Kontakt
#Unternehmertum | 7 min read | Posted: 4/2/2025

9 Tipps für das Management eines verteilten Teams

Posted: 4/2/2025
, VP of Client Engagement
#Unternehmertum
7 min read

 

Ihr Team zu motivieren

 

Wenn Sie diesen Artikel lesen, arbeiten Sie entweder mit einem Remote-Team oder denken darüber nach.

Eines der größten Hindernisse, das Manager oder Geschäftsinhaber überwinden müssen, ist vielleicht die Tatsache, dass Ihre Entwickler nicht in Ihrem Büro arbeiten, wo Sie sie sehen und ihre Arbeitsfortschritte direkt verfolgen können. Natürlich möchten Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter gewissenhaft programmieren und alle Aufgaben ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Einer der entscheidenden Faktoren, die zum Erfolg bei der Arbeit mit einem Remote-Team führen, ist die Motivation. Was genau sollte also getan werden, um eine hohe Produktivität in Ihrem Team aufrechtzuerhalten, um ein enthusiastisches Umfeld zu schaffen, das ihre Kreativität und die Suche nach den besten Lösungen fördert? Wir haben unsere Kunden und mehrere Entwickler von Sloboda Studio befragt und möchten Ihnen nun 9 Tipps geben, die Ihnen in Ihrem speziellen Fall helfen könnten.

 

  • Vertrauen aufbauen

Laut unserem Kunden Ruzbeh Bacha (CEO bei CityFALCON) ist das Wichtigste bei der Zusammenarbeit mit Remote-Entwicklern das Vertrauen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Mitarbeiter besser kennenzulernen. Ihre Entwickler sind nicht nur Ihre Arbeitskräfte, sondern auch menschliche Wesen. Es ist gut, ein wenig mehr über sie zu wissen, zu erfahren, was sie antreibt und motiviert. Verbinden Sie sich mit Ihrem Team, teilen Sie mit ihnen Ihre Erfolge, damit Ihre Entwickler das Gefühl haben, dass sie nicht nur angestellt sind, sondern Teil Ihres Unternehmens und Ihres Erfolgs sind. Seien Sie ihnen gegenüber offen: Kommunikation und Freiheit schaffen eine Atmosphäre, in der sich Effizienz entfalten kann.

Holen Sie sich den Outstaff vs. Inhouse-Kostenrechner
Kostenloses Tool zur Optimierung Ihres Entwicklungsbudgets
Jetzt herunterladen

Vergessen Sie nicht die Rechenschaftspflicht. Nutzen Sie Videokonferenzen, um so oft wie möglich mit Ihrem Team zu kommunizieren, und verfolgen Sie seine Fortschritte mit Hilfe von PM-Tools. Lassen Sie alles dokumentieren, um Verwirrung zu vermeiden. Wenn Sie eine Aufgabe oder eine Idee während eines Telefonats besprechen, bitten Sie immer jemanden, das Besprochene schriftlich festzuhalten, damit Sie und Ihr Team das Ergebnis der Sitzung überprüfen und bestätigen können. So können Sie und Ihr Team nichts übersehen.

 

  • Bilden Sie Ihr Team aus

Wenn man mit technischen Unternehmen zusammenarbeitet, ist es sehr wichtig, die Art ihrer Tätigkeit zu verstehen.

Hier ist die Meinung von Ruzbeh Bacha: „Es war schwierig, Leute zu finden, die sich mit Technologie auskennen, weil viele gute Experten für große Unternehmen arbeiten. Man muss also jemanden finden… einen Techniker, der sich mit Finanzen auskennt. Wir bezeichnen uns als FinTech-Unternehmen. In unserem Fall stellt man also entweder einen guten technischen Entwickler ein und schult ihn dann im Finanzwesen, oder, was weniger wahrscheinlich ist, man nimmt jemanden mit einem Finanzhintergrund und etwas Technologieerfahrung. Bei der Arbeit mit Sloboda Studio. haben wir Tech-Leute ausgebildet. Es ist wichtig, dass wir die gleiche Finanzsprache sprechen und uns gegenseitig verstehen.“

 

  • Seien Sie offen über Ihre geschäftlichen Details

Natürlich kann Ihr Projekt sehr sensibel sein, und Sie müssen Ihr Bestes tun, um es absolut dicht zu machen. Aber gleichzeitig ist Ruzbeh Bacha der Meinung, dass die Leute, wenn man spricht oder schreibt, es anders verstehen können, und wenn sie das Geschäft nicht verstehen, werden sie Dinge bauen, die nicht relevant sind.

Je mehr Ihr Team über Ihr Geschäftsmodell weiß, desto weniger Zeit (und Geld!) wird für die Erklärung von Aufgaben aufgewendet. Wenn Sie Ihr Geschäft verstehen, werden Ihre Entwickler effizienter und produktiver. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Team auszubilden, geben Sie ihm ein umfassendes Bild, und es wird die beste Lösung für Ihr Projekt finden, sodass Sie sich stattdessen auf wichtigere Dinge konzentrieren können.

Halten Sie Ihre Geschäftsdaten nur dann geheim, wenn Sie unbedingt müssen.

 

  • Mikromanagement vermeiden

Wenn Sie das Wort „Mikromanagement“ googeln, werden Sie herausfinden, dass es sich dabei um „einen Führungsstil handelt, bei dem der Vorgesetzte die Mitarbeiter genau beobachtet und kontrolliert“. Warum ist das so schlimm?

Manche Menschen betrachten die Programmierung als einen Fertigungsprozess mit einer strengen Produktionskette und täglichen Zielen. Aber in Wirklichkeit hat die Erstellung von Software nichts mit einer Fabrik oder MacDonald’s zu tun, wo Essen aus Standard-Halbfertigprodukten serviert wird, wo jeder Schritt standardisiert und routinemäßig abläuft. In erster Linie haben es die Entwickler mit einem „weichen“ Produkt zu tun, das verändert werden kann (und oft auch wird), um den Anforderungen zu entsprechen. Wenn Sie Mikromanagement betreiben, werden sich Ihre Entwickler bald unterschätzt fühlen und keine Chance haben, sich zu beweisen, kreativ zu sein und neue fortschrittliche Technologien zu beherrschen. Problemlösung ist ein höchst kreativer Prozess, also halten Sie Ihre Entwickler nicht davon ab, sondern lassen Sie sie tun, was ihnen beigebracht wird.

Geben Sie den Entwicklern ein Gesamtbild, konzentrieren Sie sich auf Prioritäten, setzen Sie gemeinsam mit Ihrem Team Meilensteine und klare Prioritäten. Alle guten Entwickler sind bestrebt, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, so dass sie vielleicht besser wissen, ob die Prioritäten oder Meilensteine neu geordnet werden sollten.

Vertrauen Sie ihnen den Weg zur Lösung Ihrer Aufgabe an, und sie werden Ihnen gerne die beste Lösung anbieten. Auf diese Weise vermeiden Sie auch das berüchtigte berufliche Burnout und erhalten eine produktive Atmosphäre. Delegieren Sie, was delegiert werden kann.

Wenn Sie Initiative und Innovation nicht abwürgen wollen, verzichten Sie bitte auf Mikromanagement.

 

  • Seien Sie vorsichtig mit Fristen

Fristen haben zwei Seiten. Auf der einen Seite erzeugen enge, unrealistische Fristen unnötigen Druck und blockieren die Problemlösung. Die Menschen fühlen sich unzufrieden, die Aufgabe wird nicht so gut umgesetzt, wie sie sein könnte, und die Lösung wimmelt von Fehlern. Andererseits demoralisieren zu großzügig bemessene Fristen die Mitarbeiter, machen sie faul und nähren ihre Prokrastination. Besprechen Sie also eine Frist mit Ihrem Team und legen Sie einen realistischen Termin fest.

 

  • Kommunizieren Sie mit Ihrem Team

Kommunizieren Sie immer mit Ihrem Team, wenn es wichtige Änderungen in Ihrem Projekt gibt. Geben Sie Ihr Feedback zu den erledigten Aufgaben: So würdigen Sie ihre gute Arbeit oder geben ihnen eine Chance, sich zu verbessern.

Seien Sie bereit, ihre Probleme zu besprechen, falls es welche gibt. Bei der Verwaltung von Fernarbeitern ist es wichtig, dass Sie Ihren Beitrag leisten. Die Mitarbeiter brauchen Ihre Unterstützung und Wertschätzung.

Ignorieren Sie auch nicht ihre Ratschläge, vergessen Sie nicht die „Weisheit der Masse“, die zudem aus hochqualifizierten Fachleuten besteht. Argumentieren Sie Ihre Position, wenn nötig. Seien Sie offen bei der Entscheidungsfindung, lassen Sie Ihr Team zu Ihrem Produkt beitragen.

 

  • Zuhören, Analysieren, Reagieren

Irren ist menschlich. Wir alle lernen aus unseren Fehlern, um besser und effizienter zu werden. Nehmen Sie sich immer die Zeit, Ihrem Entwickler im Falle eines Fehlers zuzuhören. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Überprüfen Sie die Situation gemeinsam mit Ihrem Team und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen, um sie in Zukunft zu vermeiden.

 

  • Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Routine

Für Entwickler ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen anspruchsvollen und einfachen Aufgaben zu finden. „Wenn es zu viele einfache Aufgaben gibt, langweilt sich Ihr Team, wenn es zu anspruchsvoll ist, sind sie von sich selbst enttäuscht“, sagt Ruzbeh Bacha.

Eine herausfordernde Aufgabe, die einen Blick über den Tellerrand erfordert, ist für Fachleute zwar großartig, aber zu viel kann ermüdend sein. Zu viel Routine hingegen tötet das Streben nach Perfektion.

 

  • Über Belohnungen nachdenken

Zahlen Sie immer pünktlich. Andernfalls könnten sich die Entwickler ein anderes Projekt suchen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und immer weniger Zeit für Ihr Projekt aufwenden.

 

 

Informieren Sie Ihr externes Team auch immer über Ihre Erfolge (z. B. den Gewinn eines Wettbewerbs oder das Sammeln von Spenden für Ihr Projekt), damit sie sich als Ihre Partner fühlen und mehr Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen. Finden Sie Zeit und Mittel, um Ihren Erfolg mit Ihrem Team zu feiern!

 

  • Vergessen wir den Spaß nicht!

Spaß und Kreativität gehen Hand in Hand. Es ist gut, etwas Spaß in Ihre Arbeitsroutine einzubringen. Das kann alles Mögliche sein, sogar eine … Glocke, wie die, die in britischen Pubs läutet, wenn jemand Trinkgeld gibt.

Vor einiger Zeit kaufte CityFALCON eine ähnliche Glocke, und das aus gutem Grund. Das Unternehmen hatte sich zum Ziel gesetzt, eine bestimmte Anzahl von registrierten Benutzern zu erreichen. Jedes Mal, wenn CityFALCON eine neue Registrierung hatte, läutete jemand im Team eine Glocke, um alle über die neue Leistung zu informieren. An einem Tag, an dem die Glocke nicht läutete, wusste das Team, dass es etwas tun musste.

Und es hat funktioniert: CityFALCON hat es wirklich geschafft!

 

 

Wenn Sie Ihre eigene Formel für die Verwendung von Spaß-Elementen, die die Produktivität steigern, entwickeln möchten oder hochmotivierte Remote-Entwickler suchen, kontaktieren Sie uns!

 

 

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Manche Menschen haben Ideen. Andere können diese Ideen verwirklichen. Es gibt Menschen, die gut darin sind, abstrakte Ideen einzubringen, aber nicht gut in technischen Begriffen, und das ist eine normale Situation. Aber es ist notwendig,…

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Bevor Sie das tun, brauchen Sie einen Bauplan, eine Vorstellung davon, was Sie bauen, wie und wo. Dies ist der Umfang der Projektfindungsphase für Software. Der erste…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com