Kontakt
#Leitfäden #Unternehmertum | 16 min read | Updated: 4/1/2025

Produktentwicklungsstrategie: Definitiver Leitfaden mit Beispielen und Profitipps

Updated: 4/1/2025
, Chief Strategy Officer at Sloboda Studio

Die meisten Unternehmen wollen heute ihr Produkt pünktlich und innerhalb eines bestimmten Budgets auf den Markt bringen. Dies ist jedoch ohne die Entwicklung einer Produktentwicklungsstrategie kaum zu erreichen.

Alle neuen Projekte beginnen mit einer interessanten Idee, die viele Menschen ansprechen wird. Jede Idee ist eine Hypothese, die durch die Suche nach Beweisen in eine Tatsache umgewandelt werden muss. Dann muss sie durch Beobachtungen, Expertenmeinungen und einen klaren Entwicklungsplan bewiesen werden.

Über90 % der Unternehmen scheitern, weil sie keine klare Produktentwicklungsstrategie haben. In diesem Artikel geht es also um die Produktentwicklungsstrategie und darum, warum es für ein erfolgreiches Projekt unerlässlich ist, einen Plan zu erstellen.

Was ist eine Produktentwicklungsstrategie?

Unternehmensleiter wollen herausfinden, welche Lösungen in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld, das sich ständig verändert, effektiv funktionieren.

Unternehmen suchen nach schnelleren Wegen, um präzisere Entscheidungen in der Produktentwicklung zu treffen. In diesem Fall ist eine Produktentwicklungsstrategie das, was sie brauchen.

Bevor wir die richtige Produktentwicklungsstrategie wählen, sollten wir mit einer Beschreibung der Produktstrategie beginnen.

Die Produktentwicklungsstrategie umfasst Maßnahmen, verschiedene Aktivitäten und Methoden, um ein neues Produkt zu entwickeln und es erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Eine Produktentwicklungsstrategie ist ein Teilbereich der Unternehmensstrategie. Sie wird oft mit einem neuen Produktentwicklungsprozess verwechselt. Die Verwirrung entsteht jedoch durch das Wort „neu“, das dem Prozess selbst weitere Aktivitäten hinzufügt.

Bei der Entwicklung neuer Produkte muss das Ziel der Projektentwicklung geklärt werden. Die Strategie der Produktentwicklung besteht jedoch darin, einen Wettbewerbsvorteil für das Produkt zu erzielen. Es geht auch darum, Wege zu entwickeln, um die besten Geschäftsziele für das Produkt zu erreichen:

  • Umsatzwachstum,
  • die Erreichung eines Gewinnziels, usw.

Die Produktentwicklungsstrategie ermöglicht die Schaffung eines Stroms von innovativen Vorschlägen. Sie zielt darauf ab, den Wettbewerb zu minimieren und letztlich die Kunden zufrieden zu stellen.

Produktentwicklungsstrategie

Warum ist eine Produktentwicklungsstrategie so wichtig?

Eine Produktentwicklungsstrategie hilft Unternehmen, sich einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen. Dies ist möglich, da sie den Unternehmen einen entscheidenden Leitfaden an die Hand gibt, um ihr Produkt ins beste Licht zu rücken.

Früher zogen die Unternehmen die Entwicklung einer Produktentwicklungsstrategie nicht in Betracht. Der Grund dafür war, dass es keine sichtbaren Ergebnisse von Unternehmen gab, denen man vertrauen konnte.

Die Marktforschung hat sich jedoch bei der Entwicklung von Produktsoftware durchgesetzt.

Im Jahr 2018 hat Apple beispielsweise seine Investitionen in Marktforschung und Innovationen um mehr als 3 Mrd. USD erhöht. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, die besten und beliebtesten Lösungen für den sich schnell verändernden Technologiemarkt zu entwickeln.

Im Jahr 2021 hat Apple seinen Marktforschungsrekord gebrochen und fast 22 Milliarden Dollar für Marktforschung und verschiedene effektive Entwicklungsstrategien ausgegeben.

Daher ist es wichtig, eine Produktentwicklungsstrategie zu entwickeln, weil sie dazu beiträgt:

  • den Markt und die Wettbewerber besser zu studieren;
  • alle Risiken der Produktentwicklung zu ermitteln;
  • die besten Lösungen für die Entwicklung zu wählen;
  • ein Expertenteam bilden, um neue Ideen zu diskutieren und zu prüfen.

Mit Hilfe einer Produktentwicklungsstrategie haben Unternehmen große Chancen, das gewünschte Produkt rechtzeitig und ohne unnötige Budgetausgaben zu entwickeln.

Eine solide Produktentwicklungsstrategie ist unerlässlich, um eine Idee in ein rentables Produkt zu verwandeln, das sich erfolgreich auf dem wettbewerbsorientierten Markt behaupten kann.

Die Produktentwicklungsstrategie basiert auf der Unternehmensstrategie. Der Produktentwicklungsprozess kann sich in Methoden und Aufgaben unterscheiden. Wenn es jedoch keine umfassende, fundierte Strategie gibt, wird das Produkt weniger erfolgreich sein.

Bei der Ausarbeitung einer Strategie werden in der Regel Bereiche für Produktverbesserungen ermittelt. Danach bestimmt das Team die besten Methoden zur Verbesserung. Um den größtmöglichen Nutzen aus der Produktentwicklungsstrategie zu ziehen, sollten die Unternehmen überlegen, wie die Techniken in jeder Phase funktionieren werden.

Vorteile der Produktentwicklungsstrategie

Die Produktentwicklungsstrategie ist aus mehreren Gründen entscheidend. Wir haben drei wesentliche Punkte identifiziert, die Unternehmen bei der Erstellung einer Produktentwicklungsstrategie helfen.

Vorteile der Produktentwicklungsstrategie

Aufbau eines starken Teams mit gemeinsamen Zielen und Prioritäten

Eine Produktentwicklungsstrategie hilft Unternehmen, während der Entwicklung strategische Entscheidungen zu treffen. Sie hilft, Probleme und Fragen, die jede Entwicklungsphase behindern oder verzögern könnten, im Voraus zu durchdenken.

Qualitatives Feedback und Empfehlungen für jede Entwicklungsphase erhalten

Für die Unternehmen muss ein neu geschaffenes Produkt einen Mehrwert für seine Nutzer haben. Dieser Wert ist jedoch nicht immer sofort sichtbar, und es kann sich sogar herausstellen, dass das Interesse an dem Produkt geringer ist als erwartet.

Solches Pech kann vermieden werden, wenn das Team nach einer bestimmten Strategie arbeitet. Die Schritte werden im Voraus durchdacht, um zu verhindern, dass das Interesse der Benutzer verloren geht. Es ist auch eine gute Idee, einen Entwicklungsplan mit vorrangigen Funktionen zu erstellen. Es sollte auch Beschreibungen der Funktionen geben, die warten können und nicht kritisch sind.

Effiziente Entwicklung ohne kritische Fehler

Durch eine spezifische, klare Entwicklungsstrategie weiß das Unternehmen, welche Ressourcen eingesetzt werden sollen. Außerdem wird festgelegt, welcher Zeitrahmen in jeder Entwicklungsphase eingehalten werden muss.

In einer agilen Entwicklungsorganisation hilft es auch zu klären, welche Initiativen auf Aufgabenebene zu einem bestimmten Zeitpunkt Priorität haben und welche in den nächsten Sprint aufgenommen werden sollten.

Verteilung der Medien

Unternehmen, die etwas Neues und Attraktives entwickeln, können alle Vorteile des Internets und der Medien nutzen. Die Medienberichterstattung wird mehr Aufmerksamkeit auf das Unternehmen lenken als bezahlte Werbung.

Wenn es sich um ein wirklich innovatives Produkt handelt, werden Werbeplattformen gerne über eine attraktive Produktentwicklungsstrategie berichten, um mehr Zuschauer anzulocken. Dies hat einen klaren Vorteil: Die Unternehmen erhalten Anerkennung, bevor das Projekt gestartet wird.

Beispiele für Produktentwicklungsstrategien

Erfolgreiche Produktentwicklungsstrategien müssen mit Marktforschung beginnen. Mit einem guten Verständnis des Marktes und genauen Informationen über die Zielgruppe können Unternehmen Lösungen entwickeln oder Dienstleistungen anbieten, die deren Bedürfnissen entsprechen. Werfen wir einen Blick darauf, wie führende Marken in den Markt eindringen und auf die Anforderungen der Kunden reagieren.

Beispiele für die Produktentwicklung

Netflix

Netflix-Startseite

Netflix-Startseite

Netflix hat eine Produktentwicklungsstrategie entwickelt, die sich auf den Gewinn und die Marge durch die Bindung seiner Kunden konzentriert.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung legaler und hochwertiger Inhalte. Mit dem Slogan „Es ist einfach, Fernsehen zu genießen“ hat Netflix viele Menschen weltweit überzeugt. Heute ist Netflix der größte Streaming-Dienst der Welt. Seine Hauptanwendung sind Abonnements für seine Inhalte.

Google

Google-Startseite

Google-Startseite

Google bevorzugt eine Skalierungsstrategie. Sie haben neue technologische Prozesse geschaffen, die große globale Probleme lösen. Dies ist ein Ansatz, der auf den weltweiten Markt ausgerichtet ist. Das Ziel von Google ist es, seinen Einflussbereich zu erweitern und die Reichweite zu erhöhen. Außerdem strebt das Unternehmen nach Wachstum und später nach Gewinn. In seiner Entwicklungsstrategie konzentriert sich Google also auf langfristige Perspektiven und nicht auf sofortige Ergebnisse.

Coca-Cola

Coca-Cola-Startseite

Coca-Cola-Startseite

Coca-Cola verfolgt eine Produktentwicklungsstrategie, die sich ganz auf die Stimme des Kunden stützt. Das bedeutet, dass sich das Unternehmen voll und ganz auf die Verbraucher und ihren Bedarf an Getränken konzentriert. Diese Strategie ist immer relevant, da sich die Geschmäcker der Menschen ändern und die Unternehmen den wechselnden Trends folgen müssen.

Seit 2017 hat sich Coca-Cola auf Kundenwunsch hin zu einem zuckerfreien Produkt entwickelt und setzt auf Getränke, die Nutzen und Gesundheit bringen, nicht nur leckeres Wasser. Einige verlangen nach kleineren und praktischeren Verpackungen als der klassischen Coca-Cola-Dose. Die Strategie von Coca-Cola besteht darin, weiterhin auf die Stimmen der Kunden zu hören und auf sie zu reagieren.

IKEA

Ikea-Startseite

Ikea-Startseite

Nach einer Analyse der Kaufkraft entwickelte IKEA eine Strategie, die sich auf niedrige Kosten bei gleichbleibender Qualität konzentriert. Früher mietete das Unternehmen Ausrüstung an Lieferanten und führte die Schulungen durch. Später reorganisierte es seine Lieferkette, um mit dem großen Volumen und der geografischen Verteilung seiner Lieferanten fertig zu werden.

Dank seiner Kernkompetenzen im Lieferkettenmanagement kann Ikea eine Strategie der Produktdifferenzierung verfolgen. Sie bieten Möbel für jeden Käufer und ein flexibles System von Rabatten auf Muster, Produkte mit kleinen Mängeln oder Produkte aus alten Kollektionen.

Apfel

Apple-Startseite

Apple-Startseite

Produktentwicklungsstrategien sind nicht immer komplexe Pläne oder Aktivitäten, die Unternehmen entschlüsseln müssen. Es kann so einfach sein wie ein Rebranding, eine leichte Modifizierung und der Verkauf eines bestehenden Produkts. Dadurch wird ein Mehrwert für die Kunden geschaffen, die versucht sind, das umbenannte Produkt zu erwerben. Apple ist ein Experte auf diesem Gebiet.

Jedes Jahr bringt Apple neue Telefone auf den Markt, die sich nicht wesentlich von der vorherigen Version unterscheiden. Es werden lediglich einige leichte Änderungen vorgenommen. Obwohl diese Änderungen minimal sind, sind die Kunden von Apple bereit, den vollen Betrag für diese neu entwickelten Produkte zu zahlen. Apple nutzt diese Strategie, um jedes Jahr mit „demselben“ Produkt Einnahmen zu erzielen.

Mailchimp

Maililchimp-Startseite

Maililchimp-Startseite

Mailchimp, ein SaaS-Unternehmen, hat ebenfalls eine der besten Produktentwicklungsstrategien umgesetzt. Es führte ein CRM ein, das mit seiner E-Mail-Software integriert werden kann. Der Lebenszyklus einer Anwendung oder eines Produkts wird von den Anforderungen der Nutzer und den technologischen Fortschritten beeinflusst.

Das Online-Zeitalter hat den Wettbewerb unter den SaaS verschärft. Deshalb müssen sie in der Lage sein, schnell auf Kundenbedürfnisse und Änderungen der Präferenzen zu reagieren.

Mailchimp war flexibel genug, um auf die Bedürfnisse der Nutzer zu reagieren, die eine flexiblere Lösung für ihre Arbeit benötigten, indem sie CRM-Funktionen hinzufügten.

Spotify und Uber

Spotify-Startseite

Spotify-Startseite

Produktentwicklungsstrategien können sich auch in Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entwickeln.

Eine dieser Kooperationen ist die zwischen Spotify und Uber, die sich zusammengetan haben, um den Nutzern ein besseres und individuelleres Mitfahrgelegenheitserlebnis zu bieten. Dies wiederum hat ihre jeweiligen Marken gestärkt und die Popularität ihrer Dienste erhöht.

letter

Planning product development strategy?

Contact Us

Typen von Produktentwicklungsstrategien nach Ansätzen

Es gibt viele Ansätze für Produktentwicklungsstrategien, die sich in der Regel auf den Aufbau eines neuen Produkts und die Organisation seiner Entwicklung konzentrieren.

Unternehmen verwenden häufig drei Kategorien, wenn sie sich für eine bestimmte Entwicklungsstrategie entscheiden:

  • Innovativ – Hightech-Produkte, für die es auf dem Markt keine Entsprechung gibt, wie z. B. Apple.
  • Konkurrenzprodukte – Produkte, die sich in ihren Bestandteilen leicht unterscheiden, aber billiger sind (Crest-Zahnpasta)
  • Niedriger Preiswert – Produkte mit guter Qualität und preiswerte Produkte

Produktentwicklungsstrategien verbessern in der Regel die Projektentwicklung und die Marketingförderung. Sie helfen Unternehmen, die besten Lösungen für interne und externe Produktentwicklungsprozesse zu finden. Lassen Sie uns jedoch über die wichtigsten Arten von Produktentwicklungsstrategien nach Ansatz sprechen:

Marktorientiert

Einer der häufigsten Ansätze für eine Produktentwicklungsstrategie besteht darin, die Zielgruppe zu messen. Bei marktorientierten Forschungsansätzen gibt es fünf verschiedene Arten von Produktentwicklungsstrategien:

  • Innovatoren, die ihre Entwicklungs- und Unternehmensressourcen einsetzen, um neue robuste Technologien zu schaffen
  • Technologieinvestoren, die Projekte oder Unternehmen mit Forschungszentren erwerben
  • Forscher, die ein Produkt entwickeln und nach Möglichkeiten suchen, es auf neuen Märkten zu vermarkten
  • Business as usual für Unternehmen, die weiterhin bestehende Produkte auf den aktuellen Märkten bewerben. Sie versuchen auch, mit anderen Marken zu konkurrieren, z. B. durch niedrige Kosten, Produktalternativen usw.
  • Mittelständische Unternehmen nutzen gerne ein schrittweises Vorgehen bei der Änderung bestehender Produkte

Zeitbasiert

Dieser Ansatz basiert auf der Kontrolle und der rechtzeitigen Freigabe des Produkts für den Markt, unabhängig davon, ob es sich um ein analoges oder innovatives Produkt handelt.

Zeitorientierte Produktstrategien werden oft als solche beschrieben:

  • Erster auf dem Markt für Innovatoren und innovative Ideen
  • Fast Follower (wenn es sich um Unternehmen handelt, die ein analoges Produkt herstellen)

In der Regel profitieren die Unternehmen, die als erste auf den Markt kommen. Natürlich gibt es einen harten Wettbewerb zwischen Innovatoren und Nachahmern von Projekten. Dies geht einher mit der Differenzierung in der modernen Welt. Innovative Produkte haben den Anspruch, teurere Forschung und Entwicklung zu betreiben. Eine konsequente Umsetzung dieser Bemühungen sollte einen zusätzlichen Wert schaffen und eine wettbewerbsfähige Marketingstrategie verfolgen, um nicht auszubrennen.

Plattformbasiert

Der Aufbau eines neuen Produkts in Form einer Plattform ist ein perfekter Weg, um bessere Werbeaktionen durchzuführen, bestehende Produkte zu optimieren und neue Produkte zu schaffen.

Der größte Vorteil der Plattform ist die Maximierung der Einnahmen. Sie wirkt sich auch auf die Innovation aus, die sich auf verschiedene neue Produktangebote erstreckt. Dies lässt sich oft am besten veranschaulichen, indem die Beziehungen zwischen Plattformen und Derivaten in der Produkt-Roadmap dargestellt werden.

Kundenorientiert

Das Hauptziel eines jeden Produkts ist die Befriedigung der Bedürfnisse des Nutzers durch die Schaffung eines attraktiven Mehrwerts oder der Benutzerfreundlichkeit.

Bei der Entwicklung einer Produktstrategie ist es wichtig, sich auf die Meinungen und Beschwerden der Zielgruppe zu konzentrieren. In diesem Fall wird die Entdeckungsphase sehr effektiv sein.

Die Entdeckungsphase ist die Anfangsphase der Produktentwicklung. Sie dient der eingehenden Analyse des Marktes und der Wettbewerber, der Auswahl des besten Tech-Stacks für das Wachstum, der Erstellung von Wireframes usw.

Die Produktentdeckungsphase ist nicht nur ein Vorentwicklungsstadium. Es ist ein wichtiger Prozess, bei dem die Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf dem Markt und die Attraktivität für die Kunden anhand von Produktvorteilen prüfen können.

Wie man eine neue Produktentwicklungsstrategie einführt

Wenn Unternehmen bereits einen zuverlässigen Anbieter von Softwarediensten gefunden haben, ist die Hälfte der Arbeit bereits getan. Alles, was bleibt, ist die optimale Umsetzung der Strategie.

Bevor jedoch eine Strategie erstellt wird, müssen die Unternehmen die Schritte zur Erstellung einer neuen Produktentwicklungsstrategie kennen. Jede Produktentwicklungsstrategie beginnt mit:

Projekt Vision

Um eine Vision des Projekts zu entwickeln, müssen zwei wichtige Fragen beantwortet werden:

  1. Welchen Zweck verfolgen Sie mit der Entwicklung eines Produkts?
  2. Welche positive Veränderung soll sie bewirken?

Die Produktvision ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Erstellung einer Strategie und der weiteren Entwicklung. Das Dienstleistungsunternehmen und der Kunde haben die gleiche Vorstellung vom Produkt, vom Wert und von der Perspektive. Wenn sich ein Team in eine Richtung bewegt, wird sich der Erfolg nahtlos einstellen.

Für eine erfolgreiche Beschreibung der Vision des gesamten Projekts können Unternehmen ein Geschäftsmodell für ihre Projekte erstellen.

Business Model Canvas

Ein Canvas ist ein strategisches Planungsinstrument zur Beschreibung von Geschäftsmodellen, das sich sowohl für Existenzgründer als auch für A-Level-Unternehmer eignet. Dabei handelt es sich um ein einseitiges Diagramm, in dem alle Geschäftsprozesse des Unternehmens dargestellt sind.

Business Model Canvas

Quelle: Business Model Canvas

Dieses Element hilft den Unternehmen auch, die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, zu überprüfen. Eines der Hauptziele der Erstellung eines Canvas ist es, sich während der Entwicklung darauf zu konzentrieren, dass das Unternehmen besser wird. Der Erfolg dieses Produkts kann durch die Analyse der folgenden wesentlichen Elemente erreicht werden:

Produkt-Roadmaps

Nach dem strategischen Produktentwicklungsplan sollten Unternehmen über ihre Produkt-Roadmaps nachdenken. Eine Produkt-Roadmap ist ein hilfreicher Unternehmensleitfaden. Sie leitet die Arbeit am Produkt mit detaillierten Beschreibungen.

Produkt-Roadmaps sind für Unternehmen unerlässlich, weil sie eine klare Vorstellung vom Produkt vermitteln. Außerdem werden dadurch Missverständnisse innerhalb des Teams erheblich reduziert. Laut Statistiken aus dem Jahr 2021 ist Software zur Erstellung von Roadmaps und Analysen das wichtigste Instrument, für das erfolgreiche Start-ups Geld ausgeben.

In den letzten fünf Jahren hat die Zahl der Tools zur Erstellung von Produktplänen zugenommen. Diese Roadmap-Aktivität vervielfacht sich, weil es jeden Tag viele Ideen gibt, die Unternehmer in ein erfolgreiches Geschäftsprojekt umsetzen wollen.

Need a product roadmap for your business? 

Contact Us
letter

Strategischer Produktentwicklungsplan

Ein Produktentwicklungsplan enthält die notwendigen Schritte, um die gewünschten Ziele für das zukünftige Produkt zu erreichen.

Die Planung ist für jedes Projekt von großer Bedeutung. Unternehmen sollten darauf achten, dass jedes Ziel des Plans beschrieben wird:

  • die Errungenschaften der einzelnen Schritte
  • wer für die Ergebnisse verantwortlich sein wird
  • welche unerwarteten Schwierigkeiten auftreten können und wie sie zu lösen sind

Wenn Unternehmen mehrere Abteilungen haben, können diese drei wichtigen Elemente mit dem jährlichen Budgetierungsprozess verbunden werden, um alle möglichen Produktentwicklungsressourcen im Voraus zu sichern.

die Einführung einer neuen Produktentwicklungsstrategie

Unsere Erfahrung

Das Sloboda Studio hilft seit 13 Jahren bei der Gründung von Start-ups, die Millionen einbringen. Wir sind aktiv an der Verbesserung bestehender kleiner und mittlerer Unternehmen beteiligt.

Wir wissen, dass es fast unmöglich ist, ein Qualitätsprodukt zu entwickeln, ohne eine Produktentwicklungsstrategie zu erstellen.

Foody

Foody

Foody, ein amerikanisches Startup für internationale Köche. Die Erfahrung beim Aufbau von Foody hat gezeigt, wie wichtig es ist, eine Produktentwicklungsstrategie zu entwickeln. Das Unternehmen Foody wandte sich bereits in der Ideenphase an uns, um Hilfe bei der Schaffung eines Marktplatzes zu erhalten.

Während unserer Zusammenarbeit haben wir mögliche Entwicklungsrisiken vorhergesehen und hilfreiche technische Lösungen gefunden.

Daraufhin bauten wir den Foody-Marktplatz auf, und das Unternehmen sammelte 1,5 Mio. $ in einer Vorgründungsfinanzierung , um seine Plattform zu erweitern.

Salita

Salita

Salita ist ein B2C-Marktplatz, der Nutzern den Zugang zu verschiedenen Dolmetschern per Telefon ermöglicht. Er bietet auch Videokonferenzen auf einer Reihe von Plattformen (Web, mobile Apps usw.).

Unser Kunde kam mit einer Projektidee zu uns, die zur Schaffung einer Plattform führte , die Dolmetscher mit Behörden, Unternehmen und Privatpersonen verbinden und private Sitzungsräume mit persönlichen Aufträgen bereitstellen kann. Kurz gesagt, wir haben die Plattform von Grund auf aufgebaut.

Ursprüngliches Ziel war es, ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, das den ersten Nutzern und Investoren die wichtigsten Funktionen vorstellt. Wie bei jedem Startup war die Zeit von entscheidender Bedeutung. Wir mussten die Projektziele, das Risiko und die Kernfunktionalitäten analysieren, um den Erfolg zu gewährleisten.

Infolgedessen hat Salita in zwei Seed-Investitionsrunden mehr als 1 Mio. USD aufgebracht. Die erste im Oktober 2016 durch StartupLab und die zweite im Februar 2018 durch Tharald Nustad.

Salita ist jetzt Mitglied von StartupLab, dem größten Startup-Inkubator in Norwegen. Es wurde vom PUBLIC.io-Team in die Liste der Startups aufgenommen, die den europäischen GovTech-Markt verändern werden.

Artur’In

Artur

Artur’In (AI) ist ein Tool zur Verwaltung sozialer Medien und zur Verwaltung von Online-Communities. Es startet gezielte Kampagnen, wie Newsletter und personalisierte Inhalte, die speziell auf Ihr Netzwerk zugeschnitten sind. Mit diesem Produkt kann man auch das Engagement verfolgen und messen. Es hilft Ihnen auch, ein genaues Bild von Ihren Marketingbemühungen zu erhalten.

Mit diesem Produkt können Nutzer Mini-Sites für ihr Unternehmen erstellen. Es kann auch verschiedene Social-Media-Konten verwalten, Kampagnen planen und automatisch Newsletter und andere personalisierte Inhalte an potenzielle und bestehende Kunden versenden, wobei Datum und Uhrzeit frei wählbar sind.

Der Kunde wollte ein MVP erstellen, das die wichtigsten Vorteile des Produkts aufzeigt. Wir nahmen also die Idee des Kunden und verwandelten sie in ein voll funktionsfähiges MVP.

Am 9. September 2016 haben wir unser MVP erfolgreich veröffentlicht. Im selben Monat starteten wir auch unsere Private Beta. Im Oktober gingen wir mit unserer Public Beta live.

Drei Monate nach der Markteinführung konnten Artur Inside und Sloboda ihren Umsatz um 110 % steigern.

Schlussfolgerung: Was eine erfolgreiche Produktentwicklungsstrategie ausmacht

Viele Menschen denken, dass eine gute Idee bereits die halbe Arbeit für ein erfolgreiches Produkt ist. Diese Meinung ist jedoch unzutreffend, da das Konzept nur ein Ausgangspunkt ist. Jede weitere Entwicklung des Produkts hängt von seiner Entwicklungsstrategie ab.

Eine Produktentwicklungsstrategie ist für jedes Projekt in einem bestehenden Unternehmen unerlässlich:

  • ein qualifiziertes Team von Experten zusammenstellen
  • Empfehlungen in jedem Entwicklungsstadium erhalten
  • mögliche Risiken und Auswege aus schwierigen Situationen zu erarbeiten

In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Unternehmen kann ein Unternehmen verschiedene Entwicklungsstrategien durchführen. Die Entwicklung einer Produktentwicklungsstrategie ist jedoch ohne eine globale Vision der Produktentwicklung unmöglich.

Es ist schwierig, ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln. Vor allem ohne einen detaillierten Entwicklungsplan und eine Roadmap mit Entwicklungsstufen.

Frequently Asked Questions

Was ist der Unterschied zwischen Unternehmensstrategien und Produktentwicklungsstrategien?

Mithilfe einer Produktentwicklungsstrategie können Produktorganisationen einen Strom innovativer Ideen und Angebote schaffen, um die Kunden zu begeistern.

Die Produktentwicklungsstrategie ist ein Teilbereich der Unternehmensstrategie, der durch die Festlegung von Zielen, die Erstellung eines Entwicklungsplans und Finanzierungsentscheidungen die Richtung für neue Produkte vorgibt.

Was ist die Produktentwicklungsstrategie für das Beispiel?

Eine Produktentwicklungsstrategie ist eine Reihe verschiedener Maßnahmen, die Unternehmen dabei helfen, neue Produkte auf den Markt zu bringen oder bestehende Produkte in einen neuen Markt einzuführen.

Was sind die drei strategischen Elemente der Produktentwicklung?

Die drei Schlüsselelemente zur Erstellung einer effektiven Produktentwicklungsstrategie sind:

  • Marktbedürfnisse
  • Produktfunktionen
  • Produktzuverlässigkeit und Ruf auf dem Markt.

Wie erstellt man eine neue Produktentwicklungsstrategie?

Jede gute Produktentwicklungsstrategie besteht aus drei Teilen: Globale Vision, strategischer Entwicklungsplan und Produkt-Roadmap mit Feedback zu jedem Schritt und den gewünschten Zielen, die erreicht werden sollen:

  • Die globale Vision muss die Marktlandschaft beschreiben, wer die Kunden sind und was sie brauchen
  • Ein strategischer Produktentwicklungsplan beschreibt Ziele und Initiativen für die ersten drei Jahre des Bestehens des Unternehmens
  • Die Erstellung einer einzigartigen Produkt-Roadmap, die sowohl die Produktvision und -strategie als auch die technischen Anforderungen und Entwicklungsphasen beschreibt.

Welche Rolle spielt die Produktstrategie?

Die Produktstrategie ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Chancen zu identifizieren, die Wirksamkeit eines Unternehmensprodukts zu bewerten und die Entwicklung langfristiger strategischer Pläne zu unterstützen. Die Rolle des Moderators der Produktstrategie wird üblicherweise von einem Product Owner oder Projektmanager wahrgenommen.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Erinnern Sie sich an Google Glass? Die futuristische, sprachgesteuerte intelligente Brille wurde 2013 mit viel Tamtam vorgestellt. Trotz der innovativen Technologie und der Unterstützung durch einen Tech-Giganten floppte Google Glass schließlich und wurde 2015 eingestellt….

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com