Im Jahr 2021 war der Hauptgrund für das Scheitern von Start-ups – über 38 % der Unternehmen-, dass ihnen die Mittel ausgingen. Heutzutage wissen Unternehmen, wie sie eine Produkt-Roadmap erstellen können, die einen reibungslosen Managementprozess ermöglicht und sich bei künftigen Finanzierungsbemühungen auszeichnet.
Um erfolgreich zu sein, brauchen Start-ups eine Produkt-Roadmap-Strategie, die zeigt, wie ihr Produkt entwickelt werden soll. Bevor wir jedoch darauf eingehen, erklären wir genauer, warum Startups Produkt-Roadmaps brauchen und wie man sie richtig erstellt.
Was ist ein Produktfahrplan?
Eine Produkt-Roadmap ist ein gemeinsamer visueller Leitfaden, der den Produktarbeitsplan mit einer Beschreibung der folgenden Punkte anführt
- Produktvision
- Strategie
- mögliche Planrisiken
- Prioritäten und Fortschritte
Es handelt sich um eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Produktmanagement von Start-ups und die Beteiligten.
Ein idealer Produktfahrplan sollte Folgendes umfassen:
- Produktstrategie
- Ziele und Metriken
- Merkmale und Produkthypothesen
- Technologiepaket
- Stichtag und Meilensteine
- Ergebnisse nach jeder Phase
Ein Leitfaden für eine Produkt-Roadmap sieht oft wie eine Mindmap für die Beteiligten aus. Er wird jedoch für die strategische Planung und die Umsetzung des Geschäftsauftrags des Start-ups verwendet.
Wer braucht eine Produkt-Roadmap?
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap ist für Start-up-Unternehmen und alle an der Arbeit Beteiligten von Vorteil. Roadmaps sollten wichtige Informationen für alle am Managementprozess Beteiligten enthalten, wie z. B.:
Software-Entwickler
Eine Produkt-Roadmap hilft dabei, Geschäftsziele mit Technologielösungen in Einklang zu bringen. Die Entwickler erhalten einen geführten Roadmap-Plan mit Fristen und Meilensteinen sowie eine Möglichkeit, über abhängige Aufgaben nachzudenken und mögliche Risiken zu verstehen.
Top-Management
Topmanager und Stakeholder müssen verstehen, ob die Produkt-Roadmap mit den Zielen des Unternehmens vereinbar ist. Außerdem können Topmanager Investoren eine Produkt-Roadmap vorlegen, um Finanzmittel zu erhalten.
Projektleiter
Projektmanager können die Kommunikation zwischen den Entwicklern und den Kunden vereinfachen. Sie planen auch:
- Aufgaben der Experten auf der Grundlage von Zeit und Meilensteinen
- den Status der einzelnen Ebenen während der Arbeit im gesamten Kundenprojekt überprüfen
Warum ist Roadmapping so wichtig?
Produkt-Roadmaps sind für Start-ups extrem wichtig. Eine gute Roadmap hilft Ihrem Team, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und die wichtigsten Aufgaben und Projekte zu priorisieren, die mit Ihren großen Zielen übereinstimmen. Anstatt von einer zufälligen Aufgabe zur nächsten zu springen, kann Ihr Team intelligenter und effizienter arbeiten. Das Ergebnis sind schnellere Fortschritte, reibungslosere Arbeitsabläufe und bessere Gesamtergebnisse.
Ohne eine klare und umfassende Produkt-Roadmap können die Teams des Start-ups die Produkt-Roadmap und die Vision unterschiedlich interpretieren.
Unterschiedliche Produktvisionen können dazu führen, dass sich die Teams nicht auf das Wesentliche konzentrieren und nicht kohärent an der Umsetzung der Produkt-Roadmap arbeiten können. Dadurch wird das Projekt in unterschiedliche Richtungen gelenkt. Diese Fehlkommunikation kann zum Absturz eines Produkts führen. Sie verlangsamt auch den Fortschritt der Roadmap und behindert den Erfolg bei der Erreichung der gewünschten Ziele für die Beteiligten.
Software für die Produkt-Roadmap in Kombination mit Analysetools wird im Jahr 2021 zu einem der Hauptschwerpunkte für Produktunternehmen bei der Verwendung ihrer Budgets. Berichten des Produktmanagements zufolge entfallen auf diese Quelle mehr als 30 % aller Produktmanagement-Budgets.
In den letzten fünf Jahren gab es eine deutliche Zunahme der verschiedenen Arten von Produktplanungswerkzeugen. Diese Aktivität wird wahrscheinlich mindestens bis Ende 2028 anhalten.

Quelle: Sekundäre Roadmap-Forschung, primäre Interviews, Friar Markets-Analyse
Trotz der aktiven Wachstumsdynamik des Produkt-Roadmap-Tools leiden etwa 20 % der Projektmanager immer noch unter einem Mangel an Ressourcen für die digitale Roadmap.
Wie Sie ein einzigartiges Format für Ihre Produkt-Roadmap erstellen
Da es sich bei einer Roadmap um eine Vorlage handelt, kann ein neu gegründetes Unternehmen seine eigene individuelle Roadmap entwickeln. Sie wird umfassen:
- Erstellung einer Produktstrategie
- Produktmerkmale mit ihren Beschreibungen
- Ebene Fristen zu einer Freigabe
- eine für das Unternehmen einzigartige Produkt-Roadmap-Lösung
Um jedoch eine einzigartige Produkt-Roadmap zu entwickeln, sollten wir die wichtigsten Arten von Roadmap-Vorlagen auf dem Markt bestimmen. In der Regel sind alle Roadmap-Vorlagen mit einer kostenlosen Testphase ausgestattet.
Brian Lawley, CEO und Gründer der 280 Group und Autor von fünf Produktmanagement-Bestsellern, nennt die 4 häufigsten Klassifizierungen von Produkt-Roadmaps:
Portfolio-Fahrplan

Straßenkarten-Vorlagen: Roadmunk
Ein Roadmap-Leitfaden für das Portfoliomanagement veranschaulicht, wann die Veröffentlichung und Skalierung von Produkten geplant ist.
Diese Produkt-Roadmap fasst in der Regel mehrere Produkte des Unternehmens in einer umfassenden, verzweigten Tabelle zusammen. Diese Art von Produkt-Roadmap-Guide-Vorlagen stellen die Roadmaps dar, die die Entwicklungsteams und die Produktmanager als Vision für die zukünftige Richtung des Unternehmens gewählt haben.
Strategie-Fahrplan

Vorlagen für strategische Fahrpläne: Aha!
Ein Leitfaden für das Strategiemanagement beschreibt die Schritte, die das Team unternehmen muss, um die Geschäftsziele des Start-ups zu erreichen.
In der Regel umfasst ein strategischer Produktfahrplan:
- die strategische Vision des Unternehmens
- Werte und Ziele der Roadmap
- Produkt-Roadmap-Ideen in Vorlagen
- potenzielle Hindernisse für den Fahrplan und Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung
Ohne einen strategischen Produktfahrplan wäre es für die internen Teams schwierig:
- wichtige Entscheidungen treffen
- Risiken einzugehen, ohne zu wissen, wie sich die Situation aufgrund von Untätigkeit oder Ausfallzeiten entwickeln könnte
Freigabe-Fahrplan

Vorlagen für die Versionsplanung: Aha!
Ein Leitfaden für die Produkt-Roadmap, manchmal auch als Release-Management-Plan bezeichnet, veranschaulicht die wichtigsten Arbeitsschritte vor der Veröffentlichung des Produkts.
Dieser Produktfahrplan ist wichtig für die Kommunikation mit den Startup-Beteiligten über ihre Verantwortungsbereiche und die erwarteten Ergebnisse.
Ein Roadmap-Plan für die Produktfreigabe ist ein großartiges Werkzeug, das es Entwicklern, Marketingfachleuten, Kundenbetreuern und anderen internen Experten ermöglicht, erfolgreich zusammenzuarbeiten, um ein Startup-Produkt pünktlich zu veröffentlichen.
Funktionen Roadmap

Roadmap-Vorlagen für Funktionen: Jira
Ein Roadmap-Leitfaden für Funktionen ist ein Leitfaden mit einem Zeitplan, der alle Funktionen der Produkt-Roadmap zusammen mit ihrem Implementierungszeitplan aufzeigt.
Diese Art von Vorlagen hilft den Mitgliedern des Startups, Investoren und Kunden zu klären, was sie von zukünftigen Updates erwarten können und welche Funktionen hinzugefügt werden.
Die Roadmaps für die Produktmerkmale sind oft auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten, da diese bei der Gründung eines Start-ups eine der wichtigsten Prioritäten sind.
Bevor Sie anfangen: Wie man plant, was in die Roadmap kommt
Vor der Gründung eines Startups ist es wichtig zu bestimmen, wie man eine Produkt-Roadmap erstellt, die den besten Plan für Unternehmen darstellt. Bei der Umsetzung einer Produkt-Roadmap rät Sloboda Studio, auf das Ziel des Startups zu achten, das lebensbejahende Herz des zukünftigen Produkts.
Definieren Sie Ihre Produktvision
Zuallererst müssen die Unternehmer eine klare Vorstellung vom Produktmanagement haben. Dies hilft dabei, den potenziellen Kunden und den Teams zu zeigen, warum und zu welchem Zweck das Produkt geschaffen wird. Für ein Start-up ist das Produkt von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den Kunden bei der Lösung einiger wichtiger Probleme zu helfen.

In der Praxis zeigt sich, dass etwa 36 % der Misserfolge von Start-ups auf wechselnde Produktziele sowie das Fehlen eines Kernziels für die Erstellung der Produkt-Roadmaps und ihrer Vision zurückzuführen sind. Bevor Sie also Geld in eine Idee investieren, sollten Sie sich vergewissern, dass die Vision der Roadmap gültig ist.
Sloboda Studio hat eine weltweite Topliste von Investmentunternehmen erstellt, die Sie bei Ihrem Marktplatz-Startup unterstützen.

Quelle: Failory, CBinInsights, Startup devKit
Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum
Für jedes Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, zu ermitteln, wer der Zielkunde ist und was er braucht. Im Idealfall benötigen Unternehmen diese Art von entscheidenden Daten über ihre künftigen Nutzer:
- Alter des Kunden
- Industrie
- Hobbys und Freizeitaktivitäten
- Schmerzpunkte
- was für sie wichtig ist, usw.
Nachdem die Unternehmen alles über ihren potenziellen Kunden erfahren haben, müssen sie ein Porträt des künftigen Kunden erstellen. Auf der Grundlage des Kundenporträts werden in der nächsten Phase die Ziele der Produkt-Roadmap und die Fristen für deren Umsetzung festgelegt.
Erzeugen eines Ziels für einen bestimmten Zeitraum
Wenn Unternehmen erfolgreich sein wollen, ist die Festlegung von Zielen für einen bestimmten Zeitraum ein notwendiger Bestandteil des Visionsprozesses, damit das technische Team die Fristen der Roadmap einhalten und Meilensteine reibungslos erreichen kann. Wenn das Unternehmen keine Fristen hat, kann dies zu einem überzogenen Prozess führen und der Roadmap-Plan wird verletzt.
Die Erstellung eines zielgerichteten Plans für einen bestimmten Zeitraum ist entscheidend für die Entwicklung einer Produkt-Roadmap-Vision. Wenn Unternehmen eine Roadmap-Vision verfolgen, sind die Chancen größer, dass sie ihre Konkurrenten überholen und als Erste auf den Markt kommen.
Bestimmung der zu lösenden Probleme
Bei der Entwicklung eines neuen Produkts ist es wichtig, im Voraus alle möglichen Risiken zu kalkulieren und Wege zu finden, diese zu lösen.
Die frühzeitige Festlegung möglichst vieler potenzieller Managementtricks trägt dazu bei, eine reibungslose Arbeit zu ermöglichen, die auf künftige Herausforderungen vorbereitet und ein Abwürgen der Vision verhindert.
Ziele mit dem internen Team und den Stakeholdern abstimmen
Sobald die Unternehmen die Produktziele festgelegt haben, müssen diese mit den internen Mitarbeitern, den Interessengruppen und den Investoren abgestimmt werden. Da die Investoren ein unmittelbares Interesse an der Schaffung eines qualitativ hochwertigen Produkts haben, sollte das Ziel der Produkt-Roadmap-Strategie auch mit den Erwartungen der Interessengruppen übereinstimmen.
Für den Erfolg des Produkts ist es besonders wichtig, dass das Startup-Produkt die Erwartungen aller an der Roadmap beteiligten Parteien erfüllt und keine Konflikte aufgrund einer inkompatiblen Vision des Produkts entstehen.
Priorisierung der einzelnen Schritte Ihrer Produktstrategie
Die Festlegung von Prioritäten ist ein wesentlicher Punkt, der vor der Erstellung einer Produkt-Roadmap zu berücksichtigen ist. Die Unternehmen gaben an, dass die fehlende Priorisierung das größte Problem von Unternehmen unterschiedlicher Größe ist.

Quelle: Produkt-Roadmap-Plan Umfrage2021
Die Priorisierung der Produktionsstrategie beginnt mit der Festlegung der wichtigsten Elemente, die in die Produkt-Roadmap einfließen sollen:
- Funktionalität und Fristen in Vorlagen
- Rollen der einzelnen am Prozess beteiligten Experten
- kritische Situationen im Prozess und Auswege aus ihnen
Sobald Sie die wichtigsten Elemente in Vorlagen aufgelistet haben, müssen Sie zu mehrstufigen Eckpunkten und spezifischen Funktionen der Produkt-Roadmap übergehen. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, eine Produkt-Roadmap-Vision mit einer detaillierten Darstellung jeder einzelnen Aufgabe zu überfrachten.
Wenn Startups Probleme mit der Bewertung oder Priorisierung von Produkt-Roadmap-Aufgaben haben, ist die beste Lösung die Verwendung einer gewichteten Startup-Formel, die dabei hilft, die angemessene Priorität für jede Produkt-Roadmap-Aufgabe zu berechnen.
Zunächst müssen die Unternehmen jedoch verstehen, was in die Formel für die Aufgabenpriorität eingeht. Die Priorität, die einer Aufgabe zugewiesen wird, hängt von ihrem Umfang und den Kosten der Verzögerung ab.

Quelle: ScaledAgileFramework, Issart
Der Umfang der Aufgabe bezieht sich auf ihre technische Komplexität und den Zeitaufwand für ihre Erledigung.
Die Kosten der Verspätung sollten auf der Grundlage folgender Faktoren berechnet werden:
- Bedeutung der Markteinführung
- Zeit bis zur Markteinführung
- Mögliche Risiken und Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung

Quelle: CleverRoad, ScaledAgileFramework
Unternehmen können auch automatisierte Instrumente wie Porters Fünf-Faktoren-Analyse oder die SWOT-Analyse verwenden, um zu ermitteln, auf welche Ziele sich das Team hauptsächlich konzentrieren sollte.
Bei der Auswahl eines Analysetools sollten Sie sich auf folgende Punkte konzentrieren:
- die Fähigkeiten Ihres Teams
- persönliche Vorlieben
- Wissensstand
Flexibel bleiben
Die größte Herausforderung, um auf dem Markt erfolgreich zu sein, besteht darin, flexibel zu bleiben.
Ein Unternehmen wird florieren, wenn die an seiner Arbeit und Förderung beteiligten Personen flexibel sind und sich den modernen Marketing- und Technologietrends anpassen können. So kann sich beispielsweise die Marktsituation innerhalb kurzer Zeit dramatisch in die eine oder andere Richtung verändern, worauf Ihr Produkt stets vorbereitet sein muss.
Wie man eine Produkt-Roadmap in 7 Schritten erstellt
Startups weigern sich manchmal, eine Roadmap für ihr Produkt zu erstellen, weil sie glauben, dass dies viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber Sloboda Studio weiß, wie man eine Produkt-Roadmap in nur sieben einfachen Schritten erstellt.

Schritt 1. Festlegen Ihrer Produktstrategie
Im Jahr 2023 bevorzugen die meisten Start-ups weltweit den Einsatz spezieller Produkt-Roadmapping-Programme:
- Bauabschnitte visualisieren
- Fristen verfolgen
- Erarbeitung einer Unternehmensstrategie (auch für Stakeholder)
Und eine solche Funktion ist mit einem modernen Produkt-Roadmap-Tool auf hohem Niveau möglich.
Laut dem Produktmanagementbericht 2021 hilft diese Art von Produktinstrumenten den Unternehmen auch, eine klare Vision, einen klaren Zweck und eine Unternehmensstrategie zu haben.

Quelle: ProduktPlan
Ihre Produkt-Roadmap zeigt das große Bild dessen, was aus Ihrem Produkt werden soll, und bestimmt die Richtung der künftigen Skalierungsaktivitäten des Unternehmens. Wenn Unternehmen mit der Erstellung einer Produkt-Roadmap beginnen wollen, müssen sie sich also zunächst Gedanken über die Strategie machen.
Existenzgründer können ihre Produktstrategie in drei Stufen entwickeln:
- Erkundung Ihres Zielmarktes
- Die Wahl des richtigen Geschäftsmodells
- Entscheidung über Merkmale und Funktionalität
Durchführen von Marktforschung
Unternehmen müssen Marketingforschung betreiben, um die tatsächliche Marktnachfrage für ein Startup zu ermitteln. Im Rahmen der Kundenforschung muss Ihre Produkt-Roadmap die folgenden Fragen beantworten:
- Was sind die aktuellen Bedürfnisse des Marktes?
- Welche Merkmale muss das Produkt aufweisen?
- Wie wird Ihr Produkt die Probleme Ihrer Kunden lösen?
- Welche Eigenschaften können Ihr Produkt wettbewerbsfähig machen?
Es wäre vorteilhaft, in den sozialen Netzwerken der Kunden über den Start des Unternehmens zu sprechen. Dies wird den Unternehmen helfen, mit ihren potenziellen Kunden zu kommunizieren. In diesem Fall werden die Unternehmer die Kundenbedürfnisse verstehen und detailliertes Kundenfeedback über das Produkt erhalten, das die Kunden gerne auf dem Markt sehen würden.
Auswahl eines Geschäftsmodells
Nun ist es an der Zeit , Ihre Forschungsergebnisse zu nutzen, um Ihr Geschäftsmodell zu erstellen. Ein Lean Canvas ist ein wirksames Instrument zur Bestimmung der wichtigsten Aspekte des Produktbetriebsablaufs, das Unternehmen bei dieser Aufgabe unterstützt.
Das Business Model Canvas ermöglicht es uns, alle wichtigen Punkte in einer Tabelle zu sammeln und zu analysieren. Dies hilft Unternehmen, alle Blöcke zu visualisieren, einschließlich
- Porträt eines potenziellen Kunden
- strategische und wichtige Investoren
- Kunden im Allgemeinen
Die Idee eines Business Model Canvas ist einfach, aber sehr effektiv für die Beteiligten. Unternehmen brauchen keine dicken Produktpläne mehr zu verwenden und Investoren und Stakeholdern tonnenweise umfangreiches Material zur Verfügung zu stellen. Heute hat sich die Situation geändert. Es gibt nichts Überflüssiges im Business-Canvas-Modell, wenn die Unternehmen alles richtig machen. Es deckt alle wichtigen Geschäftsfelder und Kundenstrategien ab.
Schritt 2. Sammeln von Produktanforderungen und -merkmalen
Nachdem ein Startup-Unternehmen seine Produkt-Roadmap definiert hat, ist es an der Zeit zu entscheiden, welche Funktionen in das von den Kunden genutzte Produkt implementiert werden sollen.
Bei der Auswahl von Produktmerkmalen sind Umfragen bei der Zielgruppe und ausführliche Interviews mit potenziellen Kunden unerlässlich. Allerdings müssen Unternehmen nicht alle Produktmerkmale entwickeln, nach denen potenzielle Kunden fragen.
Kundenbefragungen in sozialen Kundennetzwerken sind eine unschätzbare Quelle für Informationen darüber, welche Funktionen die Kunden von einem digitalen Produkt erwarten. Auch hier spielt die Kommunikation mit den Kunden eine wichtige Rolle.
Zur Auswahl der richtigen Merkmale gehört auch eine detaillierte Analyse der direkten und indirekten Wettbewerber des Produkts. Die Aufgabe eines Start-ups besteht natürlich nicht darin, ein Produkt mit denselben Merkmalen zu entwickeln, sondern von den Erfahrungen der Wettbewerber zu lernen. Es ist von entscheidender Bedeutung, herauszufinden, was die Kunden an den Produkten der Konkurrenten mögen und was nicht, und dieses Wissen zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Unser Kunde, das belgische Unternehmen Moovle, kam mit einer Idee und einem Design im Anfangsstadium zu Sloboda Studio. Die Aufgabe bestand darin, die Idee zum Leben zu erwecken und sie in ein MVP-Produkt zu verwandeln.
Wir mussten alle erforderlichen Funktionen in kürzester Zeit implementieren, damit unser Kunde die Lösung den Investoren präsentieren konnte. Unser Team war in der Lage:
- grundlegende Schlüsselfunktionen entwickeln
- externe APIs für die Synchronisierung von Listen integrieren
- den gesamten Mechanismus der Listenverwaltung umsetzen
Die Plattform hat sich zu einer Airbnb-ähnlichen Unterkunft entwickelt, allerdings mit einer einzigartigen Funktionalität.
Ein erfahrenes Outsourcing-Unternehmen wird in der Lage sein, den Kunden viele großartige Funktionen für das Produkt anzubieten, aber es wird definitiv nicht nötig sein, sie alle auf einmal zu entwickeln. Die Priorisierung hilft bei der Entscheidung, welche Produktmerkmale zuerst entwickelt werden sollten. Sie trägt dazu bei, einen kundenorientierten Effekt zu erzielen.
Doch bevor Sie sich auf den Prozess zur Erstellung einer Produkt-Roadmap vorbereiten, müssen Sie nach den Top-10-Zielen suchen, an die Sie die Erstellung des Startups auslagern können.
Schritt 3. Fristen setzen
Start-up-Unternehmen müssen bestimmte Fristen und Schlüsselphasen für den Bau ihres Projekts festlegen. Dies hilft Ihnen, nicht hinter den Zeitplan zurückzufallen, und dem Projektleiter, die Arbeit des Bauteams richtig zu koordinieren.
Schritt 4. Schätzung von Projektumfang und Budgeterwartungen
Die Liste der prioritären Funktionen ermöglicht es Ihnen, zum nächsten Schritt überzugehen. Die Angabe eines Zeitraums in der Produkt-Roadmap erfordert, dass Sie den Umfang der Produktaufgaben, die zur Umsetzung der ausgewählten Produktfunktionen abgeschlossen werden müssen, ermitteln und bewerten.
Zur Bewertung des Arbeitsumfangs wäre es sinnvoll, ein spezielles Softwareteam einzuschalten:
- UI/UX-Designer
- Qualitätssicherungs-Ingenieure
- Business-Analysten
- DevOps
- Software- und/oder Mobile-Entwickler
Müssen Sie ein dediziertes Softwareentwicklungsteam einstellen?
Unternehmen können eng mit Outsourcing-Agenturen zusammenarbeiten, die Software-Dienstleistungen anbieten, sowie mit allen am Prozess beteiligten Spezialisten:
- die Hauptfunktionen des Produkts in Aufgaben zu zerlegen
- diese Schlüsselaufgaben in Stunden zu bewerten
- den Umfang der künftigen Bau- und Verwaltungsarbeiten zu bestimmen
Gemeinsam werden Sie in der Lage sein, zu bestimmen:
- für das Projekt erforderliche Spezialisten
- ihre Fähigkeiten und Kompetenzen
Die Unternehmen müssen auf der Grundlage der Spezialisten, die sie einstellen wollen, einen Zeitplan für die Projektfreigabe erstellen. Jedes Thema sollte einem bestimmten Produktziel und einer bestimmten Frist zugeordnet werden.
Auf der Grundlage der vorangegangenen Phasen des Bewertungsprozesses ist es nun möglich, Berechnungen anzustellen:
- Anzahl der Produktressourcen
- Geld und strategische Ausrüstung
Schritt 5. Frühzeitiges Erkennen von Aufgabenabhängigkeiten
In einem frühen Stadium ist es wichtig zu verstehen, welche Aufgaben in Wechselwirkung zueinander stehen. Die Verzögerung einer Aufgabe führt also dazu:
- Änderungen der strategischen Zeitvorgaben
- den Fortschritt des gesamten Startups stören
In der Regel erfordern solche komplexen Produktaufgaben eine besondere Kontrolle. Daher ist es notwendig, eine Krisenplanung in Roadmaps durchzuführen.
Schritt 6. Präsentation Ihrer Produkt-Roadmap
Die Produkt-Roadmap ist ein wichtiges Dokument für die schrittweise Erstellung. Sie sollte den folgenden am Bauprozess Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wie z. B:
- Team aufbauen
- Vertrieb und Marketing
- CEO und Top-Führungskräfte
- Investoren und Stakeholder
- Kunde (fakultativ)
Es ist auch eine gute Idee, etwas zu präsentieren:
- Produktidee
- seine Funktionalität
- Schlüsselfähigkeiten des Produkts für den Kunden
Bei Creyos ist es zu einer guten Tradition geworden, neue Funktionen dem Zielpublikum, d. h. Vertretern verschiedener Kliniken, vorzustellen (d. h. die Kunden einzubeziehen).
Schritt 7. Verfolgung des Fortschritts
Um die Fortschritte des Managements auf der Roadmap zu verfolgen, können bestimmte Roadmap-Programme helfen. Unternehmen können leicht:
- die strategischen Ergebnisse ihres Fahrplans zu überwachen
- Managementpläne für Vertrieb und Marketing
- den aktuellen Zeitverlauf des Fahrplans sehen
- zu verstehen, wie die Produktmarketingstrategie in der Realität funktioniert
Sloboda Studio stellt die vier beliebtesten Tools für die Produktplanung und -verwaltung vor :
Aha!
Aha ist der beliebteste Leitfaden für die Produkt-Roadmap, der verwendet wird:
- Erstellung eines strategischen Plans
- Kundenideen erfassen
- Priorisierung der wichtigsten Funktionen der Roadmap
Es ist nützlich für die Produkt-, Marketing- und Managementteams.
ProduktPlan
ProductPlan ist ein Produkt-Roadmap-Tool, das einen Überblick gibt:
- Allgemeine Vision
- Marketing-Zukunft
- Roadmap strategische Ausrichtung
- die wichtigsten Prioritäten des Unternehmens
- Entwicklung eines Produkts im Laufe der Zeit
Durch die Erstellung eines Aktionsplans werden die Unternehmen auf kurz- und langfristige Ziele für das Marketing ausgerichtet. Die leistungsfähigste Funktion von ProductPlan ist die Erstellung der Produkt-Roadmap-Strategie.
Roadmunk
Roadmunk ist ein gutes Tool zur Erstellung und Präsentation von Produkt-Roadmaps für die Vorstandsetage. Unternehmen können ihre:
- Pläne
- Prioritäten für Schritte und Marketingaktivitäten setzen
- eine Ideenmanagement-Suite verwenden
Jira
Jira ist ein einfaches, aber effektives Produktplanungswerkzeug. Es kann die Strategie für die langfristige Arbeit an einer Produkt-Roadmap vorhersagen.
Wie wir einen effektiven Fahrplan für die Produktentwicklung erstellen
Die Erstellung der Roadmap ist Teil der Discovery-Phase, der ersten Phase des Produktentwicklungszyklus, in der Outsourcing-Anbieter die Produktidee studieren, Marktforschungen über Wettbewerber durchführen und den richtigen Tech-Stack für die Produktentwicklung auswählen können.
Sloboda Studio rät, die Entdeckungsphase für das Produktmanagement von Start-ups zu wählen. Die Entdeckungsphase hilft Unternehmen dabei:
- die Arbeit ihres Bauteams zu visualisieren
- Festlegung von Fristen für die Funktionen der Produkt-Roadmap sowie von wichtigen Meilensteinen
Außerdem ist es hilfreich zu wissen, welche Ergebnisse am Ende des Zyklus erzielt werden sollen.
Entscheiden sich Unternehmen für eine Entdeckungsphase für ihre Produkt-Roadmap, erhält ein ausgelagertes Unternehmen Forschung auf höchstem Niveau:
- Spezifikation der Technologieanforderungen in einem SRS-Dokument (auch für Interessengruppen)
- Geeignete Roadmap-Technologie erforderlich
- Plattformarchitektur
- Must-have-Produktfunktionalität
- Kundenreise
- Wireframes, etc.
#Nr. 1: Team
Sloboda Studio baut seit mehr als 11 Jahren globale Teams auf und stellt Managementteams von Grund auf neu zusammen. Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, hervorragende Spezialisten für ein Projekt zusammenzubringen.
Möchten Sie Ihre Softwareentwicklung auslagern?
Doch nur durch die Inanspruchnahme der Dienste erfahrener Anbieter, die Sie auf Clutch oder GoodFirms finden können, sind Startups in der Lage, ein Team aus leistungsstarken Experten zusammenzustellen, das ein Qualitätsprodukt entwickeln kann. und einen Fahrplan. Wenn Unternehmen viel Zeit bei der Suche nach Talenten sparen wollen, wäre es eine gute Idee, ein engagiertes Team einzustellen.
#2: Zeitleiste
Unternehmer müssen sich entscheiden, ob sie sofort ein voll funktionsfähiges Produkt schaffen wollen, das sie mehr kostet und dessen Entwicklung mehr Zeit in Anspruch nimmt, oder ob sie den anderen Weg gehen wollen.
Eine alternative Möglichkeit ist die Erstellung eines MVP, einer frühen Version des Produkts mit grundlegenden Funktionen. Ein MVP kann für Startup-Unternehmen von Vorteil sein, um ein Konzept und dessen Darstellung aufzubauen. Diese Art von Software hilft dabei:
- Produkte schneller auf den Markt bringen
- Fundraising aufziehen
- neue Akteure zu gewinnen
Bevor wir jedoch eine endgültige Entscheidung treffen, sollten wir uns die Marktlage ansehen. Wenn ein bestimmter Konkurrent es eilig hat, auf den Markt zu kommen, besteht die Möglichkeit, dass Sie in diesem Rennen den zweiten Platz belegen.
#Nr. 3: Was Sie bekommen
Indem sie sich für die Entdeckungsphase entscheiden, können die Unternehmen sehen, welches Produkt sie am Ende erhalten werden. Auf diese Weise schützen sich die Unternehmen davor, die Katze im Sack zu kaufen. Außerdem können sie nicht mit einem inkompetenten Produktfahrplan auf den Markt gehen.
Aber nur mit Hilfe erfahrener ausgelagerter Partner wird es einfacher, die gewünschten Endziele mit weniger Zeitaufwand zu erreichen. Außerdem bringen sie das gewünschte Startup-Produkt zeitsparend auf den Weg. Durch die Wahl des richtigen Outsourcing-Partners erhält ein Startup-Produkt solche Vorteile wie:
- Geld sparen mit strategischen Fahrplänen
- Beschleunigung der Produkteinführung durch die Wahl der richtigen strategischen Roadmaps
- Schaffung von Zufriedenheit bei den Akteuren in der Startphase
#Nr. 4: Die wichtigsten Schritte zur Erstellung einer effektiven Produktentwicklungs-Roadmap
Moderne Unternehmer haben eine unglaubliche Anzahl von coolen Ideen. Sie denken sich etwas aus, das die Welt verändern kann. Unternehmen sollten zumindest damit anfangen.
Unternehmen müssen zunächst verstehen, wie man eine effektive Produkt-Roadmap in vier entscheidenden Schritten aufbaut. Jeder von ihnen führt zum Erfolg des Produkts und der Roadmap. Es ist also wichtig, nichts aus den Augen zu verlieren.
Definition der Ziele
Start-ups, die sich keine klaren Ziele setzen, werden scheitern. Deshalb lohnt es sich, klare Ziele zu setzen und die folgenden Fragen zu beantworten:
- Warum wird ein Startup-Produkt auf dem Markt benötigt?
- Welchen Nutzen bringt das Produkt?
- Welche Probleme löst das Produkt?
Marktforschung
Marketingforschung hilft Ihnen, alles über die Kunden herauszufinden:
- Ihr Alter und ihre Vorlieben
- Online-Zeit
- Ihre Erwartungen und die Probleme, die es zu lösen gilt
Kundeninformationen sind sehr wichtig, weil sie helfen:
- das Produkt zu verbessern
- den Bedarf an dem Produkt besser zu verstehen
- das Kundenverhalten regulieren
Customer Journey-Karte
Startup-Unternehmen müssen verstehen, welchen Weg die Kunden einschlagen, bevor sie ihre Transaktionen tätigen. Es lohnt sich, die folgenden Fragen zu stellen:
- Welchen Kanal nutzen sie am häufigsten, um mit dem Unternehmen zu kommunizieren?
- Woher kennen sie das Unternehmen?
- Wird das Unternehmen häufig beraten?
- Wie lange verweilen die Kunden auf der Website oder App, bevor sie zusammenarbeiten?
Einige Unternehmen wenden Tricks an, um die Customer Journey Map deutlicher nachzuzeichnen. Wenn Unternehmer wissen wollen, wie sie eine Produkt-Roadmap für ihre Start-ups erstellen können, müssen sie unbedingt auf ihre Zielgruppe achten. Sie bieten Kunden an, einen Test zu machen und dafür bestimmte Vorteile oder einen Rabatt zu erhalten. Manchmal werden Kunden für die Funktion des Weitergebens an Freunde oder Empfehlungen mit Boni belohnt.
UX Konzept & Wireframes
Ein klares Roadmap-Konzept wird dem Produkt helfen, zu sein:
- visuell einzigartig
- funktionell einfach
- kundenfreundlich
- attraktiv für alle Kunden
Ein erfahrenes Team von visuellen UX-Experten kann ein Produkt schaffen, das sich wohltuend abhebt. Es wäre toll, zu suchen:
- Websites von Wettbewerbern
- zu verstehen, was aus Sicht des Designs am meisten stört
Dies wird den Unternehmen helfen, ihre Produktnische zu verbessern, indem sie das benutzerfreundlichste Startup schaffen.
Produktfunktionalität
Eine Win-Win-Strategie für Start-ups, die in der Anfangsphase über wenig Geld verfügen, ist die Erstellung eines MVP-Produkts mit Kernfunktionen.
Sie träumen von einem Startup, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Ein MVP ist eine rentable Baulösung, da Unternehmen mehrere Vorteile erhalten:
- Kernfunktionalität und die Möglichkeit, das Produkt vor der Konkurrenz auf den Markt zu bringen
- Schnelle Reaktionen und Kundenfeedback von den Nutzern einholen, um die Produktpläne später zu verbessern
- Präsentation von Strategieplänen für Start-ups vor Interessengruppen und Investoren und einfachere Kapitalbeschaffung in kürzerer Zeit
Produkt-Roadmaps: Der Mitnahmeeffekt
Die moderne Welt bietet talentierten Menschen und Unternehmen enorme Möglichkeiten. Sie können ihre Ideen verwirklichen und sie in wunderbare Projekte umsetzen, die das Leben der Kunden verbessern können.
Bevor man sich jedoch in die Welt der Produktentwicklung in der Start-up-Phase begibt, ist es wichtig, den Weg von Anfang bis Ende zu skizzieren, ohne Zwischenstationen auszulassen.
Wenn es den Unternehmen an Erfahrung im Managementprozess mangelt, können sie viele Fehler machen. Dann geht der Prozess schief, und ein potenzieller Kunde ist weg. Ein hilfreicher Weg, um Misserfolge zu vermeiden, ist die Produktfindungsphase, die die Erstellung eines Produktfahrplans beinhaltet.
Dann haben Unternehmer eine große Chance, einen zuverlässigen und hochwertigen Produktfahrplan zu erstellen. Es kann Millionen von Kunden auf den Markt locken.
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap hat jedoch ihre Eigenheiten. Um alles so richtig wie möglich zu machen und mehr Nutzen aus der Roadmap zu ziehen, sollten Unternehmen sieben wichtige Schritte für die Erstellung einer Produkt-Roadmap kennen:
- Festlegung von Produktplänen, Durchführung von Marktforschungen und Wahl des richtigen Geschäftsmodells
- Erfassen der Anforderungen an die Produkte und der wichtigsten Merkmale für jeden Kundentyp
- Festlegung von Fristen für den Fahrplan
- Schätzung des Produktbudgets und des Arbeitsumfangs
- Untersuchung der Abhängigkeiten von Roadmap-Aufgaben und aller möglichen Risiken der Produktstrategie
- Präsentation des Fahrplans für Entwickler und Investoren
- Verfolgung des Fortschritts mithilfe gängiger Roadmap-Tools
Die Unternehmen wollen die digitale Welt mit ihren Fahrplänen noch vielfältiger gestalten. 2025 ist also der richtige Zeitpunkt, damit zu beginnen. Buchen Sie ein kurzes Gespräch mit Sloboda Studio, um herauszufinden, wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, strategische Roadmaps zu erstellen, sie auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, Prioritäten zu setzen und den Erfolg effektiv zu verfolgen.
Frequently Asked Questions
Wie sieht eine Produkt-Roadmap aus?
Eine Produkt-Roadmap sieht aus wie ein schrittweiser Strategieleitfaden, der als gemeinsam genutzte Quelle dient und die Strategie, Ziele und den Fortschritt der Management-Roadmap angibt.
Was sollte eine Produkt-Roadmap enthalten?
Eine Produktmanagement-Roadmap sollte Folgendes beinhalten:
1) Produktstrategie
2) Roadmap-Ziele und -Kennzahlen
3) Funktionen und Hypothesen der Produkt-Roadmap
4) Technologie-Stack
5) Roadmap-Termin und Meilensteine
6) Ergebnisse nach jeder Entwicklungsphase
Was macht eine gute Produkt-Roadmap aus?
Eine gute Produktmanagement-Roadmap trägt zu einem reibungslosen Ablauf bei, bei dem jedes Teammitglied die gleiche Produktvision hat. Darüber hinaus kann eine gute Produkt-Roadmap die Strategie zur Investitionsbeschaffung unterstützen.
In welcher Beziehung steht eine Produkt-Roadmap zu einem Produkt-Backlog?
Die Produkt-Backlogs enthalten alle Ideen, die Unternehmen zukünftig umsetzen möchten, allerdings mit weniger Details, ungewissem Umfang und unklaren Zeitplänen. Roadmap nutzt diese Informationen, um die richtigen Prioritäten für die Produkt-Roadmap zu setzen und relevante, benutzerorientierte Funktionen bereitzustellen.