Schützen Sie Ihre Netzwerke vor unbefugtem Zugriff und stellen Sie die Datenintegrität sicher.
Endpoint Detection & Response (EDR)
Überwachen und reagieren Sie auf Bedrohungen an allen Endgeräten in Ihrem Unternehmen.
Intrusion Detection & Response (IDR)
Erkennen Sie unbefugte Aktivitäten in Echtzeit und reagieren Sie sofort.
Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA)
Sichern Sie Ihre Systeme durch zusätzliche Verifizierungsmethoden.
Phishing-Prävention & Awareness
Schulen Sie Ihr Team im sicheren Umgang mit Phishing-Angriffen.
Kundenstimmen
Wir sind mit dem Sloboda Studio Team sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit ist angenehm, die Expertise im Bereich neuer Technologien ist hoch. Die Projektmanager sind immer sehr hilfsbereit und unterstützen uns in allen Aspekten.
Wir setzen passgenaue Schutzmaßnahmen für Ihre Assets und Risiken um.
ISO-zertifiziert
Cybersecurity-FAQ
Was sind Managed Cybersecurity Services?
Managed Cybersecurity Services bedeuten, dass Sie Ihre IT-Sicherheit an spezialisierte Dienstleister auslagern. Diese übernehmen Monitoring, Bedrohungserkennung, Incident Response und Compliance – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Welche Cybersecurity-Services braucht mein Unternehmen?
Die passenden Services hängen von Branche, Risiko und aktuellem Schutz ab. Häufig empfohlen: Risikoanalysen, Netzwerksicherheit, Endpoint-Schutz (EDR), Intrusion Detection (IDR), Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) und Awareness-Trainings.
Kontaktieren Sie uns, um individuelle Lösungen zu besprechen.
Wie verhindern Managed Services Datenpannen?
Professionelle Teams überwachen und erkennen Bedrohungen rund um die Uhr, reagieren schnell und verhindern so Datenverluste durch gezielte Abwehr und Sofortmaßnahmen.
Was ist der Unterschied zwischen Netzwerk- und Endpoint-Sicherheit?
Netzwerksicherheit schützt die Infrastruktur und Datenübertragung. Endpoint-Sicherheit sichert Geräte wie Laptops und Smartphones ab, um Angriffe direkt am Endgerät zu verhindern.
Wie erfüllen Cybersecurity-Services Compliance-Vorgaben?
Regelmäßige Audits, gezielte Maßnahmen und die richtige Dokumentation sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen Standards wie DSGVO, HIPAA oder PCI DSS erfüllt und rechtlich abgesichert ist.
Wie reagiere ich bei einem Cyberangriff?
Betroffene Systeme isolieren Infizierte Geräte sofort vom Netzwerk trennen.
Teams und Stakeholder informieren IT und relevante Personen benachrichtigen.
Umfang und Folgen prüfen Welche Daten und Systeme sind betroffen?