Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, kommen neue Webentwicklungs-Tools und Frameworks auf den Markt. Auch wenn dies Entwicklern und Startup-Besitzern eine Vielzahl von Optionen bietet, ist diese Vielfalt ein zweischneidiges Schwert. Sie führt auch zu massiver Verwirrung, besonders in dieser wettbewerbsorientierten Zeit, in der schnelle und optimale Ergebnisse ein Muss sind. Dies ist der Grund für ständige Debatten zwischen Technologien wie Node.js und Ruby on Rails.
Vor allem zu diesem Thema gab es große Debatten darüber, welches Web-Framework für Projekte besser geeignet ist.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Vergleich zwischen RoR und Node.js im Hinblick auf Ihre Projektziele, sei es Leistung, Skalierbarkeit, Architektur oder jeder andere Faktor, der Ihnen wichtig ist.
Node.js vs. Ruby on Rails Vergleich
Bei der Auswahl eines Web-Frameworks für Ihr Projekt gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Wir werden nun die Vorteile von Node.js mit denen von Ruby on Rails vergleichen. Werfen Sie einen Blick auf den Hauptunterschied zwischen Node.js und Rails:
Leistung
Da Node.js die Async- und Non-Blocking-Natur von JavaScript nutzt, schafft es eine günstige Umgebung für kleine Aufgaben, die leicht zu verwalten sind. Außerdem ist Multitasking dank der V8-JavaScript-Engine schnell und effizient. Bei der Backend-Programmierung verwendet Node.js die Single-threaded Event Loop-Architektur. Dadurch wird sichergestellt, dass mehrere gleichzeitige Anfragen mit hoher Leistung bearbeitet werden können.
Node.js ist in der Lage, eine Vielzahl von Anfragen gleichzeitig zu verarbeiten. Viele Tech-Giganten setzen aus Leistungsgründen auf diese Plattform. PayPal beispielsweise verdoppelte seine Anfragen pro Sekunde und verzeichnete einen Rückgang der durchschnittlichen Antwortzeit um 35 % beim Wechsel von Java zu Node.js.
Ruby on Rails ist im Vergleich zu anderen Mainstream-Web-Frameworks leistungsschwächer. Ruby ist eine interpretierte Sprache, und die Garbage Collection ist nicht effizient genug. Von Zeit zu Zeit schaltet sich der Garbage Collector ein, hält das gesamte System an und bereinigt nicht mehr referenzierten Speicher mithilfe des Mark-and-Sweep-Algorithmus. Dies ist oft zeitaufwändig und macht die RoR-Anwendung unter Umständen langsam. Dies ist jedoch ein seltenes Ereignis.
Dennoch können Entwickler mit Ruby on Rails großartige Webanwendungen mit guter Leistung erstellen. Dazu ist es notwendig, die RoR-Entwicklungsstandards strikt einzuhalten.
Anwendungsarchitektur
Das Node.js-Verarbeitungsmodell basiert auf dem ereignisbasierten JavaScript-Modell und dem JavaScript-Callback-Mechanismus. Außerdem können Entwickler das MVC/ MVP-Architekturmuster verwenden, das die Isolierung und das Onboarding für Neulinge in der Anwendungscodebasis erleichtert. Darüber hinaus erstellt die Plattform mehrere Sichten auf dieselben Daten und unterstützt die asynchrone Kommunikation zwischen ihren verschiedenen Teilen.
Ruby on Rails hingegen verwendet die weit verbreitete MVC-Architektur (Model-View-Controller). Alle Regeln für den Umgang mit Daten und die Speicherung von Geschäftslogik werden in der Modellschicht festgelegt. Das Front-End der Anwendung wird von der View gehandhabt, während der Anwendungsfluss vom Controller übernommen wird. Er folgt der Konvention über die Konfigurationsregel. Dies bedeutet, dass die technischen Probleme bereits gelöst sind. So können sich die Entwickler mehr auf die Lösung von Geschäftsproblemen konzentrieren.
Skalierbarkeit
Es ist möglich, eine Anwendung mit Rails zu skalieren. Allerdings erfordert dieser Prozess im Vergleich zu anderen Mainstream-Web-Frameworks einen hohen Ressourceneinsatz. Anwendungen haben oft eine unzureichende Speicherverwaltung und schlechte Gleichzeitigkeit, wenn sie mit RoR schnell skaliert werden. Tech-Giganten wie Shopify und Airbnb haben jedoch gezeigt, dass RoR Anwendungen skalieren kann, die einen höheren Datenverkehr bewältigen.
Mit Node.js können Entwickler hoch skalierbare Anwendungen erstellen. Das nicht blockierende E/A- und ereignisgesteuerte Modell kann mehrere gleichzeitige Anfragen verarbeiten. Es kann auch einen Ereignisschleifenmechanismus haben, der dem Server hilft, viele Anfragen zu verarbeiten. Aufgrund der Kompatibilität mit Microservices ist es möglich, die Anwendung in kleine, überschaubare Teile zu zerlegen.
Ausführung
JavaScript ist schon seit Jahrzehnten auf dem Markt. Daher kann Node.js leicht die Vorteile all der fertigen Lösungen und Erfahrungen nutzen, die JavaScript bereithält. Allerdings hinkt Node.js immer noch hinter den meisten vollwertigen Backend-Programmier-Frameworks hinterher. Daher braucht Node.js ziemlich viel Zeit, um perfekte Lösungen für Probleme bei der Ausführung zu finden.
Andererseits gehört Ruby on Rails zu den benutzerfreundlichsten Web-Frameworks, die man verwenden und erlernen kann. Ruby on Rails verfügt über zahlreiche Tools und eine Syntax, die eine schnellere Entwicklung und Ausführung ermöglichen.
Einfaches Testen
Node.js bietet ein reichhaltiges Ökosystem von Drittanbieter-Bibliotheken, die beim Testen und Debuggen von Anwendungen helfen. Es verfügt über einige der beliebtesten automatisierten Testtools wie Jest, Lab Mocha, Jasmine, Lab and Code, AVA, Cloud, etc.
Ruby on Rails verfügt über ein In-Build-Testsystem, das den Prozess einfach und effektiv macht. Sobald die Modelle und Controller erstellt sind, beginnt das RoR-Framework automatisch mit der Erstellung des Skelett-Testcodes. Dadurch wird die Arbeitsbelastung der Entwickler erheblich reduziert.
Benötigen Sie die besten Node.js/RoR-Entwickler für Ihr Projekt?
Node.js vs. Ruby on Rails: Kopf-an-Kopf-Vergleich
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Node.js und Ruby on Rails:
Node.js | Ruby on Rails | |
Natur | Node.js ist in JavaScript geschrieben. Es ist ein Rahmenwerk für die Laufzeitumgebung. | Ruby on Rails ist in Ruby geschrieben. Es ist ein auf Ruby basierendes Framework. |
Leistung | Günstige Umgebung für kleine Aufgaben, die leicht zu bewältigen sind. Multitasking ist schnell und effizient. | Der Garbage-Collection-Prozess ist zeitaufwändig und macht RoR-Anwendungen unter bestimmten Umständen langsam. |
Anwendung Architektur | Entwickler können das MVC/ MVP-Architekturmuster verwenden. | MVC-Architektur (Model-View-Controller) |
Skalierbarkeit | Mit Node.js können Entwickler aufgrund der blockierungsfreien E/A und des ereignisgesteuerten Modells hoch skalierbare Anwendungen erstellen. | Es ist möglich, mit Rails skalierbare Anwendungen zu erstellen. Allerdings sind dafür viele Ressourcen erforderlich. |
Ausführung | Es braucht viel Zeit, um perfekte Lösungen für Probleme bei der Ausführung zu finden. | Es verfügt über eine Vielzahl von Werkzeugen und Syntax, die eine schnellere Entwicklung und Ausführung ermöglichen |
Einfaches Testen | Enthält viele Bibliotheken von Drittanbietern, die beim Testen und Debuggen von Anwendungen helfen. | Verfügt über ein integriertes Prüfsystem, das den Prozess einfach und effektiv macht. |
Ruby on Rails vs. NodeJS Vergleichstabelle
Ruby on Rails
Ruby ist eine dynamische Open-Source-Programmiersprache, die auf Einfachheit und Produktivität ausgerichtet ist. Andererseits ist Ruby on Rails (RoR) ein Anwendungsrahmenwerk, das auf der Sprache Ruby aufbaut. Es fördert und erleichtert die Verwendung von Webstandards wie HTML (für die Darstellung von Benutzeroberflächen), JSON oder XML für die Datenübertragung und CSS (für das Styling).
RoR hat eine ganze Reihe von Vorteilen, die es für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen interessant machen. Rails wurde entwickelt, um interne Logik, Routine, Daten, Cloud Computing usw. zu verwalten.
Hier sind einige interessante Statistiken über Ruby on Rails:
- Ruby on Rails ist laut StackOverflow die 14. beliebteste Web-Framework und Technologie im Jahr 2022.
- SimilarTech berichtet, dass RoR über 400.000 Websites betreibt und etwa 180.000 eindeutige Domains hat.
- Ruby on Rails wird von über 2 Millionen Menschen auf GitHub verwendet.
- Der Bereich Computerelektronik und -technologie hatte mit 6,64 % einen der größten Projektanteile. Sie basieren auf dem RoR der übrigen vertikalen Industriezweige.
Ruby on Rails Anwendungsfälle

RoR ist ein Backend-Framework für die Erstellung von Webanwendungen. Es ist sehr beliebt für Skalierbarkeit und Effizienz. Dies liegt daran, dass Entwickler viele Funktionen mit weniger Codezeilen hinzufügen können als bei Java oder Node.js:
Vollwertige Webanwendung
Ruby on Rails ist ein stark strukturiertes Framework für die Webentwicklung. Mit seinem View-, Controller-Framework-Modell hat das Framework eine Menge Regeln, wie Entwickler ihren Code organisieren sollten. Damit die Anwendung auf eine Anfrage reagieren kann, ist es wichtig, eine Ansicht, einen Controller und eine Route zu definieren. MVC (Model View Controllers) funktioniert, indem es jedem Abschnitt des Codes einen Zweck zuweist. Das Model enthält die Geschäftslogik; der View-Teil stellt Ihre Daten dar; der Controller-Abschnitt verwaltet die Funktionen Ihrer App.
Die Eingewöhnung in ein MVC-Framework ist oft zeitaufwändig. Es trägt jedoch dazu bei, dass der Code organisiert und lesbar ist.
Content-Management-Systeme
PHP ist immer noch die beste universelle Wahl für die CMS-Entwicklung. Ruby on Rails bietet jedoch viele Wettbewerbsvorteile.
Mit RoR können Entwickler dank der hohen Abstraktionsebenen schnell umfangreiche Funktionen hinzufügen. Es ermöglicht Benutzern, Datenbanken und Tabellen als separate Objekte abzubilden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten bei Bedarf leicht manipuliert und gefunden werden können.
Prototyping
Die Erstellung eines Prototyps hilft dabei, Kunden für eine Investition in das Produkt zu gewinnen, bevor die für die Implementierung erforderlichen Ressourcen bereitgestellt werden. Hier geht es vor allem darum, die Kernfunktionen schnell zu implementieren. Und genau hier glänzt RoR. Es bietet mehrere Code-Builder für die Befehlszeile, so dass die Entwickler den Code nicht von Grund auf neu schreiben müssen. Außerdem verfügt es über eine Vielzahl von Bibliotheken für eine schnellere Implementierung.
Vorteile von Ruby on Rails
Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Ruby on Rails für Ihr Projekt:
Kürzere Entwicklungszeit
Die Wiederverwendbarkeit des Codes und mehrere Befehlszeilen-Codelösungen verleihen Ruby on Rails einen enormen Geschwindigkeitsvorteil. RoR ist objektorientiert und entwicklerfreundlich, was den Zeitaufwand für die Entwicklung erheblich reduziert.
Unterstützende Gemeinschaft
Die RoR-Gemeinschaft ist groß und aktiv. Sie unterstützt andere Mitglieder und Neueinsteiger durch „Gems“ und hilft bei allen anderen Fragen zum Web-Framework. RoR-Gems sind Bibliotheken, die Entwicklern helfen, neue Funktionen hinzuzufügen, indem sie weniger Code schreiben.
Einfach Prüfbarkeit
Das Ruby on Rails-Framework erstellt automatisch den Skelett-Testcode, so dass sich der Entwickler auf die Erstellung der Controller und Modelle konzentrieren kann. Rails-Tests können auch Browser-Anfragen simulieren. Das bedeutet, dass Sie die Antwort Ihrer Anwendung testen können, ohne sie über den Browser testen zu müssen.
Nachteile von Ruby on Rails
Es wird oft gesagt, dass alles, was eine gute Seite hat, auch seine Schattenseiten hat. Es wäre unfair, sich mit den Vorteilen von Ruby on Rails zu befassen, ohne über die Nachteile zu sprechen.
Langsame Laufzeitgeschwindigkeit
Ruby ist ein interpretiertes Tool, d. h. der Code wird nicht in eine Maschinenversion kompiliert. Daher ist es für die Hardware schwieriger, ihn zu lesen und schnell zu verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Backend-Frameworks hat Rails eine geringere Laufzeitgeschwindigkeit. Allerdings treten häufig Leistungsprobleme aufgrund einer schlechten Datenbankverwaltung auf.
Mangel von Flexibilität
Ruby on Rails ist eine ausgezeichnete Wahl für die Entwicklung von Standard-Webanwendungen. Außerhalb der Entwicklung von Webanwendungen findet es jedoch kaum Verwendung.
Außerdem sind die Entwickler in der Anpassung der Module und Abhängigkeiten eingeschränkt.
Verstärkt Fehler
Fehler in der Architektur in den frühen Entwicklungsphasen können später zu ernsthaften Problemen führen. So kann beispielsweise eine falsche Entscheidung zu Beginn der Entwicklung die gesamte Anwendung erheblich verlangsamen. Deshalb müssen Entwickler sicherstellen, dass das Fundament solide ist.
Node.js
Node.js ist eine Open-Source-Plattform für die serverseitige Ausführung von JavaScript-Code, da sie auf der JavaScript-Laufzeit aufgebaut ist. Node.js basiert auf der Chrome V8 Engine und ist eine der schnellsten Engines auf dem Markt.
Mit Hilfe eines ereignisbasierten, nicht-blockierenden E/A-Modells ist Node.js tendenziell effizienter und leichtgewichtiger.
Hier sind einige interessante Statistiken über Node.js:
- Beliebteste Plattform und Technologie im Jahr 2022, laut StackOverflow.
- Platz 2 der meistgewünschten Technologie im Jahr 2022.
- Platz 8 der beliebtesten Plattformen im Jahr 2022.
Node.js Anwendungsfälle

Hier sind einige der besten Beispiele für die Verwendung von Node.js:
Server-seitige Entwicklung
Node.js ist eines der besten Tools, um die Verbindung zwischen Browser und Server herzustellen. Mit der Long-Polling-Methode kann die Plattform viele Anfragen gleichzeitig verarbeiten. Deshalb eignet sich Node.js gut für die Entwicklung von Echtzeitanwendungen wie Online-Spiele, Messenger, Chatrooms usw.
Es ist auch für Entwickler geeignet, um JavaScript im Front-End und Back-End zu verwenden, was die Programmierung einfacher und schneller macht.
Node.js ist eine gute Wahl, wenn Sie eine Echtzeitanwendung erstellen möchten, die eine Vielzahl von gleichzeitigen Anfragen und Daten zwischen Client und Server verwalten muss.
API-Entwicklung
Node.js ist eine der am besten geeigneten Sprachen für die Entwicklung von REST-APIs (Representational State Transfer). Das bedeutet, dass sie alle Qualitäten für die REST-Entwicklung besitzt, nämlich zustandslos, einheitlich, cachefähige Architektur, geschichtetes System und bedarfsgerechte Antwort. Die API hilft den Benutzern, die Ergebnisse ihrer Webanfragen schnell zu erhalten.
REST-APIs sind in der Webentwicklung sehr nützlich. Sie liefern den Nutzern Ergebnisse, wenn sie Daten in einer Webanwendung anfordern. REST-APIs verknüpfen im Grunde den Code der Anwendung mit den Eingaben des Nutzers.
Microservices
Die Architektur von Node.js ist perfekt für Microservice-Architekturen geeignet. Sie verwendet einen ereignisgesteuerten Ansatz und verfügt über nicht blockierende Algorithmen für die Verarbeitung von Anfragen. Dadurch ist die Plattform in der Lage, viele interne Anfragen zu verarbeiten und mehrere Datendienste gleichzeitig zu verbinden. Es ist wichtig, eine schnelle und fehlerfreie Datenverarbeitung zu gewährleisten. Denn die Mikrodienste müssen ständig miteinander kommunizieren.
Die Node.js-Plattform und die Microservice-Architektur setzen auf Effizienz und Geschwindigkeit. Die Hauptaufgabe einer Microservice-Architektur besteht darin, den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, skalierbare und effiziente Plattformen zu schaffen. Dies geschieht durch die Aufteilung von Merkmalen oder Funktionen in überschaubare Service-Blöcke.
Vorteile von Node.js
Node.js hat viele Vorteile. Deshalb ist es auch sehr beliebt. Hier sind einige der Vorteile von Node.js:
Weniger Restriktionen
Die Entwickler sind in der Lage, Anwendungen von Grund auf mit wenigen oder gar keinen Einschränkungen zu erstellen, was ihnen die Freiheit gibt, auf ihre eigene Art zu programmieren.
Nicht-blockierendes E/A-System
Dies bezieht sich auf ein System, das die Ausführung weiterer Operationen nicht blockiert. Aus diesem Grund kann Node.js viele Anfragen gleichzeitig verarbeiten. Das führt zu schnellerer Leistung und besserer Skalierbarkeit.
Aktiv Gemeinschaft
Die Node.js-Community bietet freien Zugang zu sofort verfügbaren Codes und Lösungen, die Startups, Anfängern und erfahrenen Entwicklern helfen.
Full-Stack-Privileg
Mit Node.js können Entwickler problemlos Front-End- und Back-End-Programmierung in JavaScript durchführen. Dies ermöglicht die reibungslose Bereitstellung von Anwendungen und reduziert die Lernkurve.
Caching-Einrichtung
Zwischenspeicherung einzelner Module im Anwendungsspeicher, so dass der Code nicht erneut ausgeführt werden muss und die Reaktionszeiten verkürzt werden.
Keine Pufferung
In Node.js gibt es keine Pufferung, da die Anwendungen die Daten stückweise ausgeben.
Nachteile von Node.js
Trotz aller Vorteile hat Node.js auch einige Nachteile.
Zeitaufwendig
Es kann zeitaufwändig und weniger produktiv sein, alles von Grund auf neu zu schreiben. Meistens fällt es Anfängern schwer, Anwendungen von Grund auf neu zu erstellen, weil diese Technologie nicht rechthaberisch ist.
Nicht geeignet für umfangreiches Computing
Mit Node.js lassen sich komplexe Anwendungen erstellen. Bei rechenintensiven Aufgaben wie maschinellem Lernen, Kryptografie usw. schneidet es jedoch nicht gut ab. Außerdem unterstützt es keine Multithreading-Programmierung.
Schwierig zu pflegender Code
Die asynchrone Natur von Node.js macht es schwierig, den Code bei der Entwicklung komplexer Anwendungen zu pflegen.
Suchen Sie nach Experten für Ruby on Rails oder Node.js?
Unsere Erfahrung bei der Erstellung von Projekten mit Ruby on Rails
Sloboda Studio ist ein Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung mit mehr als 13 Jahren Erfahrung. Wir sind unter den Top 30 Ruby on Rails-Entwicklungsunternehmen weltweit von Clutch.co, und wir haben auf über 50 Rails-Projekte, die Millionen gesammelt gearbeitet.
Artur’In

Artur’in Homepage
Artur’In bietet Immobilienfachleuten eine digitale Marketinglösung zur Steigerung der Produktivität, der Kunden- und Maklerbindung, der Markenbekanntheit, der Reichweite von Empfehlungen und vielem mehr.
Ziel: Unser Kunde wollte ein MVP erstellen, das die Hauptvorteile des Produkts präsentieren sollte. Wir trafen unseren Kunden in der Ideenphase des Projekts und entwickelten es von Grund auf neu.
Ergebnisse
Drei Monate nach dem Start konnten Artur Inside und Sloboda ihren Umsatz um 110 % steigern. 2017 (nach einem Jahr Entwicklungszeit) lieferte Artur Inside eine mobile Anwendung und eine fortschrittliche API für Kunden, die an verarbeiteten Inhalten interessiert sind, stellte flexible Tools für die Erstellung, Verarbeitung und Überwachung von Inhalten bereit und schuf einen automatisierten Prozess für die Sammlung von Inhalten.
Artur Inside hat insgesamt 47,5 Mio. € aufgebracht.
StadtFALCON

CityFALCON Startseite
Es ist ein Aggregator für Finanznachrichten des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein Score bewertet Finanz-Tweets, Nachrichten und Autoren mit Hilfe von Natural Language Processing.
Ziel: Unser Kunde wollte ein neues und verbessertes MVP mit Fokus auf eine saubere und einfache UX auf den Markt bringen, um das große Potenzial seines Social Media Aggregators zu demonstrieren.
Ergebnisse
- Textverarbeitung in Echtzeit: Jeder neue Artikel erscheint gleichzeitig in unserem Feed und in den Nebenquellen (Twitter, beliebige RSS, usw.).
- API – damit andere Websites unsere Daten nutzen und die Artikel von CityFALCON weitergeben können 24 Server bilden die Infrastruktur;
- Wir haben einen CityFALCON-Bewertungsalgorithmus entwickelt, um relevante und personalisierte Finanzinhalte zu identifizieren.
- Wir haben 3 Sprachassistenten hinzugefügt, die maschinelles Lernen für Big Data und Textverarbeitung nutzen.
Ruby vs. NodeJS: Welche Wahl ist die richtige?
Ruby und Node.js sind beides beliebte serverseitige Sprachen. Ruby legt den Schwerpunkt auf eine entwicklerfreundliche Syntax und Konventionen, während Node.js sich durch Skalierbarkeit und die Verarbeitung gleichzeitiger Anfragen auszeichnet. Das umfangreiche Bibliotheks-Ökosystem von Ruby und das Rails-Framework machen es ideal für die Webentwicklung, während Node.js gut für Echtzeitanwendungen und Microservices geeignet ist.
Schlussfolgerung
Die Wahl eines Tech-Stacks ist eine der schwierigsten und wichtigsten Entscheidungen für Ihr Projekt.
Die Unternehmen müssen ihr Geschäftsmodell in Betracht ziehen und die Vor- und Nachteile beider Technologien analysieren, d. h. eine Entscheidung nach Präferenz treffen.
Sowohl Node.js als auch Ruby on Rails können Ihnen helfen, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, aber Rails ist perfekt, wenn Sie schnell vorankommen wollen. Bei der Entwicklung Ihrer Anwendung ist die Sprache oder das Web-Framework nicht wirklich wichtig, aber die Ausführung ist wichtig. Analysieren Sie die Vor- und Nachteile aller Funktionen und legen Sie dann los.
Also, kurz und bündig,
Wählen Sie Ruby on Rails, wenn Sie Folgendes bauen möchten:
- Vollständige Webanwendung
- System zur Verwaltung von Inhalten
- Minimales lebensfähiges Produkt
Node.js ist eine gute Wahl, wenn Sie die folgenden Aufgaben erfüllen wollen:
- Server-seitige Entwicklung
- API-Entwicklung
- Microservices
- Browserbasierte Spieleanwendungen
Sloboda Studio bietet Softwareentwicklungsdienste mit mittleren und höheren Experten in Ruby on Rails und Node.js. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Projekte im Sinn haben.
Frequently Asked Questions
Was ist besser: Ruby on Rails oder NodeJS?
Die Antwort auf diese Frage hängt stark von Ihrem Projekttyp ab.
Ruby on Rails ist überlegen beim Erstellen von:
- Fullstack-Webanwendung
- Inhaltsverwaltungssystem
- Minimal funktionsfähiges Produkt
Node.js ist eine gute Wahl, wenn Sie Folgendes tun möchten:
- Serverseitige Entwicklung
- API-Entwicklung
- Mikrodienste
Verliert Ruby on Rails an Popularität?
Nein, RoR gehört derzeit zu den 14 beliebtesten Frameworks.
Reicht NodeJS für das Backend aus?
Ja, es wurde speziell dafür entwickelt. Tatsächlich verwenden Tech-Giganten wie Netflix, NASA und Microsoft immer noch Node.js für die Backend-Entwicklung.