Kanban und Scrum sind Begriffe, die sich in ihrer Bedeutung ähneln, so dass man leicht verwirrt werden kann, wenn man sich auf einen davon bezieht. Auch die Frage, wie man sie einsetzt und wann man sie einsetzt, könnte knifflig sein. Dies wurde mir bewusst, nachdem ich mit einigen Kunden darüber gesprochen hatte, welches der beiden Frameworks sie verwenden sollten. Obwohl beide ein Projektmanagement-Tool haben, sind sie nicht dasselbe, denn es gibt einen Unterschied zwischen Kanban und Scrum, und sie sind in Zeitplanung, Iteration und Kadenz unterteilt.
Am Ende dieses Artikels werden Sie ein gutes Verständnis dafür haben, welches der beiden Systeme Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt verwenden sollten, da es sich bei beiden um gute Frameworks handelt. In Sloboda Studio verwenden wir Scrum, um einen Prototyp zu bauen, indem wir die Arbeit in vorhersehbare Iterationen aufteilen, um ein angenehmes Arbeitstempo zu haben und eine einfach zu handhabende Lieferpipeline aufzubauen.
Wie wir zu Alternativen zu Scrum kamen
Wir hatten einmal ein Szenario, in dem wir uns für die Verwendung von Scrum für ein bestimmtes Projekt namens Skiwo (jetzt Salita) entschieden. Skiwo wurde im Januar 2016 gegründet, später in Tikk Talk und 2022 in Salita umbenannt. Es ist ein offener digitaler Marktplatz, der Dienstleistungen über Videokonferenzen und Telefonkonferenzen auf einer Reihe von Plattformen wie Web, Skype for Business und mobilen Apps anbietet. Es handelt sich um eine leistungsstarke Plattform, die die Kommunikation und Geschäftsprozesse erleichtert.
Wir haben Salita von Grund auf entwickelt und dabei agile Praktiken (Standups, Retrospektive, Demo, Gruppierung von Aufgaben in Sprints, Sprint-Planung) eingesetzt, um eine rechtzeitige und effiziente Umsetzung aller Projektfunktionen zu gewährleisten. Sloboda Studio begann das Layout als Versuch, und das Ziel war es, ein Minimum Viable Product zu erstellen, das die wichtigsten Funktionen den ersten Nutzern und Investoren vorstellt.
Dennoch waren wir mit einigen Herausforderungen konfrontiert, denn wir sollten eine benutzerfreundliche Plattform mit einem einfachen und wenig zeitaufwendigen Prozess schaffen, was wir durch die Anwendung einer effizienten, zuverlässigen und hochgradig angepassten Lösung erreicht haben.
Allerdings gab es auf dem Weg dorthin Probleme, die uns am Ende dazu brachten, von Scrum auf Kanban umzusteigen.
Diese Probleme waren:
- feste Fristen, nicht festgelegter Umfang
- keine Dokumentation/verfrühte Spezifikation, was zu einem Scheitern der Schätzung führte.
- kein Auftragsbestand
- viele Hot-Fixes
- seltene Deployments
- keine feste Dauer der Sprints
Oft geht es bei Kanban nicht darum, Features in die Workflow-Pipeline zu schieben, sondern sie auch durchzuziehen.
Für einige Personen, die mit der agilen Methodik nicht vertraut sind, könnte dieser Artikel verwirrend sein. Hier ist ein Überblick über Kanban im Vergleich zu Scrum.
Was ist Kanban?
Kanban ist ein Rahmen, der von Softwareingenieuren verwendet wird, die die agile Methodik anwenden. Kanban wird für die Softwareentwicklung verwendet und seine Methodik existiert seit über 50 Jahren. Kanban ist eine Methode, die bei der Entwicklung eines Produkts eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Lieferung zu gewährleisten und die Softwareingenieure nicht zu überlasten. Man kann sich leicht fragen, ob Kanban für ihn/sie von Bedeutung ist.
Kanban hat eine ganze Reihe von Vorteilen, von denen mir vor allem die Flexibilität im Prozess gefällt. Hier sind ein paar Punkte, die die Frage beantworten: „Warum ist Kanban wichtig?“:
- Kanban ist von Bedeutung, wenn man eine Zeit lang versucht, Scrum zu verwenden und die Prozessverbesserung abflacht. Um Ihren Prozess auf die nächste Stufe zu bringen, brauchen Sie Kanban
- Kanban ist wichtig, wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der sich Ihre Bedürfnisse und Prioritäten täglich ändern
- Kanban ist wichtig, wenn Sie an einem Punkt sind, an dem Sie sich nicht auf einen Zeitrahmen für ein Projekt festlegen können oder eine feste Verpflichtung haben
Vorteile von Kanban
Die Kanban-Methode ist oft leicht zu verstehen. Es wird gesagt, dass sie den Arbeitsablauf verbessert und die Zeitzyklen verkürzt. Hier sind einige Gründe, warum wir Kanban verwenden:
- Es verbessert den Fluss der Lieferung.
- Die Kanban-Methode ist leicht zu verinnerlichen und zu verstehen.
- Sie verkürzt die Zeitzyklen der einzelnen Prozesse
- Sie reduziert die Verschwendung im Prozess.
- Die Kanban-Methode erhöht die Prozessflexibilität.
Nachteile von Kanban
Die Nachteile von Kanban entstehen, wenn die Kanban-Tafel missbraucht oder falsch gehandhabt wird. Hier sind einige häufige Nachteile von Kanban:
- Die alte Version von Kanban kann zu Komplikationen im Entwicklungsprozess führen.
- Oftmals macht das Kanban-Team das Board zu kompliziert.
- Es gibt keinen Zeitrahmen für die einzelnen Phasen.
Was ist Scrum?
Scrum ist ein Rahmenwerk, das von Software-Ingenieuren verwendet wird, um ein Projekt in Sprints aufzuteilen. Scrum wird bei der Durchführung komplexer oder innovativer Projekte eingesetzt. Scrum ist ein Produkt, das in festen Zeitabschnitten (Sprints) aufgebaut ist und den Entwicklungsteams einen Rahmen für die Entwicklung von Software bietet. Am Ende eines jeden Sprints (Meilensteine) entsteht ein Gefühl des greifbaren Fortschritts, das alle Beteiligten motiviert.
Die Vorteile von Scrum sind enorm, aber am meisten reizt mich die Fähigkeit, Aufgaben zu vereinfachen und den Projektfluss zu verbessern.
Es gibt vier Faktoren, die jeden Sprint strukturieren:
- Sprint-Planung: Hier legt das Entwicklungsteam fest, was im kommenden Sprint getan werden soll.
- Tägliches Stand-up: Hierbei handelt es sich um eine tägliche Besprechung von wenigen Minuten zwischen dem Softwareteam, die auch als tägliches Scrum bezeichnet wird.
- Sprint-Demo: Dies ist ein Treffen, bei dem das Entwicklungsteam zeigt, was es in diesem Sprint getan oder ausgeliefert hat.
- Sprint-Retrospektive: Hier wird besprochen, was nicht gut gelaufen ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit sich so etwas nicht wiederholt und der nächste Sprint besser wird.
Vorteile von Scrum
Der Scrum-Rahmen hat spezifische Rollen mit vielen Vorteilen. Hier sind einige der Vorteile:
- Die Methodik von Scrum ist sichtbarer und transparenter.
- Sie erhöht die Verantwortlichkeit des Teams.
- Scrum passt sich leicht an Änderungen an.
- Die Scrum-Methodik spart Kosten.
Nachteile von Scrum
Scrum ist dafür bekannt, dass es von hochrangigen und erfahrenen Personen verwendet wird. Dennoch hat es einige Nachteile, die im Folgenden erläutert werden:
- Scrum-Techniken erfordern ein erfahrenes und engagiertes Team.
- Ein Team mit weniger Erfahrung kann den gesamten Entwicklungsprozess ruinieren.
- Wenn die Aufgabe schlecht definiert ist, kann dies die Genauigkeit des Projekts beeinträchtigen.
Um auf die Frage zurückzukommen, welches Framework verwendet werden sollte. Bei solchen Entscheidungen muss man sowohl das vorliegende Projekt als auch den aktuellen Stand des Projekts berücksichtigen. Wenn der Kunde mit einem Projekt kommt, für das bereits ein MVP erstellt wurde, oder wenn die Softwareingenieure das MVP erstellt haben, dann ist es ratsam, Kanban zu verwenden, da es sich oft als das perfekte Framework für das Hinzufügen neuer Funktionen erweist.
Sloboda Studio verwendet in großem Umfang agile Methoden, wir haben verfügbare und professionelle Entwickler im Haus, die gute Erfahrungen mit Kanban oder Scrum haben. Wir sind in der Lage, jede der beiden Methoden zu wählen und können je nach Projektablauf leicht zwischen ihnen wechseln.
In einer Situation, in der die Software-Ingenieure mit einer vollständigen, detaillierten Beschreibung eines Projekts und eines Entwurfs/Drahtrahmens konfrontiert sind, ist es ratsam, Scrum zu verwenden. Scrum hilft dabei, große Projekte in Sprints zu unterteilen, wie ich bereits erklärt habe. Auf diese Weise wird es einfacher, den Arbeitsablauf des Projekts zu überwachen und es kann reibungslos durchgeführt werden.
Diese beiden Methoden können jedoch auch kombiniert werden, und diese Methode wird Scrumban genannt. Scrumban kombiniert Scrum und Kanban, es enthält die besten Regeln und Praktiken beider Methoden. Es nutzt die Natur von Scrum, um agil zu sein, und auf der anderen Seite verbessert es ständig die Prozesse des Teams, die das Ziel von Kanban sind.
Dieses Szenario von Salita zeigt, wie wir planten, Scrum zu verwenden, aber später zu etwas übergehen mussten, das den Kanban-Praktiken nahe kommt. Bevor man sich für eine Methode entscheidet, sollte man eine kritische Analyse durchführen. Wenn man es richtig macht, kann man am Ende einen guten Arbeitsablauf haben, der am Ende der Projektentwicklung das gewünschte Ergebnis liefert.