In der modernen Welt, die von Wettbewerb und harten Marktbedingungen geprägt ist, darf Marketing nicht vernachlässigt werden. Viele Unternehmen erkennen die Notwendigkeit von Marketing erst, wenn es bereits zu spät ist. So scheitern etwa 22 % der Unternehmen, weil sie keine solide Marketingstrategie für die Geschäftsleitung haben. Die Trends der Marketingtechnologie können Ihr Unternehmen dazu bringen, die Probleme der Branche in kürzester Zeit zu lösen.
Wenn Unternehmen das grausame Schicksal des Scheiterns im Jahr 2025 vermeiden wollen, sollten sie sich an Unternehmen wenden, die leicht zugängliche und einfach zu nutzende Marketingtechnologien anbieten. Im Jahr 2023 konnten die meisten Unternehmer beispielsweise 9 bis 10 % ihres Budgets ausschließlich für Marketingzwecke ausgeben.
Egal, ob es Ihr Ziel ist, Unternehmen zu retten, ihnen bei der Werbung zu helfen, ihr Markenimage aufzuwerten oder ihnen zu ermöglichen, ihre Marketingleistung zu verfolgen – die Trends der Branche werden nicht an Ihnen vorbeigegangen sein. In diesem Artikel hat das Sloboda Studio die nützlichsten Erkenntnisse zusammengetragen, die für Sie von Nutzen sein könnten.
MarTech-Markt: Stand und Zukunftsprognosen
Ende 2023 werden über 11.000 digitale MarTech-Lösungen für die Entwicklung von Geschäftsstrategien zur Verfügung stehen.

Aber gehen wir in der Geschichte zurück.
Im Jahr 2016 gab es ein extremes Wachstum bei den MarTech-Anbietern. Dies wurde als das erste „goldene Zeitalter“ von MarTech angesehen. Es gab eine Rekordzahl von implementierten digitalen Lösungen.
Dieses „goldene Zeitalter“ steht auf drei wichtigen Säulen:
- Ökosystem;
- Experten;
- Ingenieure.
Dann, im Jahr 2020, probierten die Unternehmen aktiv neue digitale Marketinglösungen aus, um die durch die COVID-19-Pandemie entstandene Unsicherheit zu verringern. Daher beschlossen viele Unternehmen, keine Risiken einzugehen, und reduzierten ihre Marketingbudgets von durchschnittlich 11 % auf 6,4 % des Gesamtbudgets.
Nach der COVID-19-Pandemie kam es zu einer Abflachung der MarTech-Ausgaben, da die Aktivitäten der Anbieter zurückgingen. Also begannen die Unternehmen, ihre Marketingbudgets zu kürzen. Und obwohl diese Tendenz wohl gleich bleibt, würde ein akuter Ansatz für Marketingtechnologie jedem Unternehmen Erfolg bescheren.

Diese Tendenz wird sich fortsetzen. 2023-2025 werden viele Unternehmen und CMOs Schwierigkeiten haben, den Einsatz großer Budgets für Marketingtechnologien zu erhöhen. Dies bedeutet lediglich, dass die Technologien innovativer und fesselnder werden müssen. Viele moderne Unternehmen sind zum Beispiel bereit, in KI-gestützte Marketingtechnologien, erweiterte Realität oder Social Commerce zu investieren.

In den letzten Jahren ist die MarTech-Branche erheblich gewachsen. Bis Anfang 2024 werden über 11.000 digitale Lösungen für die Entwicklung von Geschäftsstrategien zur Verfügung stehen.
2024 ist fast das Jahr der vollständigen KI-Einführung, in dem die Verbraucher ihre Daten verkaufen können und die Vermarkter ihnen die Daten abkaufen können. Es ist wahrscheinlicher, dass 2024 ein Jahr der echten Personalisierung wird.
10 technische Marketing-Trends im Jahr 2025
68 % der Start-ups verwenden Marketingtechnologie-Tools – aber zu wenige haben einen Plan für sie.
Recherchieren Sie vor der Implementierung des MarTech-Stacks für das Projekt die einflussreichsten Marketing-Tech-Tools.
Neue technische Lösungen für das Marketing haben viele entscheidende Vorteile für digitale Unternehmen, unter anderem:
- Verbesserung der Nutzerbindung und der Werbung;
- präzise Zielgruppenansprache mit Hilfe von Datenanalysesoftware und Cookies;
- die sich auf den Marketing-ROI und die Konversionsrate auswirken;
- Verbesserung der Datensicherheit und des Datenschutzes;
- Vorteile gegenüber den Wettbewerbern auf dem Markt zu erlangen.
Studieren Sie die folgenden Statistiken, um herauszufinden, wie diese Trends Ihre strategischen Entscheidungen für die Zukunft beeinflussen können.

Quelle: GetApp, Statista, MartechTribe, Gartner, Chiefmartec
Wir haben die 10 wichtigsten Trends im Bereich Marketingtechnologie analysiert, die Ihre Geschäftsstrategie für digitale Medien beeinflussen können. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf jeden dieser Trends.
Tiefe MarTech-Stack-Integration
MarTech-Stack-Integration ist der Prozess der Technologie-Software-Verbindung mit dem Produkt.
52 % der Vermarkter geben an, dass die Integration des MarTech-Stacks das größte Hindernis für die Nutzung von Marketingtechnologie-Trends darstellt.
Ein Blick auf die Fakten: Mehr als 75 % der Vermarkter geben an, dass sich ihre MarTech-Kampagnen direkt auf den Umsatz auswirken, und 91 % sind „sehr zuversichtlich“, dass sich ihre Investitionen in Plattformen auf den Wert des Unternehmens auswirken.
Manche Unternehmer entscheiden sich jedoch für übermäßige oder unnötige MarTech-Funktionen, die den Marketingprozess belasten.
Wir raten, die unten angegebene Roadmap zu befolgen, bevor ein neuer MarTech-Stack in die Geschäftswelt integriert wird:
- Prüfen Sie Ihr Marketingpaket: Am besten überprüfen Sie alle vorhandenen Instrumente regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den digitalen Unternehmenszielen entsprechen. Entscheiden Sie, welche Software für digitales Marketing Sie beibehalten wollen.
- Schätzen Sie Ihr Budget.
- Erstellen Sie einen Plan: Legen Sie Prioritäten für die ausgewählten Technologielösungen für das digitale Marketing fest, weisen Sie für jede Lösung Verantwortliche zu und beginnen Sie mit der Integration.
- Wählen Sie die beste digitale Strategie, die Sie für Ihre Branche ausprobieren möchten.
Heutzutage gibt es viel effektive Software für digitales Marketing:
- A/B-Tests
- Web-Analyse
- CRM-Software.
All diese digitalen Lösungen zeigten hervorragende Ergebnisse bei der Erreichung der Marketingziele des Unternehmens.

Quelle: Get App’s 2021 Marketing Survey
Normalerweise stammen die MarTech-Erfahrungen von verschiedenen Anbietern, und die Kosten für die Zusammenstellung dieses Stapels sind hoch. CRM-Software kann die Kosten senken und mehrere MarTech-Optionen kombinieren.
Sloboda Studio verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung und Integration von CRM-Software für Immobilienunternehmen.
Unser kanadischer Kunde wollte ein maßgeschneidertes Immobilien-CRM von Grund auf entwickeln und alle Daten organisieren. Wir synchronisierten die Datenverwaltungskanäle mit der CRM-Software, um die erforderlichen Informationen für ein bestimmtes Geschäft, einen Kunden oder eine Immobilie zu finden.
Nach Abschluss des Projekts konnte unser Kunde die Verkaufszahlen und die Produktivität der Plattform steigern.
Benötigen Sie Hilfe bei der Integration von MarTech-Software?
Erweiterte Realität
Extended Reality ist eine Automatisierung, die es einer Person ermöglicht, in eine virtuelle Umgebung einzutreten. Es ist möglich, mit XR über Smartphones, Tablets, PCs und Laptops zu interagieren.

Quelle: Statista
Extended Reality (XR) besteht aus 3 Realitätstypen in der Geschäftswelt:
- Erweiterte Realität (AR)
- Virtuelle Realität (VR)
- Mixed Reality (MR)
All diese drei Varianten haben eine enorme Anziehungskraft auf die Kunden in der Medienbranche. Sie können auch die Kundenwahrnehmung von Produkten verbessern.
Im Jahr 2023, nach der Coronavirus-Pandemie, hat sich der Einsatz mehrerer Arten von Maschinen in der Region durchgesetzt:
- Medizin
- Bildung
- Unterhaltung.
Experten sagten voraus, dass sich der Markt für XR-Technologien weiter etablieren wird und bis zum Jahr 2023 voraussichtlich 18 Mrd. USD übersteigen wird.
Die 3 wichtigsten Anwendungsfälle für XR im Marketing:
- Erstellung von Werbekampagnen auf der Grundlage von 360-Grad-Videos
- Einführung von virtuellen Geschäften und Ausstellungsräumen
- die Organisation virtueller Veranstaltungen.
Ein großartiges Beispiel für eine Medienstrategie einer 360-Grad-Video-XR-Marketingkampagne ist die 360-Werbekampagne von Dunkin‘ Donuts. Die Hauptidee des Unternehmens bestand darin, das Aroma des Kaffees und die Werbung von Dunkin‘ Donuts online (auch per E-Mail) zu verbreiten und dasselbe über Plakatwände zu kommunizieren. Im Ergebnis konnte das Unternehmen die Konversionsrate um mehr als 16 % und den Umsatz um 29 % steigern.
Was virtuelle Touren angeht, so hat die Immobiliensoftware 2021 AR- und VR-Funktionen übernommen. Moderne Kunden ziehen es vor, ihre künftige Wohnung mithilfe digitaler Technologien zu besichtigen, anstatt physisch vor Ort zu sein. Das spart Zeit und ermöglicht die Suche nach mehr Varianten vor dem Kauf oder der Anmietung der Immobilie.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Marketingexperten erkennen das Potenzial von KI als wertvolles Werkzeug – 72 % der in einer PWC-Studie befragten Unternehmen sehen in KI einen „Geschäftsvorteil für jeden Kunden“.
KI und ML haben heute zwei wesentliche Vorteile , sowohl für neue digitale Projekte als auch für etablierte Marken:
- die Fähigkeit, intelligente Analysen durchzuführen und effizientere Entscheidungen zu treffen, um zu arbeiten
- eine Möglichkeit, Geschwindigkeit und hervorragende Leistung zu bieten.
ML-basierte Marketingmodelle werden die Marketingbranche verändern:
- Risikovorhersage
- entwickelte Pay-per-Click (PPC)-Kampagnen
- zielgerichtete E-Mail-Kampagnen
- Chatbot-generierte E-Mail-Marketing-Inhalte.
KI-gestütztes Marketing, einschließlich Fortschritten bei generativen Technologien, wird detaillierte Informationen über das Kaufverhalten der Kunden nutzen. Das ist entscheidend, um Nutzerwünsche vorherzusagen und den Umsatz zu steigern.
Heute nutzen Unternehmen vor allem KI, einschließlich generativer KI, um Erkenntnisse aus Tiefenanalysen zu gewinnen und ihre Inhalte für jeden Verbraucher zu personalisieren.
Die Menschen haben sich bereits an die Personifizierung im Internet gewöhnt.
Mit der besten Medienstrategie großer Marken wie Instagram, YouTube und Netflix und ihrem Algorithmus für die Ausgabe von Inhalten, die am ehesten ihre Aufmerksamkeit erregen, sind die Besucher an diese Art von kontextbezogenem Komfort gewöhnt.
Wenn Sie Ihr Startup planen, ist es von entscheidender Bedeutung, sich um die Personalisierung der Kunden auf der Website selbst zu kümmern und diesen Ansatz im Marketing, in E-Mails, sozialen Medien und anderen Verbindungen zu nutzen.
Sloboda Studio verfügt über ein umfangreiches Portfolio zur Schaffung personalisierter Kundenerlebnisse. Wir können Lösungen auf verschiedenen Ebenen entwickeln, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
Unser Kunde CityFalcon musste einen Scoring-Algorithmus entwickeln, um relevante und personalisierte Inhalte für jeden Verbraucher zu identifizieren. Um diese Strategie umzusetzen, nutzten wir KI und Crowd-Curation.
Business Intelligence
Business Intelligence umfasst eine Reihe von Anwendungen und Marketingtechnologien, die die Sammlung und Analyse von Daten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen ermöglichen. Mehr als 20 % der kleinen Unternehmen nutzen Marketing-Tools zur BI-Automatisierung, um ihre Branchenstrategien und -ziele zu planen.
Die Benutzerfreundlichkeit erklärt die Beliebtheit von Business Intelligence bei den Vermarktern. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, um die Aufgabe zu bewältigen.
Business Intelligence-Software basiert auf hochentwickelter künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft.
Die Erstellung von Informationsmodellen ist mit der Drag-and-Drop-Funktion in wenigen Minuten erledigt. Es ist möglich, über einfache Excel-Tabellen eine Verbindung zu strukturierten SQL-Datenbanken herzustellen. In diesem Fall bietet das beste BI-Marketing Vielseitigkeit und die Möglichkeit für Unternehmen, das Beste aus ihren Daten herauszuholen.
Diese Art von Software informiert Sie sofort über die Suchergebnisse. Die Plattformen ermöglichen es Vermarktern und Geschäftsführern, schnellere und effektivere Entscheidungen zu treffen und verschiedene Probleme zu beseitigen.
BI-Software im Jahr 2025 umfasst einige wichtige Funktionen wie:
- eingebaute Intelligenz
- prädiktive Analytik
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- schneller Hochleistungsmotor.
Beispiele: Explorium, TiMi, DashboardFox, OutLier AI.
Integrierte prädiktive Analysen helfen Unternehmen und ihren Marken auch dabei, verschiedenen Online-Risiken vorzubeugen und eine saubere Umgebung mit einem hervorragenden Kundenerlebnis zu schaffen.
Unser deutscher Kunde AppLift benötigte eine BI-Automatisierung für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und Kunden, die Betrugserkennung und -prävention beinhaltet. Wir arbeiteten mit einem modernen Tech-Stack, stellten verschiedene Datenbanken bereit und führten mehrere Datentransformationen durch.
Ein wichtiges Kapitel in der BI-Automatisierung ist der Aufbau von NLP-Technologien für bessere Analysen.
Unser britischer Kunde benötigte eine Nachrichten-Website, die mit Hilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache die objektivsten Ereignisse liefert. Nach dem Start des Projekts zeigte die Plattform Dutzende relevanter Informationen für die Nutzer an, ohne dass die Medien einseitig dargestellt wurden.
Messung der Rentabilität von Investitionen auf der Grundlage von Big Data
Big Data ist ein großer und komplexer Datensatz, den herkömmliche Datenverarbeitungssoftware nicht verarbeiten kann. Sie umfassen
- Datenspeicherung
- beste Analyse
- Schnellsuche, etc.
Big Data hilft Unternehmen, ihren Markt besser zu verstehen, Strategien zu verfeinern und ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen.
Big Data hilft Unternehmen:
- einen Markt und jeden Kunden besser zu verstehen
- Verfeinerung der Branchenstrategien
- Produktivität erhöhen
- Online-Reputation verwalten
- die Entscheidungsprozesse bei der Arbeit zu verbessern.
81 % der Marketingleiter sind der Meinung, dass die Messung der Auswirkungen auf das Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Die Analyse von Big Data ist jedoch ein schwieriger Prozess.
Viele Big-Data-Analyseinstrumente für das Marketing arbeiten auf dem Markt für
- Integration
- Berechnung der Marketing-Effektivität
- Datenvorbereitung für Analysen in der Cloud.
Beispiele: Skytree, Xplenty.
Statistiken aus dem Jahr 2021 legen nahe, dass diese Art von Software vor dem Hintergrund sinkender Gewinne für die meisten Unternehmen und ihre Marken zum Wachstum beiträgt.
Das überzeugendste Beispiel für den Nutzen von Big Data in den Medien ist Netflix. Diese Streaming-Plattform spart jedes Jahr 1 Milliarde Dollar, indem sie Big Data zur Kundenbindung einsetzt. Dieser enorme Effekt wird durch die Nutzung von Big Data zur Verbesserung der Kundenerfahrung durch personalisierte Empfehlungen möglich.
Steigende Nachfrage nach Chatbots
40 % der Verbraucher in den Vereinigten Staaten interagieren durch die Nutzung von Chatbots schneller mit Marken. Dieselben Studien haben gezeigt, dass der Prozentsatz bei jungen Zielgruppen noch höher ist. Zum Beispiel suchen rund 71 % der Gen-Z-Bevölkerung aktiv nach Produkten über effektive Chatbot-Interaktionen.
Chatbots sind digitale Werkzeuge, die Ihre Kontakte erheblich erweitern können. Sie helfen auch dabei, wertvolle Daten von Kunden zu analysieren und zu sammeln.
Damit Chatbots effektiv sind, sollten sie nicht aufdringlich und irritierend sein. Viele Unternehmen versuchen, sie so realistisch wie möglich zu gestalten. Es ist notwendig, die Illusion einer menschlichen Kommunikation rund um die Uhr zu schaffen. Mit dem Aufkommen von Sprachmodellen wie ChatGPT wird sich dieser Trend der Marketingtechnologie weiter entwickeln und die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und sie verstehen, weiter revolutionieren.
Empfohlen: Wie man einen Chatbot mit natürlicher Sprachverarbeitung erstellt
Für unseren britischen Kunden haben wir den CallMeBot entwickelt, der täglich bis zu 5.000 Anrufe verarbeiten und bis zu 50 Kundenanrufe auf einmal tätigen kann. Das CallMeBot-Projekt verfügt über umfangreiche Funktionen, die viele interne Kunden anzogen. Infolgedessen reduzierte das Unternehmen die Anzahl der für die Kaltakquise erforderlichen Mitarbeiter.
Datenanalyse wird für den Erfolg entscheidend sein
Unter Datenanalyse versteht man die Untersuchung von Daten, um Informationen aus Systemen und Software zu gewinnen. Diese Art der Analyse ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Sie ist hilfreich, um fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Mit den integrierten Cloud-Tools kann die Software für Datenanalyse-Strategien Folgendes bieten:
- Dashboard- und Berichtsfunktionen
- Fähigkeit, Daten zu finden, die für eine bestimmte Aufgabe relevant sind.
Beispiele: Alteryx, Birst, Board, ClearStory – sie alle bieten wichtige Funktionen zur Verbesserung der datengesteuerten Entscheidungsfindung.
Unser Kunde, die estnische Herstellerfirma Lasertag, musste alle Statistiken sammeln und zusammen speichern. Sloboda Studio entwickelte eine Servertechnologie, die Strategiestatistiken von verschiedenen Clubs sammelt, um die Ergebnisse zu analysieren.
Mit Hilfe der Datenanalyse wurde es einfach, Geschäftsentscheidungen zu planen. Infolgedessen haben Millionen von Kunden das Unternehmen für eine Zusammenarbeit ausgewählt. Sie kommen aus 30 Ländern, wie zum Beispiel
- Großbritannien
- die USA
- Deutschland
- Italien
- Südkorea, usw.
Sprachsuche
Mehr als 50 % der Erwachsenen nutzen täglich die Sprachsuche. Sprachsuchassistenten beantworten über 93 % der im Internet gestellten Suchanfragen. Mehr noch: Rund 58 % der Nutzer nutzen die Sprachsuche, um nach lokalen Unternehmen zu suchen. Insgesamt zieht ein durchschnittlicher Kunde eine Sprachsuche einer Textsuche vor.

Quelle: Die Skalierer, Gartner
Die aktive Nutzung der Sprachsuche begann mit der Einführung von Amazons Alexa. Es wird erwartet, dass dieser Trend in ähnlicher Weise wie die Expansion des Mobilfunks weiter zunehmen wird. Die Unternehmen haben erkannt, dass die Sprachsuche jetzt der Bereich ist, in dem sich das Unternehmen von anderen auf dem Medienmarkt abheben kann.
„Digitale Vermarkter müssen ihre Content-Strategie so anpassen, dass sie dialogorientiert sind und Fragen in einfachen Worten beantworten“, sagt Chris Hornak, Inhaber von Blog Hands.
Eine einfache Technik, die Sie 2021 anwenden können, ist laut Hornak die Beantwortung von Fragen, die Kunden häufig zu Ihrem Produkt stellen, auf Ihrer Website.
In Zusammenarbeit mit dem britischen Startup City FALCON haben wir die Unterstützung von 3 Sprachassistenten (Amazon Alexa, Google Home und Microsoft Cortana) integriert. Es war möglich, maschinelles Lernen für Big Data und Textverarbeitung zu nutzen. Nach der Einführung der Sprachassistenten stieg das Publikum des Unternehmens um 15 %.
Verschärfung des Datenschutzes
Google hat angekündigt, die Unterstützung für Cookies von Drittanbietern in Chrome bis 2023 auslaufen zu lassen.
Anstatt diese Cookies von Drittanbietern zu unterstützen, plant Google die Einführung einer Reihe neuer technischer digitaler Lösungen für die zahlreichen Aufgaben, für die diese Cookies verwendet werden.
Nun hat eine neue Ära der Datenschutzvorschriften für Verbraucher begonnen, in der sich die Verbraucher besser geschützt fühlen.
Die Vermarkter werden sich daran gewöhnen müssen, dass das Sammeln von Informationen komplexer sein wird. Diese Politik hat jedoch positive Auswirkungen auf Online-Projekte insgesamt. Die Käufer werden weniger mit den manchmal aggressiven Tracking-Daten konfrontiert werden. Dadurch wird das Vertrauen der Kunden in das globale Netz sofort wachsen.
Mobile-First rückt ins Zentrum der Marketingkampagnen
Die Mobile-First-Geschichte begann im Jahr 2015. Google führte einen neuen Algorithmus ein, bei dem Websites, die keine mobile Version unterstützen, ihre Position verloren.
Das Jahr 2017 wurde zu einer neuen Umgebung, die auf diesen Mobile-First-Regeln basiert.
Seitdem hat die standardisierte Anpassbarkeit und Optimierung von Projekten für mobile Geräte Auswirkungen auf die Suchergebnisse. Wer sich nicht um die mobile Unterstützung kümmert, wird deutlich an Ranking und Positionen in der Suche verlieren.
Im März 2021 trat die letzte Stufe von Googles Mobile-First-Indexierung in Kraft. Für Unternehmen ist es nun an der Zeit, ihre Online-Produkte und Websites für die mobile Nutzung anzupassen.
Etwa 60 % der Kunden kehren nicht auf Websites zurück, die eine unbequeme oder fehlende mobile Version aufweisen. Kunden würden also ein Online-Unternehmen nicht weiterempfehlen, wenn es eine schwache mobile Funktionalität hat.

Quelle: Statista, Altexsoft, Habr
Die durchschnittliche Person/Kunde hat Zugang zu mehr als zehn vernetzten Geräten in ihrem Haushalt.
60 % der Smartphone-Nutzer haben ein Unternehmen direkt über die Suchergebnisse kontaktiert.
Infolgedessen haben die Unternehmen begonnen, mehr in die mobile Optimierung als eine der wichtigsten SEO-Taktiken zu investieren. Experten sagen voraus, dass diese Werbestrategie bis 2023 auf 339 Milliarden Dollar anwachsen wird.
Was sind neue Technologien im Marketing
Zu den neuen Technologien im Marketing gehören KI-gesteuerte Chatbots, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Optimierung der Sprachsuche, personalisierte Marketing-Automatisierung, verbessertes Targeting in sozialen Medien, Blockchain für digitale Werbetransparenz und fortschrittliche Datenanalysetools für Kundeneinblicke und vorausschauendes Marketing.
Unsere Erfahrung
Sloboda Studio bleibt an der Spitze der Marketingtechnologie-Trends.
Wir verkörpern nicht nur Technologietrends, sondern arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, die diese Trends fördern.
Eines der besten Beispiele ist Applift, der deutsche Marktführer im Bereich der mobilen Werbung, der verschiedene Marketinglösungen anbietet, um Zielgruppen auf mobilen Plattformen zu konvertieren und zu binden.
Möchten Sie ein MarTech-Produkt entwickeln?
Die Quintessenz
Marketingtechnologietrends stehen 2023 im Fokus vieler Unternehmen.
Der Einsatz fortschrittlicher Marketinginstrumente zur Förderung des Wachstums hat jetzt oberste Priorität.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass sehr bald alle Marketingmaßnahmen MarTech-Lösungen erfordern werden.
Heute, im goldenen Zeitalter der Marketingtechnologien, setzen immer mehr Unternehmen auf solche Erfahrungen. Doch nicht jeder weiß, wie er sie richtig in sein Unternehmen integrieren kann.
Die Implementierung eines modernen MarTech-Stacks in Ihrem Unternehmen ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Technologie für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist oder wie genau Sie sie einsetzen können, wenden Sie sich an unser Team.
Frequently Asked Questions
Welche Rolle spielt die Datenanalyse in der heutigen Marketingtechnologie?
Datenanalyse ist das Rückgrat erfolgreichen Marketings im heutigen digitalen Zeitalter. Sie ermöglicht Marketingfachleuten:
- Messen Sie die Kampagnenleistung: Verfolgen Sie die Effektivität verschiedener Marketinginitiativen und identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
- Kundenverhalten verstehen: Gewinnen Sie Einblicke in die Vorlieben, Bedürfnisse und Kaufprozesse der Kunden.
- Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen: Nutzen Sie Daten zur Entwicklung von Marketingstrategien, Taktiken und zur Erstellung von Inhalten.
- Kampagnen optimieren: Verfeinern Sie Kampagnen kontinuierlich auf der Grundlage von Echtzeitdaten und Leistungskennzahlen.
Indem sie diese Trends im Auge behalten und die Leistungsfähigkeit von KI und Datenanalyse nutzen, können Vermarkter effektivere und ansprechendere Kampagnen erstellen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden und den Geschäftserfolg steigern.
Wie verändert künstliche Intelligenz die Marketingtechnologie?
AI revolutioniert das Marketing durch:
- Aufgaben automatisieren: Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Inhaltserstellung, Anzeigenausrichtung und Lead-Scoring gewinnen Marketingfachleute mehr Zeit für strategische Arbeit.
- Personalisierung im großen Maßstab: Personalisierung von Marketingbotschaften, Empfehlungen und Angeboten für einzelne Kunden basierend auf ihren individuellen Vorlieben und ihrem Verhalten.
- Prädiktive Analytik: Vorhersage des Kundenverhaltens und zukünftiger Trends, um deren Bedürfnisse vorherzusehen und relevante Erlebnisse zu bieten.
- Chatbots und virtuelle Assistenten: Bereitstellung von Kundensupport und -engagement rund um die Uhr durch Chatbots und virtuelle Assistenten.
Was sind die aktuellen führenden Trends in der Marketingtechnologie?
Die Marketinglandschaft entwickelt sich ständig weiter, ebenso wie die Technologien, die sie vorantreiben. Hier sind einige der wichtigsten Trends, die Sie im Auge behalten sollten:
- Tiefe Martech-Stack-Integration: Vereinheitlichung von Marketingtools mit KI für personalisierte Customer Journeys.
- Erweiterte Realität: Verschmelzung physischer und virtueller Welten für immersive Erlebnisse.
- AI und maschinelles Lernen: Automatisieren Sie Aufgaben und vorhersagen Sie Ergebnisse durch intelligente Algorithmen.
- Geschäftsintelligenz: Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln, um bessere Entscheidungen zu treffen.
- Datenbasierte ROI-Messung: Quantifizierung der Auswirkungen von Marketingbemühungen anhand konkreter Kennzahlen.
- Chatbots: Konversationsroboter bieten automatisierten Kundenservice und Engagement.
- Tiefgehende Analysen: Aufdecken verborgener Muster und Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen.
- Sprachsuche: Verwenden von Sprachbefehlen für die Interaktion mit der Technologie in natürlicher Sprache.
- Verschärfung der Privatsphäre: Verstärkte Vorschriften und ein stärkeres Bewusstsein der Benutzer führen zu einem stärkeren Datenschutz.
- Mobile-First-Ansatz: Gestaltung von Erlebnissen vor allem für Smartphones und Tablets.