Heutzutage suchen Unternehmen nach jedem Wettbewerbsvorteil, sei es Markteinführungszeit für Produkte, Wachstum, Kostensenkung usw. Eine der Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Einstellung und effiziente Verwaltung von Offshore-Teams für ihre Projekte.
Die Beauftragung eines Offshore-Unternehmens kann Ihnen helfen, Ihre Managementziele zu erreichen und Ihr Unternehmen zu vergrößern, unabhängig davon, ob Sie eine Neugründung oder ein etabliertes Unternehmen leiten. Dennoch ist die effektive Verwaltung eines Offshore-Teams schwieriger als die Verwaltung eines internen Teams.
In diesem Artikel wird der Begriff „Offshore-Team“ definiert und die Vorteile und Herausforderungen der Einstellung eines Offshore-Teams für Ihre Softwareentwicklungsprojekte erörtert. Wir geben Ihnen auch einige Tipps und Tools an die Hand, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Offshore-Team effektiv verwaltet wird und die Kommunikation einwandfrei funktioniert.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Offshore-Teammanagement haben wir festgestellt, dass eine klare Kommunikation, klar definierte Rollen, regelmäßige Leistungsüberprüfungen, der Aufbau von Vertrauen und die Pflege einer starken Teamkultur entscheidend sind, um die Produktivität zu gewährleisten und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Was sind Offshore-Teams?
Ein Offshore-Softwareentwicklungsteam besteht aus Mitarbeitern, die von einem anderen Standort aus arbeiten als dem, an dem Ihr Unternehmen seinen Hauptsitz hat.
Nehmen wir als Beispiel die Verwaltungstechnik eines Technologieunternehmens in den USA. Anstatt einen Softwareentwickler vor Ort einzustellen, können Sie ein Offshore-Entwicklungsteam mit Sitz in Osteuropa beauftragen. Bei diesen Offshore-Entwicklungsteams für Ihr Projekt handelt es sich um Dienstleistungsanbieter oder Subunternehmer, die Arbeitsfortschritte für Ihr Unternehmen erzielen.
Die Begriffe „Offshore-Team“ und „ausgelagertes Team“ können austauschbar verwendet werden.
Unter Outsourcing versteht man die vorübergehende Beauftragung von Dienstleistungen, in der Regel gegen Bezahlung durch ein anderes Unternehmen, für ein bestimmtes Softwareentwicklungsprojekt. Ein Unternehmen und ein Dienstleister können beispielsweise beschließen, dass talentierte Softwareentwickler ein eigenes Team für das Projekt bilden sollen.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Offshore-Teams und verteilte Teams zwei verschiedene Dinge sind. Die Mitarbeiter eines verteilten Teams sind sowohl national als auch international verstreut. Offshore-Teams bestehen aus Mitarbeitern, die in verschiedenen Ländern arbeiten.
9 Best Practices für die Verwaltung von Offshore-Teams

Teams von Onshore- und Offshore-Standorten werden es schwer haben, ihre Arbeit ohne Zusammenarbeit und Partnerschaft zu erledigen.
Fehlkommunikation, die auf mangelnde Harmonie zurückzuführen ist, kann die Qualität der Arbeit und die Art und Weise, wie sie erbracht wird, beeinträchtigen. Lassen Sie uns einige der 9 besten Praktiken zur effektiven Verwaltung von Offshore-Talentressourcen und zur effizienten Abwicklung von Arbeitsabläufen diskutieren.
Klare Job-Rollen sicherstellen
Der Projektmanager sollte die Zuständigkeiten für Ihre Offshore-Mitarbeiter klar festlegen. Ein PM auf Kunden- und/oder Lieferantenseite sorgt für effektive Arbeit und verbessert das Management.
Bei Sloboda Studio arbeiten wir bei jedem Softwareentwicklungsprojekt mit den professionellsten Mitarbeitern. Sie müssen jedoch auch koordiniert werden, und dafür sind die Projektmanager zuständig. Unser PM nutzt Agile Best Practices, um Projekte und Teams zu managen, die eine frühzeitige Lieferung, eine einfache Anpassung an sich ändernde Anforderungen und eine kontinuierliche Produktverbesserung auf der Grundlage von Feedback ermöglichen.
Die Kommunikation von Arbeitsabläufen und Fristen trägt dazu bei, klare Erwartungen zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass jeder seine Rolle und die der anderen Teammitglieder kennt, da Sie wahrscheinlich Mitarbeiter an verschiedenen Standorten haben. Teams können leichter kommunizieren, wenn sie einen gemeinsamen Gruppenkalender einrichten, in dem jeder seine täglichen Aufgaben auflisten kann.
Durchführung von Beurteilungen auf der Grundlage der Leistung
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zur Verwaltung von Offshore-Teams und zur Kommunikation mit ihnen vollständig zu erfassen. Es ist ratsam, wöchentlich und monatlich leistungsbezogene Beurteilungen durchzuführen. Regelmäßige Überprüfungen helfen Ihnen zu sehen, wie schnell die Aufgaben erledigt werden, und Probleme im Arbeitsablauf zu erkennen. Die Datenerfassung und -analyse ist jedoch sehr zeit- und arbeitsaufwändig.
Daher verfügt das Studio Slodoba über eine eigene Personalabteilung, die durch die Bewertung der Leistung, des Fortschritts und der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter für eine geringe Fluktuation sorgt.
Wenn Sie sich nicht um die regelmäßige Bewertung und Optimierung des Arbeitsfortschritts kümmern wollen, können Sie ein Offshore-Team einstellen, das von einem engagierten Mitarbeiter geleitet wird. Durch die Einstellung eines PM erhalten Sie regelmäßige Beurteilungen der Teammitglieder und können den Arbeitsablauf optimieren.
Bereitstellung der richtigen Ausrüstung für Teammitglieder
Eines der Geschäftsziele des Unternehmens ist es, einen Weg zu finden, um Ihre Offshore-Mitarbeiter mit den geeigneten Werkzeugen auszustatten. Diejenigen, die mit Offshore-Teams arbeiten, können effektiver und produktiver sein, wenn ihnen die richtigen Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, z. B. Headsets, Webcams, Videokonferenzen und Programme für die Online-Zusammenarbeit.
Ihre Mitarbeiter im Ausland werden effektiver zusammenarbeiten, wenn Sie in Technologie für sie investieren. Dies ist ein Schlüsselelement für die Steigerung der organisatorischen Produktivität und trägt zur Einkommensgenerierung bei.
Darüber hinaus erleichtern diese Tools die Kommunikation im Team und ermöglichen so eine bessere Koordination und schnellere Problemlösung.
Sicherstellung von Verantwortlichkeit und effektivem Zeitmanagement
Genauso wichtig wie die Entwicklung von Outsourcing-Arbeitsplänen ist deren Kommunikation. So können die Mitglieder von Remote-Teams ihre Arbeitstage planen, da sie wissen, wer an was arbeiten wird. Dies führt zu einem effektiven Aufgabenmanagement, das den Projektabschluss beschleunigt.
Indem Sie die Verantwortlichkeit an die Spitze der Werte Ihrer Mitglieder stellen, fördern Sie das Engagement, das der Organisation hilft, ihre Ziele zu erreichen. Für den Anfang können Sie virtuelle Besprechungen mit Ihrem gesamten Team abhalten, um jede Arbeitswoche einzuleiten. Außerdem ist es nützlich, tägliche Berichte einzuführen, um Ihre Offshore-Teams erfolgreich zu managen.
Bei Sloboda gibt es ein Kick-off-Meeting mit dem Kunden und wöchentliche oder monatliche Meetings, bei denen wir alle Herausforderungen oder, falls erforderlich, eine mögliche Skalierung des Remote-Teams besprechen.
Prioritäten in der Kommunikation
Die Arbeit mit Offshore-Teams kann sich als schwierig erweisen, insbesondere in Bezug auf Projektmanagement und Kommunikation. Der Aufbau von Beziehungen zu Teammitgliedern, die sich an verschiedenen Orten befinden, kann eine Herausforderung sein. Wenn man jedoch weiß, wie man diese Lücke schließen kann, sind die Dinge leichter zu handhaben.
Deshalb stellen wir bei Sloboda Studio einen engagierten Manager zur Verfügung, der den Lieferprozess beschleunigt, indem er die Kommunikation erleichtert und das gegenseitige Verständnis innerhalb eines Teams sicherstellt.
Hier sind einige Dinge, die wir im Sloboda Studio praktizieren:
- Tägliche Stand-ups – kurze (bis zu 15-minütige) Besprechungen jeden Tag, bei denen das Team seine täglichen Aufgaben durchspricht.
- Wöchentliche Besprechungen – ein Team fasst die Ergebnisse der Woche zusammen und plant die Aufgaben für die kommende Woche, und die Teammitglieder schlagen Verbesserungen vor.
- Monatliche Synchronisationen – Zusammenfassung der Ergebnisse des Monats, Planung weiterer Aufgaben und Besprechung des Kundenfeedbacks.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Offshore-Teams zu arbeiten, um sie einzubinden. Sie können virtuelle tägliche Besprechungen abhalten und per E-Mail und Arbeits-Chats kommunizieren, um die Vertrautheit des Teams zu fördern. Ebenso können Sie Online-Teambuilding-Aktivitäten planen, die die Stimmung heben, die Kreativität fördern und die Kommunikation verbessern.
Sicherstellung von Teamzusammenarbeit und Vertrauen
Ypo hat kürzlich eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, was Vertrauen für CEOs und Unternehmensleiter bedeutet . Die Ergebnisse zeigen, dass über 96 % der Befragten Vertrauen als die wichtigste Priorität für ihr Unternehmen ansehen. Über 40 % von ihnen glauben, dass Kommunikation der Schlüssel zu Vertrauen ist, und rund 34 % sind der Meinung, dass fehlende Zeit für Kontakte der größte Faktor ist, der den Aufbau von Vertrauen in einem Unternehmen beeinträchtigt.
Die Kommunikation kann beim Offshore-Outstaffing in einigen Fällen ein Problem darstellen, ebenso wie die Zeit für den Aufbau einer soliden Verbindung. Um dies zu erreichen, kann der Vorgesetzte jedoch einige Schritte von seiner Seite aus unternehmen.
Suchen Sie ein Offshore-Entwicklungsteam für Ihr Projekt?
Erstens kann die Kontrolle über jedes Detail des Prozesses das Vertrauen in die Fachleute erschüttern – es ist wichtig zu wissen, dass die beauftragten Fachleute tatsächlich Profis sind und dass man ihnen vertrauen kann.
Zweitens ist es wichtig, einige wöchentliche oder monatliche Treffen mit dem neuen Team zu vereinbaren, vor allem, wenn es sich um einen Neuzugang zu einem bestehenden Team handelt. Auf diese Weise können Sie eine Verbindung herstellen, die allen hilft, auf dem gleichen Stand zu bleiben. Obwohl diese Verbindung manchmal zusätzliche Anstrengungen und Einarbeitung erfordert, bleibt Offshore bei Unternehmen aller Größenordnungen sehr beliebt. Und die Welle wird immer größer, da sich die IT-Branche immer mehr auf die Spitze konzentriert.

Mikromanagement sollte vermieden werden
Indem Sie Ihren Outsourcing-Mitarbeitern genügend Spielraum bei der Ausführung ihrer Aufgaben und Projekte lassen, zeigen Sie Ihr Vertrauen in sie. Vermeiden Sie Mikromanagement, wenn Sie mit einem Offshore-Team arbeiten. Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben kompetenter, was ihr Vertrauen und ihre Produktivität steigert.
Wachstumsmöglichkeiten für Teammitglieder bieten
Erstellen Sie einen Produktentwicklungsplan für Ihr Offshore-Personal, der ein hervorragender Ausgangspunkt ist. Wenn Ihr Outsourcing-Entwicklungsteam keine klare Vorstellung davon hat, welchen Karriereweg es einschlagen kann, kann es für sie eine Herausforderung sein, sich motiviert zu fühlen. Sie können ihnen helfen, Entscheidungen für ihr berufliches Fortkommen zu treffen, indem Sie ihre Beweggründe verstehen.
Sie können ihnen gezielt Zugang zu Fernunterrichtsprogrammen oder Zertifizierungsprogrammen verschaffen. Um ihren Erfolg zu überwachen, sollten Sie ihre berufliche Entwicklung regelmäßig bewerten. Die berufliche Entwicklung trägt dazu bei, die Produktivität von Fernmitarbeitern aufrechtzuerhalten, Burnout zu vermeiden, die Kommunikation zu verbessern und den Wert des Unternehmens zu steigern.
Schaffung einer starken Teamkultur
Die Verwaltung von Offshore-Teams kann schwierig sein. Es kann eine effektive Teamkultur entwickelt werden, die das Engagement der Mitarbeiter fördert und die organisatorische Effizienz steigert. Dank der oben beschriebenen Best Practices verfügen Sie nun über die notwendigen Informationen, um Ihre Offshore-Teams effektiv zu verwalten.
3 Hauptvorteile von Offshore-Teams

Die Arbeit mit Offshore-Teams ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Talente anzuziehen und ein erfahrenes Team zu bilden, ohne dass es zu Problemen bei der Verwaltung kommt und eine hervorragende Kommunikation möglich ist.
Als Produktverantwortlicher können Sie einen Weg finden, die Entwicklungskosten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren und sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren, z. B. auf das Marketing oder die Werbung für Ihr Produkt. Im Folgenden werden die drei wichtigsten Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Offshore-Team erläutert.
Erhöhte Kapazität
Engagierte Softwareentwickler im Ausland sorgen für die Verbesserung Ihrer Arbeitskapazität und Ihr Wachstum, indem sie das für den Unternehmenserfolg erforderliche Wissen und die Skalierbarkeit bereitstellen.
Ein Offshore-Softwareentwicklungsteam kann Ihnen bei der Art des Produkts, das Sie benötigen, bei der Ausrüstung und gegebenenfalls bei der Robotik helfen. Ein Offshore-Team von Mitarbeitern kann Ihnen auch helfen, Ihre Marketing- und Engagement-Initiativen zu maximieren.
Fokussierung auf Ihr Kerngeschäft
Ohne die Verwaltung von Offshore-Softwareentwicklern haben Sie mehr Zeit, um sich dem entscheidenden Fortschritt zu widmen, der aufgeschoben wurde, wie z. B. Produktmarketing. Da Ihr Unternehmen sorgfältig betreut wird, haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt sich mit Problemen in einem Bereich zu beschäftigen, mit dem Sie nie gearbeitet haben.
Gesteigerte Rentabilität
Die Beauftragung eines Offshore-Entwicklungsteams kann Ihre Arbeits- und Verwaltungskosten erheblich senken. Die Arbeit mit einem Offshore-Team von Mitarbeitern garantiert nicht, dass Sie Geld sparen, wenn Sie Personal einstellen, das nicht zu Ihrem Unternehmen passt. Sie können jedoch mit erheblichen Kosteneinsparungen rechnen, wenn die Offshore-Besatzung gut auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Herausforderungen beim Management von Offshore-Teams
Die Arbeit mit Offshore-Teams bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Im Folgenden erörtern wir mögliche Schwierigkeiten, denen Sie bei der Leitung von oder der Arbeit mit Offshore-Teams begegnen könnten, und wie sie gelöst werden können.
Datensicherheit
Die Vertraulichkeit der Daten, die Sie Ihren Mitarbeitern im Ausland zur Verfügung stellen, könnte gefährdet sein. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, könnten Sie eine lokale Datenbank einrichten und allen Mitarbeitern Ihres Teams Zugang dazu gewähren. Auf diese Weise sind Sie für die Backups Ihrer Datenbank, die Produktsicherheit usw. verantwortlich. Sie können die Einführung einer zertifizierten Software in Erwägung ziehen, um die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens durch die externen Mitarbeiter zu überwachen. So bleiben Ihre Geschäftsprozesse flexibel.
Zeitzonenunterschied
Bei der Zusammenarbeit mit einem Offshore-Entwicklungsunternehmen haben einige Kunden Bedenken, dass die Zeitverschiebung den Softwareentwicklungsprozess beeinträchtigen könnte. Einige unserer Kunden waren besorgt über Probleme mit der Synchronisierung der Teamarbeit, und einige hatten Angst, weniger Kontrolle über den Arbeitsprozess zu haben.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass unterschiedliche Zeitzonen für Ihr Unternehmen und die Zusammenarbeit sogar von Vorteil sein können.
Eine Fallstudie aus unserer Praxis:
Unser kanadischer Kunde, Creyos, hat einen Zeitunterschied von 7 Stunden zu uns. Sie haben dies jedoch als Vorteil genutzt. Sie beginnen ihren Arbeitstag um 9 Uhr morgens – zu einer Zeit, zu der unser Team alle täglichen Aufgaben bereits erledigt hat. Das ist der Fall, wenn die Unterschiede unserem Arbeitsprozess bei der Softwareentwicklung helfen.
Kulturelle Unterschiede und Kommunikationslücken
Die Leitung von Offshore-Softwareentwicklungsteams kann Sie mit kulturellen Unterschieden überraschen.
In jedem Land herrschen andere Sitten und Gebräuche, so dass jeder eine andere Einstellung zu sozialen Mustern, Familie, Lebensstil und Arbeitsprozessen hat.

Einige kulturelle Unterschiede, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden:
Grad der Offenheit. Wird Ihr Offshore-Softwareentwicklungsteam seine Meinung für sich behalten oder sie Ihnen gegenüber äußern? Die Niederländer sind sehr offen, die Asiaten hingegen neigen dazu, weniger offen zu sein, insbesondere wenn es darum geht, einem Chef oder Projektleiter zu widersprechen. Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Manchmal lohnt es sich, die Leute aufzufordern, am Arbeitsplatz mehr Eigeninitiative zu zeigen.
Die Gewohnheit, Versprechungen zu machen. Ein weiterer Fall: Inder sagen immer „ja“, auch wenn die Antwort „nicht sicher“ oder „nein“ lautet. In diesem Fall müssen Sie betonen, dass eine ehrliche Antwort Zeit und Arbeitsprozesse für das gesamte Offshore-Softwareentwicklungsteam spart, während der Anreiz, dem Kunden zu gefallen, Sie am Ende des Arbeitsprozesses nicht glücklich machen wird.
Aufgaben- und Zielorientierung. Berufstätige Menschen im Westen sind oft aufgaben- und zielorientiert. Sie wollen ihre Softwareentwicklungsaufgaben erledigen.
Freundlichkeit. In Asien sind die Menschen sehr sozial und glauben an den Aufbau langfristiger Beziehungen: Sie verbringen lieber mehrere Monate damit, die Beziehung zu pflegen, bevor sie einem neuen Anbieter einen Auftrag erteilen.
Furcht vor Unsicherheit. Die Schweden sind weniger streng, wenn es um die Details der Aufgaben während der Zusammenarbeit mit dem Offshore-Entwicklungsteam geht. Nach unserer Erfahrung ist dies tatsächlich der Fall: Unsere schwedischen Kunden waren mit der Spezifizierung der Aufgaben während des Arbeitsprozesses einverstanden. Wir hingegen sind es gewohnt, Aufgaben im Voraus zu planen, so dass wir uns manchmal auf einige kulturelle Unterschiede einstellen müssen, wie oben beschrieben.
Leistungsmanagement
Das Leistungsmanagement ist ein wichtiges Thema bei der Verwaltung von Offshore-Teams von Mitarbeitern. Es ist wichtig zu bestimmen, wie man die Arbeitszeiten und die Produktivität des Offshore-Teams im Auge behalten kann, da die Bewertung der Teamleistung entscheidend für die Rentabilität des Unternehmens ist. Glücklicherweise können Sie die abrechenbaren Stunden und die Produktivität Ihrer Offshore-Mitarbeiter mit einer Vielzahl von Zeiterfassungsanwendungen verfolgen.
Unklare Erwartungen und Ziele
Wenn Offshore-Teams nicht wissen, was sie tun müssen, können Probleme entstehen. Hier können wir helfen:
Alles aufschreiben: Machen Sie eine Liste mit Aufgaben und dem Zeitpunkt, zu dem sie erledigt werden sollen.
Bilder verwenden: Schaubilder und Diagramme können helfen zu zeigen, was zu tun ist.
Stellen und Beantworten von Fragen: Lassen Sie das Team Fragen stellen, wenn es sich bei etwas unsicher ist.
Unterricht: Sprechen Sie regelmäßig über das Projekt und die zu erledigenden Aufgaben, vor allem, wenn sich etwas ändert.
Kommunikationsprobleme
Mit Offshore-Teams klar zu sprechen, kann manchmal schwierig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie es einfacher machen können:
Gemeinsame Tools verwenden: Nutzen Sie einfache und beliebte Tools wie Zoom oder Slack für Gespräche und den Austausch von Informationen.
Regeln für Gespräche aufstellen: Legen Sie fest, was als E-Mail verschickt werden soll, was eine Kurznachricht sein kann und wann ein Videogespräch geführt werden soll.
Über die Zeit nachdenken: Denken Sie daran, dass Offshore-Teams sich in einer anderen Zeitzone befinden können. Versuchen Sie, bei der Planung von Besprechungen eine Zeit zu finden, die für alle passt.
Übereinander lernen: Manchmal können Wörter in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben. Es ist gut, etwas über diese Unterschiede zu erfahren.
Eine Hilfsperson haben: Es kann nützlich sein, jemanden zu haben, der beide Seiten versteht und helfen kann, die Dinge zu erklären.
Alle zu Wort kommen lassen: Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter Fragen stellen oder seine Gedanken mitteilen kann.
Unser Fachwissen: Tipps zur Bewältigung von Herausforderungen beim Management von Offshore-Teams
Die Zusammenarbeit mit Teams aus verschiedenen Ländern kann eine Chance sein, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Durch unsere Erfahrungen haben wir Einblicke gewonnen, und hier sind einige Vorschläge:
Kommunikationstools verwenden
Wir verwenden Jira, Slack, Google Meets oder Zoom, um mit dem Team und den Kunden in Kontakt zu bleiben, die auf der ganzen Welt und in verschiedenen Zeitzonen leben. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir alle Aufgaben jederzeit im Griff haben und einfach kommunizieren können.
Alles dokumentieren
Wir dokumentieren jedes Treffen mit unseren Kunden, um sicherzustellen, dass wir alles tun, was geplant ist. Dies trägt auch dazu bei, die Verantwortlichkeiten und Aufgaben gleichmäßig zu verteilen, damit jeder seinen Teil pünktlich erledigt.
Kulturelles Bewusstsein fördern
Wir nehmen uns die Zeit, den Markt unserer Kunden zu verstehen, um allen kulturellen Unterschieden zu begegnen, die bei unserer Arbeit auftreten können.
Befähigen Sie Ihr Team durch Schulungen
Jedes unserer Teammitglieder hat einen Entwicklungsplan, so dass wir mit jeder Arbeit bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen. Dies hilft sowohl unseren Kunden als auch unseren Teammitgliedern, in ihrem Geschäft und ihrem Handwerk besser zu werden.
Förderung von offenem Feedback
Jedes Teammitglied hat einmal im Monat oder auf Anfrage ein Gespräch mit der Personalabteilung und dem technischen Leiter. Während dieses Gesprächs geben wir Feedback zu Hard- und Soft Skills. Außerdem führen wir jährlich einen NPS durch, um die Zufriedenheitsrate des Teams und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.
Offline-Meetings
Teambildung ist ein echter Diamant in dieser Welt, in der wir aus der Ferne arbeiten. Wir nehmen uns Zeit, um uns offline zu treffen und mehr übereinander zu erfahren, um Vertrauen und Offenheit zu entwickeln.
Und unsere Kundenbetreuer nutzen jede Gelegenheit, um sich auch offline mit unseren Kunden zu treffen. Das hilft, starke Beziehungen aufzubauen und sich gegenseitig besser zu verstehen.
Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel
Wir versuchen, auf verschiedene unerwartete Situationen vorbereitet zu sein. Zum Glück haben wir Manager, die uns bei der Planung der Arbeiten helfen und die Möglichkeit höherer Gewalt berücksichtigen.
3 wichtige Werkzeuge für erfolgreiches Offshore-Team-Management
Mit Aufgabenmanagement-Apps schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie arbeiten mit Offshore-Mitarbeitern aus verschiedenen Zeitzonen und kontrollieren den Status der Aufgaben. In Sloboda Studio verwenden wir hauptsächlich JIRA und Trello Boards, um die Aufgaben unseres Remote-Teams zu verfolgen.
Montag für Zeiterfassung und Produktivitätsmanagement

Montag Homepage
Monday ist eine vollständige Plattform für das Projektmanagement, die mehrere Funktionen umfasst. Manager und Teammitglieder können mit Hilfe dieses Tools jederzeit auf relevante Informationen zugreifen, die auf die effektivste Art und Weise organisiert sind.
Zu den wichtigsten Merkmalen am Montag gehören:
- Integrations- und Automatisierungstechnologien. Die Website kann Tausende von Aufgaben ausführen, darunter sich wiederholende, bedingte, aber sehr wichtige alltägliche Aufgaben, die bei der Verwaltung von Offshore-Teams helfen werden. Sie kann auch mit Hunderten von verschiedenen Anwendungen und Plattformen interagieren.
- Verschiedene Arten von Prozessen für unterschiedliche Branchen, von der Softwareentwicklung bis zur Kundenbetreuung, sind in einer Vorlagensammlung enthalten.
Die Vorteile des Montags:
- Einfache Benutzeroberfläche
- Mehrere Board-Ansichten (Tabelle, Zeitleiste, Kanban, etc.)
- Tools für eine solide Zusammenarbeit
- Zahlreiche Integrationen
- Zeiterfassung
- Flexible Berichtsoptionen
Die Nachteile des Montags:
- Wenige Abhängigkeiten von Aufgaben
- Beschränkungen in Preisplänen
- Keine integrierte Funktion zur Erfassung der Freizeit der Mitarbeiter
Preisgestaltung
Es gibt verschiedene Preispläne für Montag:
Kostenlos. Grundlegende Funktionen und eine Teamgröße von zwei Personen sind die einzigen Einschränkungen der kostenlosen Version.
Basic. Mit diesem Tarif, der 8 $ pro Platz und Monat kostet, können Sie ein Dashboard einrichten und dem Kundendienst erste Priorität einräumen.
Standard. Dieser Plan bietet zahlreiche Ansichten, Automatisierungen, Konnektoren und Dashboards, die fünf Boards zusammenfassen, für 10 US-Dollar pro Platz und Monat.
Pro. In diesem Plan haben Sie Zugriff auf fortgeschrittene Tools wie Automatisierung, Integrationen, Zeiterfassung, Abhängigkeiten, Formeln und mehr, die $16 pro Platz und Monat kosten.
Unternehmen. Nicht zuletzt bietet der Enterprise-Tarif Premium-Ressourcen wie umfassende Berichte und Analysen und hat eine flexible Preisgestaltung, die auf den Anforderungen Ihres Unternehmens basiert.
Bewertungen der Kunden: 4.6/5 (über 3000 Bewertungen) auf Capterra
Zoom für Kommunikation

Zoom Startseite
Zoom ist eine Cloud-basierte Videokommunikations-App. Mit dieser App können Sie virtuelle Video- und Audiokonferenzen, Webinare, Live-Chats, Bildschirmfreigaben und andere Funktionen für die Zusammenarbeit mit dem Offshore-Team durchführen. Um an einer Zoom-Konferenz teilzunehmen, benötigen Sie kein Konto, und da das Produkt mit Mac-, Windows-, Linux-, iOS- und Android-Geräten funktioniert, kann es fast jeder nutzen.
Zoom verfügt über zahlreiche Funktionen, darunter:
- Online-Treffen
- Team-Chat
- VoIP-Telefonanlage
- Virtuelles Whiteboard
- Gesprächsbezogene Intelligenz
- E-Mail und Kalender
Die Vorteile von Zoom:
- Unterstützung durch ein großes Publikum
- Streaming Ihrer Sitzungen auf Facebook
- Google Kalender-Unterstützung
- Leicht zu bedienende Schnittstelle
Die Nachteile von Zoom:
- Zahlreiche Abonnements und Add-ons
- Unmöglichkeit, Kommentare zu löschen
- Die Möglichkeit, dass Fremde den Anruf unterdrücken
- Inkonsistente Cloud-Dateigrößen
Preisgestaltung
Es gibt drei Hauptpläne:
Kostenlos. Dieser Plan umfasst Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern und einem Limit von 40 Minuten, Whiteboard und Team-Chat.
Pro. Dieser Tarif kostet 139,90 Euro im Jahr und ermöglicht Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern ohne Zeitlimit, 3 Whiteboards, Team-Chat und 5 GB Cloud-Speicher.
Business. Für 189,90 Euro pro Jahr beinhaltet dieser Tarif Meetings mit bis zu 300 Teilnehmern ohne Zeitlimit, unbegrenzte Whiteboards, Team-Chat und 5 GB Cloud-Speicher.
Bewertungen der Kunden: 4.5/5 (über 52000 Bewertungen) auf G2, 4.6/5 (über 13000 Bewertungen) auf Capterra.
Asana für Projektmanagement

Asana Startseite
Mit Hilfe der Arbeitsmanagement-Plattform Asana können Sie und Ihr Offshore-Team den Überblick über Aufgaben, Geschäftsprozesse und Projekte behalten. Die Plattform verfügt jedoch nicht über integrierte Zeiterfassungsfunktionen. Stattdessen müssen Sie sie mit einem Programm zur Erfassung der Arbeitszeit Ihrer Offshore-Mitarbeiter kombinieren.
Die wichtigsten Merkmale von Asana:
- Eine leicht zu bedienende Schnittstelle.
- Die Kalenderfunktion bietet eine Zusammenfassung von Aufgaben und Projekten für eine effektive Zeitplanung.
- In einem Portfolio können Sie die Entwicklung Ihrer Arbeit im Laufe der Zeit verfolgen.
- Überwachen Sie Projekte effektiv von jedem Gerät aus – kompatibel mit Android, iOS, Chrome, Safari, Firefox und Edge.
- Mehr als 100 Integrationen, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben besser zu bewältigen.
Preisgestaltung: Die kostenpflichtigen Tarife von Asana beginnen bei 13,49 $ pro Monat und Benutzer. Zusätzlich ist ein kostenloses Paket mit eingeschränkten Funktionen verfügbar.
Bewertungen der Kunden: 4.3/5 (über 7000 Bewertungen) auf G2, 4.4/5 (über 9300 Bewertungen) auf Capterra.
Schlussfolgerung
Die Einstellung von Offshore-Teams bietet viele Vorteile, darunter die Verbesserung der Arbeitskapazität, die Vermeidung einer Streuung der Geschäftsschwerpunkte und die Erzielung von Skalierbarkeit. Außerdem können Sie Kosten einsparen und haben sofortigen Zugang zu einem globalen Talentpool. Trotz all dieser Vorteile ist diese Art von Modell nicht ohne Herausforderungen.
Hier sind einige der besten Praktiken für die Verwaltung von Offshore-Teams:
- Klare Zuständigkeiten festlegen
- Durchführung von leistungsbezogenen Beurteilungen
- Sicherstellen, dass das Team über die richtigen Werkzeuge verfügt
- Einführung von Arbeitsplänen und Rechenschaftspflicht
- Kommunikation zur Priorität machen
- Aufbau von Vertrauen und Eingliederung
- Vermeidung von Mikromanagement
- Chancen für Wachstum bieten
- Schaffung einer starken Teamkultur
Es gibt 2 Möglichkeiten, ein Offshore-Team zu finden: mit Ihren internen Ressourcen oder durch Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Entwicklungsanbieter. Wenn Sie keine Zeit für die Einstellung und Verwaltung Ihres Offshore-Teams aufwenden möchten, können Sie diese Aufgabe an uns delegieren. Wir sorgen dafür, dass Sie ein engagiertes, qualifiziertes Team haben, das von unserem Projektmanager besser betreut wird und direkt mit Ihnen kommuniziert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die beste Lösung für Sie zu finden.
Frequently Asked Questions
Wie erzielen Sie die maximale Produktivität eines Offshore-Teams?
Um die maximale Produktivität eines Offshore-Entwicklungsteams zu erreichen, setzen wir klare Ziele, bieten gründliche Schulungen an, fördern eine offene Kommunikation, halten regelmäßige Meetings ab, legen Wert auf Feedback, verwenden Projektmanagement-Tools, erkennen Erfolge an, gehen auf kulturelle Unterschiede ein, gehen Herausforderungen umgehend an und fördern die kontinuierliche Verbesserung des Offshore-Softwareentwicklungsprozesses.
Wie kommunizieren Sie mit einem Offshore-Team?
Für die effektive Kommunikation mit einem Offshore-Team in Remote-Softwareentwicklungsprojekten nutzen wir Videokonferenzen, Instant Messaging und E-Mails. Wir legen klare Kommunikationsnormen fest, fördern die aktive Teilnahme, nutzen visuelle Hilfsmittel, berücksichtigen Zeitzonen, hören aktiv zu, kommunizieren klar, respektieren kulturelle Unterschiede und führen regelmäßige Check-ins durch, um eine reibungslose Offshore-Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Offshore-Team und einem Onshore-Team?
Offshore-Teams sind in verschiedenen Ländern angesiedelt und kosteneffizient, erfordern aber eine sorgfältige Kommunikation und kulturelle Sensibilität bei der Verwaltung von Offshore-Softwareentwicklungsprojekten. Onshore-Teams befinden sich im selben Land, bieten eine einfachere Kommunikation, teilen kulturelle Normen und können höhere Arbeitskosten verursachen, was die Zusammenarbeit vereinfacht.
Was sind Offshore-Teams und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Inhouse-Teams?
Offshore-Teams sind Outsourcing-Teams, die für Ihr Unternehmen arbeiten, aber in einem anderen Land ansässig sind. Im Gegensatz dazu arbeiten Inhouse-Teams direkt am Standort Ihres Hauptunternehmens, und Sie sind in der Regel deren Arbeitgeber. Bei Offshore-Teams hingegen lagern Sie die Arbeit an einen Dienstleister aus, der die Kosten für Urlaub, Krankheitstage usw. der Teams übernimmt.
Welche Hauptvorteile bietet die Einstellung und Verwaltung von Offshore-Teams für kleine und mittlere Unternehmen?
Die wichtigsten Vorteile der Anstellung und Leitung von Offshore-Teams sind:
- Sparen Sie Geld, indem Sie Teams aus Orten mit günstigeren Lebenshaltungskosten einstellen.
- Finden Sie gute Mitarbeiter aus der ganzen Welt.
- Das Unternehmen kann rund um die Uhr arbeiten, da aufgrund der Zeitverschiebung die Menschen ständig arbeiten.
- Wenn Sie wachsen müssen, ist es einfach, mehr Mitarbeiter zu bekommen.
Wie sieht der typische Prozess für die Einarbeitung und Integration von Offshore-Teammitgliedern in den Arbeitsablauf meines Unternehmens aus?
So sieht der typische Onboarding-Prozess aus:
- Stellen Sie auf der Grundlage der erforderlichen Fähigkeiten ein.
- Schulen Sie neue Mitglieder in den Unternehmensabläufen.
- Halten Sie zur Klärung regelmäßige Besprechungen ab.
- Üben Sie sich in Geduld, während sich die Teamarbeit entwickelt.
- Legen Sie Wert auf klare Kommunikation.
- Fördern Sie gegenseitiges Verständnis.