Wenn man ein Haus baut, braucht man Werkzeuge, um es zu bauen. Das gleiche Konzept gilt für den Aufbau eines Start-ups. Damit Ihr Projekt funktioniert, benötigen Sie ein Technologiepaket. Die von Ihnen gewählte Startup-Technologie wird einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Ihr Unternehmen skaliert. Eine gute Startup-Idee mit schlechter Umsetzung ist wie ein brillanter Schuster, der trotzdem die schlechtesten Schuhe trägt.
Mit einem geeigneten Tech-Stack können Unternehmen ihr Startup schnell starten, schnell skalieren und sich nicht um Probleme beim Wachstum des Unternehmens kümmern. Die Plattform wird in der Lage sein, mehrere Anfragen zu bewältigen und nicht abzuschalten. In diesem Artikel werden wir über die folgenden Startup-Tech-Stacks sprechen:
- Python
- Java
- MEAN Stack mit AWS
- LAMP-Stapel
- RoR-Stapel
- .Net-Stapel
Was ist ein Tech Stack?
Der Technologie-Stack besteht aus einer Reihe von Programmiersprachen, Frameworks, Bibliotheken und Tools für die Erstellung eines Softwareprodukts.
Jede Art von Anwendung besteht aus zwei Teilen: der Server- und der Client-Seite, oder auch als Front-End und Back-End bekannt.
Stellen Sie sich ein Haus vor…
Die Grundlage ist die Back-End-Seite Ihrer Anwendung. Im Grunde ist es die Grundlage für Ihre zukünftige Entwicklung.
Die Fassade des Gebäudes ist eine Frontseite. Zusammen haben Sie ein Startup-Produkt, das genug Lebensraum für eine ganze Megapolis bietet.

Frontend vs. Backend
Die 7 wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Startup-Technologie-Stacks zu berücksichtigen sind
#Nr. 1: Kosten
Als Startupper haben Sie wahrscheinlich ein strenges Budget, das zwischen Entwicklung und Marketing aufgeteilt ist. Hier sind also ein paar Dinge, die Sie über die Entwicklungskosten wissen sollten.
- Technologie Preis
Es ist kein Geheimnis, dass neue Technologien Geld kosten. Als Gründer eines Start-ups ist es daher wichtig, Geld zu sparen, wo immer es möglich ist. Eines der rentabelsten Dinge ist daher die Nutzung von Open-Source-Lösungen.
Das Schöne an Open-Source ist, dass der ursprüngliche Quellcode verfügbar und öffentlich zugänglich ist, so dass diese Technologien kostenlos genutzt werden können.
Die Vorzüge von Open-Source:
- Kostengünstig
- Entwickeln Sie
- Anpassbar
- Dauerhaft
Denken Sie daran: Achten Sie bei der Auswahl einer Open-Source-Technologie für Ihr Start-up darauf, wie lange diese Technologie voraussichtlich noch existieren wird. Schauen Sie sich an, ob große Unternehmen eine bestimmte Programmiersprache und ein bestimmtes Framework verwenden oder nicht.
- Gehalt des Entwicklers
Lassen Sie es mich für Sie aufschlüsseln: Je beliebter die Technologie ist, desto mehr Entwickler gibt es auf dem Markt. Die Popularität führt zu mehr Wettbewerb und damit zu niedrigeren Preisen für die Entwickler.
Nachstehend finden Sie die bestbezahlten Technologien im Jahr 2021. Beachten Sie, dass die Technologien an der Spitze neu sind.

Die meistbezahlten Technologien im Jahr 2021
Hinweis: Lassen Sie sich nicht von neuen „Hype“-Sprachen täuschen, denn je neuer die Programmiersprache oder das Framework ist, desto komplexer und teurer ist es, einen guten Entwickler zu finden.
Es ist kein Geheimnis, dass die Chancen, einen billigeren Entwickler zu finden, umso größer sind, je älter die Version einer Technologie ist.
Wenn ein Unternehmen ein sehr begrenztes Startbudget hat und beschließt, mit einer alten Version von, sagen wir, PHP zu schummeln, um Geld bei der Entwicklung zu sparen, kann es am Ende viel mehr ausgeben, als es in der Zukunft erwartet.
Benötigen Sie den besten Stack für Ihre Web-App?
#Nr. 2: Gemeinschaft
Vergewissern Sie sich, dass die Technologie, die Sie für Ihr Startup nutzen wollen, eine lebendige und aktive Gemeinschaft hat.

Quelle: SlashData
Insgesamt spiegelt die Gemeinschaft wider, wie gut die Technologie ist. Wenn sie nicht gut ist, dann ist die Gemeinschaft genauso schlecht.
Die Community zeigt auch, wie reichhaltig die Technologie für Lernressourcen ist, die für jeden Startup-Entwickler von Vorteil wären. Außerdem bietet die Community Unterstützung bei der Lösung technischer Probleme, die ein Startup haben könnte.
Unser Team arbeitet zufällig mit einer der aktivsten Communities zusammen – der Ruby- und Python-Community. Die Gemeinschaft ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Startups. Dank der Communities von Ruby, Python und ihren Frameworks können sie als „Startup-Technologien“ bezeichnet werden.
#Nr. 3: Entwicklungsgeschwindigkeit
Ausgehend von den zahlreichen Startups, die wir aufgebaut haben, können wir behaupten, dass Geschwindigkeit für JEDE Art von Startup von Bedeutung ist.
Warum?
Nun, dafür gibt es zwei Gründe:
Erstens könnte jemand gerade dasselbe tun. Und der erste, der auf den Markt kommt, wird den Jackpot knacken;
Zweitens haben Start-ups nur ein begrenztes Budget, und je länger sie in der Entwicklungsphase stecken, desto mehr Geld müssen sie ausgeben.
Hier können sich externe Investitionen als nützlich erweisen. Wenn Sie kein Bootstrapping betreiben, kann es eine gute Idee sein, vor der Entwicklungsphase Investitionen zu tätigen.
Ein Startupper sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, sein Produkt/deine Dienstleistung so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Denn sobald jemand eine ähnliche Idee wie Sie hat, beginnt das Rennen.
Als Startup-Entwicklungsunternehmen raten wir, Technologien zu wählen, die einfach zu implementieren sind und viele nützliche Integrationen von Drittanbietern haben, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Der klassische Webtechnologie-Stack, den unser Unternehmen für die Gründung eines Startups verwendet:
- Server-seitig: Ruby, Ruby on Rails, Python, Django und PostgreSQL
- Client-seitig: JavaScript (React.js, Angular.js, Vue.js, Node.js), jQuery, HTML, CSS
- Werkzeuge (Hosting, Überwachung, etc.): Docker, Capistrano
#Nr. 4: Skalierbarkeit
Sie planen, Ihr Startup zu vergrößern und mehr Nutzer anzusprechen, richtig? Dann ist die Wahl einer leicht skalierbaren Programmiersprache ein Muss.
Was genau bedeutet ein skalierbares Produkt?
Nun, eine skalierbare Anwendung, ob mobil oder im Web, sollte in der Lage sein, mehrere Anfragen an Ihren Server schnell zu verarbeiten.
Die App hat zum Beispiel hundert Anfragen pro Tag und funktioniert perfekt. Aber wird dies auch weiterhin so sein, wenn Sie an Fahrt gewinnen und mehr Anfragen erhalten? Was ist, wenn sie im ungünstigsten Moment abstürzt? Startup-Horror.
Um diesen Horror zu vermeiden, sollten Sie skalierbare Programmiersprachen und Frameworks wie PHP, Python oder Ruby verwenden.
#Nr. 5: Projektgröße
Das richtige Ziel für ein Startup sollte nicht sein, ein großes Startup auf einmal zu gründen, sondern sich eher auf ein schrittweises Unternehmenswachstum zu konzentrieren.
Zunächst konzentrieren Sie sich natürlich auf die Erstellung eines MVP (Minimum Viable Product), mit dem Sie das nötige Feedback von Ihrer Zielgruppe einholen und herausfinden können, welche Funktionen noch fehlen.
Ihr Tech-Stack sollte jedoch eine vielversprechende Zukunft haben, um nicht nur ein einfaches MVP, sondern das erwachsene Startup zu schaffen, das Ihr Herz begehrt.
#Nr. 6: Projekttyp
Ganz gleich, ob Sie einen Marktplatz, ein soziales Netzwerk oder einen File-Hosting-Dienst aufbauen wollen, Ihr Technologie-Stack für Webanwendungen oder mobile Apps wird in hohem Maße davon abhängen.
Wenn Sie sich für den Aufbau eines Marktplatzes interessieren, dann ist Ruby ein geeigneter Kandidat für diesen Job. Ruby on Rails mit React ist eine perfekte Kombination für eine E-Commerce-Website. Es gibt viele Beispiele für Dienstleistungsmarktplätze, die mit Rails gebaut wurden, um nur einige zu nennen: Fiverr, Airbnb, Salita, Shopify und Couchsurfing.
Wenn Sie eine App für ein soziales Netzwerk oder einen Dateihosting-Dienst entwickeln möchten, ist Python die beste Lösung für Sie. Schauen Sie sich nur Facebook, Instagram oder Dropbox an.
Wie wäre es, ein Spiel zu entwickeln? Willst du ein anderes Minecraft bauen? Dann sollten Sie Java wählen.
Sie können auch immer einen Blick auf die Tech-Stacks von Unternehmen werfen, die bereits auf dem Markt sind. Diese finden Sie auf Stackshare, einer Plattform, auf der die von Unternehmen verwendeten Software-Tools angezeigt werden.
#Nr. 7: Web vs. Mobile
Dies ist eine ewige Frage. Sie werden nur dann eine Entscheidung treffen können, wenn Sie Ihre Zielgruppe gut kennen.
Würden Ihre Kunden eine mobile oder eine Web-App verwenden? Analysieren Sie Ihre Zielgruppe und wählen Sie ein geeignetes Produkt aus.

Auswahl einer Programmiersprache für ein Startup: Vergleich von Go, Ruby, Python, JavaScript, Java, PHP, Dart
Beste Startup Tech Stack Optionen verfügbar
Jedes Jahr kommen neue Programmiersprachen zu den bereits vorhandenen hinzu. Einige davon sind vielleicht einfacher zu verwenden. Die Auswahl eines Tech-Stacks für Ihr Startup sollte jedoch mit größter Sorgfalt erfolgen, da sie einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens haben wird.
Hier sind also einige der besten Tech-Stack-Optionen, die im Jahr 2023 verfügbar sind:
Python
Python hat eine vereinfachte Syntax, die der natürlichen Sprache ähnlich ist. Sie wurde 1980 von Guido van Rossum entwickelt, der dafür sorgte, dass sie eine Allzwecksprache ist. Das bedeutet, dass die Sprache für eine breite Palette von Anwendungen wie App-Entwicklung, Data Science und Automatisierung konzipiert wurde.
Da diese Sprache über 30 Jahre alt ist, verfügt sie über eine große und reife Gemeinschaft mit Mitgliedern, die vom Anfänger bis zum Experten reichen. Angemessene und qualitativ hochwertige Hilfe zu erhalten, spielt eine große Rolle bei der Markteinführung eines jeden Projekts.
Python-Bibliotheken
Python ist bekannt für seine umfangreichen Bibliotheken, die von einer großen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Diese Bibliotheken können Benutzern helfen, wertvolle Zeit und Mühe bei der Software- oder Webentwicklung zu sparen. Einige der beliebtesten Bibliotheken sind:
- Django für die serverseitige Webentwicklung
- SciPy für Wissenschaft, technische Anwendungen und Mathematik
- NumPy für wissenschaftliche Berechnungen
- BeautifulSoup für HTML-Parsing und XML
- matplotib für die Erstellung von Diagrammen und Schaubildern
Bei der Auswahl eines Tech-Stacks für ein Startup sollten Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz zu den wichtigsten Faktoren gehören, die es zu berücksichtigen gilt. Und die meisten Entwickler werden bestätigen, dass Python diese Vorteile bietet.
Mit der Zunahme von Automatisierung, Big Data, maschinellem Lernen und Cloud Computing sind Programmiersprachen wie R und Python jetzt sehr gefragt. Python ist die beste Sprache für die Automatisierung und nach R das zweitbeliebteste Tool für Analytik und Data Science. Außerdem verfügt Python über zahlreiche Bibliotheken, die täglich in Projekten des maschinellen Lernens verwendet werden, wie OpenCV für Computer Vision und TensorFlow für neuronale Netze.
Sloboda Studio bietet Python-Webentwicklungsdienste für bestehende Unternehmen und Start-ups, die die Programmiersprache Python verwenden.
Ein Beispiel für unsere Arbeit ist die Twitter Sentiment Analysis. Dabei handelt es sich um einen Algorithmus, der dabei hilft, ein psychologisches Porträt einer Person auf der Grundlage ihrer Beiträge im sozialen Netzwerk zu erstellen. Das Sloboda-Team musste einen Algorithmus entwickeln, der das Profil und die Beiträge einer Person auf Twitter analysiert und feststellt, inwieweit die Tweets des Verfassers mit bestimmten entscheidenden Anforderungen für Stellenbewerber übereinstimmen.
So konnte die Rekrutierung neuer Bewerber durch die Analyse ihrer psychologischen Porträts auf Twitter vereinfacht werden.
Java
Java ist eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten objektorientierten Programmiersprachen. Sie wird von großen Unternehmen wegen ihrer Sicherheitsfunktionen sehr geschätzt. Mit Java ist es möglich, eine Vielzahl verschiedener Anwendungen wie Spiele, Webanwendungen, Unternehmensanwendungen, Android-Anwendungen und vieles mehr zu entwickeln.
Neben der Sicherheit ist die Programmiersprache Java auch sehr skalierbar. Sie ist in der Lage, Systemressourcen hinzuzufügen, um die Systeme zu erweitern, ohne die Einsatzstruktur zu ändern. Um Skalierbarkeit zu erreichen, erlaubt Java den Benutzern, Ressourcen wie CPU und RAM zu erhöhen. Dies sind Komponenten, die die Produktivität maximieren, die Arbeitslast bewältigen und die Systemleistung erhöhen.
Programme, die mit Java kompiliert wurden, können auf allen Plattformen ausgeführt werden, die über eine Java Virtual Machine verfügen. Sobald das Java-Programm kompiliert ist, wird der Code in plattformunabhängigen Bytecode umgewandelt. Die virtuelle Java-Maschine kann Bytecode verstehen, der auf jeder Plattform ausgeführt werden kann.
Java verfügt über eine einzigartige Funktion, die so genannte Garbage Collection, die eine eigene Art der Speicherverwaltung darstellt. Die Benutzer müssen sich nicht um die Verwaltung ihres Speichers oder die Implementierung dieser Funktion kümmern. Sie deaktiviert automatisch Objekte, die von der Anwendung nicht verwendet werden. Dadurch wird die Geschwindigkeit der Software erhöht.
MEAN Stack mit AWS
MEAN steht für MongoDB (Datenbank), Express.js (serverseitiges Web-Framework), Angular.js (clientseitiges Framework) und Node.js (Backend-Laufzeitumgebung). Diese Technologien wurden in diesem Stack zusammengefasst, weil sie ihren Ursprung in JavaScript haben. JavaScript ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, die in der Front-End- und Back-End-Webentwicklung verwendet wird.
Einige Entwickler bevorzugen diesen Stack, weil sie von Anfang bis Ende nur eine einzige Sprache verwenden müssen. Das liegt daran, dass alle diese Sprachen in JS geschrieben sind. Sie verwenden also Node.js für das Backend und Angular.js für das Frontend.
Zu diesem Stack gehört auch MongoDB, eine Datenbank, die für die Verwaltung großer Datenmengen geeignet ist. Die Fähigkeit einer App, Daten zu speichern, ist von entscheidender Bedeutung und sollte bei der Entwicklung der App zur Priorität gemacht werden. MongoDB lässt sich im Vergleich zu anderen Datenbanken leicht aktualisieren.
Die Verwendung des MEAN-Stacks ist kosteneffizient, da die Unternehmen nicht verschiedene Entwickler für ein einziges Projekt einstellen müssen. Ein paar JS-Experten reichen aus, um die gesamte App zu erstellen. Auch die Bereitstellung einer mit dem MEAN-Stack erstellten App ist kostengünstiger, da die Komponenten kostenlos sind und auf jedem Server laufen können.
Alle in diesem Stack enthaltenen Programmiersprachen sind Open-Source. Daher werden sie häufig aktualisiert. So können Entwickler die Codebasis an ihre Bedürfnisse anpassen. Der MEAN-Stack verfügt außerdem über eine große globale Gemeinschaft, die Unterstützung auf allen Ebenen bietet.
LAMP-Stapel
Der LAMP-Stack ist einer der am häufigsten verwendeten Stacks für das Hosting von Websites und Webanwendungen, insbesondere bei kleinen bis mittelgroßen Websites.
LAMP ist ein Akronym, das für vier Hauptkomponenten steht: Linux, Apache, MySQL und PHP. Jede dieser Komponenten ist quelloffen und kostenlos, was zu ihrer Beliebtheit beigetragen hat.
Auf der Serverseite basiert die LAMP-Struktur auf dem Linux-Betriebssystem. Hier verwaltet das Betriebssystem die Kommunikation mit dem MySQL-Datenbankserver und dem Apache-Webserver. Diese Komponenten verwenden nun PHP, um die Daten auf den Client-Geräten darzustellen.
Der LAMP-Stack ist eine effiziente Open-Source-Lösung. Mit einem relativ geringen Geldbetrag können Entwickler Webinhalte herunterladen, entwickeln und bereitstellen. Dieses Ökosystem spart Entwicklern Zeit mit bestehenden Code-Pools, Peer-Foren und Tools.
RoR-Stapel
Ruby on Rails ist ein sehr beliebtes Framework, und die Unterstützung der Community ist unglaublich. Es wird ständig aktualisiert, und es werden regelmäßig neue Bibliotheken erstellt, um den Bedürfnissen der Entwickler gerecht zu werden. Es wird mit jeder neuen Iteration erweitert und verbessert, um die wachsenden Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer zu erfüllen.
ROR ist nach wie vor eines der beliebtesten Frameworks, wenn es darum geht, schnell ein MVP, einen Prototyp oder ein Konzept zu entwickeln.
Ruby ist logisch, einfach, klar und hat eine schlanke Codebasis. Das bedeutet, dass die Entwickler weniger Codezeilen schreiben, um Redundanzen zu vermeiden, was die Entwicklungsgeschwindigkeit deutlich erhöht.
Da Entwickler stundenweise bezahlt werden, muss der Kunde umso weniger Geld für die Entwicklung ausgeben, je weniger Zeit sie mit einem Projekt verbringen. Und mit ROR schreiben die Entwickler weniger Codezeilen, was den Entwicklungsprozess beschleunigt.
Ruby on Rails ist benutzerfreundlich und flexibel. Es ermöglicht Entwicklern die Skalierung von Anwendungen auf der Grundlage der geschäftlichen Anforderungen eines Unternehmens. Wenn Ihr Unternehmen in Zukunft mehr Funktionen in seiner Anwendung benötigt, können die Entwickler separate Module verwenden, um diese einzubinden.
Wir sind Experten für Ruby on Rails und verfügen über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Ruby on Rails-Entwicklungsdienstleistungen, wie z. B. die Entwicklung von Software über den gesamten Lebenszyklus und die Modernisierung von Unternehmen.
Mit Ruby-Technologie haben wir erfolgreiche Projekte wie CityFALCON entwickelt und skaliert. Dabei handelt es sich um einen Aggregator für Finanznachrichten, der Finanz-Tweets, Nachrichten und Autoren mithilfe von Natural Language Processing bewertet. Unser Kunde kam mit dem MVP des Produkts zu uns, das wir durch das Hinzufügen von Funktionen wie Echtzeit-Wortverarbeitung, drei Sprachassistenten, einem Bewertungsalgorithmus und vielem mehr skalierten.
.Net-Stapel
Dies ist eine Programmiersprache zum Erstellen von Anwendungen. Das heißt, es ist eine Laufzeit, eine Reihe von Sprachen und eine Reihe von Bibliotheken, die es Ihnen ermöglichen, im Grunde jede Anwendung zu erstellen, die überall ausgeführt werden kann. Es ist ein Rahmenwerk für C#, F# und grundlegende visuelle Programmiersprachen.
.Net hilft Entwicklern, hochwertige Anwendungen schneller zu erstellen. Moderne Sprachkonstrukte wie Language Integrated Query (LINQ), Generics und asynchrone Programmierung machen Entwickler produktiv.
Zusammen mit einer riesigen Anzahl von Bibliotheken, mehrsprachiger Unterstützung, gemeinsamen APIs und leistungsstarken Tools, die von Microsoft bereitgestellt werden, ist .Net heute eine der produktivsten Plattformen für Entwickler.
Die Bereitstellung erfolgt, wenn die Anwendung in Produktion geht. Je einfacher die Bereitstellung ist, desto besser für das gesamte Team. .Net enthält mehrere Basisfunktionen, die die Bereitstellung vereinfachen.
Aufgrund der plattformübergreifenden Möglichkeiten, der Zuverlässigkeit, der leichtgewichtigen Anwendungen und der Unterstützung durch Microsoft wird .Net als Lösung für Unternehmen angesehen. Neben den erwähnten Qualitäten gelten .Net-Anwendungen als leicht zu skalieren, wenn das Unternehmen expandiert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, erneut in die Entwicklung einer neuen Anwendung zu investieren oder den Technologie-Stack zu ändern.
Bester Technologie-Stack für die Entwicklung mobiler Anwendungen
Da die Welt immer mobiler wird, verlangen die Menschen ein nahezu perfektes und nahtloses Erlebnis bei der Nutzung von Apps auf ihren Telefonen. Deshalb können die Tools und der technische Stack, die für die Entwicklung dieser Apps verwendet werden, über die Erfahrungen der Nutzer entscheiden.
Stellen Sie also sicher, dass Sie den richtigen Stack verwenden, um die Kosten zu senken, Ihre Release-Zyklen effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass die Apps nach dem Start gut laufen. Lassen Sie uns nun über den besten Tech-Stack für die App-Entwicklung für Android und iOS sprechen.
Für iOS-Plattform
Es gibt zwei Hauptprogrammiersprachen, die für die Entwicklung von iOS-Apps verwendet werden – Swift und Objective-C:
Objective-C ist eine von Apple unterstützte Programmiersprache, die zur Erstellung von iOS-Anwendungen verwendet werden kann. Der Name lässt bereits erahnen, dass sie Entwicklern eine objektorientierte und dynamische Laufzeitumgebung bietet. Diese Sprache verliert an Popularität, weil sie schwierig zu verwenden ist, und Experten driften zu Swift ab.
Swift ist die wichtigste Programmiersprache für die Entwicklung von iOS-Anwendungen. Da sie keine String-Identifikatoren enthält, werden während des Entwicklungsprozesses weniger Fehler gemacht. Einer der Hauptgründe, warum Swift die bevorzugte Programmiersprache für die iOS-Entwicklung ist, liegt darin, dass weniger Code verwendet werden muss. Außerdem ist sie im Vergleich zu anderen Sprachen einfach zu erlernen, zu bearbeiten und zu debuggen.
Für die Erstellung von Benutzeroberflächen verwenden Entwickler in der Regel zwei Haupt-Frameworks – UIKit und SwiftUIM.
Für die Android-Plattform
Die gebräuchlichsten Programmiersprachen für die Entwicklung von Android-Apps sind Java und Kotlin:
Kotlin ist nicht so beliebt wie Java. Das liegt daran, dass Java eine Allzwecksprache ist, während Kotlin nur für die Entwicklung von Android-Apps entwickelt wurde. Allerdings ist Kotlin mit der JVM kompatibel. Entwickler haben also die Möglichkeit, bei der Erstellung ihrer Anwendungen beide Sprachen zu verwenden. Die Popularität dieser Sprache steigt sprunghaft an, da sie von Google für die Entwicklung von Android-Apps empfohlen wird.
Das Android-Betriebssystem verfügt über integrierte UI-Software, mit der Entwickler problemlos Benutzeroberflächen erstellen können. Jetpack Compose ist auch eines der neu veröffentlichten UI-Kits für Android, das für die Erstellung nativer Android-Benutzeroberflächen verwendet wird.
Unsere Erfahrung: Welchen Startup Tech Stack wir empfehlen können
Als Unternehmen, das seit mehr als 13 Jahren Startups aufbaut, empfehlen wir, den Tech-Stack zu verwenden, zu dem das Outsourcing-Unternehmen oder das interne Team rät. Die Wahl eines Tech-Stacks, mit dem das Team nicht vertraut ist, führt zu einer Verzögerung der Entwicklung und zu höheren Kosten. Letztendlich kann das Projekt scheitern.
Außerdem haben Sie als Kunde vielleicht schon recherchiert oder bevorzugen ein bestimmtes technisches Paket für Ihr Startup. Es ist jedoch immer besser, einen Experten zu konsultieren, um die endgültige Entscheidung zu treffen.
Schauen wir uns nun einige der Startup-Projekte an, die wir mit Hilfe bekannter Stacks aufgebaut und dann skaliert haben:
StadtFalke

Dies ist ein Aggregator für Finanznachrichten des 21. Jahrhunderts mit Sitz in Großbritannien. Jahrhunderts mit Sitz in Großbritannien. Sein Ergebnis bewertet Finanz-Tweets, Nachrichten und Autoren mithilfe von Natural Language Processing.
Der Kunde kam in einer sehr frühen Phase des Projekts zu uns. Sein Ziel war es, ein neues und verbessertes MVP mit einem Fokus auf eine saubere und einfache UX zu lancieren, um das enorme Potenzial seines Social Media Aggregators zu demonstrieren.
Es ist uns gelungen, das Design zu verbessern und eine skalierbare Infrastruktur zu schaffen. Außerdem haben wir Funktionen hinzugefügt wie:
- Textverarbeitung in Echtzeit: Jeder neue Artikel erscheint gleichzeitig in unserem Feed und in den Nebenquellen (Twitter, alle RSS usw.). Die Verzögerung beträgt etwa 20 Sekunden;
- API – damit andere Websites unsere Informationen nutzen und die Artikel von CityFALCON weitergeben können 24 Server bilden die Infrastruktur;
- Wir haben einen CityFALCON-Bewertungsalgorithmus entwickelt, um relevante und personalisierte Finanzinhalte zu identifizieren. Der Algorithmus nutzt KI und Crowd-Curation;
- 3 Sprachassistenten. Mit maschinellem Lernen für Big Data und Textverarbeitung haben wir die Unterstützung von Sprachassistenten (Amazon Alexa, Google Home, Microsoft Cortana) integriert.
Zur Vervollständigung unserer Arbeit haben wir den folgenden Tech-Stack verwendet:
- Serverseitig – Ruby on Rails, PostgreSQL, Grape, Apache Cassandra
- Client-Seite – React, Redis
Salita

Es handelt sich um einen B2G- und B2C-Marktplatz, der den Zugang zu verschiedenen Dolmetschern über Video- und Telefonkonferenzen auf einer Reihe von Plattformen (Web, Skype for Business, mobile Apps) ermöglicht.
Wir trafen unseren Kunden in der Ideenphase des Projekts. Wir haben eine Plattform geschaffen, die Dolmetscher mit Unternehmen, Behörden und Privatpersonen zusammenbringt. Sie bietet auch private Sitzungsräume mit persönlichen Aufträgen.
Kurz gesagt, wir haben die Plattform von Grund auf neu aufgebaut.
Zurzeit bietet Salita Online-Übersetzungsdienste an und verfügt über mehr als 1700 Dolmetscher, die bereit sind, zu helfen. Die Plattform arbeitet mit staatlichen Gesundheitsorganisationen zusammen. Der Online-Übersetzungsmarktplatz verbindet Nutzer aus 72 Ländern und unterstützt 67 Sprachen. Salita hat 1.247 monatliche Webbesucher.
Diese Plattform hat in zwei Seed-Investitionsrunden mehr als 1,5 Mio. $ erhalten.
Hier ist der technische Stack, den wir für Salita verwenden:
- Serverseitig – Ruby on Rails, PostgreSQL, Grape, I18N [2 Sprachen], Rack, Sidekiq
- Client-Seite – HTML5, CSS, JavaScript, Node.js, Vue.js, Redis
Schlussfolgerung
Die Wahl des richtigen Tech-Stacks für Ihr Startup hängt stark von Ihrem Entwicklungsansatz für das Produkt ab, das Sie entwickeln.
Die Konsultation von Tech-Stack-Experten kann viele Vorteile mit sich bringen. Es hilft Ihnen, die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
Wenn Sie einen besseren Einblick in die Auswahl eines Tech-Stacks für Ihr Projekt benötigen, wenden Sie sich an unser Team und stellen Sie Ihre Projektziele vor.
Wir helfen Ihnen, die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihrer Software zu ermitteln. Wir können auch das beste Team zusammenstellen, um das Projekt zum Leben zu erwecken. Kontaktieren Sie uns.
Frequently Asked Questions
Was ist ein Startup-Stack?
Ein Startup-Stack ist eine Gruppe von Technologien, die Entwickler zum Erstellen von Projekten oder Anwendungen für ein Startup verwenden. Er besteht in der Regel aus Programmiersprachen, Bibliotheken, Frameworks, Drittanbieter-Integrationen und mehr.
Welchen Tech-Stack verwenden Startups?
MEAN (MongoDB, Express.js, Angular.js und Node.js) und LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP) sind zwei der am häufigsten verwendeten Tech-Stacks für Startups.
Was sollte in einem Tech-Stack enthalten sein?
Ein Tech-Stack wird auch als „Lösungs-Stack“ bezeichnet und besteht normalerweise aus Programmiersprachen, Datenbanken, Frameworks, serverseitigen Tools, clientseitigen Tools und Apps, die über APIs verbunden sind.