So wie sich die Anforderungen von Entwicklern und Nutzern ändern, so ändern sich auch die Technologien. Bei Frameworks, den wichtigsten Werkzeugen für die Erstellung von Anwendungen, ist das nicht anders. Was gestern noch praktisch und beliebt war, kann heute an Notwendigkeit und Nachfrage verlieren. Einige Frameworks wie Ruby on Rails bleiben jedoch für die schnelle Entwicklung relevant.
Ruby on Rails, ein Framework, das in der Sprache Ruby geschrieben und 2004 veröffentlicht wurde, wird oft als Beispiel für einen solchen Wandel genannt. Ein Framework, das einst eines der beliebtesten war, wird heute von einigen als veraltet und tot angesehen.
Aber liegt Rails im Sterben?
Ruby on Rails-Kritik
Wir alle haben Vorurteile über etwas. RoR hat schon genug unter den Vorurteilen gelitten, dennoch ist es nach wie vor eine beliebte Wahl, um effiziente Anwendungen für bestimmte Anforderungen zu erstellen.
Warum nehmen manche Leute an, dass Rails im Sterben liegt? Es gibt immer noch eine große Nachfrage nach Ruby on Rails für MVPs und die Entwicklung von Prototypen, vor allem bei Start-ups, die einen schnellen Start anstreben.
Nun, dafür gibt es eine Reihe von Gründen.
Der Rückgang der Popularität von RoR ist nicht so sehr auf seine Veralterung zurückzuführen, sondern auf die Konkurrenz.
Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war dieses Framework einzigartig, so dass es in der Entwicklung weit verbreitet war, bis neue Produkte mit ähnlichen oder besseren Funktionen aufkamen.
Als Ruby on Rails auf den Markt kam, hatte es einen großen Einfluss auf die Entwicklergemeinschaft. Nach seinem großen Auftritt stand Rails weiterhin an der Spitze der ausgewählten Frameworks und erreichte 2006 den Höhepunkt der Nutzung von Ruby on Rails. Obwohl die Popularität seitdem zurückgegangen ist, bleibt die Nachfrage heute stabil.
Gründe für die RoR-Kritik
1. Langsame Leistung
Nun, einige werden sagen, dass RoR nicht so schnell ist, aber es ist eher ein wenig langsamer als andere Frameworks. Das passiert oft bei Technologien, die interpretiert werden (wie Ruby on Rails).
Im Gegensatz zu kompilierten Programmiertechnologien wie C++ erfordert Ruby on Rails ein wenig mehr Zeit für die Ausführung des Codes. Sie eignen sich jedoch hervorragend für die schnelle Erstellung von MVPs und sind daher ideal für Start-ups. Andererseits erscheint RoR schneller, wenn Sie anfangen, Code zu schreiben, was es Ihnen ermöglicht, Ihr Projekt innerhalb einiger Monate zu starten. Wir können also sagen, dass RoR langsam in der Leistung ist, aber schnell in Bezug auf die Entwicklungsgeschwindigkeit von MVPs und Prototypen.
3. Komplexe Syntax
Manch einer mag sich über diesen Absatz wundern, denn Ruby on Rails ist für seine einfache Architektur bekannt.
Wenn die Entwickler in einige Details eintauchen, werden sie feststellen, dass der RoR-Code zwar einfach aussieht, aber gleichzeitig sehr komplex ist. Zum Beispiel kann eine Zeile Ruby on Rails-Code viele Aktionen ausführen oder andere Tools und Bibliotheken ansprechen. Und obwohl dies ein großer Vorteil ist, haben einige Nachwuchsentwickler immer noch Schwierigkeiten, wenn sie mit diesem Framework zu arbeiten beginnen. Die meisten mittleren und älteren Entwickler bewundern normalerweise, wie einfach die Syntax von RoR ist.
Verwandt: Vor- und Nachteile von Ruby on Rails
3. Fragen der Skalierbarkeit
Oft wird behauptet, Ruby on Rails sei nicht skalierbar genug, vor allem für junge Entwickler oder für diejenigen, die noch nie mit Rails programmiert haben.
Wir müssen beachten, dass Skalierbarkeitsprobleme mit jeder Art von Leistungsstörung in der Datenbank zusammenhängen können. Daher können wir sagen, dass Skalierbarkeit nicht immer eine Frage der Programmiersprache oder des Frameworks selbst ist.
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt uns, dass Shopify, das mit Ruby on Rails entwickelt wurde, skalierbar ist und über 500.000 Unternehmen gleichzeitig unterstützen kann.
Lesen Sie mehr: Ruby on Rails – Probleme mit der Skalierbarkeit

Ist Ruby tot?
Nein, Ruby ist nicht tot. Seine Popularität mag zwar im Vergleich zu anderen Sprachen abgenommen haben, aber es gibt immer noch eine aktive Gemeinschaft und es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ruby on Rails, ein beliebtes Web-Framework, wird weiterhin in vielen Projekten weltweit eingesetzt.
Gründe, warum RoR für tot erklärt wird
RoR & Maschinelles Lernen
In der modernen Technikwelt sind KI-gestützte Anwendungen auf dem Vormarsch.
Daher ist es wichtig, dass eine Programmiersprache oder ein Framework ML-freundlich ist.
Deshalb behaupten manche Entwickler, dass Ruby und Rails veraltet sind – Rails ist wirklich nicht für maschinelles Lernen konzipiert.
Wenn Sie Ruby/Rails mit Python vergleichen, sollten Sie Ihren Bedarf an KI-Funktionen berücksichtigen und sich für Python entscheiden, wenn Sie KI implementieren möchten.
Andererseits ist RoR nicht dafür gedacht, universell zu sein, und ist es ein guter Grund, etwas für tot zu erklären, oder?
Nicht wirklich flexibel
Das ist wahr: An einem bestimmten Punkt ist Ruby on Rails nicht flexibel genug. Nun, RoR ist ein Framework, das mit einigen festen Regeln und Standard-Code-Mustern arbeitet. Wenn Sie also beschließen, eine erweiterte oder unkonventionelle Architektur zu entwickeln, kann das eine Herausforderung sein.
Stirbt Ruby on Rails deswegen? Ich würde nicht empfehlen, voreilige Schlüsse zu ziehen.
2023 wäre ein großartiges Jahr für die RoR-Gemeinschaft, da das Framework dank der neuen Version von Ruby 3.1.0 ein großes Update erfährt . Zum jetzigen Zeitpunkt verspricht uns die neue Ruby-Version eine bessere Leistung, Gleichzeitigkeit und statische Analyse. Wer weiß, vielleicht werden wir auch eine bessere Flexibilität erleben.
Beliebtheit von Ruby on Rails
Obwohl die Popularität von RoR in den letzten Jahren abgenommen hat, ist dies eine vernünftige Erwartung für Technologien, die bereits seit längerer Zeit auf dem Markt sind.
Bequemlichkeit
Heute ist Rails immer noch bequem, funktional und nützlich, was für Entwickler relevant ist. RoR ist aufgrund der schnellen Entwicklung, der bequemen und lesbaren Syntax und der zahllosen integrierten Lösungen (Bibliotheken) und Gems praktisch. Konkurrenten, auch wenn sie auf dem Vormarsch sind, werden die Popularität von Ruby on Rail zum Teil aufgrund der Neuartigkeit und nicht aufgrund der Praktikabilität verlieren.
Gemeinschaft
Das Rails-Framework entwickelt sich ständig weiter, was sich an der Größe der aktiven Ruby on Rails-Community zeigt. Entwickler nutzen regelmäßig Q&A-Plattformen wie Stack, Overflow und Dev, um Probleme zu diskutieren und neue Artikel und Tricks auszutauschen.
Unternehmen, die Ruby on Rails verwenden
Viele große Unternehmen (Imgur, Github, Twitch.tv und andere) haben Ruby on Rails eingesetzt, um eine zuverlässige Plattform für ihre Dienste zu schaffen. Der Grundstein für eine Zukunft des Ruby on Rails-Frameworks ist gelegt. Solange die Eigenschaften und die Funktionalität von RoR zu den besten gehören, werden namhafte Unternehmen es weiterhin für die Entwicklung nutzen.

Die Zukunft von Ruby on Rails
Wie sieht die Zukunft von Ruby on Rails aus?
Immer neue Versionen von Ruby werden veröffentlicht, die immer einfacher zu bedienen sind. Es wird erwartet, dass die für 2020 geplante Aktualisierung von Ruby bahnbrechend sein wird.
Für Ruby 3 haben sich die Macher drei Ziele gesetzt:
- Statische Analyse
- JIT / Ruby 3×3 / Leistung
- Gleichzeitigkeit
Letztendlich möchte der Ruby-Gründer, dass Ruby mindestens dreimal schneller ist als die aktuelle Version, dass es besser mit Nebenläufigkeit umgeht und dass die „Duck Inference“ mit der Einführung statischer Typen optimal funktioniert.
Oben haben wir also die Punkte aufgelistet, die beweisen, dass RoR sehr beliebt ist. Wenn Sie sich einen vollständigen Überblick über dieses Framework verschaffen wollen, haben wir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen von Ruby on Rails für Sie!
Lesen: Große Neuigkeiten: Ruby Version 3.0
Unsere Kompetenz in Ruby on Rails
Sloboda Studio ist eine Nischenagentur für Ruby on Rails, die seit 10 Jahren auf dem Markt ist. Unser Unternehmen hat einen guten Ruf als weltweit führender Rails-Entwickler bei Clutch, GoodFirms und anderen Bewertungsplattformen. Wir beschäftigen die besten Talente in unserem Team und würden uns freuen, Ihnen bei der Entwicklung Ihres Projekts zu helfen.
Salita
Salita ist ein norwegischer Marktplatz für Dolmetscher. Er ermöglicht es Dolmetschern und ihren Kunden, über Video- und Telefonkonferenzen zu kommunizieren. Als wir unseren Kunden kennenlernten, hatte er nur eine Projektidee. Während unserer Zusammenarbeit entdeckten und entwickelten wir diese Idee und verwandelten sie in ein anständiges MVP und später in ein voll funktionsfähiges Produkt.
Schlussfolgerung
Kurzum: Stirbt Ruby on Rails? Können wir diese Frage jetzt beantworten? Auch wenn es viele Gerüchte über das Aussterben von RoR gibt, sprechen die Fakten dagegen:
- Starke Gemeinschaft
- Kontinuierliche Entwicklung
- Eine enorme Anzahl von Tools und Bibliotheken
Manchmal glauben die Leute, wenn niemand über eine Technologie spricht, die vor nicht allzu langer Zeit sehr beliebt war, dann bedeutet das, dass diese Technologie im Aussterben begriffen ist. Nun, das ist hier nicht der Fall. Es bedeutet nur, dass der Höhepunkt der Popularität von Ruby on Rails überschritten ist und die Zeit der Stabilität gekommen ist.
Ruby on Rails: Perfekt für ein Startup-Unternehmen, praktisch für ein Entwicklungsteam.