Kontakt
#Tech | 4 min read | Updated: 4/23/2025

Ruby gegenüber Ruby on Rails: 4 Hauptunterschiede

Updated: 4/23/2025
, Lead Ruby on Rails Developer
#Tech
4 min read

Als Ruby on Rails ins Spiel kam, änderte sich die Popularität der Programmiersprache Ruby.

Dennoch verwechseln viele Menschen immer noch Ruby und Ruby on Rails.

Lassen Sie uns ein Zwei-Rollen-Spiel zwischen Ruby und Ruby on Rails aufführen, um die Hauptunterschiedezu demonstrieren.

Schhhh, bitte! Das Stück fängt gleich an!

Eins…zwei…drei…Action.

Ruby versus Ruby on Rails

Der ultimative Vergleich von Ruby und Ruby on Rails

Akt I: Hauptinformationen

SZENE 1: Was ist die Sprache Ruby?

Ruby ist eine interpretierte objektorientierte Programmiersprache, die von Yukihiro Matsumoto entwickelt wurde. Sie erschien erstmals 1995.

Ruby hatte mehr als 7 Veröffentlichungen und die neue Aktualisierung – Ruby 3.1.0 ist für Weihnachten 2021 geplant.

SZENE 2: Was ist Ruby on Rails?

Ruby on Rails ist ein Webanwendungs-Framework in Ruby. Es wurde 2004 von David Heinemeier Hansson ins Leben gerufen.

Auch Rails wurde im Laufe der Jahre immer wieder aktualisiert. Aber obwohl das Ruby on Rails-Framework später als Ruby veröffentlicht wurde, hat es mehr neue Versionen veröffentlicht.

Ruby on Rails – auch bekannt als Rails oder RoR – basiert auf dem MVC-Prinzip. Im Grunde bedeutet dies, dass dieses Prinzip Entwicklern hilft, in komplexen Systemen zu arbeiten und den Visualisierungsmechanismus zu vereinfachen.

SZENE 3: Ruby on Rails vs. Ruby: was kann man damit bauen?

Das Wichtigste zuerst: Ruby ist eine Programmiersprache und jede Programmiersprache ist ein Werkzeug zum Lösen von Problemen.

Es ist schwer, alle Arten von Projekten zu beschreiben, die mit Ruby erstellt werden können – es gibt zu viele. Die beliebteste Art von Ruby-Projekten sind Webanwendungen. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn Sie Ruby on Rails verwenden. Ansonsten würden Sie das Rad neu erfinden.

Außerdem können Sie mit Ruby Desktop-Anwendungen entwickeln und sich wiederholende Aufgaben automatisieren.

Das Ruby on Rails-Framework wird meist für die Erstellung von Webanwendungen verwendet. Außerdem ist Rails bei Start-ups wegen des schnellen Entwicklungsprozesses und der schnellen Einführung sehr beliebt.

Fast jedes Startup-Projekt beginnt mit der Erstellung eines Prototyps oder eines MVP. Der Grund dafür ist, dass ein Gründer so schnell wie möglich den Beweis für seine Idee erbringen möchte. Andernfalls könnte die Nachfrage zurückgehen oder ein Konkurrent wird Ihnen zuvorkommen.

Verwandt: Vor- und Nachteile von Ruby on Rails

SZENE 4: Was ist Rails in Ruby?

Ohne Ruby hätte es kein Rails gegeben. Schon der Name spricht für sich selbst: Ruby on Rails. Allerdings hätte Ruby auch ohne Rails ein ruhiges Leben führen können.

Das Wort „leise“ ist der Schlüssel. Rails hat Ruby den VIEL BENÖTIGTEN Schub an Funktionalität gegeben.

Die Popularität von Rails war kein Zufall, es war das erste Framework, das das MVC-Prinzip verwendete. Danach haben viele Frameworks die gleiche Technik kopiert.

Rails hat auch viele Vorteile für Ruby mit sich gebracht:

  • Weniger Code
  • Eine Menge Bibliotheken, bekannt als ‚Gems‘
  • Integrierte Testwerkzeuge
  • Vorgefertigte Lösungen
  • Unterstützung von Front-End-Tools

Diese Vorteile haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Projektentwicklung.

Akt II: Ruby gegen Ruby on Rails

SZENE 1: Gemeinsamkeiten zwischen Ruby und Rails

Verfügbarkeit: Sowohl Ruby als auch Ruby on Rails sind quelloffen, d. h. sie können kostenlos genutzt werden.

Gemeinschaft: Die Ruby- und Rails-Communities sind unglaublich groß, unterstützend und leidenschaftlich. Ohne eine starke Gemeinschaft würden sich die Sprache und das Framework nicht so schnell weiterentwickeln, wie sie es jetzt tun.

Die Philosophie: Ruby wurde entwickelt, um Entwicklern das Programmieren zu erleichtern und Spaß zu bereiten. Auch Ruby on Rails hat diese Philosophie fortgeführt: Es ist wichtig, Entwicklern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie glücklich zu machen, sonst ist alles umsonst.

Die Syntax: Es gibt keine klarere und schönere Syntax als in Ruby und Rails. Mit der Absicht, Entwickler glücklich zu machen, hat der Gründer von Rails, David Heinemeier Hansson, sein Bestes getan, um die Syntax einfach und konsistent zu gestalten.

SZENE 2: Der Unterschied zwischen Ruby und Ruby on Rails

Ruby vs Ruby on Rails

Art: Ruby ist eine Programmiersprache. Rails ist ein mit Ruby aufgebautes Web-Framework.

Am besten geeignet für: Ruby wird hauptsächlich für die Erstellung von Desktop-Anwendungen verwendet, während Rails am besten für die Erstellung von Webanwendungen, MVPs, Prototypen und Marktplätzen geeignet ist.

Entwicklungsgeschwindigkeit bei der Erstellung einer Webanwendung: Rails ist schneller, weil es eine breite Palette an einsatzbereiten RoR-Tools, eine riesige Anzahl an vorgefertigten Lösungen und eine einfache und unkomplizierte Programmierung bietet.

Verwendung mit: Bei der Erstellung verschiedener Anwendungen wird Ruby hauptsächlich mit Railsverwendet . Rails hingegen wird hauptsächlich mit HTML, CSS, JavaScript und XML verwendet.

Ende des Spiels. Der Vorhang fällt.

Ruby versus Ruby on Rails

Ruby vs. Ruby on Rails: Die wichtigsten Unterschiede

Ruby ist eine Programmiersprache, während Ruby on Rails ein Webentwicklungs-Framework ist, das auf Ruby basiert. Ruby stellt die Syntax und die Funktionen der Sprache zur Verfügung, während Rails die Entwicklung von Webanwendungen mit Konventionen und Tools rationalisiert.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Ruby und Ruby on Rails besteht darin, dass Ruby eine eigenständige Sprache ist, die unabhängig von Rails arbeiten kann. Rails hingegen ist vollständig von Ruby abhängig.

Gleichzeitig ist Ruby bekannter und in der Webentwicklung besser einsetzbar als Rails.

Rails hat Ruby auf eine neue Ebene gebracht.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Im Jahr 2025 steht außer Frage, dass die Digitalisierung oder Online-Präsenz für jedes Unternehmen ein Muss ist. 96 % der Hauskäufer suchen online nach ihrem Traumhaus, was den Immobilienunternehmen wenig bis gar keine Wahl lässt….

Vielleicht hat jeder von uns schon einmal darüber nachgedacht, wie man ein Startup gründen kann, das das Leben der Menschen verändert. Und es geht nicht nur um das Geld, das Sie mit Ihrem Unternehmen verdienen…

    Wenn Sie diesen Artikel lesen, arbeiten Sie entweder mit einem Remote-Team oder denken darüber nach. Eines der größten Hindernisse, das Manager oder Geschäftsinhaber überwinden müssen, ist vielleicht die Tatsache, dass Ihre Entwickler nicht…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com