervielfachen und ermöglichen eine Skalierung
  • Websites erleichtern den Prozess der Absatzförderung gegenüber eigenständigen Unternehmen
  • Die Entscheidung für die Entwicklung eines Marktplatzes ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Offline-Geschäft digital aufzubauen.

Warum Kunden Online-Shops lieben

Mit Hilfe der Website finden die Nutzer alles, was sie wollen. Außerdem treffen die Menschen ihre Entscheidungen auf der Grundlage solcher Kriterien wie:

  • Vertrauen: Die von Ihnen erstellten Websites können aufgrund zahlreicher Bewertungen und Rückmeldungen mehr Vertrauen erwecken als eigenständige Unternehmen.
  • Niedrige Preise: Die Websites bieten niedrigere Preise als eigenständige Unternehmen.
  • Bequemlichkeit: Die Buchung von Dingen, die Sie benötigen, ist nur einen Klick entfernt.
  • Eine breite Palette von Dienstleistungen: Die Websites bieten eine große Auswahl von verschiedenen Anbietern und zu unterschiedlichen Preisen
Marktplatzzahlung

Warum Investoren Marktplätze lieben

Der globale Investmentmarkt wuchs bis 2021 auf 2.624,18 Milliarden Dollar mit einer CAGR von 12,1%.

Der Anstieg ist hauptsächlich auf die Umstrukturierung der Unternehmen und die Erholung von den Auswirkungen von COVID-19 zurückzuführen.

Zuvor gab es einige Eindämmungsmaßnahmen wie soziale Distanzierung, Telearbeit und Geschäftsschließungen.

Die Prognosen für den Investmentmarkt sind jedoch günstig. Sie müssen also im Trend bleiben.

Der Markt wird im Jahr 2025 3.631,22 Milliarden Dollar erreichen, mit einer Wachstumsrate von 8 % pro Jahr.

Die Pandemie hat sich positiv auf die rasante Entwicklung von Marktplatz-Website-Giganten wie Amazon ausgewirkt. Das ist keine Überraschung, denn die Welt hat ihre Aufmerksamkeit auf die Online-Möglichkeiten gerichtet, die die Digitalisierung bietet.

Infolgedessen wuchs der Online-Marktplatz in kurzer Zeit auf einen Wert von 5 Billionen Dollar an. Eine wichtige Rolle bei diesem Wachstum spielen Unternehmen wie marktführende Einhörner.

marktplatz globaler wert

Quelle: Dealroom, Analyse von Google-Finanzdaten, Speedinvest, Adevinta Ventures

Welche Website-Typen sind bei Anlegern beliebt?

Die größten Zuwächse bei der Bewertung von Websites verzeichneten wir im Zuge von Covid in Kategorien wie:

  • Mode um 142% zugenommen,
  • Lieferung von Lebensmitteln um 132 %
  • digitale Gesundheit um 120 %

So seltsam es auch klingen mag, Covid hat sich als die Medizin für die Marktplatz-Industrie erwiesen, seit sie begonnen hat. Jetzt bauen die Websites einen bequemeren Platz.

3x Jahr auf den Zeitraum 2020-2021 – Rekordinvestitionen für Online-Marktplätze.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 erreichten die weltweiten Investitionen ein Allzeithoch von 28 Milliarden Dollar. Investitionen in die Marktplatzbranche sind nicht nur in Mode gekommen, sondern auch verlässlich. Es ist also ganz offensichtlich, dass Investoren von dem Wert, den Marktplätze bieten, fasziniert sind.

3 Hauptgründe, warum Investoren Website-Shops vielversprechend finden

Online-Websites, die Sie erstellen, können Investoren mit Hilfe einiger großer Vorteile anziehen:

  • Gelegenheit, Teil des E-Commerce-Marktes zu werden
  • Anfechtbarkeit
  • Fähigkeit zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und Leistung zu erbringen

Warum Online-Shops auch für Unternehmen verlockend sind

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten, wie Sie Marktplätze zum Vorteil Ihres Unternehmens nutzen können:

  • Ein Unternehmen kann entweder seinen eigenen Marktplatz aufbauen, um sein ursprüngliches Geschäft zu fördern und zu erweitern, oder
  • Stellen Sie ihre Produkte auf eine von Ihnen erstellte Online-Marktplatz-Website, um ihr Publikum zu erweitern und einen neuen Vertriebskanal zu erschließen.

Schlussfolgerung

Der Online-Marktplatz ist für alle Personengruppen wie Startups, Kunden, Investoren und Unternehmen attraktiv.

Um herauszufinden, wie man einen Online-Marktplatz entwickelt, sind nur wenige Entscheidungen zu treffen und einige Schritte durchzuführen.

1. Entdeckungsphase: konzentriert sich auf Fragen des einzigartigen Wertangebots, des Geschäftsmodells des Marktplatzes, der Wettbewerber und der Journey Map.

2. Entwicklungsphase: erfordert die Lösung von Fragen wie:

  • Individuelle Website-Entwicklung vs. vorgefertigte Lösungen
  • Eigenentwicklung vs. Outsourcing
  • Auswahl eines Entwicklungsteams
  • MVP-Entwicklung
  • Kernmerkmale des Marktplatzes wesbite

3. Fundraising: gibt Ihnen die Möglichkeit, eine hochwertige Plattform zu starten oder zu erweitern und zusätzliche Glaubwürdigkeit zu erlangen.

Das Team von Sloboda Studio würde sich freuen, eine Online-Marktplatz-Website für Ihr spannendes Unternehmen zu erstellen.

Frequently Asked Questions

Warum sollten Sie eine Online-Marktplatz-Website starten?

Am besten starten Sie einen Online-Marktplatz, da dieser eine robuste Plattform bietet, die den Kauf und Verkauf verschiedener Produkte erleichtert. Ein Marktplatz bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit minimalen Geschäftskosten einen angemessenen Umsatz zu erzielen.

Welche verschiedenen Arten von Online-Marktplätzen gibt es?

Marktplatzmodelle lassen sich nach Teilnehmern, Angebot und Fokus unterteilen. Nach Teilnehmern gibt es:

B2B (Business-to-Business)

B2C (Business-to-Customer)

C2C (Customer-to-Customer)

B2G (Business-to-Government)

Nach Angebot gibt es einen Dienstleistungsmarktplatz und einen Produktmarktplatz.

Nach Fokus gibt es standardisierte und nicht standardisierte Marktplätze.

Welche Vorteile bietet eine Online-Marktplatz-Website?

Die Erstellung eines Online-Marktplatzes bietet viele Vorteile:

1) Marktplätze sind attraktive Werkzeuge für Investoren, die ihr Geld mit leistungsstarken Tools verdienen.

2) Online-Websites vervielfachen sich und ermöglichen Skalierung.

3) Websites vereinfachen den Werbeprozess im Vergleich zu eigenständigen Unternehmen.

4) Die Erstellung eines Marktplatzes ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Offline-Geschäft zu digitalisieren.

Was ist der erste Schritt bei der Erstellung eines Online-Marktplatzes?

Der erste Schritt besteht darin, eine Nische oder Branche mit hoher Nachfrage zu identifizieren und zu validieren. Dazu wird Marktforschung betrieben, um das Interesse der Zielgruppe zu ermitteln.

Wie wähle ich das richtige Geschäftsmodell für meinen Marktplatz?

Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Geschäftsmodells die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Zielgruppe, den Wert Ihrer Plattform und Ihre Wettbewerbskenntnisse. Mögliche Modelle sind beispielsweise Provisionen, Abonnements, Gebühren für Inserate oder die Einbindung von Werbung.

Welche Hauptfunktionen sollte eine Basisversion eines Marktplatzes haben?

Ein einfacher Marktplatz sollte Folgendes beinhalten:
– Nutzerregistrierung und -profile
– Produkt-/Dienstleistungslisten
– Such- und Filterfunktionen
– Warenkorb und Kasse
– sichere Zahlungsintegration
– ein Bewertungssystem
– Kommunikationstools für Nutzer

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Marktplätze 16 min

Das Rätsel, das so alt ist wie die Zeit, was zuerst da war – das Ei oder das Huhn-, beschäftigt Philosophen, Wissenschaftler und Unternehmer gleichermaßen. Ungeachtet dessen, was die Wissenschaft dazu sagt, muss dieses Problem…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com