Kontakt
#Tech | 11 min read | Updated: 4/23/2025

Ruby on Rails vs. Django Leistung

Updated: 4/23/2025
, Lead Ruby on Rails Developer
#Tech
11 min read

Ganz gleich, welches Unternehmen Sie betreiben, es existiert nicht wirklich, wenn es nicht im World Wide Web vertreten ist.

Mit einer Website ist es jedoch noch nicht getan. Sie muss mit den modernsten Technologien erstellt werden, um Ihren Kopf und Ihr Produkt über Wasser zu halten.

In der Webentwicklungsbranche an der Spitze zu stehen bedeutet, alle wichtigen Trends zu verfolgen und das entsprechende Wissen ständig zu aktualisieren. Es kann jedoch schwierig und verwirrend sein, alle Neuigkeiten und Neuerungen im Web-Universum zu kennen.

Die Liste der Top-Frameworks für die Webentwicklung ändert sich in Windeseile. Angular und Node, Vue.js, Symphony und Cake, PHP – es gibt tonnenweise fortschrittliche Tools für die Webentwicklung.

Diese Tools haben eine erstaunliche Popularität erlangt und gelten als eines der besten Frameworks für die Webentwicklung.

Empfohlen: Python VS Ruby Vergleich

Vergleich der Leistung von Django und Rails

Beide Frameworks sind für ihre Effizienz bekannt, wenn man die Leistung von Django und Rails vergleicht. Django, das auf Python basiert, bietet hervorragende Skalierbarkeit und Optionen zur Leistungsoptimierung. Bei Rails, das auf Ruby basiert, steht die Produktivität der Entwickler im Vordergrund. Die Leistung kann je nach Anwendungsfall, Projektkomplexität und Implementierungstechniken der beiden Frameworks variieren.

Ruby on Rails vs. Django: Was ist besser? Welches ist die richtige Wahl?

Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns auf eine ziemlich lange Reise begeben.

Django-Ruby on Rails Vergleich: Die Gemeinsamkeiten

Sowohl Ruby on Rails als auch Django bieten alle Werkzeuge für die datenbankgestützte Entwicklung. Beide Frameworks ermöglichen die Erstellung von Websites, webbasierten Anwendungen und Webdiensten.

Egal, ob Ihre Anwendung in Ruby on Rails oder Python/Django geschrieben ist, Sie können sicher sein, dass sie funktioniert:

  • die richtige Anordnung der Elemente,
  • Einhaltung der grundlegenden Unterteilungen zwischen den Schichten (wie definierte Routen, Modelle und Controller sowie Ansichten innerhalb des Frameworks).

Diese Programmiertools haben eine beträchtliche Anzahl von Ähnlichkeiten.

Allgemeiner Überblick

Django-Framework

Django begann seinen Weg im Jahr 2005. Das ursprüngliche Ziel dieses Frameworks war es, die Geschwindigkeit des Uploads von Nachrichten-Websites zu erhöhen. Seit dieser Zeit haben sich die Hauptziele der Plattform geändert, und heute ist sie ein Software-Tool, mit dem sich praktisch jede Idee für ein Webprojekt umsetzen lässt. Laut Github-Statistikentragenmehr als 1.5k Software-Experten zur Django-Entwicklung bei.

Django bietet eine Reihe von Tools, die für Softwareentwickler unersetzlich geworden sind. Die beliebtesten davon sind:

  • Datenbank-Migrationsmöglichkeiten
  • Admin-UI
  • Authentifizierungs- und Sitzungsmanagementinstrumente usw.

 

Ruby on Rails-Framework

Ruby on Rails wurde im Jahr 2008 geboren. Es gewann schnell seine ersten Nutzer und seine Popularität wuchs von Anfang an. Es gibt mehr als 3,4k RoR-Mitwirkende und die Zahl wächst weiter. Auch wenn es 3 Jahre später als Django veröffentlicht wurde, war sein Entwicklungszyklus intensiver und schneller.

Rails erwartet vom Entwickler, dass er die Standardregeln und Standardmuster verwendet.

Die wichtigsten Merkmale von RoR sind:

  • Standardstruktur für Datenbanken, Dienste und Seiten
  • Möglichkeit, rationale/nicht-rationale Datenbank-Engines zu verwenden
  • Geschwindigkeit und Einfachheit der Kodierung.

Lesen Sie die Vor- und Nachteile von Ruby on Rails

Architektur

Der Vergleich zwischen Django und Rails kann sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede der Plattformen am deutlichsten aufzeigen.

Sie wurden zu verschiedenen Zeiten veröffentlicht, laufen in verschiedenen Sprachen und verwenden die ursprünglichen, unterschiedlichen Philosophien.

Aber da sie beide auf die Bedürfnisse der Web-Entwicklung ausgerichtet sind, sind sie sich ziemlich ähnlich.

Die Architektur von Ruby on Rails und Django basiert auf dem MVC-Modell. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass diese Webentwicklungs-Tools außergewöhnlich gut strukturiert sind. Diese Tatsache macht sie bei den Backend-Webentwicklern so beliebt.

RoR und Django: die Unterschiede

Auch wenn es viele Ähnlichkeiten gibt, sind Ruby on Rails und Django Entwicklungswerkzeuge, die sich durch ihre technische Natur unterscheiden. Jedes hat seine eigene Sprache, Philosophie und sein eigenes Motto.

Sprachen

Ruby und Python sind beide objektorientierte und dynamisch typisierte Sprachen.

Außerdem sind Ruby und Python beides Open-Source-Sprachen, und die Gemeinschaften leisten einen großen Beitrag zur Entwicklung beider Sprachen. Sie bieten eine interaktive Schnittstelle, verschiedene Bibliotheken und zuverlässige Unterstützung.

Andererseits existieren mit Ruby und Python zwei unterschiedliche Entwicklungsumgebungen mit eigenen Problemlösungsansätzen, Syntax und Philosophie.

  • Ruby Programmiersprache

Die Frage nach Ruby vs. Ruby on Rails ist nicht ganz richtig, denn Ruby ist die Programmiersprache für die Programmierung in Rails.

Die Syntax von Ruby ist klar und einfach. Es ist die am besten lesbare Entwicklungssprache: Man kann sie lesen, als ob man ein normales Buch lesen würde. Es macht einfach Freude!

Das ursprüngliche Konzept von Ruby war in erster Linie für die Webentwicklung gedacht, und als Rails aufkam, brachte es tatsächlich einen Durchbruch in der Welt der Webanwendungen und -dienste. Eine Website beliebiger Komplexität kann mit Ruby/Rails und seinen Gems leicht entwickelt werden.

Ruby ist eine „Programmiersprache für einen Menschen“. Das Prinzip des „geringsten Erstaunens“ liegt im Kern der Sprache. Beim Programmieren mit Ruby gibt es Tausende von Möglichkeiten, die gleiche Aktion auszuführen. Ähnliche Methoden werden oft unterschiedlich benannt.

Das Grundprinzip der OOP ist in Ruby perfekt beschrieben: Alles ist ein Objekt. ObjectSpace repräsentiert globale Variablen; ein Block ist ein Objekt erster Klasse; Klassen und Module sind Objekte, und Methoden von Objekten sind Funktionen und Operatoren. Aus diesem Grund eignet sich Ruby hervorragend für die funktionale Programmierung. Das Aufspüren von Fehlern ist eine ziemlich schwierige Aufgabe.

Die wichtigsten Stärken von Ruby:

– Fragmentierungsmerkmale,

– hashable/unhashable Typen,

– veränderbare Zeichenketten.

Hier sollte erwähnt werden, dass Ruby viel schneller wächst als Python. Innovationen zeigen den offensichtlichen Kontrast zwischen Ruby vs Python Web-Entwicklung.

Verwandt: Python und Ruby im Vergleich

  • Python Programmiersprache

Python ist eine Sprache für verschiedene Zwecke.

Nicht nur die Idee der Webentwicklung kann mit Python umgesetzt werden, sondern auch wissenschaftliche Lösungen und Techniken des maschinellen Lernens.

Python ist ein Abkömmling der Wissenschaft.

Ursprünglich wurde sie als Prototyping-Sprache entwickelt, die leicht in C++ übersetzt werden konnte. Erst nach einigen Jahren begann man, sie für die Webentwicklung zu nutzen. Kurz gesagt, Python schlägt einen einzigen Weg vor, der der beste ist, um etwas zu tun.

Es gibt die Meinung, dass Python eine sehr gute Wahl für Programmieranfänger ist.

Die Python-Syntax ist einfach und leicht zu merken. Die Behebung von Fehlern in Python-Code ist relativ einfach. Hier werden die Leerzeichen zur Flusskontrolle verwendet; die Bedeutung von Codeaktionen wird durch Einrücken des Codes gekennzeichnet.

Python wurde mit der festen Absicht entworfen, es stilvoll zu gestalten.

Jede Einrückung ist beim Programmieren in dieser Sprache wichtig, da sie die Syntax der Sprache beeinflusst. Hier kommen wir zu dem Grund für die meisten Nachteile von Python: Es ist wirklich schwer zu lesen.

Der größte Teil der Python-Gemeinschaft besteht aus Linux-Fans und akademischen Spezialisten. Das ist der Hauptgrund dafür, dass Python gut für mathematische Zwecke und Wissenschaftsfreaks geeignet ist. Python ist für seine hohe Stabilität bekannt; einige der neuen Funktionen wurden erst mit dem Beginn der Entwicklung von Weblösungen in dieser Sprache implementiert.

 

Rahmenphilosophie

Die Django-Philosophie lässt sich kurz mit diesem Grundsatz beschreiben: Explizit ist besser als implizit. Es ist offensichtlich von den Ideen von Python beeinflusst.

„Das Framework für Perfektionisten mit Deadlines “ – so lautet das Motto der Macher von Django. Im Mittelpunkt steht das DRY-Konzept, was bedeutet, dass Wiederholungen stark vermieden werden.

„Konvention vor Konfiguration“ ist das Prinzip von Rails. Die Programmierung in Ruby überspringt den Konfigurationsteil und erfordert weniger Code als Django. Dies ist auch ein Grund, warum die Sprache „magisch“ genannt wird.

Ruby on Rails vs. Django Features: die Tabelle der Hauptunterschiede

 

Ruby on Rails vs. Django Leistungsvergleich

Bei der Auswahl des besten Werkzeugs für die Softwareentwicklung muss man die Leistungsrate des Frameworks berücksichtigen. Egal, ob Sie darüber nachdenken, eine IT-Karriere zu starten oder ein Team zu suchen, das Ihre Ideen umsetzt, ist es notwendig, ein tiefes Verständnis für diese Frage zu entwickeln.

SO Ruby on Rails vs. Python/Django Leistung: was ist besser?

Python mit Django ist langsamer als Ruby on Rails

Die rohe Geschwindigkeit einer Sprache oder eines Frameworks kann nur durch die Messung an einer echten App getestet werden. Das 2017 durchgeführte Experiment zeigte, dass Ruby on Rails um 0,7 % schneller ist als Python/Django. Ja, das ist nicht viel. Aber da der Kampfzwischen Python und Rails schon seit Jahren andauert, haben wir endlich eine wirklich bewiesene Tatsache, die zeigt, dass RoR tatsächlich schneller ist und eine bessere Leistung aufweist.

Was wirkt sich auf die Leistung aus?

Anfänger in der Webentwicklung sind oft der Meinung, dass die Leistung einer Website nur von der Sprache und dem Framework abhängt. Nun, das ist nicht ganz so. Es gibt mehrere Faktoren, und das Framework ist nur ein kleiner Teil davon. Eine detaillierte Analyse der einzelnen Entwicklungsphasen kann die tatsächlichen Auswirkungen von Tools oder Methoden aufzeigen.

Welche zusätzlichen Einflüsse gibt es bei der Betrachtung der Leistung von Ruby on Rails gegenüber Python ?

  • Pfad anfordern

Der erste Punkt von Interesse ist die hohe Last. Große Anwendungen verwenden in der Regel eine gewisse Anzahl von Servern, um die Leistung zu beschleunigen. Das Tool, das für die Weiterleitung der Anfrage an ein Backend zuständig ist, wird als Load-Balancer bezeichnet. HProxy ist zum Beispiel eines der beliebtesten Tools.

Webbeschleuniger erfüllen die Aufgaben der Komprimierung und Zwischenspeicherung von Antworten. Die Antwort aus dem Cache muss extrem schnell sein, und der Varnish-Beschleuniger zeigt die beste Leistung dieses Prozesses.

Die Interaktion zwischen dem Webserver und dem Anwendungsserver muss reibungslos und nahtlos sein. Nginx ist zum Beispiel ein gutes Werkzeug für die Weiterleitung statischer Dateien an den Anwendungsserver. Achten Sie auf dieses Tool: Es ist cool genug, um die Funktionen eines Load Balancers und Web-Beschleunigers zu erfüllen. Die richtige Konfiguration von Nginx kann die Leistung der Anwendung verbessern.

Die Umwandlung von HTTP in die für Ruby on Rails oder Python/Djangoverständlichen Objekte findet auf dem Anwendungsserver (Unicorn bzw. Gunicorn) statt. Das Framework muss eine Reihe komplexer Operationen implementieren, um eine Antwort zu erzeugen, wenn der Code ausgeführt wird. Eine dieser Operationen ist eine Anfrage an die Datenbank und das Auslesen der Informationen. Tatsächlich ist es aber nur möglich, auf die Datenbank zuzugreifen, wenn der Cache der Anwendung leer ist.

Zunächst einmal würde jede mit Ruby on Rails oder Django entwickelte Webanwendung versuchen, die angeforderte Seite aus dem Cache zu bedienen. Oder zumindest einige Fragmente von dort zu erhalten. Die anderen Fragmente würden aus zwischengespeicherten Datenbankantworten stammen.

Die Ausführung von Datenbankabfragen nimmt viel Zeit in Anspruch. Tatsächlich nimmt sie den größten Teil der gesamten Anwendungsantwortzeit in Anspruch. Die richtige Wahl der Datenbank und die richtige Formulierung der Abfragen können die Leistung beschleunigen.

  • Auswirkungen der Architektur

Das Erstellen und Rendern von Datenbankabfragen dauert bis zu 2 Sekunden. Durch die Optimierung des Prozesses und die korrekte Erstellung der Datenbankstruktur und der Abfragen können Sie bis zu 90 % Ihrer Zeit sparen.

  • Auswirkungen der Rahmenbedingungen

Ruby on Rails oder Django müssen nur ausgeführt werden, wenn der Cache vollständig leer ist. In anderen Fällen müssen sie nur für ein fehlendes Fragment einer Seite ausgeführt werden. Dennoch spielt die Antwortzeit der Datenbank hier eine größere Rolle.

Es gibt eine verbreitete Meinung, dass die Leistung von Django und Rails ähnlich ist. Sie sind beide stark genug, um jede Aufgabe zu erfüllen und gute Ergebnisse zu erzielen. Und wenn wir diese Frage diskutieren, kommen wir zur gleichen Meinung über die Leistung von Ruby und Python.

RoR oder Django: was soll man wählen?

Da fast alle Besonderheiten der Rahmenwerke erörtert wurden, ist es nun an der Zeit, eine Auswahl zu treffen.

Natürlich würde ein Entwicklungsteam, das mit Python vertraut ist, Django wählen. In ähnlicher Weise würden Ruby-Experten Rails bevorzugen.

Gründe für die Wahl von Django

Django wäre perfekt geeignet, wenn:

  • es besteht ein Bedarf an Python-spezifischen Bibliotheken,
  • Out-of-box-Funktionalität und gute Dokumentation werden geschätzt,
  • Ihr Projekt erfordert mehr Stabilität als innovative Funktionen.

Die beliebtesten Projekte zu Python/Django

Viele hochbelastete Projekte verwenden Python/Django anstelle von Ruby on Rails oder anderen Frameworks. Wollen Sie sich selbst davon überzeugen? Besuchen Sie die NASA-Website, um die Django-Website selbst zu erleben. Fragen Sie Google, welche Websites und Dienste mit Django entwickelt wurden. Wahrscheinlich werden Sie überrascht sein, denn die Google-Suche basiert auf Python/Django. Teilen Sie auch Ihre Fotos auf Instagram? Schauen Sie sich die App genau an und stellen Sie fest, dass es sich um eine weitere Python/Django-Entwicklung handelt.

Geh mit RoR!

Hat RoR Sie schon mit seiner „Magie“ verzaubert? Fassen wir seine Vorteile und Gründe für seine Verwendung zusammen.

Wählen Sie ein Ruby on Rails-Team, wenn Sie:

  • Sie müssen die Lösung in kürzester Zeit finden
  • wie schnelle Iterationen
  • wissen, dass Innovation wichtig ist und wollen, dass Ihr Produkt mit den besten modernen Ansätzen eingesetzt wird
  • Vertrauen in lesbaren Code
  • an die Magie der Programmierwerkzeuge glauben.

Die beliebtesten Websites auf Ruby/Rails

Von einer einfachen Website bis hin zu einem Webservice mit extrem hohem Datenverkehr – mit Ruby/Rails können Sie alles erreichen. Ursprünglich wurde Twitter mit Hilfe von Ruby on Rails entwickelt. Slideshare wurde 2006 mit Ruby on Rails entwickelt und hatte 3 Jahre später bereits 3 Millionen Nutzer. Eine der größten eCommerce-Websites – Shopify – wurde ebenfalls mit Hilfe dieses Programmiertools entwickelt. Und wenn Sie Ihre nächste Reise planen, besuchen Sie Airbnb, um eine Wohnung zu mieten. Seine Funktionalität wird von RoR unterstützt.

Schlussfolgerung

Python/Django vs. Ruby/Rails sind die wichtigsten Full-Stack-Konkurrenten in der Welt der Webentwicklung.

Bei der Entscheidung zwischen Ruby on Rails und Django müssen eine Reihe von Leistungsmerkmalen berücksichtigt werden:

Zweck, Marktnachfrage, Preis der Softwarelösung usw. sind viel wichtigere Elemente des Vergleichs. Durch die Analyse jedes dieser Faktoren können wir zu einer einzigen Schlussfolgerung kommen: Ruby on Rails ist das beste, bequemste und vielversprechendste Werkzeug für die Webentwicklung. Oder doch nicht?

Ruby oder Python? Rails oder Django?

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Tech 11 min

Ein Entwicklungsteam, das an Ihrer Website arbeitet, ist großartig. Sie können Dinge verwalten, beeindruckenden Code schreiben und Ihre Website einzigartig machen. Aber manchmal wird ein Projekt dadurch auch kompliziert. Das passiert vor allem dann, wenn…

#Tech 5 min

Beide geliebt. Beide beliebt. Beide gut für die Webentwicklung. Aber welche sollten Sie für IHR Projekt wählen? Um das herauszufinden, machen wir ein kurzes Quiz. Ruby versus Java: Was bauen Sie? Sowohl Ruby als auch…

Möchten Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem Sie den besten Ruby on Rails-Entwickler für Ihr Projekt finden und gleichzeitig Geld für die Webentwicklung sparen? Einige mögen sagen, dass dies unmöglich ist. Wir sagen,…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com