Beide geliebt. Beide beliebt. Beide gut für die Webentwicklung.
Aber welche sollten Sie für IHR Projekt wählen?
Um das herauszufinden, machen wir ein kurzes Quiz.
Ruby versus Java: Was bauen Sie?
Sowohl Ruby als auch Java sind für die Webentwicklung geeignet.
Sie können Rubyverwenden für:
- Startups
- Prototypen
- MVPs
- Skripte
- Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs
Und das ist der Grund:
- Saubere Syntax und Lesbarkeit des Codes
Ruby ist ein Multiparadigma, so dass Sie Ihren Code in jedem gewünschten Stil schreiben können. Eine weitere Funktion ist ein Model-View-Controller (MVC), der dabei hilft, die Geschäftslogik zu zentralisieren und die Codes und Regeln für die Datenmanipulation zu speichern.
- Geld sparen
Ruby ist dank der vielen verfügbaren Bibliotheken leicht zu erlernen. Open-Source-Bibliotheken sind eine unglaubliche Ressource, die bei der Entwicklung hilft. Das bedeutet, dass Sie weniger Zeit für die Entwicklung aufwenden und somit Geld sparen können.
- Schnellstart
Dank der großen Community verfügt Ruby über viele kostenlose Bibliotheken, Gems und fertige Lösungen, die ein schnelleres Lernen, Entwickeln und Einführen ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Ruby on Rails
Sie können Javaverwenden für:
- Plattformübergreifende Entwicklung
- Unternehmen
- Mobile Anwendungen/ TV-Geräte
Und das ist der Grund:
- Plattformübergreifende Entwicklung
Java-Code funktioniert auf verschiedenen Plattformen dank der Java Virtual Machine Engine der Java-Plattform. Dies ermöglicht es dem Programm, denselben Code auf verschiedenen Plattformen auszuführen.
- Unternehmen
Java eignet sich besonders gut für große Projekte, da es über die Java Enterprise Edition Platform verfügt – eine Reihe von Spezifikationen für Unternehmensfunktionen wie verteiltes Rechnen und Webdienste.
- Mobile Anwendungen und TV-Geräte
Dank der Java Micro Edition-Plattform eignet sich Java hervorragend für die mobile Entwicklung und die Bereitstellung portablen Codes.

Java vs. Ruby: Wie schwer ist die Entwicklung?
Ruby. Sie haben vielleicht schon gehört, dass Ruby dafür gemacht ist, dass Programmieren Spaß macht? Diese Sprache hat eine sehr klare Syntax, die das Schreiben von Code einfacher macht als traditionelle objektorientierte Sprachen wie Java.
Daher haben Sie größere Chancen, gute Entwickler einzustellen, wenn Sie die Sprache Ruby wählen.

Java folgt einem sehr standardisierten Kodierungsstil. Es handelt sich um eine objektorientierte Sprache ähnlich wie C++.
Der Leistungsvergleich zwischen Ruby und Java zeigt, dass der Java-Code komplizierter und umfangreicher ist als der von Ruby, aber es ist oft einfacher, dem Beispielcode anderer zu folgen als eine eigene Anwendung zu erstellen. Dennoch ist es eine Tatsache, dass das Schreiben, Kompilieren und Debuggen von Java-Code zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann.

Output: In der Tat ist es einfacher, mit Ruby zu arbeiten, da es ein großes Ökosystem, viele Bibliotheken und eine freundliche Gemeinschaft gibt.
Java hat einen größeren Code, der mehr Zeit für das Schreiben und Kompilieren erfordert. Das mag nicht nach einem Problem klingen, es sei denn, die Zeit ist von entscheidender Bedeutung.
Lesen Sie unseren Artikel über den Vergleich von Ruby und Python
Ruby-Leistung vs. Java: Was ist mit Frameworks?
Jede Programmiersprache hat VIELE Frameworks. Und jedes dieser Frameworks hat seine eigene Aufgabe.

Die besten Web-Frameworks für Ruby und Java
Ruby on Rails ist ein Open-Source-Framework mit mehreren Ebenen. Rails ist das bequemste und beliebteste Framework. Ruby Sprache und Web-Entwicklung im Allgemeinen.
- Leicht zu erlernen und zu benutzen
- Hervorragende Lesbarkeit des Codes
- Minimiert den Umfang des Codes
- Große und aktive Gemeinschaft
- Umfangreiche, von der Community erstellte Tools und Bibliotheken
Dropwizard ist ein Java-Framework für die Entwicklung betriebsfreundlicher und leistungsstarker Webdienste.
- Leicht einzurichten
- Klare Dokumentation
- Tolle Leistung
- Skalierbarkeit
- All-in-One-Produktion
Bewertungen von Ruby on Rails und Dropwizard. Was die Praxis betrifft, so verfügt Rails über eine große und auf das Web ausgerichtete Entwicklergemeinschaft und viele große Open-Source-Bibliotheken. All dies macht den Entwicklungsprozess schneller und einfacher auch für die Neulinge, die einen Unterschied zwischen Java und Ruby on Rails größermacht .
Laut GitHub hat Ruby mehr engagierte Nutzer (73k gegenüber 5k) und Mitwirkende (fast 4k gegenüber 300).

Vergleichen wir die Popularität von Ruby on Rails und Dropwizard. Auch an dieser Stelle gewinnt Rails.

Ergebnis: An diesem Punkt des Dropwizard vs. Ruby on Rails Performance-Vergleichs, gewinnt Rails total. Wenn es um Ruby- und Java-Frameworks geht, gewinnt Ruby’s Rails den Kampf eindeutig. RoR hat eine größere Community, viele Bibliotheken und ist einfach zu lernen und zu benutzen.
Sehen Sie sich unseren Vergleich von Ruby und PHP an

Ruby versus Java: Was ist mit der Gemeinschaft?
Die Ruby-Gemeinschaft ist offen und kommunikativ. Sie ist frisch und aktiv. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es viele Bibliotheken gibt. Wenn Sie zum ersten Mal mit Ruby arbeiten, werden Sie viele nützliche Informationen finden, die Ihnen bei der Entwicklung oder Fehlersuche helfen können.
Java hat eine RIESIGE Community und eine Menge Ansätze.
Die Antwort lautet: Beide Gemeinschaften sind groß, aber die von Ruby ist freundlicher für Neulinge.
Zusammenstellung oder Interpretation?
- Java wird kompiliert: Wenn Sie einen Fehler machen, werden Sie ihn erst entdecken, wenn die Kompilierung abgeschlossen ist.
Es kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, auf das Ende der Kompilierung zu warten und die Fehler zu beheben. Dennoch eignet sich Java aufgrund seiner Entwicklungswerkzeuge für Unternehmen hervorragend für umfangreiche Projekte und plattformübergreifende Lösungen.
- Ruby ist interpretiert: Es ist einfach zu benutzen und schnell in der Bearbeitung und Ausführung von Code. Als interpretierte Sprache ermöglicht Ruby die Durchführung komplexer Aufgaben in relativ wenigen Schritten, selbst wenn Sie nur wenig Erfahrung haben.
Mit Ruby müssen Sie Ihren Code nicht kompilieren. Führen Sie ihn einfach direkt aus und prüfen Sie die Ergebnisse.
Output: Die Interpretation macht alles einfacher. Es ist immer bequemer, die Ergebnisse Ihres Codes zu sehen und sofort nach Fehlern zu suchen, als zu warten, bis die Kompilierung abgeschlossen ist. Wenn man die Leistung von Ruby mit der von Java vergleicht, dann gewinnt Ruby.

Ruby vs. Java: Was sollten Sie wählen?
Ruby und Java sind beides leistungsstarke Programmiersprachen, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ruby legt den Schwerpunkt auf Entwicklerfreundlichkeit und Einfachheit, während Java Leistung und Skalierbarkeit in den Vordergrund stellt. Ruby wird häufig in der Webentwicklung eingesetzt, während Java aufgrund seiner Robustheit und plattformübergreifenden Kompatibilität für Unternehmensanwendungen beliebt ist.
Sollten Sie sich also für Ruby oder Java entscheiden?
Seien wir ehrlich: Ruby und Java sindbeides coole Sprachen.
Wenn Sie ein Startup betreiben, ist Ruby die richtige Wahl, weil es einfacher und effektiver in der Entwicklung ist. Das Projekt würde schneller starten.
Wenn Sie eine Bank oder ein anderes Projekt mit hohem Volumen aufbauen, sollten Sie Ruby meiden und sich für Java entscheiden.
Java ist mächtig. Ruby hat Einfachheit.
Wählen Sie Ruby für:
- schnelle Einführung
- einfache Lösungen
- solide MVPs
- Prototypen
- Start-ups
- Skripte
- gute Lesbarkeit des Codes
Wählen Sie Java für:
- plattformübergreifende Anwendungen
- großvolumige Projekte
- Multi-Thread-Computing
- großes Ökosystem
- Unternehmensentwicklung