Kontakt

Softwareentwicklung für Startups

Die Vision Ihres Startups verdient leistungsstarke Software – wir setzen sie um.
15
Jahre auf dem Markt
200+
Projekte gestartet
$100M
von unseren Kunden eingesammelt

Individuelle Softwareentwicklung für Startups

Discovery-Phase
Wir bieten Startups eine umfassende Discovery-Phase, um ihre Idee zu analysieren, Herausforderungen zu bewerten und optimale Lösungen für die Umsetzung zu finden.
Produkt-Prototyp erstellen
Ob in der Discovery-Phase oder als separate UX-Leistung: Wir analysieren Marktbedürfnisse und Kundenanforderungen, um digitale Prototypen zu erstellen, die Ihre Vision greifbar machen.
MVP-Entwicklung
Wir entwickeln kosteneffiziente MVPs mit den wichtigsten Funktionen und ansprechendem Design, um erste Markttraktion zu erzielen.
Neue Funktionen implementieren
Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen und optimieren bestehende MVPs für Startups in der Wachstumsphase.
Produktentwicklung aus einer Hand
Wir bieten komplette End-to-End-Entwicklung: Von der Ideenvalidierung über UI/UX, Architektur, Management bis zur lebenslangen Wartung und Weiterentwicklung.
Dedizierte Entwicklungsteams
Wir bieten kosteneffiziente Nearshore-Teams mit Erfahrung in Rails, Python, Java, React, Angular, Vue, Swift, KI und React Native für Startups weltweit.
why work with Sloboda?

Sloboda Studio ist ein zuverlässiger Offshore-Entwicklungspartner für:

  • Projekte in der Ideenphase
  • Startups mit Prototypen
  • Wachsende und etablierte Startups
  • Kleine und mittelständische Unternehmen

Fokusbranchen

Immobilien
FinTech
MedTech
Bildung
Medien & PR
E-Commerce
…und weitere

Warum mit Sloboda Studio zusammenarbeiten?

Wir verstehen Startups und denken unternehmerisch
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Startup-Entwicklung wissen wir, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind. Unsere Teams reagieren schnell auf Änderungen und liefern zuverlässig innerhalb Ihrer Deadlines.
Nicht nur ein Outsourcing-Unternehmen
Als Remote-Partner übernehmen wir Verantwortung und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Ziele, Herausforderungen und Visionen vollständig zu verstehen – und umzusetzen.
Technischer Support & Wartung – lebenslang
Wir bieten allen Kunden langfristige technische Unterstützung und Wartung – auch nach dem Launch – für nachhaltige Projekterfolge.
Transparenz & direkter Zugang zur Geschäftsführung
Wir stellen nicht nur Top-Talente zur Verfügung, sondern bieten auch direkten Zugang zu unserem C-Level-Team – bestehend aus Seriengründern mit aktivem Projektengagement.
Einer der größten Vorteile bei der Zusammenarbeit mit Sloboda ist, dass wir genau das bekommen, was wir erwarten.
Daniel Vartanov
ehem. CTO bei Veeqo, UK

Ablauf der Startup-Entwicklung

1. Workshop mit unseren Experten
– Analyse der Projektidee – Entwicklung eines Produktfahrplans – Auswahl der MVP-Funktionalität – Wahl der besten Technologie – Definition des Tech-Stacks
2. Discovery-Phase
– Validierung des Startup-Konzepts – Markt- und Wettbewerbsanalyse – Zielgruppenverständnis aufbauen – Definition von Funktionen, Nutzerfluss & Anforderungen
3. Erstellung von Prototypen & Wireframes
– Visuelle Darstellung des Produkts – Gestaltung der Benutzeroberfläche – Feedback einholen & Konzept testen
4. Team zusammenstellen
– Entwickler & Designer rekrutieren – Zusammenarbeit und Kultur fördern – Gemeinsam das Produkt realisieren
5. MVP entwickeln
– Fokus auf Kernfunktionen – Probleme der Nutzer lösen – Markteinführung & Nutzerfeedback sammeln
6. Vollwertiges Produkt entwickeln
– Optimierung basierend auf Nutzerfeedback – Zusätzliche Funktionen integrieren – Iterative Weiterentwicklung
7. Wartung & Support
– Laufende technische Betreuung – Fehlerbehebung & Updates – Neue Features entwickeln

Technologien, die wir einsetzen

Python
Python
django logo
Django
Ruby
Ruby on Rails
Angular
javascript
JavaScript
React
ReactNative
React
React
Vue.js
TypeScript
Cassandra
MySQL
Redis
Apache Spark
Amazon Web Services
Amazon Web Services
DigitalOcean
Azure
Flutter
Swift
Kotlin

Unsere Erfolgsgeschichten

Retail-Plattform

Von Amazon übernommen

Veeqo ist eine Omnichannel-Plattform für Einzelhändler.
Standort:
UK
Branche:
Transport
Produkt:
Einzelhandelsplattform
Case Study

Online-Sportlern-Plattform

$4,9M Finanzierung erhalten

Bildungsplattform mit den besten Athleten der Welt
Standort:
USA
Branche:
E-Learning
Produkt:
Online-Sportlern-Plattform
Case Study
Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Kunden über Sloboda Studio

Das Produkt hat die Erwartungen unserer internen Stakeholder übertroffen. Die Professionalität und Reaktionsschnelligkeit von Sloboda Studio heben sie deutlich von anderen Dienstleistern ab. Sie haben eine flexible Projektmanagement-Struktur etabliert, die einen reibungslosen Entwicklungsprozess mit regelmäßigem Feedback ermöglicht hat.
Die Qualität und das breite Spektrum an Talenten bei Sloboda Studio haben zu einer langfristigen Partnerschaft geführt. Dank ihrer Unterstützung konnten wir unseren Umsatz jährlich verachtfachen. Das Team besteht aus hochqualifizierten technischen Spezialisten mit einzigartigem Know-how.

Ruzbeh Bacha Gründer und CEO von CityFALCON, UK

Gautam Chandna CEO bei Salita, Oslo, Norwegen

Häufig gestellte Fragen

Was ist Softwareentwicklung für Startups?

Die Softwareentwicklung für Startups umfasst die Erstellung digitaler Produkte für neu gegründete Unternehmen. Der Prozess beinhaltet: Ideensammlung, Design, Entwicklung, Tests und Deployment – mit Fokus auf Innovation und agile Methodik.

Welche Programmiersprachen verwenden Startups?

JavaScript, Python, Ruby und React gehören zu den beliebtesten Technologien. Die Wahl hängt von Projektanforderungen, Skalierbarkeit, Team-Erfahrung und Cloud-Lösungen ab. Auch Design-Tools wie Figma und Tools wie Google Analytics oder Jira spielen eine wichtige Rolle.

Wie viel kostet es, ein Software-Startup zu gründen?

Die Kosten variieren stark – von 25.000 bis über 100.000 USD – je nach Produktumfang, Technologie, Teamgröße und Standort. Durch MVP-Ansätze und Remote-Teams lassen sich die Anfangskosten deutlich reduzieren.

Wie stellen Tech-Startups ein?

Gründer nutzen Netzwerke, Plattformen, Agenturen oder Marktplätze. Gefragt sind Talente mit Startup-Mentalität, Lernbereitschaft, Agilität und Erfahrung im MVP-Bereich.

Wo finde ich einen Entwickler für mein Startup?

Outsourcing ist eine bewährte Methode. Achten Sie auf Erfahrung, Technologiekompetenz, transparente Kommunikation und passenden Team-Ansatz. Sloboda Studio unterstützt mit erfahrenen Spezialisten und skalierbaren Teams.

Welche Software benötigt ein Startup?

Startups brauchen Tools für Design, Entwicklung, Datenanalyse, Projektmanagement und MVP-Erstellung. Mit erfahrenen Entwicklern und Designern lässt sich der Prozess effizient gestalten.

Artikel zur Softwareentwicklung für Startups

8-Schritte-Leitfaden für die Gründung eines Start-ups im Jahr 2025
Der Startup-Weg zu wertvollem Feedback
Welcher Startup-Tech-Stack im Jahr 2025 zu wählen ist: Zu berücksichtigende Faktoren

Erweitern Sie Ihr Team mit uns

Skalieren Sie Ihr Unternehmen mit unseren dedizierten Entwicklern

    Alex
    VP Kundenbetreuung