Herzlichen Glückwunsch, Ihr Traum-Startup-Projekt ist Wirklichkeit geworden! Sie haben erfolgreich eine Strategie entwickelt, Geld erhalten, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung auf den Markt gebracht, und es wächst stetig. Aber jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie man ein Startup skalieren kann. Dafür brauchen Sie eine Strategie. Bevor Sie loslegen, müssen Sie sich eine entscheidende Frage stellen: Ist Ihr Startup-Projekt wirklich bereit für die Skalierung?
Eine zu frühe Skalierung kann katastrophale Folgen haben, denn sie trägt zu einem erheblichen Teil zum Scheitern von Start-ups bei ( bis zu 74 %). Es ist nicht leicht zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt zum Skalieren gekommen ist, aber es gibt Möglichkeiten, potenzielle Risiken zu vermeiden.
Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Skalierung Ihres Start-ups. Sie erfahren, wie Sie erkennen können, wann Ihr Startup bereit für eine Skalierung ist, wie Sie eine Strategie entwickeln und wie Sie sich darauf vorbereiten. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Strategien an die Hand, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Um ein Startup zu skalieren, müssen Sie das tun:
- Automatisieren Sie, was Sie können, damit das Unternehmen schneller arbeitet und Ressourcen spart.
- Investieren Sie Geld und Zeit in Technologien, die skalierbar sind und mit denen Sie schnell arbeiten können.
- Kennen Sie die ErwartungenIhrer Kunden, um ein perfektes Nutzenversprechen zu erstellen.
- Nutzen Sie Marketingtechniken, um Ihr Startup-Produkt wirksam zu bewerben.
- Stellen Sie die richtigen Teammitglieder ein, die gemeinsam mit Ihnen für den Erfolg Ihres Projekts kämpfen und Ihr Wachstum fördern.
- Lagern Sie das Unwesentlicheaus.
- Kümmern Sie sich um Ihre PR und die sozialen Medien, um Ihren Ruf zu stärken und eine klare Darstellung Ihres Produkts in den Medien zu erreichen.
- Ordnen Sie die Prozesse innerhalb des Unternehmens.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen auch ohne Sie funktioniert, damit Sie sicher sein können, dass es nicht ausfällt, wenn Sie nicht da sind.
- Wählen Sie die richtige Strategie fürdie Skalierung und das Wachstum IhresUnternehmens und denken Sie über alle wichtigen Schritte nach.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gesicherte Finanzierung und stabile Einnahmequellenverfügen.
Machen Sie langsam, bleiben Sie ruhig und stellen Sie die richtigen Erwartungen.
Wann sollten Sie über die Skalierung Ihres Startups nachdenken?
Skalierung ist definitiv verlockend: weniger Ressourcen, mehr Gewinn.
Ein vorzeitiges Wachstum kann jedoch zu finanziellen Schwierigkeiten und Konkurs führen.
70 % der Startups skalieren zu früh. Und 93% dieser Startups erreichen nie einen Umsatz von mehr als 100k/Monat.
Bevor Sie das Wachstum eines Unternehmens beschleunigen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen dafür bereit ist. Im Folgenden finden Sie die 5 wichtigsten Punkte, bevor Sie mit dem Skalierungsprozess beginnen.
Guter Kundenstamm
Eine große Anzahl von Kunden und ein solider Marktanteil beweisen, dass die Produkt- oder Dienstleistungsidee stichhaltig ist und Ihrem Unternehmen eine gewisse Marktstabilität verleiht.
Ein weiterer Wert, den Ihnen die Kunden bringen, sind natürlich die Einnahmen. Je mehr Verkäufe Sie haben, desto leichter wird Ihr Projekt wachsen.
Noch ein Hinweis: Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Kunden loyal sind und wahrscheinlich mehr kaufen werden, sollten Sie Ihr Unternehmen erst dann vergrößern, wenn Sie über genügend Lagerbestände und Mitarbeiter verfügen, um diese Kunden zu bedienen. Andernfalls riskieren Sie nicht nur, dass die Skalierung selbst scheitert, sondern auch, dass das Wachstum gestoppt wird und Sie Ihren bestehenden Kundenstamm verlieren.
Erreichen früherer Ziele
Oder auch nicht. Es mag einfach sein, die Ergebnisse früherer Planungen zu überprüfen, wenn man eine neue und massive Wachstumsstrategie entwickelt, aber es wird immer noch oft vergessen oder einfach nicht berücksichtigt.
Wie steht es also um Ihre bisherigen Pläne?
Falls Ihre Projekte die bisherigen Herausforderungen und Ziele nicht erfüllt haben, ist es besser, Ihre Schmerzpunkte zu analysieren, bevor Sie Ihr gesamtes Unternehmen aufs Spiel setzen.
Denken Sie daran, dass Sie sich bei der Vorbereitung der Skalierung Ihres Start-ups keine unmöglichen oder zu schwierigen Ziele setzen sollten. Setzen Sie sich hohe Ziele, aber denken Sie daran, die entsprechenden Ressourcen zu schaffen, bevor Sie mit der Skalierung beginnen.
Positiver Cashflow
Ein positiver Cashflow zeigt an, dass das Unternehmen mehr Geld erwirtschaftet, als für den Unterhalt des Unternehmens erforderlich ist. Mit einem positiven Cashflow können Sie also sicher sein, dass Sie über zusätzliches Geld verfügen, das Sie wieder in das Unternehmen investieren können.
Manche Geschäftsinhaber verwechseln den Gewinn ihres Unternehmens mit dem Cashflow. Während der Gewinn zeigt, ob Ihre Geschäftsidee wertvoll und erfolgreich ist, trägt der positive Cashflow dazu bei, dass Ihr Unternehmen täglich arbeitsfähig ist.
Wie Sie den Cashflow bei der Skalierung Ihres Startups verbessern können:
- Beschleunigung der Bargeldumwandlung. Dieser Ansatz wird Ihnen helfen, die Betriebskosten zu senken. Sie müssen sicherstellen, dass Sie keine ineffizienten Ressourcen haben. Bestätigen Sie dann, dass Ihr Geschäftsmodell wie gewünscht funktioniert – oder, falls nicht, verbessern Sie es entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen, Herausforderungen und der aktuellen Marktsituation.
- Vorschusszahlungen. Indem Sie Vorauszahlungen leisten, sorgen Sie für einen starken Cashflow, da Sie die Vertriebs- und Marketingkosten so schnell wie möglich decken.
- Stellen Sie die Rechnung so schnell wie möglich aus. Wir empfehlen Ihnen, die Rechnung unmittelbar nach der Lieferung des Produkts oder spätestens innerhalb einer Woche nach Rechnungsstellung auszustellen.
- Verringern Sie Ihren Verkaufszyklus. Die optimale Zykluslänge hängt natürlich von der Branche und der Art des Produkts oder der Dienstleistung ab. Analysieren Sie, wie lange es dauert, einen Lead zu bekommen, und suchen Sie nach Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen.
Funktionierendes Konzept und zuverlässige Infrastruktur
Ihr Unternehmen sollte wie ein Uhrwerk funktionieren, wenn Sie im aktiven Wachstumsprozess nicht scheitern wollen.
Beantwortet diese Fragen:
- Bewährt sich Ihr Geschäftskonzept und funktioniert es so, wie es sein soll?
- Oder braucht es vielleicht ein paar Upgrades, damit Sie mehr Umsatz und Gewinn machen können?
- Wie sieht es mit Ihrer internen Geschäftsinfrastruktur und den Prozessen in Ihrem Unternehmen aus?
Es liegt auf der Hand, dass es wahrscheinlicher ist, dass Sie Ihr Unternehmen erfolgreich skalieren können, wenn alles oben Genannte in gutem Zustand ist.
Minimierte Risiken
Überstürzen Sie die Skalierung nicht, nur weil Sie es gerne möchten oder weil Sie bereits seit 2 oder 3 Jahren auf dem Markt sind.
Analysieren Sie zunächst Ihre aktuelle Situation.
Was sind die Herausforderungen? Haben Sie genug Geld? Verfügen Sie über qualifiziertes Personal, um den Bedarf Ihrer Kunden zu decken? Oder genügend Büroräume, um sie zu bedienen, wenn die Zahl Ihrer Besucher zu wachsen beginnt?
Wenn einige Antworten für Sie „nein“ lauten, sollten Sie innehalten und nachdenken. Gehen Sie keine unnötigen Risiken für Ihr Unternehmen ein.
Mark Hoppe, ein bekannter Banker, sagte: „Skalierung ist wichtig für Unternehmen, aber sie ist mit ernsthaften Risiken verbunden, die man unbedingt einplanen muss.“
Die 5 größten Risiken bei der Skalierung Ihres Startups:
- Negativer Cashflow
- Zu schnelles Hochskalieren
- Burnout des Personals aufgrund der hohen Arbeitsbelastung
- Nichteinhaltung von Vorschriften und rechtlichen Verpflichtungen
- Versäumnis, neue Kunden zu gewinnen
Die Gefahr der vorzeitigen Skalierung und ihre Herausforderungen
Was ist vorzeitige Skalierung?
Eine vorzeitige Skalierung liegt vor, wenn das Startup zu früh oder zu schnell expandiert, so dass das Produkt nicht in der Lage ist, das Wachstum zu bewältigen.
Ihre Skalierung ist beispielsweise verfrüht, wenn Sie zu viele Mitarbeiter einstellen und neue Kunden gewinnen, aber die Nachfrage nicht bewältigen können oder sogar Geld in die Produktentwicklung investieren, ohne die Markttauglichkeit zu prüfen.
Eine zu frühe Skalierung ist einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Unternehmensgründungen.
Nach Untersuchungen des Startup Genome Report werden bis zu 70 % der Startups vorzeitig skaliert. Gleichzeitig liegt die durchschnittliche Misserfolgsquote bei 90 %. Die Korrelation dieser Zahlen zeigt, dass eine verfrühte Skalierung eines Startups einer der häufigsten Gründe für die Schließung von Online-Unternehmen sein kann.
Die Risiken einer vorzeitigen Skalierung
Vorzeitige Skalierung kann ein Teil der verschiedenen Dimensionen Ihres Unternehmens sein. Wie üblich kann eine vorzeitige Skalierung durch Unstimmigkeiten innerhalb Ihres Produkts, Ihres Teams oder Ihrer Finanz- und Geschäftsbereiche verursacht werden. Um genauer zu sein, lassen Sie uns diese nacheinander besprechen.
- Produkt
So kann Ihr Unternehmen beispielsweise scheitern, wenn Sie mit der Skalierung beginnen, bevor Sie sich Gedanken über die Passung zwischen Produkt und Markt gemacht haben, oder einfach ausgedrückt, welche Probleme der Kunden Sie lösen wollen.
Aus unserer Erfahrung in der Startup-Entwicklung raten wir in dieser Phase davon ab, in ein Produkt mit vollem Funktionsumfang zu investieren, bevor der Markt mit einer minimal brauchbaren Version des Produkts validiert wurde. Sie können viel sparen, wenn Sie auf übermäßige Funktionen verzichten, die Sie in diesem Stadium nicht wirklich brauchen.
- Team
Beginnen Sie nicht mit der Skalierung Ihres Start-ups, indem Sie zu viele Mitarbeiter einstellen oder nur das Managementteam einstellen. Die Skalierungsphase ist immer eine Herausforderung während des Wachstums eines Unternehmens, und Sie sollten daran denken, dass Sie sich zu Beginn hauptsächlich auf die Qualität konzentrieren und mehr Macher einstellen sollten, die in der Lage sind, Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Es reicht aus, eine Hierarchiestufe einzustellen, um Ihr Startup zu skalieren. Später werden Sie auf jeden Fall expandieren und mehr Mitarbeiter einstellen.
- Business
Wenn Ihr Unternehmen jung und vielversprechend ist, sind die Gründer begeistert, es in kurzer Zeit weiter auszubauen. Zu den häufigen Fehlern, die Existenzgründer machen, gehören Überplanung, der Versuch, den Gewinn vor der Zeit zu maximieren, das Ignorieren von Rückmeldungen und die mangelnde Anpassung an den sich schnell verändernden Markt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zu Beginn einen eher einfachen Plan haben und konzentrieren Sie sich auf die Erstellung eines gründlichen Geschäftsmodells für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung.
Die Herausforderungen einer vorzeitigen Skalierung
Finanzierung: Neugründungen benötigen einen erheblichen Geldbetrag, um zu wachsen und die verschiedenen Ausgaben in jeder Phase zu decken, z. B. für Einstellungen, Marketing, Produktion und andere damit verbundene Aktivitäten. Für Start-ups in der Anfangsphase kann es jedoch recht schwierig sein, genügend Kapital zu beschaffen.
Talente: Neugründungen benötigen mehr Arbeitskräfte, die über besondere Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Die Suche nach geeigneten Kandidaten kann sich jedoch als anspruchsvoller und langwieriger Prozess erweisen.
Produktivität: Nach dem erfolgreichen Erreichen der Produkt-Markt-Anpassung hat ein Startup möglicherweise seine internen Prozesse nicht optimiert, um einen Anstieg des Kunden-, Bestell- oder Transaktionsvolumens zu bewältigen. Eine zu schnelle Skalierung eines Startups ohne eine gut etablierte operative Infrastruktur kann zu Komplikationen führen.
Konkurrenten: Start-ups sind zunehmend Konkurrenten ausgesetzt, die versuchen könnten, ihre Innovationen zu imitieren oder vergleichbare Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils kann eine Herausforderung sein und erfordert ständige Innovation.
Kultur: Wenn ein Start-up expandiert, kann die Bewahrung der Kultur und der Grundsätze, die den anfänglichen Erfolg begründeten, zu einer gewaltigen Aufgabe werden. Es ist entscheidend, eine positive Unternehmenskultur aufrechtzuerhalten, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Bindung von Talenten und Kunden haben kann.
Sind Sie gerade dabei, Ihr Startup zu skalieren?
Wie man ein Startup skaliert: Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Skalierung Ihres Startups
Die Skalierung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die ein Start-up ergreifen kann. Sie muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, sonst wird der Prozess scheitern. Hier sind einige Tipps für die Skalierung Ihres Start-ups:
Automatisieren Sie, was Sie können
Die Automatisierung hilft Ihnen, Ihre Geschäftsaktivitäten in der Anfangsphase zu erweitern und trotzdem viele Ressourcen zu sparen. Einige Ideen, was Sie automatisieren können:
- Chatbots. Verschiedene Arten von NLP-Chatbots können für verschiedene Arten von Unternehmen nützlich sein. Sie können dabei helfen, Ihren Kundensupport zu automatisieren, den Kunden beizubringen, wie sie Ihr Produkt verwenden, Tickets zu buchen oder sogar Produkt- oder Servicevorschläge für Ihre Kunden zu machen.
- Zahlungen. Automatisieren Sie Unternehmenszahlungen und Mitarbeiterabrechnungen.
- Martech. Martech ist das, was man erhält, wenn man Marketing und Technologie mischt. Es hilft bei der Automatisierung der Datenerfassung, der Erstellung von Kundenprofilen, der Zielgruppenansprache und der Analyse
- Fakturierung. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, Ihre Rechnungsstellung zu automatisieren. So können Sie das Kundenerlebnis schrittweise verbessern und schneller bezahlt werden. Unser Team hat zum Beispiel die Rechnungsstellung für Kunden, Reinigungskräfte und Manager für den führenden skandinavischen Reinigungsmarktplatz automatisiert und dazu beigetragen, den Zeit- und Geldaufwand zu verringern.
In Technologie investieren
Wenn Ihr Startup-Unternehmen auf eine neue Ebene wechselt, sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verwendete Technologie und Ihre Softwaresysteme skalierbar genug sind, um höhere Lasten zu bewältigen, schnelle Aktualisierungen durchzuführen und die Funktionalität zu erweitern.
Es wäre viel kosten- und zeiteffizienter, einen kurzen Check-up durchzuführen, bevor Sie in die Erweiterung Ihres Unternehmens investieren und die Risiken zu hoch werden.
Außerdem empfehlen wir Ihnen zu überprüfen, ob Ihre Systeme sicher genug sind, um keine Datenverluste zu erleiden. Hier kommt die Technologie ins Spiel.
Im Sloboda Studio, das Startups entwickelt, arbeiten wir gerne mit so effektiven und skalierbaren Technologien wie Ruby on Rails und PHP: Sie ermöglichen es den Entwicklern, Code schneller zu schreiben und zu lesen, schnelle Änderungen an vorgefertigten Systemen vorzunehmen oder die vorhandenen Funktionen auf agile Weise zu erweitern Außerdem nehmen diese Technologien die Web-Sicherheit sehr ernst. Sie enthalten Funktionen zum Schutz von Anwendungen vor allgemeinen Problemen.
Die Erwartungen Ihrer Kunden kennen
Wenn Sie sich auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden konzentrieren, verstehen Sie, was Ihr Startup-Produkt bieten muss und wie Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anpassen sollten, um Ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Ihren idealen Kunden zu kennen, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber diese Nachforschungen werden Sie mit einem zielgerichteten Marktangebot belohnen, so dass wir nicht empfehlen würden, diesen Schritt zu überspringen.
3 Tipps, die helfen, Ihre Kunden zu verstehen:
- Wählen Sie eine Nische. Es ist viel produktiver und einfacher für Menschen, mit einer Marktnische oder einer Kundengruppe zu arbeiten. Ein Nischenmarkt ermöglicht die Entwicklung effektiverer, wiederholbarer und skalierbarer Verkaufsangebote. Außerdem ist es viel einfacher, die Ergebnisse Ihrer Marketingkampagnen und die Skalierung Ihres Unternehmens im Allgemeinen zu verfolgen.
- Nutzen Sie das Feedback der Kunden. Nach Ihrer ersten Markteinführung haben Sie wahrscheinlich eine Menge Feedback gesammelt. Sie können diese Daten nutzen, um zu verstehen, was Ihre Kunden brauchen, um ein perfektes Produkt für sie zu entwickeln.
- Studieren Sie die TA der Wettbewerber. Wahrscheinlich haben Sie Ihre Konkurrenten schon ganz zu Beginn der Entwicklung Ihres Startups studiert. Gehen Sie jetzt zurück und prüfen Sie, wie die erfolgreichsten von ihnen mit ihren Kunden interagieren. Eine solche Untersuchung wird Ihnen helfen, einige Details zu erkennen, die Ihnen helfen werden, Ihr Geschäft zu vergrößern, indem Sie neue Kunden anziehen.

Einsatz von Marketingtechniken
Obwohl das Marketing für junge Start-up-Unternehmen eine große Herausforderung darstellt, ist es die einzige Möglichkeit, Ihr Produkt zu präsentieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen, was für das Wachstum Ihres Unternehmens entscheidend ist.
Je nach Nische, Branche und Zielgruppe gibt es Dutzende von Marketingstrategien, -ansätzen und -kanälen für die Werbung. Schauen wir uns die gängigsten Marketingsysteme an.
- Direktmarketing ist eine Werbestrategie, die nur die individuelle Werbung für Ihr Produkt umfasst. Zum Beispiel, indem Sie sich per E-Mail oder SMS an potenzielle Kunden wenden. Diese Strategie ist nur für die kleinsten Start-ups geeignet und sollte vor der Skalierung durchgeführt werden.
- BeimContent Marketing geht es um die Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten für eine bestimmte Zielgruppe im Internet. Diese Strategie ist perfekt, wenn Ihr Unternehmen einen Blog oder eine Social-Media-Plattform hat, die Menschen anzieht.
- SEO-Optimierung. SEO oder Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung) ermöglicht die Steigerung der Besucherzahlen Ihrer Website. Sie erhöht auch die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen. SEO-Optimierung wird in der Regel zusammen mit Content-Marketing-Systemen eingesetzt. Hier werden hochwertiges Content Marketing und die richtigen SEO-Schlüsselwörter zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
- Werbung. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung, die das Wachstum Ihres Produkts fördert und Menschen anzieht.
- Markenbildung. Hilft den Menschen, sich an Ihr Produkt und Ihren Namen zu erinnern. Dazu gehören auch das Design und die Merkmale, mit denen Sie sich von Ihren Mitbewerbern auf dem Markt unterscheiden.
- Soziale Medien. Über soziale Medien können Sie mit Menschen in Kontakt bleiben, das Wachstum Ihres Unternehmens fördern, Neuigkeiten austauschen und Feedback zu Ihrem Produkt erhalten.
Stellen Sie das richtige Team ein
Die Skalierung eines Start-ups erfordert schnelle und proaktive Lösungen. Deshalb empfehlen wir auch, Leute einzustellen, die nicht nur exzellente Spezialisten sind, sondern auch daran interessiert sind, mit Ihrem Unternehmen zu arbeiten.
Hier sind einige Eigenschaften, die Ihre Waage-Mitarbeiter unbedingt mitbringen müssen:
- Kommunikativ. Start-ups brauchen schnelle Reaktionen und schnelle Lösungen. Ihr Ziel ist es nämlich, ein Team einzustellen, das effektiv zusammenarbeiten kann, um später Wachstum zu erzielen.
- Geschäftsorientiert und verantwortungsbewusst. Nun, wir machen hier Geschäfte, nicht wahr? Ihre idealen Mitarbeiter sind nicht nur hervorragende Fachleute aus den Bereichen Technik, Management oder Marketing. Sie sind geschäftsorientierte Spezialisten, die das Ergebnis jeder ihrer Handlungen verstehen.
- Kompetent. Es ist schön, wenn ein Mitarbeiter multitaskingfähig ist und mehr als eine Fähigkeit besitzt. Für Start-ups kann dies sogar ein Muss sein. Aber Vorsicht: Manchmal ist es besser, einen Fachmann mit besonderen Kenntnissen einzustellen als jemanden, der alles weiß, aber wenig.
- Motiviert. Startups sind anders. Manchmal ist die Skalierung eines Startups mit Blut, Schweiß und Tränen verbunden. Und nur hochmotivierte Menschen können ihre Arbeit mit doppelter Geschwindigkeit erledigen, weil sie aufrichtig daran interessiert sind. Das zukünftige Wachstum des Startups hängt in hohem Maße von solchen Mitarbeitern ab.
- Proaktiv und offen für neue Ideen. Gute Mitarbeiter machen einfach ihre Arbeit. Sie denken proaktiv darüber nach, wie sie diese verbessern können, und bieten Ihnen neue Ideen, die für Ihr Unternehmen nützlich und gewinnbringend sein können.
Im Sloboda Studio konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Start-ups. Daher haben wir festgestellt, dass selbst gute Fachleute manchmal nicht in der Lage sind, im Kontext der Gründung und des Wachstums von Start-ups zu arbeiten. Deshalb legen wir bei der Einstellung großen Wert auf die Soft Skills und führen 5-stufige Interviews durch.
Auslagern
Große Unternehmen und Systeme sind in der Lage, Mitarbeiter für fast jede Stelle einzustellen, die sie überhaupt anbieten können. Für ein neu gegründetes Unternehmen ist es möglicherweise nicht sinnvoll, Zeit und Ressourcen in die Personalbeschaffung zu investieren. Dies gilt vor allem, wenn es sich um einmalige oder unwesentliche Aufgaben handelt. Aber auch bei dauerhaften Projekten hat das Outsourcing seine Vorteile.
4 Hauptvorteile des Outsourcings in Start-ups:
- Zeit. Bei der internen Entwicklung stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen und benötigen viel Vorbereitung (z. B. Suche nach einem geeigneten Büro und Einstellung). Freiberufler sind auch nicht sehr zuverlässig. Beim Outsourcing können Sie jedoch sofort mit der Arbeit beginnen, sobald Sie die richtigen Mitarbeiter ausgewählt haben. Auf diese Weise lässt sich Zeit sparen und das Projekt schneller abschließen.
- Preise. Outsourcing kann sowohl kostspielig als auch sehr günstig sein. Die Preise hängen in der Regel davon ab, wo sich Ihr Team befindet. Seien Sie aber vorsichtig und wählen Sie nicht die billigsten Standorte, denn das kann zu schlechter Qualität führen. Wählen Sie etwas in der Mitte. Zum Beispiel in Europa, wo die durchschnittlichen Entwicklungskosten zwischen 25 und 50 Dollar liegen.
- Arbeits- und Verwaltungskosten. Mit einem ausgelagerten Team brauchen Sie keine Ausgaben für Lohnsteuern oder Büromieten zu tätigen.
- Der Pool an Talenten. Wenn Sie ein internes Team für Ihr Start-up einstellen, besteht eine der Herausforderungen darin, dass Sie durch Ihre geografische Lage eingeschränkt sind. Wenn Sie Ihre Aufgaben auslagern, können Sie Mitarbeiter aus der ganzen Welt einstellen. Dadurch erweitert sich der Pool Ihrer potenziellen Kollegen erheblich. So können Sie jetzt die besten Mitarbeiter für Ihr Projekt und Ihr künftiges Wachstum auswählen.

Mehr zum Thema Outsourcing vs. In-House-Entwicklung erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Kümmern Sie sich um Ihre PR und sozialen Medien
Wenn Sie beschließen, dass es an der Zeit ist, zu wachsen und Ihr Startup zu vergrößern, beginnt die Welt, Sie zu beobachten. Und Sie dürfen keinen Fehler machen, um Ihren Ruf und Ihr Startup zu gefährden.
Während große Unternehmen in der Lage sind, in strittigen Situationen und verschiedenen Arten von Konflikten zu überleben, sind Sie vielleicht nicht darauf vorbereitet. Das ist eine der größten Herausforderungen auf dieser Bühne.
Deshalb müssen Sie Ihre PR-Kampagne sehr sorgfältig durchdenken. So können Sie kontroverse Situationen vermeiden. Sie sorgt auch für eine klare Darstellung Ihres Start-up-Unternehmens in den Medien.
Gestaltung der Prozesse innerhalb des Unternehmens
Wenn Sie mit der Skalierung beginnen, sollte die Anzahl Ihrer Ressourcen nicht zu groß sein. Es ist sinnvoller, weniger, aber effektivere Ressourcen zu verwenden.
3 Tipps zur Einrichtung von Prozessen bei der Skalierung Ihres Start-ups:
- Beginnen Sie zu dokumentieren. Wenn Sie ein kleines Startup sind, scheint Dokumentation ein wenig unnötig zu sein. Wenn Sie jedoch anfangen zu skalieren, wird die Dokumentation zu einem Muss, da sie hilft, Probleme schneller zu beheben. Es hilft auch, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen mit dem Team zu teilen.
- Halten Sie es einfach. Je größer Ihr Unternehmen ist, desto mehr Probleme verursacht es. Wenn Sie anfangen zu skalieren, konzentrieren Sie sich auf Kunden, Einstellungen, Technologie und neue Prozesse. Achten Sie darauf, dass Sie nur mit dem Nötigsten arbeiten. Fügen Sie nicht zu viele Variablen auf einmal hinzu. So vermeiden Sie neue Probleme wie technische Fragen oder Missverständnisse im Team.
- Fügen Sie ausreichend Struktur hinzu , indem Sie alle notwendigen Prozesse und Hierarchien anordnen. Das hilft dem Startup-Team, seine Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Auch wenn Sie nicht da sind, um zu kontrollieren, was vor sich geht. Alle Mitglieder des Startup-Teams sollten wissen, wer ihr Vorgesetzter ist, wofür sie persönlich verantwortlich sind und was sie bei auftretenden Problemen tun sollen.

Machen Sie Ihr Unternehmen auch ohne Sie arbeitsfähig
Es ist viel einfacher, ein Startup zu führen, wenn es noch sehr jung ist. Zu Beginn ist es üblich, dass die Gründer Manager, Vermarkter, Personalvermittler usw. sind. Sie können auch jede andere benötigte Rolle im Team übernehmen.
Aber wenn Ihr Projekt wächst und sich ausweitet, nimmt die Zahl der Aufgaben und Verantwortlichkeiten erheblich zu. Sie möchten vielleicht immer noch die Kontrolle über alles haben, aber das wird physisch unmöglich.
Tipps für die Skalierung Ihres Unternehmens, um Ihr Start-up unabhängig von Ihnen zu machen:
- Identifizieren Sie Ihre wahren Ziele für das Startup-Projekt
- Einstellung von Mitarbeitern zur Regelung der täglichen Arbeit, des Wachstums und der Abteilungen des Unternehmens
- Aufbau der richtigen Hierarchie, damit Ihre Mitarbeiter ihre Vorgesetzten kennen
- Schaffung grundlegender Arbeitsregeln, damit jeder die Abläufe in Ihrem Unternehmen verstehen kann
- Befreien Sie sich von den Prozessen, die Sie an das Unternehmen binden
- Lassen Sie einige Misserfolge zu. Das ist ein Teil des Wachstums.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie etwas Verantwortung abgeben und Zeit für die Entwicklung neuer Ideen finden.
Sichern Sie sich eine Finanzierung und generieren Sie einen stetigen Einkommensstrom
Startups werden oft mit Geldmangel und Finanzierungssuche in Verbindung gebracht. Und das stimmt meistens auch: Selten findet man ein Startup, das über stabile Finanzen verfügt.
3 Tipps, um einen stetigen Einkommensstrom zu generieren:
- BeimCrowdfunding spenden viele Menschen Geld zur Finanzierung eines bestimmten Projekts. Die gängigste Art, ein Projekt zu finanzieren, ist über das Internet. Um solche Herausforderungen zu meistern, können Sie die Hilfe von Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo in Anspruch nehmen.
- Angel-Investoren. Angel-Investoren stellen kleinen Unternehmen und Start-ups ein Startkapital zur Verfügung. Als Gegenleistung für dieses Kapital können sie jedoch z. B. eine Beteiligung an Ihrem Produkt anbieten.
- Risikokapital ist eine weitere Art der Finanzierung für kleine Unternehmen. Wie üblich kann solches Kapital von Einzelinvestoren, Banken oder anderen Anlageinstituten bereitgestellt werden.

Verlangsamen Sie und stellen Sie die richtigen Erwartungen auf
Überstürzen Sie nichts. Und schrauben Sie Ihre Erwartungen nicht zu hoch. Das Wachstum von Start-ups verläuft nicht so schnell, wie wir es uns wünschen, und das ist nicht die Schuld oder das Versagen eines Anbieters. Das Wichtigste für Ihr Startup ist, kleine, aber stabile Schritte zu machen.
Außerdem können Sie im Zuge Ihrer schrittweisen Entwicklung auf alle Marktveränderungen reagieren und Ihr Produkt entsprechend aktualisieren.
Kürzlich haben wir unseren Kunden, den Gründer eines schnell wachsenden Start-ups, gefragt: „Wie skaliert man ein Startup erfolgreich und unterstützt sein Wachstum?“. Und das ist es, was er über die Erwartungen von Unternehmern erzählte.

Woher wissen Sie, dass die Waage erfolgreich ist?
Die Zahlen sprechen für sich selbst. Ob die Skalierung gut läuft oder nicht, kann man nur durch die Analyse der Metriken feststellen.
Je nach Art der Kennzahlen können diese jährlich, monatlich, wöchentlich oder sogar täglich überprüft werden.
Es ist auch gut, alle Metriken vor und nach dem Beginn Ihres Wachstums zu überprüfen, damit Sie den Fortschritt und das Wachstum klar verfolgen können.
Die gängigsten Erfolgskennzahlen sind der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer, die Kosten für die Kundenakquise, die betriebliche Effizienz und die Kundenbindung.
Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer
Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (Average Revenue Per User, ARPU) ist eine Kennzahl, die angibt, wie hoch der durchschnittliche monatliche Umsatz ist, den Ihr Unternehmen mit jedem Nutzer erzielt. Sie können Ihren durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer berechnen, indem Sie den Gesamtumsatz durch die Gesamtzahl Ihrer Kunden teilen.

Kundenakquisitionskosten
Die Kundengewinnungskosten (Customer Acquisition Cost, CAC) sind eine Kennzahl, die die Kosten für jeden Kunden angibt, der Ihr Produkt gekauft hat. Diese Kennzahl lässt sich berechnen, indem man die Gesamtkosten für die Gewinnung eines potenziellen Kunden durch die Anzahl der neu gewonnenen Kunden dividiert.
Operative Effizienz
Die Kennzahl für die betriebliche Effizienz ist ein Verhältnis zwischen dem Output Ihres Unternehmens und dem für den Betrieb eines Unternehmens erforderlichen Input. Als solche Inputs gelten in der Regel Kosten, Mitarbeiter und die für das Produkt aufgewendete Zeit.

Kundenbindung
Die Kundenbindung ist eine Kennzahl, die die Fähigkeit des Unternehmens zeigt, die Aufmerksamkeit der Kunden über einen bestimmten Zeitraum zu halten. Eine hohe Kundenbindung zeigt an, dass Ihre potenziellen Käufer dazu neigen, auf Ihre Website zurückzukehren und mehr als einmal zu kaufen.
Wie berechnet man die Kundenbindung? Die gängigste Methode besteht darin, die Anzahl der aktiven Nutzer, die Ihr Produkt beispielsweise abonniert haben, durch die Gesamtzahl der aktiven Nutzer während eines bestimmten Zeitraums zu teilen. Die Zahl, die Sie erhalten, ist die Bindungsrate für Ihr Produkt.

Was ist der Unterschied zwischen Wachstum und Skalierung eines Start-ups oder Unternehmens?
Was ist Startup-Wachstum?
Das Wachstum ist der Punkt, an dem ein neu gegründetes Unternehmen beginnt, einen beständigen Kundenstamm und eine stetige Einnahmequelle zu haben. Hier beginnt der Cashflow des Unternehmens schnell zu steigen.
Da das Unternehmen wächst, kann es anfangen, mehr Mitarbeiter einzustellen, um die Arbeitslast zu bewältigen. Das Startup hat zu diesem Zeitpunkt auch ein klares Geschäftsmodell und verfügt über ein ausgefeiltes Marketingbudget.
Was ist die Startup-Skala?
Startup-Skala – der Prozess des exponentiellen Wachstums zur Erzielung eines maximalen Gewinns mit mehr oder weniger den gleichen Investitionen.
In der Regel hat ein skalierendes Startup die Wachstumsphase bereits hinter sich und ist bereit, seine Kundenzahl und seinen Umsatz ohne nennenswerte zusätzliche Ausgaben zu steigern.
Sie haben zum Beispiel ein Geschäft, das täglich 10 Kunden bedient. Wenn Sie aber bereit sind, ein Startup-Unternehmen zu skalieren, können Sie morgen ohne großen Aufwand 1000 Kunden bedienen. Wenn Sie nicht bereit sind, werden 1000 Kunden Ihr Geschäft wahrscheinlich überlasten – Sie müssen zuerst am Wachstum eines solchen Ladens arbeiten.

Unsere Erfahrung
StadtFALCON
CityFALCON ist ein moderner Aggregator für Finanznachrichten. Es bewertet Finanznachrichten und Autoren nach den Präferenzen der Kunden mittels Natural Language Processing.
Der Kunde lernte Sloboda Studio bereits in der Anfangsphase des Projekts kennen. Damals war CityFALCON nur ein MVP, das entwickelt, verbessert und skaliert werden musste. Und wir sind froh, dass wir sagen können, dass wir immer noch an der Entwicklung und dem Wachstum des Projekts arbeiten.
Unsere Lösungen:
Als wir gerade unsere Zusammenarbeit mit CityFALCON begannen. Unser Kunde Ruzbeh Bacha wollte eine neue und verbesserte MVP des Projekts auf den Markt bringen. Unsere Hauptziele waren eine saubere und einfache Benutzeroberfläche, eine skalierbare Architektur und ein Algorithmus zur Bewertung von Nachrichten.
Heute ist CityFALCON ein vollständig entwickeltes Projekt, das erfolgreich skaliert wurde. Jetzt sind wir stolz darauf, dass das Produkt über mobile iOS- und Android-Anwendungen, die Integration von Sprachassistenten, einen NLP-gestützten Algorithmus zur Bewertung von Nachrichten und sogar eine Kryptowährungsberichterstattung verfügt.

CityFALCON Startseite
Salita
Salita ist ein norwegischer Marktplatz, der es Dolmetschern ermöglicht, über Video- und Telefonkonferenzen zu kommunizieren. Als wir unseren Kunden kennenlernten, hatte er nur eine Projektidee. Heute ist es ein voll funktionsfähiges Produkt, das Kunden und Dolmetscher auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Wir sind froh, dass wir bei seinem Wachstum, seiner Entwicklung und seinem Ausbau dabei waren.
Unsere Lösungen:
Damals, als Salita nur eine Idee war, bestand das Hauptziel von Sloboda Studio darin, es in ein MVP zu verwandeln. Zunächst arbeiteten wir an einigen Designaufgaben und Wireframes. Später haben wir das Projekt mit Rails-Backend und VueJS-Frontend erweitert, da diese Technologien schnell und skalierbar sind, besonders für ein Startup. Dies ermöglichte uns, Funktionen schneller zu erstellen und das Projekt zu skalieren.
Abschließende Überlegungen
Die Skalierung Ihres Unternehmens kann schwierig sein. Es kann knifflig, riskant und manchmal sogar beängstigend sein. Aber früher oder später wird Ihr Startup diesen Prozess durchlaufen. Stellen Sie zuallererst sicher, dass Sie bereit sind.
Wie skaliert man ein Startup? Beantworten Sie diese Fragen:
- Haben Sie einen guten Kundenstamm?
- Haben Sie Ihre bisherigen Geschäftsziele erreicht?
- Verfügen Sie über einen stabilen Cashflow?
- Funktionieren Ihr Konzept, Ihre Infrastruktur und Ihre Technologie wie gewünscht?
- Haben Sie die Risiken minimiert?
Führen Sie dann (falls noch nicht geschehen) alle erforderlichen Maßnahmen durch:
- Automatisieren Sie, was Sie können, damit das Unternehmen schneller arbeitet und Ressourcen spart.
- Investieren Sie in Technologien, die skalierbar sind und mit denen Sie schnell arbeiten können.
- Kennen Sie die ErwartungenIhrer Kunden, um ein perfektes Nutzenversprechen zu erstellen.
- Nutzen Sie Marketingtechniken für eine wirksame Werbung für Ihr Produkt.
- Stellen Sie die richtigen Teammitglieder ein, die gemeinsam mit Ihnen für den Erfolg Ihres Projekts kämpfen werden.
- Lagern Sie das Unwesentlicheaus.
- Kümmern Sie sich um Ihre PR und die sozialen Medien, um Ihren Ruf zu stärken und eine klare Darstellung Ihres Produkts in den Medien zu erreichen.
- Ordnen Sie die Prozesse innerhalb des Unternehmens.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen auch ohne Sie funktioniert, damit Sie sicher sein können, dass es nicht ausfällt, wenn Sie nicht da sind.
- Wählen Sie die richtige Strategie für die Skalierung Ihres Unternehmens und bedenken Sie alle wichtigen Schritte.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gesicherte Finanzierung und stabile Einnahmequellenverfügen.
- Machen Sie langsam, bleiben Sie ruhig und stellen Sie die richtigen Erwartungen.
Jetzt sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu vergrößern Folgen Sie Ihren Plänen und denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Im Sloboda Studio entwickeln und unterstützen wir seit 13 Jahren Start-ups.
Haben Sie noch Fragen dazu, wie Sie Ihr Start-up oder Ihr Unternehmen effektiv skalieren können? Buchen Sie eine Beratung!
Frequently Asked Questions
Was ist Startup-Skalierbarkeit?
Startup-Skalierbarkeit beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, zu wachsen und Umsatz zu generieren, ohne durch Ressourcen- oder Strukturmangel eingeschränkt zu sein. Mit steigendem Umsatzvolumen sollte das Unternehmen seine Effizienz beibehalten oder steigern können.
Warum ist Skalierung für Startups so wichtig?
Bei der Skalierung eines Unternehmens geht es darum, festzustellen, ob in einem größeren Markt mehr Nachfrage und mehr Gewinn zu erzielen ist.
Was sind die wichtigsten Schritte zur Skalierung?
Die Skalierung eines Startups erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Hier sind einige Schritte zur Skalierung Ihres Startups:
- Automatisieren Sie, was Sie können
- Investieren Sie in Technologien
- Kennen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden
- Verwenden Sie Marketingtechniken
- Stellen Sie das richtige Team ein
- Outsourcen Sie, was Sie können
- Kümmern Sie sich um Ihre PR und Social Media
- Organisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
- Sichere Finanzierung.