Kontakt
#Leitfäden | 17 min read | Updated: 4/1/2025

Erstellung einer kundenspezifischen ERP-Software von Grund auf im Jahr 2025: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Kosten und Beispielen

Updated: 4/1/2025
, Chief Strategy Officer at Sloboda Studio
#Leitfäden
17 min read

Je größer das Unternehmen ist, desto mehr betriebswirtschaftliche Instrumente sind erforderlich, um alle Prozesse zu koordinieren. Im Jahr 2021 waren über 50 % der Unternehmen, die ein ERP-System entwickelten, in der Lage, ihre Buchhaltung, Logistik, ihr Inventar und ihr Personal problemlos zu verwalten.

Auf der anderen Seite hatten die Unternehmen, die noch keine ERP-Systeme eingesetzt hatten, mit Prozessschwierigkeiten und Geldverlusten zu kämpfen.

Mit ERP-Lösungen können Unternehmen ihre Arbeitsprozesse besser bewältigen und so Zeit und Geld sparen.

Dieser Leitfaden vermittelt unser Wissen über ERP-Systeme und wie man eine ERP-Software entwickelt, die alle geschäftlichen Erwartungen erfüllt.

ERP-Systeme 101: Einführung in die ERP-Entwicklung

Bevor wir über die Vorteile von ERP-Management-Software für Unternehmen sprechen, müssen wir herausfinden, was es ist und warum mittlere und große Unternehmen ERP-Systeme für ihre Arbeitsprozesse benötigen.

Was ist ein ERP-System?

Enterprise Resource Planning (ERP)-Software ist ein System, das es einem Unternehmen ermöglicht, Geschäftsprozesse in verschiedenen Abteilungen zu standardisieren und zu vereinfachen.

Bei der Entwicklung kundenspezifischer ERP-Software geht es darum, ein System zu entwerfen und zu bauen, das verschiedene Geschäftsprozesse und Funktionen in eine einheitliche Plattform integriert. Dazu gehört die Erstellung von Modulen für verschiedene Abteilungen wie Finanzen, Personalwesen, Lagerverwaltung und Produktion, um die betriebliche Effizienz und das Datenmanagement eines Unternehmens zu verbessern.

Es kann auch die Abläufe innerhalb des Unternehmens automatisieren und Informationsdaten sicher speichern und übertragen, um die Planungs- und Entscheidungsprozesse zu verbessern.

ERP-Marktübersicht

Der weltweite Markt für Enterprise Resource Planning (ERP)-Software wird im Jahr 2025 auf 92,6 Mrd. US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 229,79 Mrd. US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 13,8 % während des Prognosezeitraums. Diese Zahl spiegelt die wachsende Nachfrage nach integrierten Systemen wider, die den Betrieb in den Bereichen Finanzen, Personalwesen und Lieferkettenmanagement rationalisieren.

Die Akzeptanz ist weit verbreitet: Untersuchungen zeigen, dass 70 % der Großunternehmen und über 80 % der KMU mit einem Umsatz von weniger als 50 Millionen US-Dollar ERP-Systeme einsetzen. Cloud-basierte ERP-Systeme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wobei die Akzeptanzraten je nach Quelle (SaaSworthy, Market.us) zwischen 41 % und 53,1 % liegen.

Globaler ERP-Software-Markt

Quelle: market.us

Entwicklung kundenspezifischer ERP-Software: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bei der Entwicklung eines ERP-Systems sollte ein Unternehmen einen schrittweisen Aufbauprozess verfolgen.

entwicklung von erp-softwaresystemen: 5 entscheidende Schritte

Schritt #1. Klärung Ihrer Ideen und Erwartungen

Ein ERP-System ist ideal für ein Unternehmen oder einen Betrieb, wenn alle am Bauprozess Beteiligten davon Kenntnis haben:

  • Betrieb des ERP-Systems und dessen Funktionalität
  • Wie ein ERP hilft, verschiedene Web-Enterprise-Geschäftslösungen effektiv zu betreiben
  • ERP-Erwartungen und deren Fristen

Alle an der Projektentwicklung des Unternehmens beteiligten Parteien müssen die gleiche Vorstellung von Aktion und Bewegung haben. Nur dann wird der Prozess reibungslos funktionieren und zu Ergebnissen führen. Jedes Unternehmen sollte die folgenden Punkte klar definieren:

1) Was sind die ursprünglichen Ziele des Projekts?

2) Warum muss für das Projekt ein Unternehmenssystem entwickelt werden?

3) Welche Funktionen und Bedürfnisse des Unternehmens soll das Enterprise Resource System abdecken?

Nehmen wir an, der Unternehmer weiß nicht genau, welche Funktionen benötigt werden und welche Lösungen für sein Unternehmen am rentabelsten sind. In diesem Fall hilft der erfahrene Anbieter, dies herauszufinden und mit der Discovery-Phase den richtigen Weg einzuschlagen. Die Discovery-Phase ist die erste Phase eines Produktentwicklungszyklus (sie kann auch ein Teil der Produktentwicklungs-Roadmap sein), in der Geschäftsinhaber solche Fragen haben wie:

  • Umfassende Datenanalyse der Produktidee, ihrer Aussichten und der Bedürfnisse des Webmarktes
  • Abschätzung der Produktanforderungen und des zu verwendenden technischen Stapels
  • Bewertung aller möglichen Herausforderungen der Projektentwicklung und der am besten geeigneten Lösungen

Als Ergebnis der Recherche erhält der Kunde ein SRS-Dokument (Software Requirements Specification), das eine vollständige Beschreibung der entscheidenden Komponenten enthält, wie z.B.:

  • Technologie-Stapel
  • Architektur der Plattform
  • Produktfunktionalität
  • Benutzerreise
  • Wireframes

Schritt #2. Implementierung eines intuitiven UI/UX-Designs

Das Design ist für jedes Projekt von Bedeutung. Wenn es sich um eine Software für die Ressourcenplanung handelt, sollte sie so benutzerfreundlich wie möglich, bequem und einfach zu bedienen sein, um den Teams die mühsame Teamarbeit zu ersparen.

ERP-Strategieleitfäden haben in der Regel mehrere Benutzerrollen, Navigationsschaltflächen, Diagramme und andere Schlüsselelemente. Er sollte so gestaltet sein, dass er eine visuell angenehme Wahrnehmung der Informationen ermöglicht.

Schritt #3. Auswahl des richtigen technischen Stapels

Der technische Stack hängt von den für die Implementierung gewählten Plattformen ab. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Webversionssystem erstellt, können die Entwickler des Teams C++, Java, Python, Ruby, React oder Flutter verwenden, wenn eine mobile App erforderlich ist.

Sloboda Studio Tech Stack für die Entwicklung von Erp-Systemen basierend auf Sloboda Erfahrung

Sloboda Studio Tech Stack

Schritt #4. Integration des ERP-Systems in die bestehende Infrastruktur

Bei der Entwicklung eines ERP-Systems ist es von entscheidender Bedeutung, die bestehende Web- oder Mobile-App-Infrastruktur zu analysieren. Manchmal kann ein ERP-System nicht integriert oder mit fehlerhafter, inkonsistenter oder veralteter Software kombiniert werden.

Schritt #5. Durchführen der Qualitätssicherung eines ERP

Die Qualitätssicherung (QA) stellt sicher, dass Ihr ERP-System zuverlässig und sicher funktioniert. Dazu gehören gründliche Tests, einschließlich der Überprüfung von Funktionalität, Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität. Durch Investitionen in eine umfassende ERP-Qualitätssicherung minimieren Unternehmen Risiken, verbessern die Benutzerakzeptanz und stellen sicher, dass das ERP-System einen langfristigen Geschäftswert liefert.

ERP-Software-Funktionalität und Must-Have-Funktionen

Die ERP-Vorlagen können von Unternehmen und Konzernen als universelles Dashboard für die folgenden Bereiche genutzt werden:

  • Marketing
  • HR
  • Finanzverwaltung
  • Projektleitung
  • Einhaltung der Vorschriften und Qualitätskontrolle der Produktion
  • Automatisierte Datenberichte und Geschäftsanalysen

Ein ERP-System kann in der Regel aus Modulen bestehen wie:


Modul Personalwesen

Mit diesem Modul können Sie Daten von Ihren Mitarbeitern abrufen, Stellenprofile erstellen, Arbeitszeiten und -pläne verfolgen und ein visuelles Kompetenzdiagramm erstellen. Viele Unternehmen nutzen diese Vorlagen auch, um die Gehaltsabrechnung und Arbeitseffizienz sowie die Erstattung von Kursen oder medizinischen Leistungen zu verfolgen.

Modul Finanz- und Rechnungswesen

Dieses Modul automatisiert die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Steuererklärung und hilft auch beim Abschluss von Konten, bei der Verfolgung von Reservierungen und bei der Bereitstellung zentraler Finanz- und Buchhaltungsfunktionen. All diese Funktionen bieten wichtige Einblicke, um das finanzielle Risiko zu minimieren.

Modul Kundenbeziehungsmanagement

Große Unternehmen und Konzerne können das ERP-System nutzen, um die Vertriebseffizienz und die Qualität des Kundendienstes zu verbessern. Das ist möglich mit Hilfe von Informationen über:

  • Kunden und potenzielles Publikum
  • Verfolgung der Kommunikationshistorie
  • Informationen über Käufe und Transaktionsaufrufe
  • Untersuchung von Daten über die Vorlieben und Hobbys der Besucher usw.

Modul Lieferkettenmanagement

Dieses Modul ermöglicht es, die Lieferkette zu automatisieren und den Fluss der Produkt- oder Dienstleistungslieferungen vom Hersteller oder Lieferanten zum Endverbraucher zu optimieren.

Modul Bestandsaufnahme

Ein modernes Unternehmen nutzt dieses Modul, um seinen Produktbestand zu verwalten, ihn zu identifizieren, Berichte zu erstellen und die Einzigartigkeit anhand von Seriennummern in verschiedenen Streitsituationen mit Kunden zu bestimmen. Fast alle modernen ERP-Lösungen verfügen über ein solches Modul.

Verkaufsmodul

Dieser Softwareteil regelt die Verkaufsdaten, sammelt und analysiert verschiedene Anfragen, stellt Angebote zusammen, verschickt Rechnungen und prüft Transaktionen von Kunden oder Auftragnehmern.

Modul kaufen

Einkaufsmodule können helfen, alle internen Einkäufe, die das Innenleben des Unternehmens sicherstellen, zu automatisieren und zu analysieren. Es kann auch verfolgen und erforschen:

  • Lieferung von Rohstoffen für die Produktion
  • bestehende Dienste auf dem Markt
  • Analyse von Zitaten
  • Lieferantenlisten
  • Kaufaufträge

Diese Analysefunktionen wurden möglich, da ein ERP-System KI- und BI-Unterstützung für Marketing- und Managementaktivitäten bietet.

Need an efficient custom ERP software?

Contact Us
letter

Verteilungsmodul

Dieses Modul hilft bei der Automatisierung von Funktionen wie der Produktionsplanung, der Verfolgung von Spezifikationen, der Überwachung des Produktionsfortschritts und der Zusammenstellung und Analyse der tatsächlichen Produktion.

Wie man ein erp-System aufbaut: verschiedene Module

Alle diese Module tragen dazu bei, alle Prozesse des Unternehmens zu steuern und automatisch zu regeln.

Die Wahl der Module eines ERP-Systems hängt von der Branche und den erforderlichen integrierten Funktionen ab. Jede Branche muss über spezifische Module verfügen, die das System nicht überlasten.

Die Immobilienbranche benötigt zum Beispiel die folgenden Ressourcenmodule:

  • HR-Modul, das mit den Profilen der Arbeitnehmer arbeitet und ihre Tätigkeiten analysiert
  • Vertriebsmodul, das die Vertriebsmanagement-Aktivitäten regelt und Echtzeitberichte verfolgt
  • Inventarmodul, wenn die Organisation über Immobilienausstattung verfügt

Unser Kunde PropertyScheduler verfügt über eine hervorragende Funktion für Immobilienverwalter, mit der sie die Tätigkeit ihrer Mitarbeiter und die tatsächliche Dauer von Reparaturarbeiten verfolgen können. Dieser Fall veranschaulicht perfekt die Arbeit eines solchen ERP-Moduls wie HR.

Für wen lohnt sich der Aufbau eines ERP-Systems?

Ein ERP-System wird von mittleren und großen Unternehmen benötigt, die ihre Aktivitäten effektiv organisieren.

Panorama ERP hat eine Studie erstellt, die die Beliebtheit von ERP-Systemen in 202 verschiedenen Branchen zeigt, wie z.B:

  • Herstellung
  • Informationstechnologie
  • Vertrieb
  • Öffentlicher Sektor
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen

Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Branchen vor, in denen ein ERP-System gut funktioniert.

Warum einen ERP-Leitfaden für verschiedene Branchen auf der Grundlage von Forschungsergebnissen erstellen?

Quelle: Panorama 2021

Die Wahl eines ERP-Systems ist für Unternehmen weltweit eine Herausforderung. Die Software kostet Geld, egal ob sie von der Stange oder maßgeschneidert ist, mit unterschiedlichen Funktionen, eingebauten Merkmalen und Design.

Viele Unternehmen können sich nicht entscheiden, welches ERP-System sie aufbauen sollen, weil sie das System nicht kennen.

entwicklung eines erp-systems: zeit für die auswahl des besten ERP-systems

Quelle: Learn.G2

Vorteile von ERP-Software

In den vergangenen zwei Jahren hat der Einsatz von ERP-Systemen die Geschäftsplanungsprozesse von Unternehmen nachhaltig verändert.

Unternehmen unterschiedlicher Größe konnten mit Hilfe von ERP 20 % ihres Geschäftsbudgets einsparen. Werfen wir also einen genaueren Blick darauf, welche Vorteile ein Unternehmen durch die Wahl eines ERP-Systems erhält.

Optimierung von Geschäftsprozessen

Die Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglicht es Unternehmen und mittelständischen Betrieben, Zeit zu sparen und ihre täglichen Geschäftsaufgaben mithilfe von Modulen für Personalwesen, Lieferkettenmanagement und Inventarisierung zu automatisieren. Noch wichtiger ist, dass das Unternehmen von Routine-Papierkram entlastet wird und die durch den menschlichen Faktor bedingten Fehler minimiert werden.

Erfolg des ERP-Entwicklungssystems auf der Grundlage von Forschung

Quelle: Panorama ERP Forschung 2021

Datenzugriff in Echtzeit

Unternehmen können effizientere Entscheidungen treffen, da sie dank der ständigen Berichterstattung und der Echtzeitdatenfunktionen rechtzeitig auf zuverlässige Informationen zugreifen können.

Bessere geschäftliche Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern bietet die Möglichkeit, Informationen zwischen allen Beteiligten auszutauschen und hochwertige Partnerschaften zwischen verschiedenen Parteien zu aktivieren. Die meisten Unternehmen haben ihre Kooperationsproduktivität durch den Einsatz eines ERP-Systems um 30 % gesteigert.

Kosteneinsparungen beim Legacy-Support

Benötigt ein Unternehmen Unterstützung bei der Abwicklung seiner Geschäfte, kann ein ERP-System eine große Hilfe sein.

Ein ERP-System speichert beispielsweise alle Aufzeichnungen über die Einzigartigkeit des Produkts, so dass es einfacher ist, einen besseren Produktschutz zu gewährleisten und nachzuweisen, dass das Produkt als erstes auf den Markt kam oder im Vergleich zu anderen einzigartig ist.

Übrigens: Im Jahr 2021 haben über 65 % der kleinen Unternehmen von der Nutzung von ERP-Altlasten profitiert.

Leitfaden für die Entwicklung fortgeschrittener ERP-Software für Altsysteme

Quelle: Hubspot

Verringerung unnötiger Operationen

Bei mittelgroßen oder großen Unternehmen kann die Zahl der unnötigen Vorgänge schnell ansteigen. Hier kann ein ERP-System Unternehmen erheblich dabei helfen, zu analysieren, was für die Geschäftsplanung benötigt wird, und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Business Intelligence-Möglichkeiten Platz für vorrangige Aufgaben und ihre Zeit freizumachen.

Verbesserte Arbeitsleistung

Die Arbeitsproduktivität ist ein wichtiges Kriterium, das es dem Unternehmen ermöglicht, die Effizienz jedes einzelnen Mitarbeiters richtig zu analysieren, individuelle Entwicklungspläne zu entwickeln und die Effizienz der Zusammenarbeit zu steigern.

Viele Unternehmen erstellen lange Berichte über ihre Aktivitäten. In diesem Fall kann das ERP-System nun berechnen, wie effektiv der Geschäftsprozess ist und den Ablauf richtig organisieren, um ein gutes Gleichgewicht von Zeit und Arbeit zu schaffen.

Nachteile der ERP-Softwareentwicklung

Wie jedes Ressourcensystem ist auch ein ERP-Tool nicht frei von Nachteilen. Wir wollen uns nun mit den Fallstricken befassen, die bei der Integration eines ERP-Systems in verschiedene Unternehmen zu einem Stolperstein werden können.

Kosten

Die Installation eines ERP-Systems ist nicht billig. Natürlich lohnt sich das, wenn Sie ein kleines Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern sind. Für mittlere und große Unternehmen ist die Amortisation dieses Ressourcensystems jedoch außergewöhnlich hoch.

Ausbildung des Personals

Damit die Verfahren eines ERP-Systems so effizient wie möglich funktionieren, müssen die Mitarbeiter darin geschult werden, wie man damit umgeht, wie man Berichte korrekt verarbeitet und mit welcher Regelmäßigkeit dies geschehen muss. Vorgefertigte ressourcenähnliche Vorlagen ohne einen erfahrenen Anbieter erscheinen zu kompliziert, und sie wollen kein Geld für die Schulung der Mitarbeiter ausgeben. Außerdem kann dieser Weg das Unternehmen zu noch höheren Kosten und geringerer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Beratermarkt führen.

Systemkomplexität

Einige ERP-Systeme sind zu kompliziert.

Dies ist typisch für vorgefertigte ERP-Produkte, die Unternehmen zunächst für ihre Fähigkeiten und ihre Lieferung interessieren, dann aber Verwirrung über die Verwaltung und den richtigen Arbeitsablauf stiften.

In diesem Fall ist die beste Wahl ein maßgeschneidertes ERP-Produkt, das Schwierigkeiten mit dem Umfang des Systems vermeidet, weil es die Anforderungen der Geschäftsbedürfnisse und die Prioritäten des Gebäudes vollständig erfüllt.

Wie gut ein ERP-System auch sein mag, seine Vorteile treten nicht sofort in Erscheinung, sondern werden erst lange Zeit nach der Integration des ERP-Tools deutlich.

Die abschließende Umsetzungsphase hängt von den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter ab und umfasst Schulungen und Vorbereitungen zur korrekten Anwendung der Vorlagen.

Bevor ein solches System installiert wird, müssen die Unternehmen seine Ziele verstehen und ihre Zeitstrategien weiterentwickeln.

Warum sich Unternehmen für die Entwicklung eines ERP-Software-Systems entscheiden: Ergebnisse auf der Grundlage eines Forschungsleitfadens

Quelle: Panorama ERP Forschung

letter

Need operational efficiency for your project?

Contact Us

Standard- vs. maßgeschneiderte ERP-Systeme

Es gibt zwei Optionen für den ERP-Leitfaden – ein fertiges Ressourcenplanungssystem oder eine maßgeschneiderte Lösung. Jede Lösung hat ihre eigenen Vorteile, die ein Unternehmen vor der Implementierung eines ERP-Leitfadens prüfen sollte.

Lösungen von Drittanbietern

Eine „Out-of-the-Box“-Option bedeutet den Kauf eines ERP-Systems von einem Anbieter. Das Unternehmen zahlt eine einmalige Einstiegsgebühr für den Erwerb einer Lizenz oder kauft ein Abonnement für einen bestimmten Zeitraum. Allerdings haben vorgefertigte ERP-Softwarelösungen ihre Grenzen. Da sie nicht vollständig auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, weil sie als Allzwecksoftware konzipiert sind, kann dies zu Ineffizienzen in Ihren Arbeitsabläufen führen. Außerdem kann die Integration in Ihre anderen Softwaresysteme ein Problem darstellen.

Die Statista-Umfrage 2021 ergab, dass es drei führende ERP-Systemanbieter auf dem Markt gibt: Deltek, Microsoft und Workday.

entwicklung eines erp-system-leitfadens: lösungen von drittanbietern basierend auf einer statista-umfrage

Quelle: Statista

Das ist jedoch keine vollständige Liste der Anbieter, die Unternehmen für ihre Projekte auswählen können. Sloboda hat eine umfassende Übersicht über die TOP 10 ERP-Anbieter erstellt, die ein Unternehmen kennen sollte, bevor es eine Kaufentscheidung trifft.

Kundenspezifische ERP-Lösungen

Unternehmen können auch maßgeschneiderte ERP-Systeme implementieren, die auf die Anforderungen eines bestimmten Unternehmens zugeschnitten sind und keine unnötigen Funktionen enthalten.

Eine maßgeschneiderte ERP-Lösung ist teurer als fertige Produkte auf dem Markt, aber ein Unternehmen erhält so bedeutende Vorteile wie:

Personalisierung

Maßgeschneiderte ERP-Lösungen lassen die notwendigen Geschäftsfunktionen und die Planung nicht vermissen, was bedeutet, dass die Funktionalität in Ordnung ist. Das spart viel Zeit beim Lernen, und die Unternehmen zahlen auch mehr für etwas, das sie in der Zukunft nicht nutzen werden.

Wesentliche Funktionen

Unternehmen mit erfahrenen ERP-Dienstleistungen können praktische Funktionen wählen, die helfen, den Web-App-Prozess klarer zu analysieren und Entscheidungen schneller zu treffen.

Die Unternehmen entscheiden sich für maßgeschneiderte ERP-Lösungen und sind zu über 91 % zufrieden mit der Entwicklung eines ERP-Systems.

Zufriedenheitsgrad mit ERP-Softwarelösungen auf der Grundlage der Panorama-Forschung

Quelle: Panorama ERP

Die Unternehmen müssen jedoch die Nachteile des Aufbaus maßgeschneiderter ERP-Systeme bedenken.

Längere Erstellungszeit

Eine benutzerdefinierte ERP-Systemlösung muss erstellt werden, was bedeutet, dass die Implementierungszeit des Systems länger ist als bei einer vorgefertigten Web-App-Lösung. Und hier müssen die Unternehmen wissen, ob und wie lange sie warten können.

Entwicklungskosten

Eine maßgeschneiderte ERP-Lösung ist teurer. Sie wird jedoch vollständig für ein bestimmtes Unternehmen und eine bestimmte Branche, in der es tätig ist, entwickelt und gründlich an die Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihrer Kunden angepasst.

Unser Fachwissen

Das Sloboda Studio entwickelt seit über 11 Jahren ERP-ähnliche Systeme für verschiedene Unternehmen weltweit. Im Folgenden können Sie die bekanntesten Beispiele für die Zusammenarbeit unseres Teams suchen:

Enterprise Automation App

Unternehmens-App

Unser Kunde, ein Produktionsunternehmen, das technische Industriedienstleistungen anbietet und 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, benötigte eine automatisierte Lösung zur Verbesserung der Geschäftsprozesse durch die Verfolgung hilfreicher Optionen wie z. B:

1) Anmeldung und Auftragserteilung

2) Status der Aufträge, Änderungen der Aufträge, die Kosten der Aufträge

3) Preisbildung und Rechnungen

4) technische Dokumentation auf der Grundlage der Auftragsbeschreibung usw.

Infolgedessen digitalisierte das Unternehmen seine internen Geschäftsabläufe und die Routinearbeit seiner Teammitarbeiter. Unser Kunde zeigte nach diesen Veränderungen schnell signifikante Ergebnisse, wie Kosteneinsparungen und Umsatzwachstum.

Die Fertigkeiten

Die Fertigkeiten

Unser Kunde, das US-amerikanische E-Learning-Projekt The Skills, benötigte ein benutzerdefiniertes Dashboard, das den Administratoren die Möglichkeit gibt, sich zu informieren:

  • Benutzer hinzufügen
  • Abonnements zuweisen
  • Erstellen und Deaktivieren von Promo-Codes für Benutzer
  • Verwalten von Inhalten, die sowohl im Web als auch in der mobilen App angezeigt werden
  • Einstellen der Reihenfolge der Videoanzeige
  • Filtern und Suchen


Unser Entwicklerteam hat ein benutzerdefiniertes Dashboard mit Analysefunktionen erstellt , das automatisch die erforderlichen Daten anzeigt:

  • Benutzerbesuche
  • Nutzung des Abonnements
  • Registrierung von Neukunden usw.
letter

Need a custom ERP product?

Contact Us

Qualitätssicherung eines ERP

Je besser das strategische Ressourcensystem ist, desto schneller werden die Unternehmen durch den Einsatz eines ERP-Systems positive Effekte für ihr Geschäft erzielen. Der ERP-Anbieter muss in jeder Phase der Projektentwicklung eine Qualitätssicherung durchführen, um einen schnelleren Prozess zu gewährleisten.

Wie viel kostet die Entwicklung einer kundenspezifischen ERP-Software?

Eine benutzerdefinierte ERP-Software-Entwicklung ist für diejenigen geeignet, die ein bequemes, einfaches Tool wünschen, das alle Geschäftsanforderungen erfüllt und das System nicht überlastet. Die Kosten für kundenspezifische Web-Ressourcenplanungslösungen sind unterschiedlich hoch. Wir haben jedoch die Kosten für die Entwicklung eines ERP-Systems für eine kleine Klinik berechnet und die wichtigsten Kriterien zur Bestimmung der genauen Kosten angegeben.

Wodurch werden die Kosten der Entwicklung bestimmt?

Die meisten gängigen Web-ERP-Systeme verfügen standardmäßig über solche Module:

  • Modul Personalmanagement
  • Finanzielle und buchhalterische Verwaltung
  • Verwaltung der Bestände
  • Werkzeuge für die Berichterstattung
  • Planer
  • Management der Lieferkette
  • Verwaltung der Kundenbeziehungen
  • Vertrieb und Marketing

Verschiedene Unternehmen können sogar mehr Module benötigen oder haben.

Hinsichtlich der Kosten sollte Sloboda Studio bedenken, dass es sich bei ERP um ein komplexes System handelt, bei dem die Baukosten von den Geschäftsprozessen und damit von den für die Planung, Entwicklung, Prüfung und Implementierung erforderlichen Arbeitsstunden abhängen.

Kostenvoranschlag für die Entwicklung von ERP-Modulen

Am Beispiel des Aufbaus eines ERP-Systems für eine kleine Klinik schlägt unser Team vor, die Phasen und Zeitrahmen für eine kundenspezifische Produktentwicklung zu verstehen.

Schauen wir uns ein ERP-System an, das mehrere Phasen des Bauprozesses umfasst:

Kostenvoranschlag für die Entwicklung eines ERP-Systems

BühneZeitBeschreibung

Arbeit
Umfang Planung

(1-2 Wochen)

Festlegung eines Hauptziels, Hauptrollen
Gestaltung(1-2 Wochen)Erstellung funktionaler Anforderungen

Module

HR-Modul
für das Management des Klinikteams und der Patienten
Modul Patienten
verantwortlich für die Anamnese und Begegnungen der Patienten mit unserer Klinik
Modul Dokumente
Verwaltung der gesamten Dokumentation innerhalb der Klinik, sei es für Patienten, Finanzen oder Berichte
Finanzen
Modul
zur Regelung von strategischen Finanzdokumenten und Rechnungen
Bestandsaufnahme
Modul
für die Bearbeitung von verfügbaren Medikamenten und Ausrüstungen in Echtzeit, Lagerverwaltung usw.
Modul Planer
für die Festlegung der Arbeitszeiten und der freien Termine des Arztes, für die Buchung eines Termins usw.

ERP-Entwicklungsstadien

BühneZeitBeschreibung
Entwicklung6-12 Wochen
pro Modul
Erstellung eines neuen Planungshilfe-Tools und einer externen API
Prüfung3-8 Wochen
pro Modul
Testen des Leitfadens auf etwaige Fehler oder Designfehler, Benutzerfreundlichkeit und Leistung des strategischen Planungssystems
Migration von Daten8-10 WochenMigration alter Daten in eine neue strategische Planungslösung
Einsatz
und Ausbildung
3-4 WochenIntegration von ERP in alle Geschäftsabläufe des Kunden, einschließlich Mitarbeiterschulung
UnterstützunglaufendUm ein qualitativ hochwertiges Planungsprodukt zu erstellen, ist in jeder Phase der Projektentwicklung Unterstützung erforderlich

Wie viel kostet esalso , ein ERP-System für eine kleine Klinik zu entwickeln ?

Bei unseren Berechnungen haben wir uns auf die Durchschnittspreise von Entwicklern gestützt, die auf den Eckdaten von Clutch und Upwork für osteuropäische Länder wie die Ukraine, Polen und Ungarn basieren.


letter

Find out the worldwide rate for developers in our article.

In der ersten Phase des Produktdesigns werden u. a. Experten hinzugezogen:

  • Projektleiter
  • Wirtschaftsanalytikerin
  • Designer
  • technische Leitungen

Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich das folgende Beispiel für die Entwicklung des HR-Moduls ansehen. Nach der Analyse aller verfügbaren Daten hat sich Sloboda Studio auf die Preise von Entwicklern und anderen Experten aus Osteuropa verlassen, da sie der zuverlässigste Partner mit hohem Fachwissen und akzeptablen Preisen sind.

ERP-Entwicklungskosten: Produktdesign-Phase

ExperteStundenOst-Europa
(Durchschnittssatz pro Stunde)
Projektleiter60$62
Wirtschaftsanalytiker120$60
Designer40$60
Technischer Leiter (manchmal 2 Leiter)40$75
Gesamtkosten$16320

Entwicklungsphase

Projektleiter240$62
2 mittlere Entwickler320$55
QA Mittelingenieur 320$40
DevOps-Ingenieur 40$58
Gesamtkosten$65200

Phase der Datenmigration

1 DBA-Spezialist320$62
2 QA-Spezialisten320$55
Gesamtkosten$47600

Einsatz- und Ausbildungsphase

DevOps80$58
Spezialist als Ausbilder160$45
Gesamtkosten$11840
Vollständige Kosten$136560

Quelle: Global Software Outsourcing Trends and Rates Guide2022

ERP-Entwicklung: Kurz und bündig

Derzeit benötigen mittlere und große Unternehmen ERP-Systeme, um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren, ihre Effizienz zu steigern und ihr Wachstum zu sichern.

Es gibt viele fertige ERP-Produkte von bekannten Marken wie Microsoft, Oracle und anderen. Viele von ihnen können jedoch schwierig zu bedienen sein und die Schulung von Mitarbeitern kann unnötige Funktionen enthalten, die das Geschäftssystem überlasten.

Im Jahr 2023 entscheiden sich zahlreiche Unternehmen für eine maßgeschneiderte Lösung. Bevor man sich für eine der Arten von strategischen ERP-Systemen entscheidet, muss man die folgenden Punkte klar definieren:

  1. Klärung Ihrer Vorstellungen und Erwartungen
  2. Definition des UI/UX-Designs
  3. Auswahl des richtigen Technologie-Stacks
  4. Ermittlung, wie das strategische ERP-System in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann

Die Entwicklung eines ERP-Systems ist keine einfache Aufgabe, da sie die Berechnung jedes Details erfordert, die nicht lange dauert und wirtschaftlich weniger kostspielig ist. In den Händen eines erfahrenen Anbieters von Softwareanwendungen können Unternehmen im Jahr 2023 große Erfolge erzielen.

Frequently Asked Questions

Was ist ERP-Softwareentwicklung?

Der ERP-Softwareleitfaden ist ein leistungsstarkes strategisches Tool zur Optimierung der Geschäftsabläufe für mittlere und große Unternehmen, die bessere Arbeitsbedingungen schaffen möchten.

Warum lohnt sich die Entwicklung eines ERP-Systems?

ERP ist hilfreich und kann strategische Unternehmensebenen verbessern, wie zum Beispiel:

– 97 % der Betriebseffizienz

– 85 % des Reportings und der Transparenz

– 80 % der Aktualisierung der Anwendungstechnologie

– 70 % des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit

Welche Technologie eignet sich am besten für die Entwicklung eines ERP-Systems?

Die Auswahl der Technologie für die Entwicklung eines ERP-Tools ist ein anspruchsvoller Prozess, der eine detaillierte Analyse der spezifischen Geschäftstätigkeit, Branche, Kundenbedürfnisse, strategischen Prioritäten und App-Kosten erfordert. Erst dann erstellt ein erfahrenes Entwicklerteam eine Liste der besten Web- und Mobile-App-Technologien für die Implementierung des ERP-Systems.

Braucht jedes Unternehmen ein ERP?

Nein, kleine Unternehmen mit maximal 10–20 Mitarbeitern können dieses ressourcenähnliche System nicht nutzen und ihren Geschäftsbetrieb nicht selbstständig bewältigen, da die Entwicklungskosten die Effizienz deutlich übersteigen würden.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Im Jahr 2025 steht außer Frage, dass die Digitalisierung oder Online-Präsenz für jedes Unternehmen ein Muss ist. 96 % der Hauskäufer suchen online nach ihrem Traumhaus, was den Immobilienunternehmen wenig bis gar keine Wahl lässt….

Vielleicht hat jeder von uns schon einmal darüber nachgedacht, wie man ein Startup gründen kann, das das Leben der Menschen verändert. Und es geht nicht nur um das Geld, das Sie mit Ihrem Unternehmen verdienen…

    Wenn Sie diesen Artikel lesen, arbeiten Sie entweder mit einem Remote-Team oder denken darüber nach. Eines der größten Hindernisse, das Manager oder Geschäftsinhaber überwinden müssen, ist vielleicht die Tatsache, dass Ihre Entwickler nicht…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com