Es ist kaum zu glauben, dass man noch vor weniger als einem Jahrzehnt die gesamte Software, die man für seinen PC brauchte, kaufen und installieren musste. Die Anwendungsdisketten gingen oft verloren oder waren beschädigt. Und wenn man ein Programm aktualisieren wollte, musste man oft eine neue Diskette kaufen.
Heute haben wir diese Kämpfe nicht mehr. SaaS-Produkte haben die Art und Weise, wie wir Software nutzen, verändert. Prognosen zufolge soll der SaaS-Markt bis 2023 ein Volumen von 623 Milliarden Dollar erreichen. Das bedeutet, dass die jährliche Wachstumsrate 18 % erreichen wird.
Es scheint die beste Zeit zu sein, ein MVP für SaaS zu erstellen. Sie fragen sich, wie Sie anfangen sollen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte und Kosten zur Erstellung eines MVP für SaaS.
Was ist ein MVP für SaaS?
Ein Minimum Viable Product (MVP) im SaaS-Bereich ist eine frühe Version eines Produkts, die nur die Kernfunktionen enthält, aber dennoch genügend Wert für die Kunden bietet.
Eine MVP-Entwicklung für SaaS kann bei der Ideenvalidierung, der schnellen Produkteinführung, der Konzeptdarstellung und der primären Kostenreduzierung hilfreich sein. Danach ist das Startup bereit für die weitere Gestaltung und Entwicklung, für Upgrades und eine eventuell notwendige Neuausrichtung.
Nachfolgend sind die wichtigsten MVP-Vorteile für SaaS-Startups aufgeführt.
Validierung von Ideen
Jeder Startup-Unternehmer kann von seiner Produktidee überwältigt werden, insbesondere in der Anfangsphase, und möchte sofort ein fertiges Produkt haben. Es reicht jedoch nicht aus, nur eine Idee zu haben. Der Aufbau eines minimal lebensfähigen SaaS-Produkts hilft bei der Validierung einer Idee: Es muss festgestellt werden, ob es Kundenprobleme löst, auf den Markt passt oder über alle erforderlichen Funktionen verfügt, um zu funktionieren.
Schnelle Produkteinführung
Eines der charakteristischen Merkmale eines MVP ist die Geschwindigkeit der Entwicklung, da ein solches Produkt nur die Kernfunktionalität enthält und somit viel weniger Zeit für die Entwicklung und Markteinführung benötigt.
Budgetfreundlichkeit
Wie erstellt man ein SaaS MVP mit einem geringen Budget? Dies ist eine der häufigsten Fragen, die bei der Entwicklung eines Startups gestellt werden.
Ein MVP ermöglicht es den Inhabern eines SaaS-Startups, mit einem kleineren Budget nur die Kernfunktionalität zu entwickeln. Später kann das Geld, das sie dank der Einsparungen durch ein SaaS-MVP einsparen, für die weitere Entwicklung und die Skalierung des Startups verwendet werden; allerdings erst, wenn die Produktidee validiert ist und positives Kundenfeedback erhalten hat.
Rückmeldung
Viele Start-ups stehen bei der Analyse ihrer Produktideen vor einigen Herausforderungen. Ein MVP ist eine perfekte Möglichkeit, eine Idee zu testen und Kundenfeedback zu erhalten. Wenn nur die Kernfunktionen implementiert werden, müssen die Anbieter weniger Zeit und Geld aufwenden. Im Gegenzug erhalten sie sehr schnell ein klares Verständnis davon, was genau ihre Nutzer brauchen.
Möchten Sie einen MVP für SaaS erstellen?
SaaS-Marktübersicht
Was ist Software-as-a-Service
SaaS (Software as a Service) ist eine Art von Softwarelizenzierungsmodell, bei dem die Kunden verschiedene Arten von Software online nutzen können, ohne sie auf dem eigenen Computer installieren und warten zu müssen. Die SaaS-Softwareprojekte werden in der Regel im Rahmen eines Abonnementmodells vertrieben oder kostenlos zur Verfügung gestellt.
Was genau ist SaaS-Software? Nun, es gibt mehrere gängige Anwendungstypen.

Software-as-a-Service-Marktübersicht
Der globale SaaS-Markt ist in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen. Im Jahr 2019 erreichte er 141 Mrd. USD und lag damit 17 Mrd. USD höher als im Vorjahr.

Quelle: Statista
Was die Verbreitung des globalen SaaS-Marktes angeht, so sind die wichtigsten Regionen, die den SaaS-Markt dominieren, Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum.
Die Zukunft des SaaS-Marktes
Es wird erwartet, dass der weltweite SaaS-Markt von 131 Milliarden Dollar im Jahr 2018 bis 2026 auf 270 Milliarden Dollar anwachsen wird. Das bedeutet, dass der Gesamtmarkt für SaaS in den nächsten Jahren um mehr als 21 % wachsen wird.

Quelle: KBV Forschung
Es wird auch vorhergesagt, dass SaaS in Zukunft stärker mit Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in ihren Produkten verbunden sein wird.
Immer mehr Menschen ziehen es vor, Cloud-Technologien zu nutzen, anstatt sie auf ihren Computern zu installieren. Die Zukunft von SaaS wird die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, drastisch verändern.
Die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines SaaS MVP
Jeder Produktentwicklungsprozess besteht aus zentralen Schritten, die durchgeführt werden sollten. Ein SaaS MVP ist da keine Ausnahme.

Wettbewerbsforschung betreiben
Die Wettbewerbsforschung hilft Ihnen herauszufinden, ob Ihre SaaS-Idee umsetzungswürdig ist.
Ja, manchmal denken verschiedene Köpfe gleich; es besteht immer die Möglichkeit, dass andere Start-ups bereits versucht haben, die Probleme zu lösen, die Sie gerade zu lösen versuchen.
An diesem Punkt hilft eine gründliche Wettbewerbsforschung, um den SaaS-Markt sowie Ihre direkten und indirekten Konkurrenten zu analysieren.
Die Schmerzpunkte der Kunden verstehen
Bevor Sie mit der Produktentwicklung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Probleme Ihrer Kunden, die Ihr SaaS-Produkt lösen soll, verstehen.
Zu Beginn empfehlen wir, eine detaillierte Kundenpersona zu erstellen. Dies sollte ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wer Ihre Nutzer sind, welche Herausforderungen sie haben und welche Funktionen die beste Lösung für diese Herausforderungen sein könnten.
Auswahl eines Geschäftsmodells
Bevor der Entwicklungsprozess beginnt, ist es entscheidend, die Monetarisierungsstrategie festzulegen, die Sie verfolgen werden.
Es gibt zum Beispiel Möglichkeiten, ein SaaS-Projekt zu monetarisieren, etwa durch bezahlte Funktionen, Werbung oder Partnerschaften.
Darüber hinaus wenden sich 79 % der SaaS-Unternehmen, die eine kostenlose Testversion oder ein Freemium-Produkt anbieten, an die Nutzer im ersten Monat als Testphase.
Definition und Priorisierung der Kernfunktionen
Wenn Sie ein neues Produkt von Grund auf neu entwickeln, haben Sie keine Zeit, alle gewünschten Funktionen zu implementieren, egal wie cool sie sind.
Ein MVP sollte nur die Kernfunktionen enthalten, die für die Markteinführung erforderlich sind. Wählen Sie die wichtigsten aus, setzen Sie Prioritäten und beginnen Sie mit deren Entwicklung.
Entwicklung einer Produkt-Roadmap
Eine Roadmap zeigt die wichtigsten Schritte der Produktentwicklung. Sie soll dem Team helfen, den Entwicklungsprozess abzuschätzen und zu planen. Dieses Dokument zeigt die wichtigsten Phasen des Produktentwicklungsprozesses und kann als Fortschrittskontrolle verwendet werden.
Start der SaaS MVP-Entwicklung
Sobald die Kernfunktionen festgelegt sind und die Roadmap erstellt wurde, ist es an der Zeit, mit der Entwicklung eines SaaS MVP zu beginnen. Bei der Entwicklung eines SaaS-MVP raten wir dazu, nicht zu viel Zeit mit dem Polieren der Funktionalität oder dem Hinzufügen neuer Funktionen zu verbringen; es besteht immer das Risiko, dass Ihre Konkurrenten früher auf den Markt kommen als Sie.
Am besten ist es, ein Produkt mit einem kurzen Entwicklungszyklus anzubieten und es so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, damit Sie der Erste auf dem Markt sein können.
Sammeln von Kundenfeedback
Die MVP-Entwicklung hört nicht auf, sobald das Produkt auf den Markt gebracht ist. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Ideen zu testen, indem Sie das Feedback Ihrer Kunden einholen und auswerten.
In dieser Phase ist es wichtig, die Nutzer zu befragen, was ihnen an dem Produkt gefällt oder nicht gefällt, welche Funktionen sie am häufigsten nutzen oder welche Funktionen sie gerne hinzugefügt hätten.
Die beliebtesten Methoden zur Einholung von Feedback sind:
- Tests zur Benutzerfreundlichkeit
- E-Mail-Kontaktformulare
- Soziale Medien
- Sondierende Kundenbefragungen
- Kundenbefragungen
- Analytische Metriken
Top 4 SaaS MVP Beispiele
Auf dem modernen Markt gibt es viele Beispiele für Software as a Service (SaaS), darunter Dienste wie Google, IBM, Workday, Microsoft, SAP SE, Fujitsu, Oracle Corporation, Salesforce, ADP usw. Werfen wir einen genaueren Blick auf die populärsten davon.
IBM
In der Anfangsphase war IBM (International Business Machines Corporation) ein Unternehmen für Datenverarbeitung, Tabellierung und Aufzeichnung.
Seit den 1800er Jahren ist das Unternehmen schnell gewachsen. Heute bietet es seinen Nutzern Dienste wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Handel, Daten und Analysen, IoT usw. an.

IBM Homepage
Oracle Gesellschaft
Die Geschichte der Oracle Corporation begann im Jahr 1977. Damals war es ein kleines Startup, das als Softwareentwicklungsunternehmen gegründet wurde. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen von einem kleinen MVP zu einem multinationalen Computertechnologieunternehmen.
Heute bietet das Unternehmen Datenbanksoftware und Technologiedienstleistungen, Cloud-Infrastruktur und Softwareprodukte für Unternehmen an.

Startseite der Oracle Corporation
Microsoft Gesellschaft
Die Microsoft Corporation wurde 1975 als ein Unternehmen gegründet, das Computersoftware entwickelte.
Heute umfassen die Microsoft-Produkte Betriebssysteme für PCs, Server, Produktivitäts- und Geschäftsanwendungen.

Startseite der Microsoft Corporation
Fujitsu
Ursprünglich wurde Fujitsu 1935 als ein Unternehmen gegründet, das die ersten Computer in Japan herstellte.
Heute bietet Fujitsu Dienstleistungen wie Anwendungen, Virtualisierungsdienste, Netzwerkmanagement und Rechenzentren an.

Fujitsu Startseite
Wie viel kostet die SaaS MVP-Entwicklung?
Wie viel kostet ein SaaS MVP? Die Kosten für die Entwicklung eines Produkts hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Komplexität des Produkts, dem Tech-Stack, der Größe und dem Dienstalter des Teams und sogar dem Standort. In diesem Abschnitt werden wir einen genaueren Blick auf all diese Faktoren werfen.
Faktoren, die die Kosten der SaaS MVP-Entwicklungbeeinflussen :

Seniorität und Größe des Teams
Wie viele Personen sollte ein Team umfassen? Diese Frage ist schwer zu beantworten, wenn Sie die Details des künftigen SaaS-MVP nicht kennen. Je erfahrener Ihre Mitarbeiter sind, desto höher sind jedoch die Kosten für die Entwicklung eines Minimalprodukts für SaaS.

Technischer Stapel
Für ein SaaS MVP-Produkt empfehlen wir die Auswahl von Technologien und Tools, die einfach zu verwenden, skalierbar und beliebt sind.
So werden zum Beispiel Programmiertechnologien wie Ruby, Ruby on Rails, PHP und Python häufig für die schnelle MVP-Entwicklung eingesetzt.
Komplexität der Merkmale
Es ist wichtig, auf die Komplexität der Funktionen zu achten. Wenn die Funktionalität zu komplex ist, gibt es keine Chance auf einen schnellen und reibungslosen Entwicklungsprozess.
Der Rat lautet: Konzentrieren Sie sich auf die Kernfunktionalität und implementieren Sie die Funktionen, ohne die ein SaaS-MVP nicht auskommt. Es besteht keine Notwendigkeit, zusätzliche Funktionen zu implementieren, wenn es sich um einen Entwicklungsprozess für ein Startup handelt.
Standort
Die Preise für die Produktentwicklung variieren je nach dem Standort des Teams. Wenn Sie zum Beispiel in einem der „teuren Länder“ (Nordamerika, Westeuropa) ansässig sind, kann die Einstellung von Entwicklern etwas kostspielig sein.
Outsourcing ist jedoch oft eine budgetfreundliche Lösung. Als Beispiel finden Sie hier einen kurzen Vergleich der Kosten für die Produktentwicklung in den beliebtesten Outsourcing-Ländern weltweit:
- Asien. In Asien beginnen die Preise für Produktentwicklungsagenturen laut Clutch und Upwork bei 25 Dollar pro Person.
- Lateinamerika. Die Preise der lateinamerikanischen Produktentwicklungsagenturen liegen zwischen 25 und 100 Dollar pro Stunde.
- Osteuropa. Die Preise in den osteuropäischen Ländern beginnen bei 25 $ pro Stunde. Das Sloboda Studio zum Beispiel liegt in dieser Region und kostet $25-$50 pro Stunde.
Daher kostet ein einfaches benutzerdefiniertes MVP etwa 30.000 $ und enthält nur die wichtigsten Funktionen. Komplexere Versionen des Produkt-MVP werden zusätzliche Kosten erfordern.
Denken Sie über die Entwicklung eines SaaS-MVP nach?
Unsere Erfahrung
Immobilien-Management-System
Property Management System ist ein Immobilienunternehmen, das mehrere Wohn- und Ferienimmobilien besitzt. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Online-Buchungssystemen haben die Probleme bei der Verwaltung von Unterkünften zugenommen, und so benötigte unser Kunde eine Geschäftsautomatisierung.

Unsere Lösung:
Das Ziel war es, mehrere Prozesse der Immobilienverwaltung zu automatisieren, die Datenspeicherung zu zentralisieren und einen Kommunikationskanal für die Mieter zu schaffen. Um unserem Kunden bei der Erreichung dieser Ziele zu helfen, implementierte Sloboda Studio die folgenden Funktionen:
- Dashboard
- Online-Mietverträge
- Buchhaltung und Berichterstattung
- Verfolgung von Wartungsanfragen
- Kanal-Manager
- Multi-Kalender
- Kommunikation
- Eigenschaften Posting
Infolgedessen half Sloboda Studio dem Kunden, ein Immobilienverwaltungssystem von Grund auf zu entwickeln. Nach der Produkteinführung erhielt unser Kunde viel positives Feedback und erlebte eine höhere Kundenkonversionsrate.
Immobilien-CRM
Real Estate CRM ist ein Immobilienbüro, das Kunden beim Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien unterstützt. Das Unternehmen war gewachsen und benötigte nun eine zentralisierte Datenverwaltungssoftware. Daher musste unser Kunde die Daten des Unternehmens organisieren und ein CRM erstellen, das auf seine internen Geschäftsprozesse zugeschnitten ist.

Unsere Lösung:
Während der Entwicklung des Real Estate CRM haben wir unter anderem folgende Funktionen implementiert:
- Dashboard
- Kontakte
- Kommunikation Seite
- Kontakt Gruppen
- Programme
- Pipelines
- Deals
Infolgedessen halfen wir unserem Kunden bei der Automatisierung der Arbeitsprozesse, indem wir ein maßgeschneidertes Immobilien-CRM von Grund auf erstellten. Außerdem half das System unserem Kunden, den Umsatz und die Produktivität zu steigern.
Abschließende Überlegungen
Es kommt nur selten vor, dass ein Produkt das MVP-Stadium überspringt. SaaS-Giganten wie IBM, Oracle, Microsoft, Fujitsu und Google begannen ebenfalls mit einem Minimum Viable Product. Dies sind großartige Beispiele dafür, wie ein Unternehmen eine Idee zu einer großen Software-as-a-Service-Anwendung ausbauen kann.
Außerdem ist es eine gute Zeit, um ein SaaS-Startup zu gründen: Ende 2021 werden fast15.000 Software-as-a-Service (SaaS) mit mehr als 14 Milliarden Kunden weltweit existieren, was beweist, dass der SaaS-Markt weiter wächst.
Die Entwicklung eines SaaS-MVP kann Zeit in Anspruch nehmen. Sie ermöglicht es Ihnen jedoch, ein besseres Produkt zu entwickeln. Wir empfehlen Ihnen, die wichtigsten Tipps für die SaaS MVP-Entwicklung zu befolgen:
- Verstehen Sie den Schmerz Ihrer Kunden
- Recherchen über Wettbewerber durchführen
- Wählen Sie ein Geschäftsmodell
- Definition und Priorisierung der Kernfunktionen
- Erstellen einer Produkt-Roadmap
- Beginn der Entwicklung
- Feedback einholen
Haben Sie Fragen dazu, wie man ein MVP für ein SaaS-Startup erstellt? Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit unserem Team!
Frequently Asked Questions
Was ist ein MVP für SaaS?
Ein Minimum Viable Product (MVP) im SaaS-Bereich ist eine frühe Version eines Produkts, die nur über die Kernfunktionen verfügt, den Kunden aber dennoch genügend Mehrwert bietet.
Was sind die wichtigsten Schritte zum Erstellen eines SaaS-MVP?
Schritt 1: Wettbewerbsanalyse durchführen
Schritt 2: Kundenprobleme verstehen