Kontakt
#Leitfäden #Tech | 10 min read | Updated: 4/15/2025

Der ultimative Leitfaden zur Verbesserung der Website-Leistung

Updated: 4/15/2025
, Chief Strategy Officer at Sloboda Studio
#Leitfäden #Tech
10 min read
Table of Contents Hide

Sie haben also eine Website, aber sie funktioniert nicht so, wie Sie es sich erhofft haben. Vielleicht fühlt sie sich träge an, oder Ihre Besucher bleiben nicht lange dort. Was auch immer der Grund ist, hier sind Sie richtig.

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen der Optimierung der Website-Geschwindigkeit ein und zeigen Ihnen, wie Sie die Leistung Ihrer Website verbessern können, damit Ihre Website allen Besuchern ein schnelleres und reibungsloseres Erlebnis bieten kann.

Verständnis der Website-Leistung

Bevor wir in die Details der Website-Performance eintauchen, sollten wir uns ansehen, was sie bedeutet und warum sie sowohl für die Nutzerzufriedenheit als auch für den Geschäftserfolg entscheidend ist.

Was ist Website-Leistung und warum ist sie wichtig?

Die Leistung einer Website bezieht sich darauf, wie effizient und schnell eine Website lädt, reagiert und für ihre Besucher funktioniert. Dazu gehört alles, von den anfänglichen Ladezeiten bis zur reibungslosen Navigation, was letztendlich die Zufriedenheit der Nutzer, die Platzierung in den Suchergebnissen und den allgemeinen Geschäftserfolg verbessert.

Bei der Website-Leistung geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um das gesamte Nutzererlebnis. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und müssen ewig warten, bis Ihnen jemand hilft – so fühlt sich eine langsame Website an. Wenn Ihre Website zu lange braucht, um zu laden, verlassen die Leute die Website, bevor sie überhaupt sehen, was Sie zu bieten haben. Das ist so, als würde man eine Party veranstalten, aber alle gehen, bevor der Kuchen serviert wird. Das macht keinen Spaß, oder? Eine schnelle, reaktionsschnelle Website hält die Nutzer bei der Stange, verbessert Ihr SEO-Ranking und führt zu mehr Konversionen.

letter

Ready To Improve Website Performance?

Book a Call

Die Leistung einer Website fällt in der Regel unter die nicht-funktionalen Anforderungen. Um besser zu verstehen, wie die Leistung in das Gesamtbild passt, werfen Sie einen Blick auf diesen Leitfaden zu funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen.

Schlüsselfaktoren, die die Geschwindigkeit und Leistung einer Website beeinflussen

Es gibt mehrere Ursachen für eine langsame Website, und es ist wichtig zu wissen, welche das sind, damit Sie sie direkt angehen können. Stellen Sie sich Ihre Website wie ein Auto vor – viele Teile müssen reibungslos zusammenarbeiten. Wenn ein Teil nicht funktioniert, wird das Ganze langsamer. Ihr Server, Ihre Bilder, Ihr Code und sogar die Anzahl der HTTP-Anfragen können die Leistung beeinträchtigen. Die gute Nachricht? Das sind alles Dinge, die Sie optimieren können.

schnellere Seiten führen zu höheren Umsätzen

Wie man die Leistung einer Website misst

Tools zum Testen der Geschwindigkeit und Leistung von Websites

Bevor Sie mit der Optimierung Ihrer Website beginnen, müssen Sie wissen, wo sie steht. Hier kommen Leistungstest-Tools ins Spiel. Betrachten Sie sie als den persönlichen Trainer Ihrer Website, der Sie darauf hinweist, woran Sie arbeiten müssen. Google PageSpeed Insights, GTmetrix und Pingdom sind einige der beliebtesten Tools. Sie geben Ihnen einen Überblick darüber, was Sie verlangsamt, von übergroßen Bildern bis hin zu zu vielen Serveranfragen. Es ist wie ein Spiegel, der Ihnen genau zeigt, was schief läuft.

Googles PageSpeed Insights-Werkzeug

Google PageSpeed Insights

Was sind gute Metriken für die Website-Geschwindigkeit?

Zahlen sind also wichtig – aber welche? Laut der Web.dev-Quelle und der PageSpeed Insights-Dokumentation sollten Websites die folgenden Performance-Benchmarks anstreben, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten:

  1. First Contentful Paint (FCP): 1,8 Sekunden oder weniger.
  2. Largest Contentful Paint (LCP): 2,5 Sekunden oder weniger.
  3. Total Blocking Time (TBT): Weniger als 200 Millisekunden, insbesondere auf durchschnittlicher mobiler Hardware.
  4. Kumulative Layout-Verschiebung (CLS): 0,1 oder weniger.
  5. Geschwindigkeitsindex: 3,4 Sekunden oder weniger.

Die Einhaltung dieser Kennzahlen trägt zu einem schnellen und reibungslosen Nutzererlebnis auf Ihrer Website bei. Wenn Ihnen diese Zahlen wie eine Fremdsprache vorkommen, machen Sie sich keine Sorgen. Betrachten Sie sie einfach als den Unterschied zwischen einem kurzen Chat und einer endlosen Geschichte. Sie möchten, dass Ihre Website das Erstere ist – schnell, ansprechend und auf den Punkt gebracht.

MetrischEmpfohlener BenchmarkWarum es wichtig ist
FCP (First Contentful Paint)1,8 Sekunden oder wenigerZeigt die Zeit an, zu der der erste Text oder das erste Bild sichtbar ist
LCP (Largest Contentful Paint)2,5 Sekunden oder wenigerZeigt die Ladeleistung des Hauptinhalts an
TBT (Total Blocking Time)Weniger als 200msMaßnahmen zum JavaScript-Blockieren des Hauptthreads für die Benutzerfreundlichkeit
CLS (Kumulative Layout-Verschiebung)0,1 oder wenigerVerfolgt die visuelle Stabilität und verhindert unerwartete Verschiebungen
Geschwindigkeitsindex3,4 Sekunden oder wenigerBewertet die durchschnittliche Zeit, die es dauert, bis Inhalte angezeigt werden

Schlüsselmetriken und empfohlene Benchmarks

Wesentliche Techniken zur Verbesserung der Website-Leistung

Die Verbesserung der Leistung Ihrer Website ist keine Raketenwissenschaft, aber sie erfordert einiges an Know-how. Schauen wir uns die wichtigsten Punkte an.

1. Optimieren Sie Bilder und Mediendateien

Große, sperrige Bilder sind so, als würde man versuchen, einen Elefanten in einen Mini Cooper zu stecken – das geht nicht reibungslos. Die Komprimierung Ihrer Bilder mit Tools wie TinyPNG oder die Wahl des richtigen Formats (JPEG für Fotos, PNG für transparente Bilder) kann einen großen Unterschied ausmachen. Und träges Laden? Das ist so, als würde man die Partygäste nach und nach eintreffen lassen, statt alle auf einmal. Das macht alles überschaubarer.

tinyPNG-Werkzeug

TinyPNG-Website

2. Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN)

Ein CDN ist vergleichbar mit Mini-Versionen Ihrer Website, die über den ganzen Globus verstreut sind und Inhalte vom nächstgelegenen Standort des Nutzers bereitstellen. Dies verringert die Verzögerungszeit, insbesondere für Besucher, die weit von Ihrem Hauptserver entfernt sind. Es ist so, als hätten Sie mehrere Pizzaboten in der ganzen Stadt stationiert – Ihre Inhalte erreichen den Nutzer schneller, egal wo er sich befindet.

3. HTTP-Anfragen minimieren

Jedes Element auf Ihrer Website – Bilder, Skripte, Stylesheets – erfordert eine HTTP-Anfrage. Je mehr Anfragen, desto länger dauert der Ladevorgang. Durch die Kombination von Dateien, das Inlining wichtiger CSS und die Einschränkung von Skripten von Drittanbietern können diese Anfragen reduziert werden. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie den Verkehr auf einer stark befahrenen Autobahn entzerren – weniger Autos bedeuten schnelleres Vorankommen.

4. Browser-Caching implementieren

Das Zwischenspeichern von Browsern ist wie eine Zeitkarte für einen Vergnügungspark – die Benutzer müssen nicht so lange warten, um auf Inhalte zuzugreifen, die sie schon einmal gesehen haben. Durch die Einstellung der Cache-Verfallszeit mit Cache-Control-Headern wird dem Browser mitgeteilt, wie lange er Dateien speichern soll, wodurch wiederholte Besuche beschleunigt werden.

5. CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien verkleinern und zusammenfassen

Verkleinerung ist wie das Packen für eine Reise – Sie wollen alles Unnötige entfernen. Mit Tools wie UglifyJS und CSSNano können Sie Ihre Dateien verkleinern, indem Sie Leerzeichen, Kommentare und andere unwichtige Teile entfernen. Durch das Kombinieren von Dateien wird die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert, wodurch alles reibungsloser abläuft.

Stop Losing Conversions—Improve Website Performance

Contact Us
letter

6. GZIP-Komprimierung verwenden

GZIP ist wie eine Vakuumversiegelung der Dateien Ihrer Website – alles wird kleiner und kompakter und lässt sich so leichter über das Internet versenden. Die meisten Server unterstützen GZIP, und wenn Sie es aktivieren, können Sie die Dateigröße um bis zu 70 % reduzieren. Das ist so, als würde Ihre gesamte Garderobe in einen Handgepäckkoffer passen.

7. Verkürzung der Server-Reaktionszeit

Ein langsamer Server ist wie ein schläfriger Barista – alles dauert länger. Streben Sie eine Server-Reaktionszeit von weniger als 200 ms an. Dies kann erreicht werden, indem Sie den richtigen Hosting-Anbieter wählen, einen schnellen DNS-Anbieter verwenden und sicherstellen, dass Ihr Server optimiert ist.

8. Beschränken Sie die Verwendung von externen Skripten und Plugins

Externe Skripte sind wie Hausgäste – sie können zu lange bleiben und alles verlangsamen. Überprüfen Sie Ihre Website, um zu sehen, was notwendig ist, und entfernen Sie den Rest. Das asynchrone Laden kritischer Skripte kann auch verhindern, dass sie das Rendering Ihrer Seite blockieren.

9. Priorisierung von „Above-the-Fold“-Inhalten

Der Inhalt, der nach dem Umblättern erscheint, ist das, was die Nutzer sehen, ohne zu scrollen. Wenn Sie diesem Inhalt Priorität einräumen, ist das so, als würden Sie die wichtigsten Dinge ganz oben auf Ihre Packliste setzen. Inlinen Sie das notwendige CSS und verschieben Sie unkritisches JavaScript, damit dieser Inhalt schnell geladen wird.

10. Optimieren von Datenbankabfragen und -verwendung

Für Websites, die auf eine Datenbank angewiesen sind, ist die Optimierung Ihrer Abfragen wie eine Entrümpelung Ihres Arbeitsbereichs – alles läuft reibungsloser. Die Bereinigung Ihrer Datenbank und die Sicherstellung effizienter Abfragen kann verhindern, dass sie Ihre Website ausbremst.

EngpassBeschreibungOptimierungsverfahren
Große BilderHochauflösende Bilder verlangsamen das Laden der SeiteKomprimieren, Größe ändern und korrekte Formate verwenden
Zu viele HTTP-AnfragenJede Ressourcenanforderung erhöht die LadezeitDateien zusammenfassen/minifizieren, Skripte reduzieren
Fehlende ZwischenspeicherungWiederholte Downloads der gleichen RessourcenBrowser/Server-Caching implementieren
Nicht optimierter CodeÜberschüssige Kommentare, Leerzeichen und LogikCSS, JS und HTML verkleinern und refaktorisieren
Langsame Server-ReaktionVerspätete Verbindung und DatenübermittlungHosting aufrüsten, DNS optimieren, CDN verwenden

Verbesserung der Website-Leistung Engpässe und Optimierungstechniken

Verwandt: Umfassender Leitfaden zur Verbesserung der Leistung von Ruby on Rails-Anwendungen

Optimierung der Website-Geschwindigkeit Fortgeschrittene Strategien

Sind Sie bereit, einen Gang höher zu schalten? Diese fortschrittlichen Strategien helfen Ihnen, das Maximum an Leistung aus Ihrer Website herauszukitzeln.

Expertentipps zur Beschleunigung Ihrer Website

1. Asynchrones Laden von JavaScript implementieren

Asynchrones Laden lässt Ihre JavaScript-Dateien unabhängig vom Rest der Seite laden. Das ist so, als würden Sie Ihre Freunde an der Bar etwas trinken lassen, während Sie einen Tisch reservieren – sie machen ihr Ding, ohne Sie aufzuhalten. Verwenden Sie die Attribute async oder defer in Ihren Skript-Tags, um dies zu ermöglichen.

2. Anwendung von Prefetching- und Preloading-Techniken

Prefetching und Preloading sind wie das Eindecken des Tisches, bevor die Gäste eintreffen – es sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft, wenn sie kommen. DNS-Prefetching und Link-Preloading stellen sicher, dass die erforderlichen Ressourcen bereitstehen, wenn der Browser sie benötigt.

3. Optimieren Sie Ihre Hosting-Umgebung

Ihre Hosting-Umgebung ist die Grundlage für Ihre Website. Die Nutzung eines dedizierten Servers oder die Entscheidung für Managed Hosting ist wie der Wechsel von einem Zelt zu einem Luxushotel – alles ist einfach besser. Ein guter Hosting-Anbieter sorgt dafür, dass Ihre Website den Datenverkehr bewältigen kann und schnell bleibt.

4. Bewertung und Optimierung der DNS-Geschwindigkeit

Ein langsamer DNS ist wie ein fauler Bote – alles andere ist pünktlich, aber er ist zu langsam. Wechseln Sie zu einem schnelleren DNS-Anbieter und aktivieren Sie DNS-Caching, um die Suchzeiten zu verkürzen.

5. Umstellung auf ein effizienteres CMS

Manchmal liegt das Problem nicht an Ihrer Website, sondern an der Plattform, auf der sie aufgebaut ist. Wenn Ihr CMS Sie ausbremst, sollten Sie auf einen statischen Website-Generator wie Hugo oder Jekyll umsteigen. Das ist, als würden Sie Ihre alte Schrottkiste gegen einen neuen Sportwagen eintauschen – alles läuft reibungsloser und schneller.

6. Überwachen und Reduzieren von 404-Fehlern

404-Fehler sind wie Sackgassen – sie halten die Nutzer in ihrer Spur. Verwenden Sie Tools wie Google Search Console, um diese Fehler zu finden, und richten Sie 301-Weiterleitungen ein, um Nutzer auf die richtige Seite zu leiten.

Bewährte Praktiken zur Aufrechterhaltung einer optimalen Website-Leistung

Eine gut funktionierende Website ist keine einmalige Angelegenheit. Es ist wie bei der Pflege eines Gartens – Sie müssen regelmäßig Unkraut jäten, gießen und beschneiden.

Regelmäßige Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Überwachung

Planen Sie regelmäßige Überprüfungen Ihrer Website. Tools wie GTmetrix und Google PageSpeed Insights können Ihnen helfen, Ihre Leistung zu überwachen und Probleme zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

Die Durchführung eines gründlichen Code-Audits kann versteckte Engpässe aufdecken, die die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Einen ausführlichen Überblick über den Audit-Prozess finden Sie in unserem Artikel über Software-Code-Audits.

Kontinuierliche Aktualisierungen und Verbesserungen auf der Grundlage von Leistungsdaten

Nutzen Sie die Daten, die Sie bei Leistungsprüfungen sammeln, um sich weiter zu verbessern. Egal, ob Sie Ihr CMS aktualisieren, Ihre Servereinstellungen optimieren oder Ihre Inhalte verbessern – wenn Sie die Leistung im Auge behalten, sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.

Schlussfolgerung zur Verbesserung der Website-Geschwindigkeit Optimierung

Die Verbesserung der Website-Leistung ist eine Reise, kein Ziel. Es geht darum, kleine, kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen, die sich mit der Zeit summieren. Wenn Sie diese Expertentipps und -strategien befolgen, können Sie Ihre Website in eine schlanke, gemeine, schnell ladende Maschine verwandeln, die die Nutzer bei der Stange hält und immer wieder zurückkommt.

Denken Sie daran: Eine schnelle Website ist nicht nur gut für Ihr Unternehmen, sondern auch für Ihre Nutzer. Und darauf kommt es am Ende des Tages wirklich an.

Frequently Asked Questions

Was ist der häufigste Grund für eine langsame Website?

Der häufigste Grund für eine langsame Website sind nicht optimierte Bilder. Große Bilddateien können die Seitenladezeiten erheblich verlängern, insbesondere auf Mobilgeräten. Das Komprimieren von Bildern, die Wahl des richtigen Dateiformats (z. B. JPEG für Fotos und PNG für Grafiken mit Transparenz) und die Implementierung von Lazy Loading können die Geschwindigkeit Ihrer Website drastisch verbessern.

Wie kann ich die aktuelle Leistung meiner Website überprüfen?

Sie können die Leistung Ihrer Website mit Tools wie Google PageSpeed ​​Insights, GTmetrix und Pingdom überprüfen. Diese Tools analysieren die Geschwindigkeit Ihrer Website, zeigen Verbesserungspotenziale auf und geben konkrete Empfehlungen. Es ist wie ein Gesundheitscheck für Ihre Website – schnell, einfach und unglaublich informativ.

Was ist ein Content Delivery Network (CDN) und brauche ich eins?

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein System global verteilter Server, die Kopien der Inhalte Ihrer Website speichern. Wenn ein Nutzer Ihre Website besucht, liefert das CDN Inhalte vom nächstgelegenen Server und verkürzt so die Ladezeiten. Bei einem globalen Publikum oder hohem Datenverkehr kann ein CDN die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Website deutlich steigern.

Wie oft sollte ich die Leistung meiner Website prüfen?

Regelmäßige Performance-Audits sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Website. Es empfiehlt sich, Ihre Website mindestens einmal pro Quartal oder bei wesentlichen Änderungen an Inhalt oder Struktur zu überprüfen. So erkennen Sie potenzielle Probleme frühzeitig und sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Website.

Können zu viele Plugins meine Website verlangsamen?

Ja, zu viele Plugins können Ihre Website deutlich verlangsamen. Jedes Plugin fügt eigenen Code hinzu und kann die Anzahl der HTTP-Anfragen erhöhen, was wiederum die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen kann. Überprüfen Sie Ihre Plugins regelmäßig und deaktivieren oder löschen Sie alle, die unnötig oder veraltet sind. Es ist wie beim Aufräumen Ihrer Garage – beseitigen Sie das Durcheinander, damit alles effizienter läuft.

Was ist Minimierung und warum ist sie wichtig?

Bei der Minimierung werden unnötige Zeichen (wie Leerzeichen, Kommentare und Zeilenumbrüche) aus dem Code Ihrer Website entfernt, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Dadurch wird die Größe Ihrer CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien reduziert und deren Ladezeit verkürzt. Minimierung ist entscheidend für die Beschleunigung Ihrer Website, da sie die Bearbeitungszeit Ihrer Seiten verkürzt.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Im Jahr 2025 steht außer Frage, dass die Digitalisierung oder Online-Präsenz für jedes Unternehmen ein Muss ist. 96 % der Hauskäufer suchen online nach ihrem Traumhaus, was den Immobilienunternehmen wenig bis gar keine Wahl lässt….

Vielleicht hat jeder von uns schon einmal darüber nachgedacht, wie man ein Startup gründen kann, das das Leben der Menschen verändert. Und es geht nicht nur um das Geld, das Sie mit Ihrem Unternehmen verdienen…

    Wenn Sie diesen Artikel lesen, arbeiten Sie entweder mit einem Remote-Team oder denken darüber nach. Eines der größten Hindernisse, das Manager oder Geschäftsinhaber überwinden müssen, ist vielleicht die Tatsache, dass Ihre Entwickler nicht…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com