Kontakt
#Leitfäden | 13 min read | Updated: 4/1/2025

Erstellen einer Krankenhausverwaltungssoftware plus Funktionsliste

Updated: 4/1/2025
, Chief Strategy Officer at Sloboda Studio
#Leitfäden
13 min read

Krankenhäuser und Kliniken hatten schon immer Probleme mit der Verwaltung eines hohen Patientenaufkommens. Mit COVID-19 ist dieses Problem nun kritischer denn je, so dass die Frage, wie man eine Krankenhausmanagement-Software erstellt, mehr als aktuell ist.

Die medizinischen Einrichtungen waren die ersten, die mit dem Ausbruch der Pandemie die Notwendigkeit sahen, ihre Vorgehensweise zu ändern. Mangelndes Patientenmanagement und dezentralisierte Arbeitsabläufe verlangsamten die Zahl der verfügbaren Patiententermine.

Ein Klinikmanagementsystem kann medizinischen Einrichtungen bei diesen Herausforderungen sehr helfen. Solche Krankenhaussoftwaresysteme werden jedoch nicht nur vom medizinischen Personal in Krisensituationen benötigt. Mit einer Klinikverwaltungssoftware können Kliniken und Krankenhäuser die Arbeit aller medizinischen Abteilungen zentralisieren, einschließlich Terminplanung, Abrechnung und Finanzen sowie Datenspeicherung.

Die Nachfrage nach solchen Systemen steigt und wird weiter zunehmen. Aber wie erstellt man eine Krankenhausverwaltungssoftware? Welche Funktionen sollte eine maßgeschneiderte Krankenhausverwaltungssoftware haben, und lohnt es sich? Lesen Sie weiter, und Sie werden das Wesentliche erfahren.

Was ist Krankenhausmanagement-Software?

Krankenhausverwaltungssoftware oder Klinikverwaltungssoftware ist eine Art von Software, die für Kliniken, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen entwickelt wurde, um finanzielle, medizinische und administrative Daten zu verwalten und zu speichern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Patiententermine zu verwalten.

Eine Krankenhausverwaltungssoftware kann Patienten, Termine, Arztpläne, Verschreibungen und das Inventar verwalten.

Außerdem können Ärzte mit dieser Software ihre Terminpläne überprüfen und Patienten Termine buchen. Klinikverwaltungssoftware kann SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen über Patiententermine ermöglichen.

Durch den Einsatz von Klinikmanagement-Software können medizinische Einrichtungen:

  • Verbesserung der Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienste
  • ihren Ertragszyklus zu verbessern
  • die Betriebskosten zu senken.

Der Markt für Gesundheitssoftware

Krankenhaus-Management-System (auch bekannt als Praxis-Management-Software) wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 10,6% während des Prognosezeitraums von 2018-2026 zu wachsen. Sie wird bis 2026 einen Umsatz von 560,8 Millionen Dollar erreichen.

Insgesamt ist der Markt für Praxismanagement-Software unterteilt in:

  • Cloud-basierte Klinikverwaltungssoftware
  • Software für die Verwaltung von Desktop-Kliniken vor Ort.

Die Endnutzer der Software können nicht nur in Kliniken, sondern auch in Krankenhäusern, Labors, Apotheken und anderen medizinischen Einrichtungen tätig sein.

Nach Angaben von Market Research Future sind die USA die Region mit der größten Nachfrage (60 %) nach benutzerfreundlicher medizinischer Software.

Der zweitgrößte Markt für Klinikverwaltungssoftware ist Europa, der drittgrößte der asiatisch-pazifische Raum. Die Regionen mit der geringsten Nachfrage nach Klinikverwaltungssoftware sind der Nahe Osten und Afrika.

Hauptgründe für die zunehmende Einführung von Krankenhausmanagementsystemen sind

  • das zunehmende Bewusstsein für digitale Lösungen bei den Ärzten
  • wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Patienten
  • eine verstärkte Nachfrage der Öffentlichkeit nach einer besseren Gesundheitspflege.

Insgesamt ist die Qualität der Medizin enorm gestiegen. Die Sterblichkeitsrate in den USA ist von 1980 bis 2017 um 30 % gesunken.

Obwohl die Medizin im Durchschnitt erschwinglicher wird, sind die Ausgaben für Arzneimittel gestiegen und werden bis 2022 1,6 Billionen Dollar erreichen, wobei bis 2025 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 3-6 % zu rechnen ist.

Vorteile von Krankenhausmanagement-Software

Vorteile von Krankenhausmanagement-Software

Klinikmanagement-Software beeinflusst nicht nur die Arbeitsprozesse von Ärzten, sondern bietet auch Vorteile für alle.

Diese Software ist die wichtigste Daten- und Managementquelle, die bei der Verwaltung aller klinischen, administrativen und medizinisch relevanten Fragen hilft. Ärzte nutzen sie als Werkzeug, um den Überblick über ihre Patienten und deren Wohlbefinden zu behalten. Für Patienten ist diese Software ein unersetzliches Instrument für die Online-Kommunikation mit Ärzten.

Lassen Sie uns weitere Vorteile einer solchen Software herausfinden.

Gründe für die Einführung einer Krankenhausverwaltungssoftware
Becker’s ASC Rückblick

Hier sind die wichtigsten Vorteile eines Klinikmanagementsystems:

Einfacher Zugang

Cloud-basierte Klinikverwaltungssoftware ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, bei Bedarf auf Patientendaten zuzugreifen, sie zu erfassen, zu speichern und zu überprüfen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn ein Arzt die Krankengeschichte eines Patienten überprüfen oder eine Diagnose stellen muss, da alle Daten an einem Ort sind.

Krankenhaus-Automatisierung

Klinikverwaltungssoftware automatisiert sich wiederholende Verwaltungsaufgaben, wie z. B.

  • Dateneingabe
  • manuelle Terminbuchungen
  • Hilfe bei der Umstellung auf papierloses Arbeiten.

Reduzierte Fehler

Durch die Automatisierung der Arbeitsprozesse ist die Gefahr menschlicher Fehler geringer, da der menschliche Eingriff minimal ist.

Datensicherheit

Es ist keine Neuigkeit, dass die Sicherheit von Informationen in der Gesundheitsbranche eine wichtige Rolle spielt.

Jede in der Medizin erstellte Software sollte mit den Vorschriften des jeweiligen Landes übereinstimmen. In den USA zum Beispiel dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA), in Kanada – PIPEDA.

Die Klinikverwaltungssoftware interagiert mit elektronischen Gesundheitsakten, einer Sammlung elektronischer Daten über jeden Patienten. Das bedeutet, dass das Klinikverwaltungssystem Zugang zu den Patientenakten hat. Kundenspezifische Krankenhausverwaltungssoftware ist so aufgebaut, dass nur autorisierte Benutzer mit einer eigenen zugewiesenen ID auf die Software zugreifen können.

Flexibilität

Klinikverwaltungssoftware eignet sich sowohl für kleine, mittlere als auch große Kliniken. Der Funktionsumfang der Klinikverwaltungssoftware kann anfangs ziemlich minimal sein, kann dann aber skaliert und angepasst werden. Die Software wird mit der Klinik wachsen.

Kosteneffizienz

Klinikmanagement-Software optimiert die Anzahl der benötigten Mitarbeiter durch die Automatisierung manueller Aufgaben wie:

  • Durchführung von Abrechnungsverfahren
  • Einreichung von Versicherungsansprüchen
  • Erstellung von Berichten für die Mitarbeiter.

Auf diese Weise sparen die Kliniken die Einstellung von zusätzlichem Personal und vermeiden eine Überlastung der Mitarbeiter.

Bessere Kundenerfahrung

Ob es darum geht, Patienten die Möglichkeit zu bieten, einen Termin online zu buchen, Einverständniserklärungen digital zu unterzeichnen oder Rechnungen online zu stellen – medizinische Verwaltungssoftware bietet den Patienten ein besseres Kundenerlebnis. Eine solche Software erleichtert auch die Arbeit von Ärzten und Mitarbeitern und gibt ihnen mehr Zeit für einen persönlicheren Umgang mit ihren Patienten.

letter

Möchten Sie eine Krankenhausverwaltungssoftware erstellen?

Kontaktieren Sie uns

Hauptmerkmale einer kundenspezifischen Krankenhausmanagement-Software

Hauptmerkmale einer kundenspezifischen Krankenhausmanagement-Software

Wir von Sloboda Studio empfehlen, die Produktentwicklung mit einem MVP – Minimum Viable Product – zu beginnen. Ein MVP enthält ein Minimum an Funktionen, bietet aber einen maximalen Wert für die Zielgruppe.

Die Erstellung eines MVP beginnt mit der Entwicklung eines Geschäftsmodells

  • Analyse der Wettbewerber
  • Auswahl der technischen Lösung
  • Identifizierung der wichtigsten Funktionen
Merkmale des Krankenhausmanagementsystems
Becker’s ASC Rückblick

Wir haben 10 zentrale Funktionen eines Krankenhausmanagementsystems zusammengestellt, die jede Klinik-, Krankenhaus- oder Praxisverwaltungssoftware haben sollte.

Elektronische Gesundheitsakten

Eine elektronische Gesundheitsakte (EHR) dient der digitalen Speicherung von Patientendaten. Sie hilft dabei, Patientendaten an einem Ort zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen.

Die manuelle Eingabe der Krankengeschichte nimmt nicht nur viel wertvolle Zeit der Ärzte in Anspruch, sondern erhöht auch das Risiko von Fehlern. Mit einer Klinikverwaltungssoftware kann ein Arzt jedoch direkt im System Notizen machen.

Die Сlinic Management Software ermöglicht die Erstellung von Vorlagen für jede Nische im Gesundheitswesen, sei es eine Zahnklinik oder ein Krankenhaus. So hat ein Arzt bei jedem Termin alle notwendigen Felder zum Ausfüllen.

EHR ermöglicht den Austausch von Patientendaten mit anderen Anbietern wie Labors oder Apotheken und bietet sowohl Patienten als auch Ärzten Zugriff auf die Krankengeschichte des Patienten, Laborergebnisse, Behandlungen und Terminplanung direkt in der Software.

Terminvereinbarung und Zeitplanung

Die Vereinbarung eines Termins sollte sowohl für Patienten als auch für Ärzte leicht zugänglich sein. Für Patienten sollte es möglich sein:

  • Verfügbare Zeitfenster anzeigen
  • einen Termin bei einem Arzt buchen
  • benachrichtigt werden, wenn weitere Plätze frei werden.

Ärzte können den nächsten Termin mit einem Patienten direkt während des Patientenbesuchs buchen, um zu koordinieren, wann der Patient das nächste Mal kommt. Sobald ein Termin angesetzt ist, sollte eine Benachrichtigung oder eine SMS sowohl an den Patienten als auch an den Arzt geschickt werden, was auch vor einem anstehenden Termin geschehen sollte.

Ein Patientenverwaltungssystem kann so aufgebaut sein, dass nach jedem Termin automatisch ein Folgetermin vereinbart wird.

Für diese Funktion ist es notwendig, einen Kalender zu integrieren oder einen solchen zu erstellen, damit Patienten und Ärzte den Tagesplan eines Arztes und freie Zeitfenster in einer Klinik-Termin-Software einsehen können.

Rechnungsstellung und Finanzverwaltung

Finanzen und Abrechnung sind entscheidende Aspekte der Klinikautomatisierung. Ein Klinikmanagementsystem sollte Folgendes verwalten und überwachen

  • Finanzen
  • Finanzgeschäfte, einschließlich Steuern, Einnahmen, Kosten und Patientenrechnungen

Wünschenswert wären eine automatische Berechnung der Behandlungskosten und die Verfolgung der Patientenabrechnung.

Im besten Fall sollten die Kosten potenzieller Dienstleistungen zugänglich sein, sobald ein Patient ein Anliegen schildert und einen Termin bucht, damit er sich der möglichen Kosten bewusst ist.

Der Patient sollte auch die Möglichkeit haben, eine Liste aller erbrachten Leistungen und der entsprechenden Zahlungen herunterzuladen oder auszudrucken.

Informationen für Ärzte

Da die Patienten Zugang zu bestimmten Funktionen der benutzerdefinierten Krankenhausverwaltungssoftware haben, ist es für die Klinik wahrscheinlich von Vorteil, eine Seite mit Informationen zu haben:

  • Ärzte, ihre Erfahrung und ihr Fachwissen
  • Dienstleistungen, die eine Klinik anbietet.

Inventarverwaltung

Jede Klinik oder jedes Krankenhaus muss über genügend Vorräte verfügen, um die täglichen Aufgaben erfüllen zu können, und kann sich keine plötzlichen Engpässe leisten.

Die Klinikverwaltungssoftware hilft dem medizinischen Personal, die Versorgung zu überwachen und zu berechnen, wie viele Produkte vorrätig sind und wann die nächste Aufstockung erforderlich ist.

Außerdem hilft die Bestandsverwaltung bei der Kontrolle des Verfallsdatums der Medikamente.

Labor-Management

Es gibt keinen schnelleren Weg, Laborergebnisse zu erhalten, als über Software, nämlich Software für medizinische Kliniken. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden sie – in der Regel im PDF-Format – an das Profil des Patienten angeheftet, und die Software benachrichtigt den Arzt und den Patienten. Die Laborergebnisse sind sowohl für Ärzte als auch für Patienten jederzeit zugänglich.

Statistiken und Berichte

Statistiken und Berichte sind eine sehr hilfreiche Funktion, wenn es darum geht, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie man eine Klinik besser machen kann. Software für Kliniken bietet normalerweise Statistiken und Berichte über Patienten, Ärzte und Finanzen. Anhand von Berichten können Sie sehen, welche Kliniken, Termine, Ärzte und Marketingquellen die besten Ergebnisse liefern. Außerdem können Sie sehen, welche Lagerbestände niedrig sind und wer überfällige Aufgaben hat.

Telemedizin

Die Zeit der COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, über ein Telekonferenzsystem eine virtuelle Fernbesprechung mit einem Arzt abhalten zu können.

Verwandt: Wie man eine Telemedizin-Plattform erstellt

Diese Funktion ist sicherlich nicht für alle medizinischen Einrichtungen ein Muss. Diejenigen, die nicht immer persönliche Treffen benötigen, können jedoch massiv von dieser Funktion profitieren.

Integration von Versicherungsdienstleistungen

Die Integration des Versicherungsdienstes ermöglicht es den Patienten, ihre Versicherungsdaten online einzureichen, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Mit Hilfe eines integrierten Moduls könnte die Software die Versicherungsdaten der Patienten erfassen und speichern:

  • Policennummer
  • Versicherungsgesellschaft
  • alle zusätzlichen Informationen über die Politik.

Verwaltung des Behandlungsplans

Kliniksoftware kann Ärzten helfen, Diagnosen zu stellen. Mit Hilfe der ICD (International Classification of Diseases) können Ärzte bessere Diagnosen stellen. Es ist möglich, alle Symptome einzugeben und die am besten geeignete Diagnose und die entsprechende Behandlung auszuwählen. Dank der internen Wissensdatenbank zu den Behandlungsergebnissen können Ärzte ihre Patienten nun effektiver behandeln.

Wie man eine Krankenhausmanagement-Software erstellt

Wie man eine Krankenhausmanagement-Software erstellt

Nach dem Studium der Hauptmerkmale eines Klinikverwaltungssystems ist es nun an der Zeit, die 2 wichtigsten Möglichkeiten zur Erstellung einer Klinikverwaltungssoftware zu erläutern:

  • Kundenspezifische Entwicklung
  • SaaS-Lösung

Kundenspezifische Entwicklung

Kundenspezifische Entwicklung ist eine Art der Entwicklung, bei der Software von Grund auf neu erstellt wird. Das bedeutet, dass ein Team von Entwicklern damit beginnt:

  1. Bewertung der Anforderungen der Kunden
  2. Auflistung der Merkmale, die enthalten sein müssen
  3. Entwurf einer Software-Architektur
  4. Implementierung aller Funktionen

Vorteile einer maßgeschneiderten Krankenhausverwaltungssoftware:

  • Anpassung. Da die Klinikverwaltungssoftware von Fachleuten unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund verwendet wird, ist eine intuitive, für alle verständliche Benutzeroberfläche von entscheidender Bedeutung. Die kundenspezifische Entwicklung ermöglicht es den Kliniken, die Software so zu gestalten, dass sie für ihr medizinisches Personal möglichst benutzerfreundlich und effektiv ist.
  • Skalierbarkeit. Einige Kliniken haben vielleicht nur wenige Mitarbeiter und eine begrenzte Anzahl von Patienten. Kliniken und Krankenhäuser haben jedoch die Tendenz zu wachsen, da sie oft externe Investitionen anziehen. Bei der Entscheidung, wie Sie eine Krankenhausverwaltungssoftware erstellen, sollten Sie bedenken, dass die Entwicklung einer maßgeschneiderten Krankenhausverwaltungssoftware auf lange Sicht die bessere Wahl sein kann. Es ist möglich, auf der Grundlage der vorhandenen Funktionalität eine Krankenhausverwaltungssoftware mit mehr Funktionen zu erstellen.

Möchten Sie eine Krankenhausverwaltungssoftware erstellen?

Kontaktieren Sie uns
letter

Nachteile einer maßgeschneiderten Krankenhausverwaltungssoftware:

  • Entwicklungszeit. Eine Krankenhausverwaltungssoftware von Grund auf zu entwickeln, wird wahrscheinlich Monate dauern. Sie können jedoch immer damit beginnen, ein Minimum an Funktionen zu entwickeln. Das wird für die ersten Monate ausreichen, und dann können Sie je nach Bedarf weitere Funktionen hinzufügen.
  • Entwicklungskosten. Verständlicherweise ist die kundenspezifische Entwicklung teurer. Dennoch kann sie sich auf lange Sicht als günstiger erweisen. Im Vergleich zu einer SaaS-Lösung, bei der es versteckte Gebühren oder unnötige Funktionen geben kann, kennen Sie bei einer maßgeschneiderten Klinikverwaltungssoftware alle künftigen Kosten.

SaaS-Lösung

SaaS (Software as a Service) ist eine abonnementbasierte Klinikverwaltungssoftware, die Kliniken und Krankenhäusern von einem Softwareanbieter angeboten wird. Mit einer vorgefertigten Lösung müssten Sie keine individuelle Klinikverwaltungssoftware erstellen. Sie würde Ihnen bereits zur Verfügung stehen.

Vorteile einer vorgefertigten Krankenhausmanagement-Software:

  • Schneller Start. Für die Einführung einer SaaS-basierten Klinikverwaltungssoftware benötigen Sie ein paar Stunden. Die Einführung der Software kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, da Sie mit der Benutzeroberfläche und ihren Funktionen noch nicht vertraut sind.
  • Relativ niedrige Preise. Fertige Kliniksoftware hat relativ niedrige Preise. Sie reichen von 13 bis 160 Dollar pro Monat. Aber das hängt alles von der Anzahl der Benutzer ab, die die Kliniksoftware nutzen werden. Je mehr Benutzer es sind, desto teurer wird es.

Nachteile einer vorgefertigten Krankenhausmanagement-Software:

  • Unnötige Funktionen. Viele SaaS-Softwareprogramme bieten günstigere Optionen mit relativ begrenztem Funktionsumfang. Es scheint keinen Sweet Spot in Bezug auf Preis und Funktionen zu geben.
  • Keine Anpassung. Kliniken und Krankenhäuser haben alle unterschiedliche Anforderungen an eine Klinikverwaltungssoftware, sei es in Bezug auf den Preis, den Funktionsumfang oder das Design. Leider können Sie bei einer SaaS-Lösung die Software nicht an Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. Es ist völlig verständlich, dass eine Verwaltungssoftware für normale Kliniken und für Zahnärzte unterschiedliche Funktionen hat. Dies ist bei SaaS-Lösungen jedoch nicht immer der Fall. Ihr Ziel ist es, so viele Nutzer wie möglich zu bedienen. Daher können die angebotenen Funktionen recht allgemein und einschränkend sein.

Unser Fachwissen

Hudson Medizin + Wellness

Hudson Medizin + Wellness

Hudson Medical + Wellness ist eine in New York ansässige medizinische Praxis, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Sie konzentriert sich auf Schmerzneurologie, Management, Sportmedizin, regenerative Medizin, IV-Therapien und funktionelle Medizin. Einer der Schwerpunkte ist die Kombination von ganzheitlichen Behandlungen mit

  • Physiotherapie
  • chiropraktische Versorgung
  • Akupunktur
  • medizinisch-massage

Sloboda Studio hat seine Software für die Klinik- und Personalverwaltung und die Terminbuchung aktualisiert. Darüber hinaus haben wir eine mobile Anwendung entwickelt, die mit iOS und Android kompatibel ist.

Creyos

Creyos ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das auf der Grundlage von mehr als 25 Jahren wissenschaftlicher Forschung ansprechende Beurteilungen der Gehirnfunktion und der Gehirngesundheit entwickelt.

Unser Team half dabei, eine neue kognitive B2B-Plattform von Grund auf aufzubauen und zu skalieren. Außerdem haben wir einer anderen Creyos-Plattform – Creyos Consumer – einige neue Funktionen hinzugefügt.

Creyos hat bereits mehr als 75.000 Teilnehmern geholfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu bewerten. Und die Zahl wächst weiter.

Zusammenfassung

Der Hauptvorteil einer Krankenhausverwaltungssoftware ist die Automatisierung der Arbeitsabläufe. Um zu verstehen, wie man eine Krankenhausverwaltungssoftware erstellt, ist es wichtig, sich für einen Funktionsumfang zu entscheiden. Unser Rat wäre, klein anzufangen und dann die Softwarefunktionalität zu erweitern.

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten, eine Klinikverwaltungssoftware zu erstellen. Entweder Sie erstellen eine Klinikverwaltungssoftware von Grund auf oder Sie verwenden eine SaaS-Lösung. Für eine kleine Klinik mit ein paar Mitarbeitern ist es besser, eine SaaS-Lösung zu verwenden. Medizinische Einrichtungen mit mehr als 10 Mitarbeitern sollten jedoch eine individuelle Entwicklung in Betracht ziehen. Diese wird ihren Bedürfnissen besser gerecht.

Sloboda Studio ist seit 11 Jahren auf dem Markt, davon 6 Jahre in der Entwicklung von Software für die Immobilienbranche.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur Erstellung individueller Klinikverwaltungssoftware haben.

Frequently Asked Questions

Was sind die Hauptvorteile der Entwicklung einer Krankenhausverwaltungssoftware?

Die Krankenhausverwaltungssoftware bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

1) weniger Papierkram und zuverlässigere Aufgaben

2) besserer und einfacherer Datenzugriff

3) hohes Sicherheitsniveau

4) flexible Nutzung für Kliniken unterschiedlicher Größe

5) verbessertes Kundenerlebnis

6) Kosteneffizienz für den gesamten Krankenhausprozess

Was sind die Kernfunktionen einer Krankenhausverwaltungssoftware?

Wir empfehlen, die Entwicklung von Krankenhausmanagement-Software mit einem MVP (Minimum Viable Product) zu beginnen. Ein MVP enthält nur minimale Funktionen, bietet aber maximalen Nutzen für die Zielgruppe. Folgende Funktionen sollten im MVP enthalten sein:

1) Elektronische Patientenakten

2) Terminplanung

3) Behandlungsplanverwaltung

4) Integration von Versicherungsdienstleistungen

5) Abrechnungs- und Finanzmanagement

6) Laboratory management

7) Reports

Wie viele Möglichkeiten gibt es, Krankenhausverwaltungssoftware zu erstellen?

Bei der Entwicklung einer Krankenhausmanagement-Software stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

1) MVP-Entwicklung mit minimalem Funktionsumfang

2) Kundenspezifische Entwicklung mit einzigartigen Funktionen und hoher Stabilität

3) SaaS-Lösungen mit geringen Entwicklungskosten, aber unnötigen Funktionen und ohne individuelle Anpassung.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Leitfäden 21 min

Heutzutage gehen nur noch sehr wenige Menschen von Büro zu Büro, um ihren Lebenslauf zu hinterlegen. Die Möglichkeit, online nach Stellen zu suchen, hat diesen Prozess nahtlos und weniger zeitaufwändig gemacht. Allein bei Indeed gibt…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com