Im Jahr 2022 nutzt fast jeder Mensch Videokonferenzdienste aus unterschiedlichen Gründen. Und ich wette, dass Sie sich ein Leben ohne Videokommunikation über eine Peer-to-Peer-Videokonferenz schon jetzt nicht mehr vorstellen können.
Hätten Sie gewusst, dass seit dem ersten Zwei-Wege-Videogespräch im Jahr 1927 bereits ein Jahrhundert vergangen ist?
Heutzutage können wir dank des Internets mit jemandem auf der anderen Seite der Erde sprechen. Außerdem werden Videoanrufe in den Bereichen Medizin, Fitness und Beratung eingesetzt. Und fast jede andere Online-Service-Plattform, die Sie sich vorstellen können.
In der Tat haben sich Videoanrufe bereits von einem reinen Kommunikationsmittel zu einer neuen Methode der geschäftlichen Interaktion entwickelt. Und die Dienste, die die Videokommunikation ignorieren, bleiben auf dem modernen Markt eher außen vor.
Wir werden darüber sprechen, wie Videokonferenzsoftware in Unternehmen eingesetzt werden kann. Wir werden auch erörtern, welche Möglichkeiten es gibt, Video in Ihre Geschäftsaktivitäten einzubinden.
Die Rolle von Videogesprächen in der modernen Welt
Tägliche Interaktion
Wir alle kommunizieren gerne mit Freunden und Familie. Peer-to-Peer-Videoanrufe geben uns die Möglichkeit, frei zu interagieren, als ob wir uns von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen würden. Das Video wird in kleinen Datenpaketen schnell übertragen. So kann man seine Emotionen und Handlungen in Echtzeit sehen. Das ist erstaunlich für die Pflege von Beziehungen über große Entfernungen.
Darüber hinaus können Sie Videoanrufe für geschäftliche Zwecke nutzen. Arbeiten Sie aus der Ferne, delegieren Sie Aufgaben und halten Sie Besprechungen mit Ihrem Team oder Ihren Partnern per Videobrücke ab.

Online-Übertragung
Manchmal muss man nicht nur eine oder zwei Personen erreichen, sondern ein ganzes Publikum.
Mit Video-Chat-Programmen können Sie weit entfernte, verteilte Zielgruppen aus der ganzen Welt anrufen. Dies kann für Webinare, Firmenveranstaltungen, Kundenwerbung und die Gewinnung von Leads nützlich sein. Online-Videoanrufe sind eine großartige Möglichkeit, die Unternehmen zu schätzen wissen sollten.

Echtzeit-Überwachung
Eine Peer-to-Peer-Videokonferenz kann sowohl in kommerziellen als auch in staatlichen Organisationen eingesetzt werden. Sie kann die Technologien verbessern, die wir bisher zur Überwachung eingesetzt haben. So wie es für Sicherheitszwecke erforderlich ist. Diese neue Art der Herangehensweise an das Problem kann das Leben eines Menschen retten.
Eine tiefgreifende Online-Integration ermöglicht die Einbindung von Video-Call-Streams in Softwaresysteme. Außerdem können Echtzeitbeobachtungen durchgeführt, die Bilder verarbeitet und Gefahren erkannt werden.

Online-Unterricht
Mit Videokonferenzen können die Menschen alles lernen. Von den Sprachen bis hin zu Universitätsprogrammen aus der Ferne. Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, physisch anwesend zu sein. Nutzen Sie interaktive Online-Whiteboards und Tools für die Zusammenarbeit. Geben Sie Multimedia-Inhalte frei, damit das Online-Lernen noch effektiver wird.

Beratung
In den letzten Jahren hat sich die Beratungsbranche rasch ins Internet verlagert. Verschiedene Arten von Beratungen helfen bei der Verbesserung von Unternehmen, Softwareentwicklung, Finanzen, HR, Marketing und Management. Es gab Zeiten, in denen Beratungsunternehmen nicht online gehen wollten.
Es gab die Vorstellung, dass die menschliche Note verloren gehen würde. Denn es war schwierig, Menschen über Textnachrichten und E-Mails zu konsultieren. Videokonferenzen halfen, dieses Problem zu lösen, indem sie Gespräche live und von Angesicht zu Angesicht ermöglichten. Genau wie offline. Heutzutage können wir sehen, dass die Videokommunikation eher ein Vorteil von Beratungsplattformen ist. Nehmen Sie zum Beispiel die Plattform Clarity.fm.
Lesen Sie mehr zu Wie man einen Marktplatz wie Clarity.fm aufbaut

Telemedizin
Telemedizin ist die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischen Informationen über Telekommunikationstechnologien. In der Regel wird die Telemedizin eingesetzt, um den Zugang zu Gesundheitsdiensten zu verbessern. Und sowohl Ärzte als auch Patienten können sie nutzen.
Videokonferenzen in der Telemedizin ermöglichen es den Patienten, mit ihren Ärzten in Kontakt zu treten. Sie können ihren Gesundheitszustand überwachen, sich beraten lassen und neue medizinische Erkenntnisse gewinnen. Die Ärzte können mit ihren Patienten von Angesicht zu Angesicht kommunizieren. Dadurch erhalten sie ein besseres Verständnis für deren Gesundheit.


Beispiele für Videokonferenzsoftware
Skype
Im Jahr 2003 war Skype die erste Peer-to-Peer-Videokonferenz überhaupt. Skype ist ein Teil des Microsoft-Ökosystems. Daher ist es in die modernen Betriebssysteme des Unternehmens eingebettet. Es ermöglicht Nutzern, Profile zu erstellen und sich miteinander zu verbinden. Es ermöglicht die Suche nach dem richtigen Konto und die Herstellung einer Verbindung mit ihm.
Mit der Software können Peer-to-Peer-Videoanrufe getätigt werden. Sie ermöglicht aber auch webbasierte Videochats und den Austausch von Dateien und Fotos. Wichtig ist, dass Sie auch Gruppenanrufe und Konferenzen organisieren können. Und die Verbindung mit mehreren Benutzern gleichzeitig aufrechterhalten.
Der Nutzer kann ein Bild von einer Kamera oder einem Bildschirm freigeben und die Aktionen mit der Stimme wiedergeben. Um Skype nutzen zu können, muss eine Person ein Konto haben. Die Nutzer können sowohl über eine Desktop-Anwendung als auch über die Webbrowser-Version auf die Funktionen zugreifen.

Vergrößern
Zoom wurde 8 Jahre später als Skype entwickelt. Es handelt sich um eine Videotelefon- und Online-Chat-Software. Zoom ist eine Peer-to-Peer-Videokonferenzplattform. Das ermöglicht es den Nutzern, die Rechenkosten zu minimieren, während sie eine Anwendung verwenden.
Zoom hat dank Funktionen wie Gruppenvideokonferenzen und Browsererweiterungen viel an Popularität gewonnen. Und die Möglichkeit, Bildschirme zu teilen oder Meetings aufzuzeichnen. Zoom ist kompatibel mit Windows, macOS, iOS und Android.
Die Kunden können Zoom kostenlos nutzen. Aber für bis zu 100 Nutzer und mit einem Zeitlimit von 40 Minuten. Für längere Unterhaltungen gibt es kostenpflichtige Abonnements für 15-20 Dollar pro Monat. Das ist nicht viel für Peer-to-Peer-Videoanrufe.
Hinweis: Skype und Zoom sind Anwendungen, die separat funktionieren. Sie sind nicht in andere Software und Websites integriert. Möchten Sie einen Videochat in eine Website integrieren oder sogar eine Videokonferenz-App entwickeln? In der Regel ist es viel sinnvoller, Twilio oder WebTRC zu verwenden.

Twilio
Twilio ist eine beliebte Cloud-Plattform für Peer-to-Peer-Videokonferenzen als Service. Softwareentwickler können Twilio über eine API mit Websites und Anwendungen verbinden. Daher ist es möglich, die Fähigkeit zum Empfang von Anrufen und Textnachrichten zu integrieren.
Twilio unterstützt die Entwicklung von Open-Source-Software. Das Unternehmen Twilio trägt zur Open-Source-Community bei. In Sloboda Studio verwenden wir Twilio häufig, um die Entwicklung von Peer-to-Peer-Anrufen auf Online-Marktplätzen zu ermöglichen. Außerdem nutzen wir diesen Cloud-Service, um NLP-Chatbots wie CallMeBot zu entwickeln.
Verwandt: Beste Videokonferenzsoftware Twilio VS Zoom

WebRTC
WebRTC ist eine Sammlung von nützlichen JavaScript-APIs. Diese können einfach durch den Aufruf eines Konstruktors verwendet werden.
Sie brauchen keine Bibliotheken zu installieren, um es zu benutzen. Sie können es direkt im Browser verwenden. Und Sie sparen viel Zeit beim Einrichten der Konfigurationsumgebung. Es ist nicht an ein Webentwicklungs-Framework gebunden. Und Entwickler können es ohne viel Aufwand in ein Projekt einbetten.
Hinweis: In diesem Beitrag beschreiben wir die Verwendung von WebRTC in Ruby on Rails. Und oben haben wir gesagt, dass es von JavaScript angetrieben wird. Das ist der knifflige Teil. Denn wir wissen, wie wir die Vorteile von Ruby und das Erbe von WebRTC in einem System kombinieren können.

Was ist das Gute an WebRTC?
- Wie wir bereits erwähnt haben, sind keine Installationen erforderlich, bevor es verwendet werden kann.
- WebRTC-APIs ermöglichen nicht nur den Austausch von Videostreams, sondern auch von Text, Mediendateien und Audio. Die Benutzer Ihrer Rails-Website können Dateien über WebRTC austauschen und auch SMS versenden. Dies ist sehr verbreitet für Webinare, Konferenzen, Online-Meetings usw. Hier sind einige Beispiele für die Implementierung von WebRTC zum Austausch von Dateien und Texten.
- WebRTC wird von fast allen modernen Browsern unterstützt. Vor einiger Zeit hatte zum Beispiel Safari keine Unterstützung für WebRTC. Jetzt ist dieser Mangel behoben; vier Versionen von Safari unterstützen diese API-Sammlung. Das bedeutet, dass die Technologie eine große Unterstützung und eine solide Community hat. Wenn Sie sich also für diese Technologie entscheiden, müssen Sie nicht riskieren, mit einem veralteten Tool zu arbeiten. Die folgende Abbildung zeigt, welche Browser-Versionen die Technologie unterstützen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.

Quelle: Caniuse.de
Wie man eine Ruby on Rails Video-Chat-Anwendung mit WebRTC erstellt
WebRTC verfügt über beide JavaScript-Bibliotheken. Es bietet Zugang zu Video- und Audiogeräten auf der Benutzerseite. Und natürlich Open-Source-Codecs für Metadaten.
Webbrowser mit WebRTC-Unterstützung verfügen alle über eine getUserMedia-Funktion. Diese ermöglicht den Zugriff auf entfernte Geräte. Diese Funktion hat drei Parameter. Dazu gehören Gerätetypen. Und die Funktion soll die Kontrolle sowohl bei erfolgreichen als auch bei erfolglosen Operationen übernehmen.
Die Suche im Internet nach Ratschlägen für die Verwendung in einem Projekt ist verwirrend. Zum Beispiel die komplexen Abkürzungen, die üblicherweise zur Beschreibung des Themas verwendet werden.
Das größte Problem für Neueinsteiger ist jedoch die Komplexität der WebRTC-Integration. Vor allem bei Projekten, die nicht in Node.js entwickelt wurden.
Betrachten wir ein Beispiel: Zwei Peers müssen miteinander in Kontakt treten. Sie sollten Informationen über sich selbst mit anderen Peers austauschen. Dies ist ein Problem für WebRTC, da es keine Meinung zur Signalisierung hat.
Wie lässt sich dieses Problem lösen? Bauen Sie eine solche Signalisierung für Ihr spezifisches Projekt von Grund auf. Der Schlüssel zur Lösung des Problems der Integration von Rails mit WebRTC ist ActionCable.
Im Wesentlichen sind dies die folgenden Schritte:
- Zuallererst sollten Sie den ersten Benutzer mit dem Server verbinden. Dies ist erforderlich, um lokale und entfernte Videostreams einzurichten.
- Die vom Computer des Benutzers übermittelten Daten mit Sitzungsbeschreibungen sollten für diesen Benutzer sichtbar werden. Dies hat zur Folge, dass für die anderen Clients.
- Ein anderer Benutzer sollte sich über den Server mit dem ersten verbinden. Dies geschieht, indem das Angebot des ersten Benutzers angenommen wird. Hierfür müssen Sie ActionCable anwenden.
- Beide Clients haben lokale und entfernte Beschreibungen und Einladungen angenommen. Sie können mit dem Austausch von Dateien und Texten beginnen und eine Audio- und Videobrücke unterhalten.
Für eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier ein umfangreiches Tutorial mit Beispielen für einen solchen Ansatz mit Codebeispielen.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, gibt es eine Menge zu programmieren.
Dennoch ist die Nutzung von WebRTC noch nicht so weit verbreitet. Und es gibt noch nicht genügend wesentliche Tools, die den Entwicklungsprozess vereinfachen. Sie können diese Unannehmlichkeiten jedoch als Vorteil nutzen. Was ist, wenn es nicht viele Unternehmen und Start-ups gibt, die diese Technologie nutzen? Sie können sie ausstechen, indem Sie brandneue Funktionen anbieten und sich von der Konkurrenz abheben.
Unsere Kompetenz bei Videokonferenzen
Salita
Salita ist ein B2G- und B2C-Marktplatz. Er bietet Zugang zu verschiedenen Dolmetschern über Video- und Telefonkonferenzen. Als wir unseren Kunden kennenlernten, befand sich das Projekt noch in der Ideenphase. Ursprünglich war das Ziel, ein MVP zu entwickeln. Dieser sollte die Kernfunktionen für die ersten Nutzer und Investoren darstellen.
Ergebnisse des Projekts:
Heutzutage bietet Salita Online-Übersetzungsdienste an und verfügt über mehr als 1700 Dolmetscher, die bereit sind, zu helfen. Der Online-Übersetzungsmarktplatz verbindet Nutzer aus 72 Ländern und unterstützt 67 Sprachen.
Für die Salita-Plattform haben wir uns für die Implementierung von zwei Videoanbietern entschieden: Twilio und VideoNor. Das hat sich für diese Plattform als die bessere Wahl erwiesen. Solche Marktplätze können auch Videodienste nutzen, um die Fähigkeiten des Dolmetschers zu überprüfen. Das kann für seltene Sprachen nützlich sein.
B2C-Beratungsmarktplatz
Der Beratungsmarktplatz ist ein Teilmarktplatz, der in die Hauptmarktplätze integriert ist. Er ermöglicht die Video- und Audiokommunikation zwischen Beratern und Arbeitssuchenden. So können sie lernen, wie sie ein Vorstellungsgespräch erfolgreich bestehen können.
Das Ziel unseres Kunden war es, neue wichtige Funktionen hinzuzufügen. Diese wurde für die Erstellung von Online-Videoberatungen zwischen Arbeitsberatern und Arbeitssuchenden benötigt.
Unsere Lösungen:
Nach der Analyse des Produkts bot Sloboda Studio eine geeignete Lösung an, um einen Teilmarktplatz zu erstellen und diesen über eine API mit der Hauptplattform zu verbinden. Als Ergebnis fügten wir dem Marktplatz unseres Kunden die Kernfunktion hinzu – die Online-Videoberatung. Jetzt können neue Arbeitssuchende ihre Persönlichkeitsanalyse durchlaufen und eine Karriereberatung buchen.

Schlussfolgerung
Videoanrufe sind in der modernen Welt weit verbreitet. Und der Bereich der Peer-to-Peer-Videokonferenzsoftware ist ziemlich groß. Die Wahl liegt bei Ihnen. Heute können Sie Skype und Zoom für das ganze Leben nutzen. Zum Lernen, für geschäftliche Zwecke oder um sich online mit Freunden zu treffen. Mit Twilio oder WebTRC können Sie Ihrem Startup Videokonferenzfunktionen hinzufügen.
In diesem Beitrag haben wir beschrieben, wie Sie WebRTC sinnvoll nutzen können. Und wie Sie einen coolen Videostreaming-Dienst in Ihre Webanwendung integrieren. Wir haben viel Erfahrung mit der Implementierung ähnlicher Web-Lösungen. Und können Ihre geschäftlichen Bemühungen mit scharfen Köpfen und Fähigkeiten unterstützen.
Im Sloboda Studio arbeiten wir mit Ruby on Rails. Wir entwickeln zahlreiche Projekte, darunter auch Ruby on Rails Peer-to-Peer-Videos. Ruby on Rails ist ein großartiges Framework, um eine umfangreiche Website mit modernsten Funktionen zu erstellen. Und natürlich, um Videokonferenzen zu integrieren.