Jeder Arbeitgeber möchte kompetente, qualifizierte und lernfähige Mitarbeiter einstellen und steht vor dem Problem: Ist es besser, Büroangestellte oder Freiberufler einzustellen oder sich bei der Agentur zu bewerben?
Büroangestellte
Es ist schwieriger geworden, eine gute Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Der Mangel an kompetenten Mitarbeitern wird von den meisten der befragten Personalleiter (68,3 %) als das Hauptproblem angesehen . Fast ein Drittel der Personalleiter (31,7 %) ist der Meinung, dass viele Bewerber ihre Gehaltsvorstellungen zu hoch ansetzen, obwohl sie die festgelegten Anforderungen nicht erfüllen. Der Rest der befragten Personalleiter gibt zu, dass sie Schwierigkeiten haben, das Kompetenzniveau und die Fähigkeiten potenzieller Mitarbeiter einzuschätzen.
Heutzutage ist der Arbeitsmarkt angespannt. Im Durchschnitt wird eine freie Stelle innerhalb von 5-6 Monaten geschlossen. Die Tatsache, dass es mehr Arbeitsplätze als Fachkräfte gibt, führt zur Arbeitssuche und zu Gehaltserhöhungen. Vergessen Sie nicht, dass Sie zusätzlich zum Gehalt des Arbeitnehmers noch 40 % Steuern und Urlaubsgeld zahlen müssen. Außerdem müssen Sie für jeden Mitarbeiter eine offizielle Stelle finden. So oder so, die Einstellung von Büroangestellten wird nicht billig sein.
Wenn Sie sich entschließen, einen Büroangestellten einzustellen, wird das auch nicht einfach sein. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, der die Schaffung einer Stelle, die Vorstellungsrunde der Bewerber, die Entwicklung eines Testauftrags und die Durchführung des Vorstellungsgesprächs umfasst. Wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen besitzen, sollten Sie die Inanspruchnahme von PEO-Diensten in Betracht ziehen. Diese Art von Dienstleistung wird von professionellen Arbeitgeberorganisationen (PEO) angeboten, die Personalwesen, Lohnbuchhaltung, Sozialleistungen und weitere Lösungen für Unternehmen anbieten.
Wenn ein Arbeitnehmer ein Unbehagen im Kollektiv hervorruft, wird er dem Unternehmen mehr schaden als nützen, egal wie gut er in seinem Fachgebiet ist. Theoretisch muss ein Arbeitnehmer ein Fachmann sein, der offen für neues Wissen ist, er muss sich mit seinen Kollegen verständigen können. Auf die Kombination dieser Eigenschaften sollten Sie bei der Einstellung von Mitarbeitern besonders achten.

Wenn Sie einen Büroangestellten einstellen möchten, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Arbeitsbelastung regelmäßig sein wird. Wenn es sich um eine Projektarbeit handelt, sollten Sie besser Freiberufler einstellen oder sich an eine Agentur wenden. Außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie nicht nur die Bedürfnisse des Unternehmens, sondern auch die des Arbeitnehmers befriedigen müssen, indem Sie seine Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.
Neben der Lösung der Probleme, die Ihr Unternehmen betreffen, müssen Sie auch für die Entwicklung Ihrer Mitarbeitersorgen. Die Arbeitnehmer sollten ständig motiviert werden, wenn Sie wollen, dass sie weiter bei Ihnen arbeiten. Wenn sich eine Person im Unternehmen unwohl fühlt und ihr berufliches Fortkommen nicht mit finanzieller Motivation verbunden ist, kann sie das Unternehmen verlassen.
Freiberufler
Sie können Freiberufler in der Freiberuflerbörse finden. Es handelt sich um spezielle Websites, auf denen Freiberufler ihren Lebenslauf und Beispiele ihrer Arbeit veröffentlichen, um das Interesse von Arbeitgebern zu wecken. Die Zusammenarbeit mit Freiberuflern eignet sich gut für Projektarbeit und einmalige Aufgaben, aber es gibt bestimmte Vorteile und Risiken bei der Einstellung eines Telearbeiters.

Die Dienstleistungen eines Freiberuflers sind in der Regel billiger als die einer Agentur oder eines Büroangestellten. Der zunehmende Wettbewerb zwischen Freiberuflern führt zu einer Verbesserung ihrer beruflichen Fähigkeiten und der Kosteneffizienz ihrer Dienstleistungen. Ein weiterer Vorteil ist die Kommunikation mit Freiberuflern ohne Vermittler oder Projektmanager. Auf diese Weise wird der Kommunikationsprozess einfacher und effizienter.
Es ist einfach, einen Freiberufler einzustellen oder zu entlassen, aber es ist schwierig, ihn zu kontrollieren. Das Risiko, dass die Arbeit misslingt, ist sehr hoch. Da Sie einen Telearbeiter nicht im Auge behalten können, kann er leicht von der Bildfläche verschwinden: Er kann krank werden oder Sie einfach ignorieren, wenn er wichtigere Aufgaben hat. Außerdem kann Ihnen ein Anbieter keine Garantien geben, auch nicht in Bezug auf die Vertraulichkeit des Projekts.
Agentur
Eine Agentur kann als ein Unternehmen betrachtet werden, das eine Vermittlerrolle zwischen Freiberuflern und Kunden einnimmt. Die Dienstleistungen einer Agentur sind preislich mit denen von Freiberuflernvergleichbar, doch wird dies durch die hohe Kompetenz der Mitarbeiter ausgeglichen. Eine solche Agentur wird Ihnen das Leben erheblich erleichtern. Sie sparen Zeit und müssen kein Geld in die Ausbildung Ihrer Mitarbeiterinvestieren, vor allem, wenn Sie Entwickler suchen, die in einem bestimmten Bereich gearbeitet haben, z. B. im Bereich Fintech oder Marketplaces. Eine Agentur wird einen Mitarbeiter auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht. Auf diese Weise übernimmt eine Agentur den wichtigsten Teil von sich selbst.
Heutzutage nehmen alle erfolgreichen und angesehenen Unternehmen die Dienste einer Personalvermittlungsagentur in Anspruch und geben zu, dass diese Agenturen ihre Mitarbeiter professioneller auswählen und dabei verschiedene Methoden anwenden. In einer bestimmten Zeit und zu einem bestimmten Preis bekommen Sie Ihre Arbeit zuverlässig von kompetenten und qualifizierten Mitarbeitern erledigt, und das bedeutet, dass Sie endlich den Schritt zum Erfolg machen können, auf den Sie gewartet haben.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in den meisten Fällen die Zusammenarbeit mit Agenturen die beste Option ist. Höchstwahrscheinlich werden Sie nicht in der Lage sein, den Arbeitsprozess vollständig zu kontrollieren, aber die Erfahrung zeigt, dass die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit professioneller, organisierter und effektiver sein werden.