Die Softwareentwicklung ist für viele Unternehmer auf der ganzen Welt wie eine unentdeckte Galaxie. Die Umwandlung von Code in eine reale Anwendung, die verschiedene Aufgaben erfüllt und komplizierte Fragen beantwortet, ist ein kleines Mysterium. Um mit dem Entwicklungsprozess zu beginnen, muss man sich jedoch zunächst mit unbekannten Bereichen befassen.
Um mit der Entwicklung eines Marktplatzes zu beginnen, müssen mehrere Schritte durchlaufen werden, die wir zunächst hervorheben möchten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Interaktion zwischen dem Kunden und dem Projektmanager gleich zu Beginn der Zusammenarbeit. Außerdem erfahren Sie mehr über Diskussionen und ihre Bedeutung für das künftige Projekt, über mögliche Probleme und über die Dinge, denen Sie am meisten Aufmerksamkeit schenken sollten.
Wir haben diesen Leitfaden auf der Grundlage unserer eigenen PM-Erfahrungen erstellt, mit einigen Beispielen für Situationen und Probleme aus der Praxis. Wir hoffen, dass er Ihnen nützlich sein wird und dass die Fragen, die Sie sich gestellt haben, irgendwo in den Tiefen dieses Artikels beantwortet werden. Also, nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee, setzen Sie sich und genießen Sie!
Der Beginn der Entwicklung des Marktplatzes
Wir möchten mit einem weit verbreiteten Missverständnis über ein Marktplatzentwicklungsprojekt beginnen. Wir haben dieses Missverständnis sowohl von Vertriebsleitern als auch von potenziellen Kunden gehört. Einige von ihnen glauben, dass die Beschreibung ihrer Ideen für ein Projekt gegenüber dem Vertriebsleiter die wichtigste Phase der Zusammenarbeit ist. Außerdem glauben sie, dass, wenn der Vertriebsleiter eine gute Kommunikation mit dem interessierten Kunden aufbaut, in Zukunft nichts mehr schief gehen kann. Gleichzeitig glauben einige Unternehmer, dass sie nur auf die Nachrichten des Vertriebsleiters antworten müssen. Nachdem sie geschrieben haben: „Ja, ich bin an dieser Partnerschaft interessiert“, wird der Prozess intuitiv und erfordert keine Anstrengung.
Nun, die Dinge funktionieren nicht so. Es ist unmöglich, ein hochwertiges, nützliches Produkt zu bekommen, ohne auf die Diskussion darüber zu achten. Das Gespräch mit dem Verkaufsleiter sollte zu einem vollständigen und klaren Verständnis dessen führen, was der Kunde eigentlich will und was die Zielgruppe des künftigen Produkts ist.
Erst wenn dies klar ist, kann der Vertriebsleiter dazu übergehen, die grundlegenden Informationen über das künftige Produkt an den Projektmanagement-Spezialisten weiterzugeben. Diese Person ist technisch versierter und kann analysieren, ob es machbar ist, ein Marktplatz-Startup auf diese Weise zu starten. Die einleitenden Informationen geben Aufschluss darüber, was der Kunde braucht und wie wir ihm helfen können. Je mehr Informationen in dieser Phase zur Verfügung gestellt werden, desto reibungsloser wird die Projektentwicklung verlaufen.

Zu berücksichtigende Dinge
Danach beginnt eine interessante Phase. Um genau zu definieren, wie die Entwicklung des Marktplatzes für die Bedürfnisse des Kunden beginnen soll, führen wir Recherchen über die Lösungen der Wettbewerber durch. Indem wir verstehen, welche Anwendungen und Websites bereits auf dem Markt existieren, erweitern wir unser Wissen darüber, wie die App aussehen sollte (oder auch nicht). Die Marktplätze haben immer eine starke Funktionalität. Unser Ziel ist es, so viele Nutzer wie möglich anzuziehen, um den Gewinn des Kunden kontinuierlich zu steigern. Jede Lösung, die wir erstellen, hat also ein großes Potenzial und fesselt die Nutzer schon beim ersten Besuch. Dennoch müssen wir wissen, worauf wir achten müssen und wie wir nicht scheitern dürfen.
Danach wird die Diskussion fortgesetzt:
- Nachteile Ersetzung
Die Vision des Kunden kann in einigen Aspekten unrealistisch sein, weil er die Entwicklungsprozesse nicht versteht oder aus anderen Gründen. Wenn wir offensichtliche Nachteile in der zu entwickelnden Lösung sehen, definieren wir diese und überlegen, wie die potenziellen Probleme behoben werden können oder welche Lösung wir vorschlagen können, um die Implementierung einer bestimmten Funktion zu vermeiden. Natürlich nennen wir dem Kunden die Gründe, warum wir die Funktion für problematisch halten, zeigen reale Beweise und Beispiele auf und schlagen eine bessere Alternative vor.
- Beratung durch Business Analysten
Mit jedem Online-Projekt, an dem wir arbeiten, wächst unsere Erfahrung. Wir analysieren alle unsere Ergebnisse und ziehen daraus Schlüsse, wie wir unsere Arbeitsprozesse verbessern können. Die Erfahrung der BA hilft uns, wie jedem IT-Unternehmen, bessere Produkte für unsere Kunden zu liefern. Wenn wir darüber nachdenken, wie wir einen Marktplatz für den Kunden einführen können, analysieren wir Markttendenzen und -trends, beliebte Ansätze, Methoden und Tools, um sie auf das zukünftige Produkt anzuwenden.
- Kundenerfahrung
Unsere Hauptaufgabe ist es, auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen und eine fantastische Lösung zu schaffen, mit der er zufrieden sein wird. Gleichzeitig müssen wir uns um das Kundenerlebnis kümmern. Wenn die Bedingungen für sie angenehm sind, wird das sowohl das Geschäft als auch unser Softwareentwicklungsunternehmen fördern. Außerdem haben wir so viele Lösungen entwickelt, dass wir mit Sicherheit wissen, was die Benutzer wollen und brauchen, und unsere Software erfüllt diese Bedürfnisse.
Das entscheidende Treffen und wie man es arrangiert
Wenn die Vertriebsspezialisten, der Projektleiter und der Wirtschaftsanalytiker das Projekt besprochen, Vorschläge gemacht und entschieden haben, was sie dem Kunden sagen wollen, wird das Treffen vereinbart. Beachten Sie, dass dies der erste Kontakt des Kunden mit diesem Teil des Teams ist, daher ist es wichtig, nicht nur Professionalität, sondern auch soziale Kompetenz zu zeigen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Treffen zu arrangieren:
- Skype-Anruf
Beim Software-Outsourcing ist es üblich, das Projekt über einen Skype-Anruf zu besprechen. Dies ist ein schneller, bequemer und einfacher Weg, um mit einem entfernten Team zu kommunizieren.

- Live Meeting
Wir haben jedoch Erfahrung damit, ins Ausland zu reisen, um den Kunden zu treffen und ein persönliches Gespräch zu führen. Natürlich gibt es auch Kunden, die gerne auf Geschäftsreise gehen und uns besuchen.
Wir hatten eine großartige Gelegenheit, mit unserem Kunden in Schweden zusammenzuarbeiten. Unser Team hat an allen Meetings teilgenommen und unser Wissen darüber erweitert, wie man einen Marktplatz aufbaut. Jede Art von Besprechung, wie z. B. Stand-ups, Planungen, Diskussionen, Demos und Retrospektiven, hat ihre eigenen Merkmale, und wir waren froh, mehr über sie zu erfahren. Der Austausch von Erfahrungen ist immer wertvoll.
Die Art des Treffens ist nicht so wichtig wie die Ergebnisse des Gesprächs. Die Vertreter des IT-Unternehmens müssen einen detaillierten Plan erstellen, was wie getan werden muss. Die Kunden sollten sich vergewissern, dass sie die richtigen Partner ausgewählt haben und von der künftigen Lösung überzeugt sind. Jedes Merkmal, jede Anforderung, jeder Punkt und selbst der kleinste Wunsch muss hervorgehoben werden. Die Meinung des Kunden muss mit der Vision des Teams übereinstimmen.
Was den technischen Teil betrifft…
Wenn der Projektleiter sieht, dass die Dinge ziemlich klar werden, ist es an der Zeit, eine kompetente technische Meinung einzuholen. Hier spielt der Softwareentwickler eine unersetzliche Rolle:
- Die Entwickler schlagen den technischen Stack vor, der für die Lösung am besten geeignet ist, und erklären, warum dieser Satz von Werkzeugen am besten zu diesem Projekt passt;
- die technischen Fachleute schätzen das Projekt als Ganzes und jeden einzelnen Teil davon ein.
Danach wird eine Telefonkonferenz anberaumt. Der Projektleiter, die Entwickler und der Kunde müssen an diesem Gespräch teilnehmen. Während dieses Gesprächs müssen mehrere wichtige Punkte besprochen werden.
Vergewissern Sie sich zuallererst, dass der Kunde mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Technologiepaket einverstanden ist. Es besteht immer die Möglichkeit, dass er eine andere Meinung hat als Sie, daher ist es besser, diese Frage zu besprechen.
Der nächste Punkt, den es zu besprechen gilt, ist der Kostenvoranschlag. Das Projekt könnte für die Kunden zu zeitaufwendig sein. Abgesehen davon, für welche Art von Vertrag entscheiden Sie sich: Festpreis oder Zeit und Material?
Nicht zuletzt bietet das Unternehmen in einigen Fällen auch die MVP-Entwicklung an. Alle Funktionen und Kostenvoranschläge für dieses Produkt werden zusätzlich besprochen.
Dieses Gespräch sollte beide Parteien zu einem klaren und präzisen Aktionsplan führen. Der Plan sollte dokumentiert werden und beide Parteien sind verpflichtet, ihn zu befolgen.
Überprüfung des technischen Hintergrunds
Von Zeit zu Zeit hören wir von unseren Kunden, dass sie sich Sorgen um das Fachwissen der Entwickler machen und sicherstellen möchten, dass die technischen Spezialisten ihr Projekt nicht im Stich lassen. Falls Sie daran interessiert sind, möchten wir Ihnen unsere Meinung dazu mitteilen.
- Lebensläufe von Entwicklern
Dies ist der häufigste Weg, die Probleme zu lösen. Jeder Spezialist hat einen Lebenslauf, der nach den Standards des Unternehmens erstellt wurde, und für einige unserer ehemaligen oder potenziellen Kunden genügt ein kurzer Blick auf den Lebenslauf, um zu entscheiden, ob sie weiter mit diesen Experten zusammenarbeiten wollen.

- Das Interview
Es gibt keinen besseren Weg, eine Person kennen zu lernen, als ein kurzes Gespräch. Es liegt im Ermessen des Kunden, ob es sich um eine umfassende technische Prüfung der Kenntnisse des Entwicklers oder nur um ein kurzes Gespräch handeln soll. In vielen Fällen ist dieses Gespräch nützlich für den Aufbau besserer Beziehungen in der Zukunft.
- Test Aufgabe
Wenn der Kunde Zweifel hat oder schlechte Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit anderen IT-Unternehmen gemacht hat, kann er einen Testauftrag verlangen. Beachten Sie, dass diese Aufgabe weder zu kurz noch zu lang sein sollte. Das Unternehmen sollte seine besten Qualitäten unter Beweis stellen, ohne den Entwicklern zu viel Zeit abzunehmen.
Letzte Tipps
Wir möchten Sie auf einige wichtige Punkte hinweisen.
Wenn Sie ein Projektleiter sind:
- sprechen Sie mit Ihrem Team und dem Produktverantwortlichen
- die Tipps der Designer zu berücksichtigen
- sich neue Ideen anhören
- offen und fair sein
- immer nach besseren Lösungen suchen
- achten Sie auf die kleinsten Details.
Wenn Sie der Kunde sind:
- Ihre Anforderungen definieren
- offen für Diskussionen sein
- versuchen Sie zu verstehen, was Sie wirklich brauchen, und teilen Sie Ihre Vision mit
- die Quelle des Gewinns aus dem Projekt festlegen
- das Zielpublikum zu verstehen.
Schließlich erleichtert es den Prozess, wenn der Kunde eine Liste von Funktionen hat, die dem Produkt hinzugefügt werden sollen. Priorisieren Sie Ihre Wünsche und bitten Sie Ihren Entwicklungspartner, Ihre Ideen umzusetzen.
Schlussfolgerung
Der Aufbau eines neuen Marktplatzes ist eine komplexe Aufgabe, die richtig angegangen werden muss. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Entwicklungsteam wird die Hauptschwierigkeiten beseitigen, dem Kunden die Gewissheit geben, dass der Prozess gut verläuft, und ihm helfen, in der eCommerce-Branche erfolgreich zu sein.