Kontakt
#Tech | 8 min read | Posted: 4/2/2025

Vor- und Nachteile von Ruby on Rails, die Sie kennen sollten, bevor Sie die Technologie für Ihr Startup wählen

Posted: 4/2/2025
, Lead Ruby on Rails Developer
#Tech
8 min read

Es gibt einige Dinge, die sich nie ändern, sondern mit der Zeit nur besser werden.

Nun, genau das ist Ruby on Rails. Wahrlich, einer der Klassiker.

Manche Existenzgründer entscheiden sich gerne für Hype-Sprachen und -Frameworks, nur weil sie in aller Munde sind. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass sie bequem zu verwenden oder ausreichend flexibel sind.

Wenn Sie ein Neuling in Sachen Programmiersprachen sind oder wissen wollen, was Ruby on Rails zu bieten hat, dann sind Sie herzlich willkommen!

Vor- und Nachteile von Ruby on Rails

Vor- und Nachteile von Ruby on Rails

Wie jedes andere Framework hat auch RoR seine eigenen Vor- und Nachteile. Beginnen wir mit dem Positiven, oder?

Vorteile von Ruby on Rails

Ruby on Rails bietet mehrere Vorteile. Mit seinem Ansatz „Konvention statt Konfiguration“ und seinen umfangreichen Bibliotheken fördert es die schnelle Entwicklung. RoR betont die Einfachheit des Codes, was zu saubereren und besser wartbaren Anwendungen führt. Außerdem profitiert es von einer starken Gemeinschaft, einer umfangreichen Dokumentation und einer breiten Palette von Open-Source-Gems für zusätzliche Funktionen.

Pro #1: Zeiteffizienz

Obwohl es relativ einfach ist, die Grundlagen dieses Frameworks zu erlernen, wird es einige Zeit dauern, bis Sie sein wahres Potenzial ausschöpfen können. Wenn Sie jedoch bereit sind, etwas Zeit zu investieren, werden Sie bestimmt erstaunt sein, wie schnell und effektiv Sie geworden sind.

Darüber hinaus gibt es Hunderte von Werkzeugen, die Ihre gesamte Codierungserfahrung beschleunigen und vereinfachen und Sie von einfachen, aber zeitraubenden Aufgaben entlasten können.

Im Grunde bedeutet dies, dass Sie in der gleichen Zeit mehr Geld verdienen können. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es so viele Schulen, Online- und Offline-Kurse gibt, die sich mit Ruby on Rails beschäftigen. Das bedeutet auch, dass die Community immer größer wird – und das bedeutet, dass es noch mehr effiziente und hilfreiche Tools geben wird! Juhu!

Pro #2: Eine große Anzahl hilfreicher Tools und Bibliotheken

Es gibt Hunderte von verschiedenen hilfreichen, von der Gemeinschaft erstellten „Edelsteinen“ und Bibliotheken, die Sie als Teil Ihrer eigenen Software verwenden können. Unter ihnen finden Sie jedoch noch mehr hilfreiche Tools. Sie beeinflussen nicht den Inhalt Ihres Codes, sondern Ihre Software-Design-Erfahrung als Ganzes.

Einige von ihnen können Ihnen bei der Fehlersuche helfen, andere sind eine große Hilfe bei der Optimierung, und wieder andere stehen im Zusammenhang mit der Testphase Ihrer Arbeit.

Pro #3: Riesigeund aktive Gemeinschaft

Es gibt eine große Gemeinschaft von RoR-Entwicklern auf GitHub. Und sie ist wirklich aktiv – es gibt viele Software-Schnipsel mit spezifischen Funktionen. Sie können diese Schnipsel, besser bekannt als „Gems“, einfach als Grundlage für Ihr eigenes Projekt verwenden – so können Sie sich auf schwierigere Aufgaben konzentrieren. Außerdem bedeutet dies, dass Sie jederzeit um Hilfe bitten können, wenn Sie gerade erst anfangen.

Mehr als 5000 Personen haben zum Rails-Code beigetragen, und es werden immer mehr.

Github-Statistiken über die Anzahl der Rails-Mitwirkenden

Pro #4: Starke Einhaltung von Standards

Einer der Vorteile von RoR ist die starke Unterstützung von Webstandards für jeden Teil einer Anwendung, von der Benutzeroberfläche bis zur Datenübertragung.

Von Anwendungen, die mit Ruby on Rails erstellt werden, wird erwartet, dass sie etablierten Software-Design-Paradigmen folgen, wie z. B. „Coding by Convention“ (Entwickler müssen die Funktionen der Anwendung, die unkonventionell sind, spezifizieren), „Don’t repeat yourself“ (Ermutigung, Code-Duplizierung zu vermeiden und stattdessen Abstraktionen zu erstellen) und „Active Record Pattern“ (spezifische Art des Zugriffs auf Daten in der Datenbank).

Warum also werden all diese Faktoren als Vorteil für RoR angesehen?

Nun, dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Zunächst einmal machtes die Sprache für Anfänger viel leichter zu erlernen und für Profis viel angenehmer zu benutzen.
  • Zweitens führt es zu einer besseren Lesbarkeit des Codes, was sowohl für die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern als auch für große Projekte insgesamt von Vorteil ist.
  • Und schließlich wird die Menge an Code, die Sie zur Implementierung einer Funktion schreiben müssen,minimiert.

Nachteile von Ruby on Rails

Natürlich gibt es, wie bei jeder anderen Programmiersprache oder jedem anderen Framework, auch bei RoR einige negative Aspekte und Fallstricke, in die man während des Entwicklungsprozesses tappen kann.

Aber wissen Sie was?

Ein neues Update von Ruby 3.0 ist für 2020 geplant und soll einige Schwächen von Ruby und Ruby on Rails beheben.

Wie auch immer, hier sind einige der Nachteile der Verwendung von Ruby on Rails:

Nachteil Nr. 1: Mangelnde Flexibilität

Wenn es um grundlegende Aufgaben und Funktionen geht, ist RoR fast unangefochten. Da es jedoch viele standardmäßige, festgelegte Objekte gibt, bleibt nicht viel Raum für Kreativität. Bevor Sie also eine Entscheidung über das Framework treffen, das Sie für ein bestimmtes Projekt verwenden möchten, müssen Sie über die grundlegenden Elemente nachdenken und darüber, ob sie standardmäßig oder eher einzigartig sind.

Vorteil Nr. 2: Kontinuierliche Weiterentwicklung

Es ist schwer zu sagen, wo man diesen Punkt in der Liste der Vor- und Nachteile von Ruby on Rails und der Sprache Ruby einordnen soll . Natürlich ist es großartig, wenn sich etwas zum Besseren verändert, und es ist ein natürlicher Prozess, insbesondere bei einer Sprache mit einer so großen und lautstarken Community. Allerdings kann es sehr schwierig sein, sich darauf einzustellen, besonders für Neulinge und Anfänger.

Die überwältigenden Änderungen betreffen nicht nur das Framework selbst, sondern auch die von der Gemeinschaft entwickelten Tools und Bibliotheken. Es werden nicht nur Verbesserungen vorgenommen und neue Funktionen hinzugefügt, sondern es werden auch ständig neue erstellt. Sie müssen auf jeden Fall Teil der Gemeinschaft sein, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Entdecken: Stirbt Ruby on Rails?

Nachteil Nr. 3: Leistungszeit

Dieser Nachteil von RoR wird immer wieder diskutiert und ist ein Thema für Diskussionen und Vergleiche mit anderen Webanwendungs-Frameworks. Die Boot-Zeit des Frameworks ist ziemlich lang, vor allem wenn man mit einem umfangreichen Projekt arbeitet, aber betrifft das auch die Laufzeitgeschwindigkeit? Nun, viele Entwickler würden argumentieren, dass dies bei Anwendungen mit entsprechender Optimierung nicht der Fall ist.

Wenn Sie jedoch die Wartezeit mit anderen Frameworks wie Node.js vergleichen, werden Sie definitiv den Unterschied sehen. Dieser Unterschied ist jedoch nicht so signifikant – er kann aufgrund der vielen großartigen Dinge, die Rails zu bieten hat, definitiv übersehen werden.

Nachteil Nr. 4: Preis eines Fehlers

Der Preis eines Fehlers bei der Entwicklung mit Ruby on Rails ist stark mit der Leistungszeit verbunden. Wenn Sie in der Lage sind, gründlich zu sein und während der Entwicklung auf alle kleinen Details zu achten, wird Ruby on Rails definitiv Ihr hilfreicher Freund sein.

Wenn Sie jedoch zu Beginn der Entwicklung eine falsche Entscheidung treffen, kann dies leicht Ihre gesamte Anwendung erheblich verlangsamen, Probleme mit der Verbindung zwischen verschiedenen Teilen Ihrer Software verursachen und zu unbeabsichtigten Folgen führen.

Empfehlung: Seien Sie bei der Arbeit mit Rails vorsichtig und aufmerksam.

Wer verwendet Ruby on Rails?

Unternehmen mit professionellen Analysten treffen oft gute Entscheidungen über die Werkzeuge, die sie für ihre Projekte einsetzen. Aus diesem Grund genießen solche Tools oft den unbestreitbaren Ruf, solide und zuverlässig zu sein.

Ruby on Rails hat sich definitiv einen solchen Ruf erarbeitet, denn es gibt eine Menge wirklich großer Projekte, die es immer noch verwenden.

Erfahren Sie mehr: Wofür wird Ruby on Rails verwendet?

Welche Unternehmen verwenden Ruby on Rails?

  • Twitch
  • GitHub
  • Airbnb
  • Shopify
  • Bloomberg
  • Etsy

Wie Sie sehen können, wird Rails von vielen Unternehmen verwendet und trotz der sinnlosen Gerüchte über den Tod von RoR, lebt und blüht es weiter. Lang lebe Rails!

Einsatzmöglichkeiten von Ruby on Rails: Rails eignet sich auch perfekt für die Erstellung von Prototypen, MVPs und kleinen und mittleren Websites. Es ist in der Start-up-Community sehr beliebt – es gibt Dutzende von neuen und spannenden Projekten, die gerade entwickelt werden!

Verwandt: Wie wählt man ein Technologiepaket für ein Startup aus?

Alles in allem hat Ruby on Rails, wie jede andere Programmiersprache oder jedes andere Framework, seine eigenen Unzulänglichkeiten und Einschränkungen. Es wurde jedoch für eine bestimmte Aufgabe entwickelt und funktioniert hervorragend für die Aufgabe, für die es entwickelt wurde.

Ruby on Rails wurde entwickelt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Startup-Unternehmen einen schnellen Start ihres Projekts zu garantieren.

Zeit ist Geld, aber manchmal ist Zeit ALLES. Wenn Siealso ein Startup aufbauen, dann könnte Ruby on Rails die perfekte Lösung für Sie sein.

In den letzten 10 Jahren haben wir eine große Anzahl von Startups auf Rails aufgebaut und gesehen, wie gut es für das Wachstum von Startups sein kann.

Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, die richtige Technologie für IHR Projekt auszuwählen, wenden Sie sich einfach an uns, damit wir Sie beraten können.

Was ist Ruby on Rails?

Ruby on Rails, auch bekannt als RoR und Rails, ist ein Web-Framework, das eines der beliebtesten Tools in der Webentwicklung ist. Wie die meisten Anwendungsframeworks wurde auch RoR mit der Programmiersprache Ruby für eine bestimmte Aufgabe entwickelt, die sein Schöpfer während seiner Arbeit in einem Unternehmen für die Entwicklung von Webanwendungen hatte.

Ruby on Rails wurde auf der Grundlage der Programmiersprache Ruby entwickelt, die ursprünglich als Technologie für die schnelle Softwareentwicklung gedacht war. Aus diesem Grund wird Ruby on Rails oft als „Startup-Technologie“ bezeichnet. Sie wurde entwickelt, um eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten.

Rails war das erste Framework seiner Art. Es arbeitet nach dem MVC-Prinzip (Model-View-Controller):

  • DasModell ist für die Beziehungen zwischen Objekten und der Datenbank zuständig.
  • View ist eine Schablone (in der Regel eine Mischung aus HTML- und Ruby-Code), die zur Erstellung der Datenbenutzer von Webanwendungen verwendet wird.
  • Der Controller bindet Modelle und Ansicht zusammen.

Kurze Geschichte von Ruby on Rails

Ruby, die Programmiersprache, wurde 1995 von Yukihiro „Matz“ Matsumoto nach einem wertvollen Edelstein benannt.

Ruby or Rails wurde 2004 eingeführt und erregte sofort die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Der Erfolg und die Popularität hielten mehr als drei Jahre an. Heute ist Ruby on Rails das Rahmenwerk der Wahl für Ruby geworden.

Zum Thema: 4wesentliche Unterschiede zwischen Ruby und Ruby on Rails

Nachdem RoR auf den Markt gekommen war, waren alle so begeistert von diesem Framework, dass sie begannen, das Prinzip in ihren Frameworks zu kopieren, zum Beispiel in Python und PHP.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Tech 14 min

Wussten Sie, dass eine App, die in 1 Sekundelädt, eine dreimal höhere Konversionsrate hat als eine Website, die in 5 Sekunden lädt? Dies zeigt, dass die Geschwindigkeit und Leistung einer Anwendung für den Erfolg eines…

#Tech 12 min

React.js ist ein Javascript-Framework, das für seine Einfachheit bekannt ist. Während andere Frameworks einen vollständigen Model-View-Controller-Ansatz verwenden, nutzt React nur Views. Hier bei Sloboda Studio praktizieren wir eine große Anzahl von möglichen React + Rails…

#Tech 7 min

Im Kampf der zwei kann nur einer gewinnen. Wer soll es sein? PHP oder Ruby? Die Programmiersprachen Ruby und PHP sind seit dem ersten Tag ihres Erscheinens Konkurrenten. Seitdem ist der Kampf im Ring der…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com