Das Beratungsgeschäft kann für diejenigen, die über viel Erfahrung verfügen und diese weitergeben wollen, ein lohnendes Unterfangen sein. Der moderne Markt ist wettbewerbsintensiv und herausfordernd, was dazu führt, dass man nach Experten suchen muss, die in der Lage sind, einen professionellen Beratungsdienst anzubieten. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie man ein Online-Beratungsunternehmen gründen kann.
Für Beratungsagenturen reicht es nicht mehr aus, einfach nur Beratungsdienste anzubieten. Die Verlagerung von offline zu online ist jetzt entscheidend. Sonst können kleine und mittlere Unternehmen nicht mithalten.
Aber wie kann man ein Beratungsunternehmen in einem neuen Umfeld gründen, und vor allem, welche Schritte muss man unternehmen, um erfolgreich zu sein? Das wollen wir im Folgenden herausfinden.
Wie man ein Beratungsunternehmenin 11 Schritten gründet
Die Gründung eines Unternehmens, in dem Sie anderen helfen, sich zu verbessern und zu wachsen, ist eine Herausforderung. Im Folgenden werden wir uns auf die wichtigsten Schritte konzentrieren, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu beschleunigen.

1. Finden Sie heraus, welche Bedürfnisse der Markt und Ihre Zielgruppe haben
Der erste Schritt besteht darin, die Probleme, Fragen und Schmerzen der Kunden zu verstehen. Dann ist es an der Zeit, herauszufinden, wie Ihr Fachwissen und Ihre aus persönlichen Erfahrungen gewonnenen Erkenntnisse anderen helfen können, ihre Probleme zu lösen und das gewünschte Ziel zu erreichen.
Um Informationen über die Zielkunden zu sammeln, ist es unerlässlich,:
- Erforschen Sie Foren und Kommentarbereiche, um zu sehen, welche Themen hitzige Debatten auslösen, und erstellen Sie Marketinginhalte.
- Sehen Sie sich Blogs und Artikel über Führungsqualitäten in Ihrer Nische an. So können Sie die Punkte ermitteln, die verwirren oder beeinflussen und viele Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten verursachen können.
- Zapfen Sie Ihr Netzwerk an, um Schmerzpunkte auf dem Markt zu finden. Fragen Sie sie nach den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und setzen Sie sich kurz- und langfristige Ziele.
Auf der Grundlage dieser Untersuchung können Sie eine praktische Umsetzung mit konkreten Beispielen und Einzelfällen vornehmen, die zeigen, wie Ihr Unternehmen helfen kann, und Ihr Marketing darauf aufbauen.
2. Definieren Sie Ihre Nischen
Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sollten Unternehmen die beste Qualität liefern und für Kunden attraktiver werden als andere. Das bedeutet jedoch nicht, dass man über Fachwissen in mehreren Branchen verfügen muss.
Vielmehr ist es notwendig, sich auf einen Bereich mit konstanter Nachfrage zu konzentrieren. Der Zugang zu speziellen Ressourcen, die andere nicht oder nicht effizient nutzen können, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, ein aufstrebendes Geschäftsfeld zu bestimmen und ein Experte in dieser Branche zu werden.
Zum Beispiel verpflichten sich immer mehr Unternehmen, umweltfreundlich zu handeln und die Kohlenstoffemissionen zu senken, um die Umwelt zu schützen. Dies ist ein relativ neues Feld für Berater, in dem es noch nicht viel Konkurrenz gibt.
Ein Berater für nachhaltigen Lebensstil kann sowohl kleinen als auch größeren Unternehmen helfen:
- mehr umweltfreundliche Büroräume zu entwickeln;
- Prozesse organisieren;
- die digitale Transformation mit den richtigen Tools und Lösungen zu unterstützen.
3. Einen Geschäftsplan vorbereiten
Als nächstes müssen Sie einen detaillierten Geschäftsplan erstellen:
- die Ziele des Unternehmens;
- Möglichkeiten, die Arbeit sowohl offline als auch digital zu unterstützen;
- strenge Zeitvorgaben.
Außerdem sollte dieses Dokument finanzielle Prognosen enthalten und aufzeigen, wie Ihr Beratungsunternehmen Einnahmen erzielen wird.
Kleine Unternehmen werden ohne Marketing keine Fortschritte machen und kein Wachstum erzielen. Ein Berater sollte dafür sorgen, dass es eine gut entwickelte Marketingstrategie gibt, die es Ihnen ermöglicht, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können.
Schließlich sollte der Geschäftsplan eine Zusammenfassung enthalten, die potenziellen Investoren oder Partnern vorgelegt werden kann.
4. Registrieren Sie Ihr Beratungsunternehmen
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die Wahl der Rechtsform, in der ein Beratungsunternehmen arbeiten soll. Diese Formen können wie folgt aussehen:
- Einzelunternehmer sind allein für die Verbindlichkeiten eines Unternehmens verantwortlich.
- Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in den USA Limited Liability Company (LLC) genannt, ist im Besitz von einer oder mehreren Personen. Diese verpflichten sich, das Unternehmen als Partner oder Mitbegründer zu führen. Sie eignet sich für diejenigen, die ein Team gründen wollen oder persönliches Vermögen zu schützen haben.
- Kapitalgesellschaften haben Anteilseigner und führen im Allgemeinen formellere Aufzeichnungen und Berichte in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Diese Unternehmen eröffnen getrennte Bankkonten und haben Verträge mit Einzelheiten zu Leistungen, Tarifen, Zahlungsfristen und Zeitplänen.
5. Entscheiden Sie über Monetarisierung und Preisgestaltung
Nach der Wahl der Rechtsform muss ein Berater entscheiden, wie er Einnahmen erzielen und seinen Kunden Rechnungen stellen will. Die üblichen Abrechnungsmethoden sind wie folgt:
- Stundensätze: Abrechnung nach der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden.
- Projekthonorare: Berechnung eines festen Satzes für ein Projekt.
- Retainer-Modell: Abrechnung im Voraus, wenn ein Unternehmen einem Kunden fortlaufende Unterstützung bietet.
Bei der Festlegung der Höhe des Honorars ist es wichtig, den richtigen Betrag zu bestimmen. Der Anfangssatz für einen Berater orientiert sich in der Regel am Branchendurchschnitt.
6. Erstellen Sie Ihre Beratungs-Website
76 % der Menschen suchen nach der Online-Präsenz eines Unternehmens, bevor sie ein Büro besuchen. Weitere 45 % der Befragten besuchen ein Unternehmen eher persönlich, nachdem sie es über eine Suche gefunden haben.
In einem Umfeld, das von ständigem Wettbewerb geprägt ist, müssen Beraterunternehmen ihre Online-Präsenz optimieren und eine Website erstellen, um für ihre Arbeit zu werben und ihre Berufserfahrung, Leistungen, Zertifizierungen usw. zu präsentieren.
Darüber hinaus bietet der digitale Fortschritt viel mehr Möglichkeiten als nur eine Website. Die Möglichkeiten und Formen der Beratung sind durch die neuen Technologien exponentiell gestiegen.
Zum Beispiel hat ein Unternehmer oder ein Startup Erfahrung mit einer vielversprechenden Technologie, die das Interesse anderer Branchen weckt. In diesem Fall kann die Einrichtung eines Beratungsmarktplatzes eine lukrative Option für den Aufbau eines florierenden Unternehmens sein. Berater können Sitzungen veranstalten und ihr Wissen über Video- und Audio-Tools mit Kunden teilen.
7. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als maßgeblichen und zuverlässigen Dienst
Neben der Entwicklung Ihrer Online-Präsenz ist es auch notwendig, ein Vordenker und sichtbarer Experte in der Branche zu werden.
Um eine Vordenkerrolle in Ihrem Beratungsbereich einzunehmen, bedarf es weit mehr als nur eines Blogs und der Verwaltung sozialer Beiträge. Insider-Tipps und -Tricks, Vorträge oder Schulungen tragen dazu bei, den Status eines Vordenkers zu erreichen und Ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
Hier finden Sie weitere Möglichkeiten, um ein vertrauenswürdiger Vordenker zu werden:
- Produzieren Sie Video-Podcasts und professionelle Live-Streams.
- Erstellen Sie effektive Webinare.
- Vorbereitung und Verteilung von ausführlichen eBooks, Checklisten, Berichten, Whitepapers usw.
8. Einstellung von erfahrenem Personal mit Zertifizierungen
Vielleicht haben Sie Ihr Unternehmen auf einer persönlichen Marke aufgebaut. Es ist jedoch unmöglich, alle Aufgaben allein zu bewältigen.
Wenn das Unternehmen wächst, brauchen die Unternehmer ein starkes Team, um sich zu vergrößern und mehr Kunden zu erreichen. Das beste Team sollte flexibel sein, bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen und mit dem Unternehmen zu wachsen.
Als Unternehmenseigentümer möchten Sie Ihren Mitarbeitern die Übertragung wichtiger Aufgaben anvertrauen. Es liegt auf der Hand, dass neue Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen müssen. Die Erfahrung sollte durch professionelle Zertifikate wie das Zertifikat des Certified Management Consultant nachgewiesen werden.
Die Berufszertifizierung bestätigt das hohe Niveau der Fachkenntnisse der Mitarbeiter. Sie führt auch zu einem Prestigegewinn für das Unternehmen. Außerdem gewinnen die Kunden dadurch mehr Vertrauen in Ihr Beratungsunternehmen.
9. Vermarkten Sie Ihr Beratungsgeschäft
Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil des Verkaufsplans. Es geht darum, Techniken zu finden, die funktionieren, um Kunden anzuziehen. Es beginnt damit, den Markt zu verstehen. Und zum Marketing gehört die Entwicklung einer Preisgestaltung, die ein Gleichgewicht zwischen dem Betrag, den Sie verlangen wollen, und dem Geld, das potenzielle Kunden zu zahlen bereit sind, herstellt.
Viele Beratungsunternehmen unterschätzen noch immer die Rolle von Automatisierung und Technologie in Marketing und Vertrieb.
In der Zwischenzeit heben sich Beratungsunternehmen, die es geschafft haben, ihre Kernprozesse oder -initiativen zu automatisieren, von anderen Unternehmen ab und haben einen Wettbewerbsvorteil. Mehr als 44 % der kleinen Unternehmen weisen ein höheres Wachstum auf als diejenigen, die keine Automatisierung nutzen.

Institut für Scharnierforschung
Als guter Ausgangspunkt ist es ratsam, einen Verkaufsplan zu erstellen. Beratende Kleinunternehmen können die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- 30-60-90-Tage-Verkaufsplan
Dieser 3-Monats-Strategieplan umreißt die drei Ziele auf der Grundlage des Zeitrahmens:
- Erste 30 Tage
In dieser Lernphase untersucht das Unternehmen den geografischen Standort, die demografischen Daten nach Geschlecht, Alter und Einkommen sowie den Zielmarkt und die idealen Kunden.
2. Nächste 60 Tage
Ein Kleinunternehmen setzt die gesammelten Daten um und beginnt, den Markt zu testen. In dieser Phase geht es auch darum, Leads zu finden, Beziehungen aufzubauen, Leistungsergebnisse zu verfolgen und andere Marketingaktivitäten durchzuführen.
3. 90 Tage
Es ist an der Zeit, die Ergebnisse zu analysieren, Misserfolge und Erfolge zu ermitteln und zukünftige Marketingziele festzulegen.
- Marketing-Ausrichtung und Entwicklung kleiner Unternehmen Strategischer Verkaufsplan
Der Plan konzentriert sich auf:
- Abstimmung der Marketingbotschaft auf die Produktpräsentation des Vertriebs;
- Erstellung von Kundenprofilen;
- Vernetzung mit anderen Unternehmen;
- aufsuchende Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden.
10. Neue Partner oder Investoren finden
Viele kleine Unternehmen entscheiden sich für die Finanzierung ihrer ersten Schritte durch die Aufnahme eines Kredits. Die Banken begrenzen jedoch in der Regel den Betrag, den sie verleihen, um Risiken zu vermeiden.
Wenn Ihr Beratungsunternehmen genügend Potenzial hat, können Sie Investoren finden. Diese kennen die potenziellen Risiken und können mehr Geld in das kleine Unternehmen investieren.
Die Investoren verfügen über ein gut ausgebautes Geschäftsnetz und können Kontakte zu einflussreichen Personen und Organisationen knüpfen.
Sie können entweder mit staatlichen Stellen wie der Small Business Administration zusammenarbeiten oder private Investoren finden.
11. Weiteres Wachstum durch Erschließung neuer Nischen
Nach der Identifizierung der Nische wird es einfacher, die Botschaften des Unternehmens zu personalisieren. Der Berater kann die Kunden und ihre Bedürfnisse direkt ansprechen und eine emotionale Verbindung zu ihnen herstellen.
Bei der Wahl Ihrer Nische können einige praktische Fragen helfen:
- Gibt es Lücken auf dem etablierten Beratungsmarkt?
- Welches Fachwissen, welche Fähigkeiten oder welchen Wert können Sie Ihren Kunden bieten?
- Was ist das größte Bedürfnis oder die größte Herausforderung des Kunden?
- Welche Probleme haben Ihre bestehenden Kunden mit Ihnen geteilt?
Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Innovationen müssen die Beratungsunternehmen mit dem Wandel Schritt halten und sich auf trendige Nischen konzentrieren.
Möchten Sie eine Beratungswebsite erstellen?
Die besten Wege, ein Online-Beratungsunternehmen zu gründen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Online-Beratungsunternehmen zu gründen.
Der einfachste Weg, online Geld zu verdienen, ist ziemlich offensichtlich. Die Online-Unterstützung durch Videokonferenz-Tools wie Skype, Zoom oder Google Hangouts eignet sich am besten für kleine Unternehmen.
Die zweite Option beinhaltet:
- Änderung des gesamten Geschäftsmodells;
- Gründung eines Online-Beratungsunternehmens mit vorgefertigten Lösungen oder kundenspezifischer Entwicklung.
Wie man ein Beratungsunternehmen gründet: Kundenspezifische Entwicklung
Kundenspezifische Entwicklung bedeutet, Online-Beratungssoftware von Grund auf zu erstellen. Um eine Online-Berater-Website zu erstellen, können Sie entweder einen internen Entwickler einstellen oder ein Entwicklerteam auslagern.
Vorteile der kundenspezifischen Entwicklung
- Personalisierung
Bei der kundenspezifischen Entwicklung von Unternehmensberatungssoftware haben Sie das Recht zu entscheiden, welche Funktionen eine Website haben soll und wie sie aussehen wird. Es liegt alles an Ihnen und Ihrem Entwicklungsteam.
- Skalierbarkeit
Mit der Zeit wird Ihr Online-Beratungsunternehmen wahrscheinlich wachsen. So, Website benutzerdefinierte Entwicklung wird es mit zahlreichen Kundenanfragen auf der Website zu bewältigen helfen.
- Kompatibilität
Was die Integrationsmöglichkeiten angeht, ist die kundenspezifische Entwicklung hervorragend. Egal, ob Sie eine Zahlungslösung oder einen Cloud-Speicher integrieren möchten – es steht Ihnen alles zur Verfügung.
Nachteile der kundenspezifischen Entwicklung
- Kosten
Es liegt auf der Hand, dass die Gründung eines Online-Beratungsunternehmens von Grund auf kostspielig ist. Es erfordert größere Investitionen. Wenn Sie sich für eine benutzerdefinierte Entwicklung entscheiden, wäre es am besten, mit dem Aufbau eines Minimum Viable Product (MVP) zu beginnen.
- Zeit
Bei der digitalen Transformation kann Zeit ein wichtiger Faktor sein, wenn es darum geht, welche Digitalisierungsmethode gewählt wird. Individuelle Entwicklung braucht Zeit. Normalerweise dauert es mehr als einen Monat, um ein MVP zu entwickeln.
Wie man ein Beratungsunternehmen gründet: Zoom
Die einfachste und schnellste Art, Online-Beratung anzubieten, ist die Verwendung von Zoom. Dabei handelt es sich um einen Videotelefonie- und Online-Chat-Dienst, der über eine cloudbasierte Peer-to-Peer-Softwareplattform bereitgestellt wird.
Es gibt 2 Möglichkeiten, Zoom zu verwenden:
- Verwenden Sie Zoom für Videokonferenzen mit den Kunden.
- Integrieren Sie Zoom in die Website.
Dennoch gab es in letzter Zeit Probleme mit der Sicherheit von Zoom. Im Jahr 2019 hatte Zoom einen Webcam-Hacking-Skandal und einen Fehler, der es neugierigen Nutzern ermöglichte, sich mit Videomeetings zu verbinden, zu denen sie nicht eingeladen worden waren.
Außerdem hat Zoom Funktionen wie diese hinzugefügt:
- Aufmerksamkeitssteuerung der Teilnehmer;
- die Möglichkeit für Administratoren , Zugang zu jedem aufgezeichneten Zoom-Meeting zu erhalten;
- andere ziemlich invasive Merkmale.
Vor diesem Hintergrund ist die Verwendung von Zoom für geschäftliche Gespräche nicht sicher. Es ist die beste Wahl, mehr Geld auszugeben und eine eigene Video-Beratungssoftware zu verwenden. Auf diese Weise werden Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Und Ihr Fachwissen wird für sich selbst sprechen.
Wie man ein Beratungsunternehmen gründet: SaaS
Software as a Service (SaaS) ist ein Software-Vertriebsmodell, bei dem ein Drittanbieter Anwendungen hostet. Unternehmen, die SaaS-Lösungen anbieten, verwenden ein abonnementbasiertes Monetarisierungssystem.
Wie funktioniert SaaS?
Diese Art von Beratungssoftware ist ideal für Unternehmer, die keine technische Erfahrung haben und eine schnelle und einfache Lösung suchen.
Bei SaaS verfügt eine Beratungsplattform über eine Domain, die auf dem Server des Unternehmens gehostet wird. Solange Sie bezahlen, haben Sie also Zugang zu Ihrem Online-Marktplatz.
Vor- und Nachteile von SaaS
Der Hauptvorteil von SaaS ist, dass Sie nicht technisch ausgerüstet sein müssen, um eine Beratungswebsite zu erstellen.
Der größte Nachteil ist, dass Sie, wenn SaaS Ihnen nicht die gewünschten Funktionen bietet, einen Entwickler bezahlen müssen, um sie zu entwickeln. Oder Sie können sie gar nicht erstellen, da der Dienst dies nicht zulässt.
Darüber hinaus hat SaaS einen weiteren großen Nachteil: geringe Flexibilität in Bezug auf Funktionalität und Benutzeroberfläche.
Je nachdem, welche Art von SaaS Sie verwenden, um eine schlüsselfertige Lösung für Ihr Online-Beratungsgeschäft zu erhalten, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Wie man ein Beratungsunternehmen gründet: White-Label-Lösung
Bei einer White-Label-Lösung handelt es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie als Ihr eigenes Produkt oder Ihre eigene Dienstleistung weiterverkaufen können.
Beratungsunternehmen erhalten ihre Lizenz nicht für dieses Produkt. Diese Lösung ist wesentlich kostengünstiger als eine kundenspezifische Entwicklung. Technisch gesehen gibt es zwar keinen Unterschied in der Funktionalität.
Wenn Sie ein Online-Beratungsunternehmen von Grund auf neu aufbauen, ist eine White-Label-Lösung eine gute Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen. Gleichzeitig erhalten Sie die Kernfunktionalität und die Möglichkeit, weitere Funktionen hinzuzufügen.
Sloboda Studio hat eine beratende Weblösung entwickelt, die es Offline-Unternehmen ermöglicht, ihre Web-App 5X schneller zu starten und gleichzeitig die Entwicklungskosten zu senken.
Unsere White-Label-Webanwendung verfügt über alle wesentlichen Funktionen, darunter:
- Registrierung und Authentifizierung;
- Erstellung des Profils;
- Zoom-Integration und Video-Upload;
- Suche und Navigation;
- Integration von Stripe Connect;
- Benutzerabonnement;
- Verzeichnis und Seiten der Berater;
- Verwaltungsbereich.
Wie man ein Beratungsunternehmen gründet: Marktstatistiken
Die Beratungsbranche ist dynamisch und verändert sich ständig. Ein guter Weg, um der Zeit voraus zu sein, ist, die neuesten Statistiken und Trends im Auge zu behalten. Hier ein kleiner Einblick in die Materie.
Beratung Marktanteil
Der weltweite Markt für Unternehmensberatung wird im Jahr 2026 voraussichtlich über 1320 Milliarden Dollar erreichen.
Deloitte ist der größte Akteur auf dem Markt für Unternehmensberatung mit einem Rekordumsatz von über 64,9 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2023.
Deloitte bietet in erster Linie Wirtschaftsprüfung, Marketing-, Finanz-, Risiko- und Steuerberatung usw. an. In letzter Zeit hat das Unternehmen die Umsetzung von Innovationen, digitalen Technologien in der Cloud und Cybersicherheit verstärkt. Nordamerika und Westeuropa sind die beiden führenden Regionen des Beratungsmarktes.
Beratung Marktanteil nach Region

Quelle: Consultancy.uk
Beratung Marktanteil nach Region

Quelle: GrandViewResearch
Die USA sind der weltweit umsatzstärkste Markt für Beratungsdienstleistungen. Der europäische Markt hat einen Wert von etwa 100 Milliarden Dollar und ist der zweitgrößte Markt für Beratungsdienstleistungen. So ist beispielsweise die Finanzberatung die beliebteste Beratungsdienstleistung im Vereinigten Königreich, die beeindruckende 34 % aller Beratungsdienstleistungen im Land ausmacht.
Aktuelle Trends auf dem Beratungsmarkt
In der Zeit nach der Pandemie suchen potenzielle Kunden nach neuen Möglichkeiten, ihre Zeitpläne an die Anforderungen der Hybridarbeit anzupassen.
In dieser Hinsicht wird die Technologie weltweit ein wichtiger Katalysator für den Wandel sein und die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, beeinflussen. Innovationen und digitale Fortschritte ermöglichen es dem Berater, die Produktivität zu steigern, Angebote zu entwickeln und neu zu gestalten, die Marketingstrategie zu verbessern und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beizutragen.
Neben neuen Technologien wird die Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen zu den wichtigsten Prioritäten gehören. Der Markt für Nachhaltigkeitsberatungsdienste wird voraussichtlich bis 2029 auf 26,03 US-Dollar anwachsen.
Zusammenfassend haben wir eine Liste der wichtigsten Trends zusammengestellt, von denen erwartet wird, dass sie die Branche entscheidend verändern werden:
Digitalisierung und Anwendung von Technologie.
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie die Implementierung technischer Lösungen können zur Verbesserung der Datenverarbeitung beitragen. Die neueste Technologie ist jedoch nur ein Hilfsmittel und nicht zwingend erforderlich. Außerdem machen digitale Transformation und Innovation die Forschung und die Prozesse zur Gewinnung von Erkenntnissen schneller und genauer. Gleichzeitig kann der Berater mehr und bessere Arbeit in kürzerer Zeit erledigen.
Die Kunden sind nicht bereit, Zeit und Geld für einen Juniorberater auszugeben. Sie erwarten einen nachweisbaren Nutzen, anstatt Analysen oder Strategien von Spezialisten auf mittlerer Ebene zu erhalten. Daher suchen Unternehmen nach hochqualifiziertem Fachwissen und agilem Wissensaustausch über globale Märkte und regionale Besonderheiten hinweg, um ihre Projekte erfolgreich durchzuführen.
Nachhaltigkeit und Verringerung des CO2-Fußabdrucks.
An der kommenden Veranstaltung The Sustainable Debt Americas 2024 im September werden Investoren teilnehmen, die mit Sozial- und Nachhaltigkeitsinitiativen in Verbindung stehen, da sie 50 % des allgemeinen Publikums ausmachen werden.
Bekannte Unternehmen wie Deloitte, PwC, EY, Capgemini und LEK Consulting beteiligen sich bereits an der Umsetzung klimaneutraler Praktiken, einschließlich des Einsatzes erneuerbarer Energien in Gebäuden und der Verringerung von Reiseemissionen. Im Anschluss an die Konferenz werden neue Gesetze und Verordnungen für Unternehmen eingeführt, um ihren CO2-Fußabdruck mit Hilfe technischer Fortschritte zu verringern. Darüber hinaus wird es weitere Schulungen für Berater zu neuen Umweltvorschriften, Gesetzen und Verordnungen in der sich wandelnden Umweltrechtslandschaft geben.
Hybridisiertes Arbeiten mit zunehmender Nutzung der Cloud.
Für 67 % der Berater sind Flexibilität und Fernarbeit das wichtigste Thema. Außerdem wird prognostiziert, dass der Cloud-Computing-Markt bis 2028 die Marke von 1 Billion Dollar überschreiten wird, was bedeutet, dass es mehr Neugründungen in der Branche gibt und somit mehr Menschen, die eine fachkundige Beratung benötigen. Außerdem stellen beratende Unternehmen aktiv Spezialisten in diesem Bereich ein. Sie bieten ihre Cloud-Angebote an, um die steigende Nachfrage nach Innovationen zu befriedigen. Deloitte hat beispielsweise eine KI-fähige Managed-Analytics-Lösung auf den Markt gebracht, um seine Kunden bei der Einführung von Cloud- und KI-Technologien zu unterstützen.
Die Zukunft sieht für die Branche optimistisch aus und bietet viele potenzielle Geschäfts- und Marketingmöglichkeiten. Es kann auch sinnvoll sein, sich mit Prognosen zu befassen, um eine breitere Liste von Möglichkeiten zu ermitteln.
Prognosen für den Beratungsmarkt
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Beratungsdienstleistungen bis 2030 ein Volumen von fast 290,86 Mrd. USD erreichen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2023 und 2030 bei etwa 4,87 % liegen wird. Der Bedarf an Beratungsleistungen wird weiter steigen, insbesondere in den Bereichen digitale Technologien, Nachhaltigkeit, Risikomanagement usw.
Wenn wir uns zum Beispiel auf die Nische der Nachhaltigkeit konzentrieren, dann ist die Dynamik klar. Laut Consultancy.uk wird die geschätzte Marktgröße bis 2027 16 Milliarden Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass sich das Marktwachstum mit einem jährlichen CAGR von 17 % fortsetzt und sich bis 2027 um 156 % vervielfacht.

Auch der B2B-Markt wird im Blickfeld von Kunden und Investoren liegen. Informationen für unterwegs und auf Abruf sowie die Autonomie des Kunden sind die neuen Standards von heute.
Um den Erwartungen der Kunden an die Nachhaltigkeit gerecht zu werden, müssen die Unternehmen ihre alten ERP- (Enterprise Resource Planning) und PSA- (Professional Service Automation) Systeme mit stärker integrierten Lösungen aktualisieren. Dies ist erforderlich, um einen vernetzten Überblick über alle laufenden Projekte und Operationen, den Projektfortschritt und die zukünftige Planung zu erhalten.
Geschäftsmodelle des Online-Beratungsgeschäfts
Neben der Erstellung von Unternehmenswebsites von Beratungsunternehmen, der Videointegration und der Automatisierung innerhalb eines einzigen Beratungsunternehmens gibt es verschiedene Arten von so genannten Expertennetzwerken.
Ein Expertennetzwerk ist eine Art von Beratungsunternehmen, das den Kunden mit Experten, Spezialisten und Beratern zusammenbringt.
In Expertennetzwerken werden Berater in der Regel für eine einmalige Beratung eingestellt, die in der Regel etwa eine Stunde dauert. Unternehmen, die dieses Modell anwenden, verfügen über umfangreiche Datenbanken mit Experten, die sie kontaktieren können, wenn ein Kunde eine Beratung benötigt.
Obwohl Expertennetzwerke schon vor einigen Jahren populär waren, sind neue Expertenmodelle für das Online-Geschäft entstanden. Schauen wir uns die wichtigsten Arten von Online-Beratungsgeschäftsmodellen näher an.
Marktplatz Consulting Geschäftsmodell
Ein Online-Marktplatz für Berater ist eine Beratungsplattform, die Berater mit einem Kunden zusammenbringt. Ein Berater kann entweder eingestellt werden, in diesem Fall würde der Marktplatz als verwaltet bezeichnet werden, oder ein Marktplatz kann nur ein Vermittler zwischen einem freiberuflichen Berater und einem Kunden sein.
Wenn ein Beratungsunternehmen beschließt, sein Geschäft digital umzugestalten, entscheidet es sich in der Regel für ein marktplatzähnliches Modell.
Es gibt 2 Arten von Online-Beratungsmarktplätzen:
- Allgemeine Beratungsmarktplätze
- Nischenmarktplätze für Beratung
Allgemeine Beratungsmarktplätze
- Klarheit.fm
Der wohl bekannteste Marktplatz für freiberufliche Berater ist Clarity.fm.
Clarity.fm-Startseite
Es handelt sich um einen Beratungsmarktplatz, der 2012 in San Francisco gegründet wurde. Clarity.fm verbindet Berater mit Kunden über einen Videoanruf.
Ursprünglich sammelte Clarity.fm noch im Gründungsjahr 1,6 Millionen Dollar ein. Nachdem der Marktplatz genügend Anklang gefunden hatte, wurde erneut Geld gesammelt.
Clarity.fm ist zweifelsohne der technisch fortschrittlichste Beratungsmarktplatz. Er verfügt über viele Funktionen, die für jeden Beratungsmarktplatz unerlässlich sind. Wenn Sie den Aufbau einer Beraterplattform planen, sollten Sie sich unbedingt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau eines Clarity-ähnlichen Marktplatzes ansehen.
Mehr lesen: So erstellen Sie einen Marktplatz wie Clarity.fm
- Expert360
Ein weiterer 2013 gegründeter Beratungsmarktplatz ist Expert360.
Expert360-Startseite
Expert360, ein in Sydney ansässiger Marktplatz für freiberufliche Beratung, hat 24,9 Mio. $ erhalten. Einer der Kunden von Expert360 war Uber.
Es handelt sich nicht um einen Nischenmarktplatz. Es gibt viele Kategorien und Unterkategorien, aus denen man wählen kann. Ihre Berater arbeiten sowohl an kurz- als auch an langfristigen Projekten.
Nischenmarktplätze für Beratung
- UpCounsel
UpCounsel, ein in San Francisco ansässiger Online-Beratungsmarktplatz, ist eine Nischenplattform für die Suche nach juristischer Hilfe.
UpCounsel-Startseite
Außerdem handelt es sich um einen lokalen Marktplatz, der nur in den USA tätig ist. UpCounsel wurde 2012 gegründet und sammelte insgesamt 26 Mio. USD an Kapital ein. Einer ihrer berühmten Kunden war Airbnb.
- Paro
Ein weiterer Nischenmarktplatz, Paro, ist ein Online-Beratungsmarktplatz für die Suche nach Finanzfachleuten auf Abruf. Gegründet im Jahr 2015, hat Paro in nur 6 Jahren bereits 16,5 Mio. $ an Kapital eingeworben.
Paro-Startseite
Der Marktplatz gibt seine Berater nicht direkt auf der Plattform bekannt. Er verwendet einen Fragebogen, um herauszufinden, was die Kunden brauchen, indem er sie bittet, das Formular auszufüllen. Alle Beratungsgespräche finden zu 100 % aus der Ferne statt.
Erfahren Sie mehr: So erstellen Sie einen Marktplatz für Freiberufler
Maschinengesteuerte Expertennetzwerke
Ein Geschäftsmodell für Online-Berater, maschinengesteuerte Expertennetzwerke, nutzt maschinelles Lernen, um Experten mit einem Kunden zusammenzubringen.
Die Vorteile dieses Modells:
- Reduziert die Zeit für die Suche;
- Identifiziert mehr relevante Berater;
- Findet mehr Berater im Allgemeinen.
Natürlich funktioniert dieses Modell nicht nur mit Hilfe des maschinellen Lernens. Nachdem die am besten geeigneten Berater ausgewählt wurden, gehen die Mitarbeiter des Unternehmens diese Liste durch, um den besten Kandidaten für die Stelle auszuwählen.
- Techspert
Die KI-gesteuerte Expertenplattform Techspert wurde 2016 in Cambridge, Großbritannien, gegründet.
Techspert-Startseite
Insgesamt hat Techspert 5 Millionen Pfund aufgebracht. Das Unternehmen nutzt KI-Fähigkeiten, um seine eigenen Expertendatenbanken und das gesamte Internet zu durchsuchen, um den besten Berater auf dem schnellsten Weg zu finden.
- CleverX
Der Online-Beratungsmarktplatz CleverX ermöglicht mit Hilfe eines KI-Suchsystems persönliche Videogespräche zwischen Experten und Kunden.
CleverX-Startseite
Dieses Unternehmen ist ein typisches Beispiel für einen technisch aufgerüsteten Online-Beratungsmarktplatz. CleverX verwendet ein Pay-per-Minute-Geschäftsmodell, bei dem der Kunde nach Beendigung des Gesprächs belastet wird. Allerdings müssen die Kunden vorher ihre Kartendaten angeben.
Crowd-finanzierte Expertenanrufe
Ein weiteres Geschäftsmodell für die Beratung, die Crowd-finanzierten Expertenanrufe, bietet gemeinsame Expertenerfahrung. Unternehmen, die dieses Modell nutzen, können sowohl online als auch offline sein.
Dieses Modell ist nicht für jeden Berater geeignet. Es funktioniert nur mit Kunden und Beratern, die ihre Erkenntnisse und Informationen gerne mit anderen teilen. Das bedeutet, dass ein Kunde ein Expertengespräch mit anderen Kunden teilt.
In der Regel wird dieses Modell als Nebeneinnahmequelle genutzt. Die erzielten Einnahmen können nicht zu niedrig sein, um die Geschäftskosten zu decken. Dennoch gibt es ein Beispiel, das ausschließlich mit diesem Modell arbeitet.
- Slingshot Einblicke
Slingshot Insights ist eine Online-Beratungsplattform, die Anlegern Expertengespräche und Daten zur Verfügung stellt. Sie wurde 2013 in New York gegründet.
Slingshot-Startseite
Die Plattform verwendet ein abonnementbasiertes Umsatzmodell. Die Nutzer können:
- Zugang zu den relevanten Daten erhalten;
- die Protokolle der vorangegangenen Gespräche einsehen;
- Rufen Sie einen Experten an.
Trendy Consulting Nischen zu berücksichtigen
Die Arbeit in kleinen Beratungsnischen ist eine lohnende Wahl. Sie kann eine höhere Investitionsrendite bieten als allgemeine Beratungspraxen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an trendigen Nischen mit geringerem Wettbewerb.

Informationstechnologie
Fast alle Unternehmen sind heute auf Innovationen und digitale Werkzeuge angewiesen. Allerdings glauben 76 % bis 91 % der kleinen Unternehmen, dass sie je nach Branche nicht auf den technologischen Wandel vorbereitet sind.

McKinsey & Unternehmen
In dieser Hinsicht kann ein IT-Berater ihnen helfen, ihre Innovationsziele zu erreichen, und bei technischen Problemen IT-Lösungen anbieten.
Cybersecurity
Ausgehend von den Cybersicherheitsstatistiken steigt die durchschnittliche Anzahl von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen von 2020 bis 2021 um über 15 %.
Trotz des Wunsches, diese Bedrohungen zu bekämpfen, fühlen sich 40 % der CSOs (Chief Security Officers) nicht auf die sich schnell verändernde Bedrohungslage vorbereitet.
Cybersecurity-Analysten und -Berater können daran arbeiten:
- Entwicklung von Strategien für die Verwaltung der Informationssicherheit;
- Einführung von sicheren Informationstechnologiesystemen und -netzen.
Außerdem kann ein Berater diesen Unternehmen dabei helfen, Cyber-Risiken zu erkennen, zu bewerten, zu verwalten und zu verhindern, um ihre Fähigkeit zu verbessern, die Unternehmensdaten vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Nachhaltigkeit
Untersuchungen von Deloitte haben ergeben, dass 40 % der Verbraucher Marken wählen, die ökologisch nachhaltige und ethische Praktiken und Werte verfolgen.
Gleichzeitig geben 48 % zu, dass sie nicht genügend Informationen zu diesem Thema haben und einen besseren Zugang dazu brauchen.
Nachhaltigkeitsberater sehen für sich selbst neue Chancen, indem sie ihren Kunden umweltfreundlichere und nachhaltigere Möglichkeiten des Zusammenlebens mit der Natur bieten.
Mit seinem Wissen über die neuesten „grünen“ Trends und Marketingstrategien kann der Berater seinen Kunden helfen, ihre Arbeitsplätze umweltfreundlicher zu gestalten und papierbasierte Prozesse durch automatisierte Prozesse zu ersetzen, um Abfall zu vermeiden.
Regierungen bieten oft Steuererleichterungen für die Umstellung auf umweltfreundliche Energien an, z. B. auf Solarenergie. Ein Berater für öffentliche Politik und Regierung kann bei der Anwendung dieser staatlichen Anreize helfen.
Business Intelligence und Analytik
Statista.com prognostiziert ein erhebliches Wachstum des Marktes für Business Intelligence und Analytik. Der globale Big-Data- und Business-Analytics-Markt wächst bis 2021 auf über 215 Milliarden US-Dollar.

Statista.de
Es besteht eine hohe Nachfrage nach Dashboards für die digitale Transformation und Datenvisualisierung sowie eine verstärkte Nutzung von Cloud-Technologien.
Unternehmen wollen aus den Daten einen Wert schöpfen und Geschäftseinblicke gewinnen. In dieser Hinsicht sind Unternehmensanalysten strategische Denker, die Daten nutzen, um Empfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensleistung zu erarbeiten.
Berater für Unternehmensanalyse verwenden statistische Software, um Muster und Trends zu erkennen. Anschließend stellen sie diese kritischen Daten bereit, um auf der Grundlage quantitativer Analysen wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Warum die Beratungsbranche digital wird
Mintel, ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen, hat herausgefunden, dass 33 % der amerikanischen Verbraucher es vorziehen, online mit Menschen zu interagieren, anstatt sie persönlich zu treffen.
Außerdem hat Forrester herausgefunden, dass 63 % der Kunden zufrieden sind, wenn sie Online-Hilfe von einem Chatbot erhalten.
Bei der erfolgreichen digitalen Transformation in der Beratung geht es nicht nur darum, das Problem der Kommunikation mit Kunden und der Online-Beratung zu lösen. Im weitesten Sinne muss ein Unternehmen im Zuge der Digitalisierung auch sein Geschäftsmodell und sein Marketing ändern.
Vorteile der Gründung eines Online-Beratungsunternehmens
Wettbewerbsvorteil
Da die Beratungsbranche eine der letzten ist, die digitalisiert wird, haben Sie vielleicht noch eine Chance, Ihre Konkurrenten zu überholen. Wenn die meisten Ihrer Konkurrenten gerade über die Umstellung ihres Beratungsgeschäfts nachdenken, können Sie in Ihrer Nische tatsächlich der Pionier sein. Das könnte Ihnen sicherlich einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Sicherheit und Bequemlichkeit
Sicherheit ist das, was das Vertrauen zwischen einem Berater und seinen Kunden stärkt. Wenn Beratungsunternehmen jedoch alle sensiblen Daten in Tabellenkalkulationen oder auf Festplatten speichern und aufbewahren, wird dieses Vertrauen in Frage gestellt. Diese alte Art der Speicherung privater und wertvoller Informationen ist völlig unsicher – nicht nur für das Beratungsunternehmen, sondern auch für den Kunden.
Um eine sichere Kundenumgebung zu schaffen, sollte ein Unternehmen über einen sicheren Ort verfügen, an dem alle sensiblen Daten aufbewahrt werden. In der Regel handelt es sich dabei um die Datenbank, die mit der Beratungswebsite verbunden ist.
Eine solche Datenbank wird die Kunden beruhigen und es praktisch machen, alle gespeicherten Informationen weiter zu verwenden.
Geschwindigkeit
Mit der Entwicklung modernster Lösungen erwarten die Kunden von einem Berater eine wesentlich höhere Geschwindigkeit. Bei dem derzeitigen Wettbewerb möchte der Kunde nicht mehr viel Geld an einen Berater zahlen, um dann unzählige Wochen auf eine Beratung zu warten.
Heutzutage erwarten die Kunden, dass sie sofort einen Mehrwert erhalten. Mit einer Online-Beratungsplattform können Sie Berater und Kunden schnell zusammenbringen. Außerdem sind Sie jederzeit erreichbar.
Kosten senken
Persönliche Beratungen sind mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden, z. B. für das Büro, die Ausrüstung usw. Durch die Digitalisierung ihres Geschäfts sind die Beratungsunternehmen weltweit verfügbar. Sie müssen nicht mehr viel Geld für unnötige Dinge ausgeben.
Neue Vertriebskanäle
Die Verlagerung ins Internet eröffnet den Unternehmen mehr Marketingkanäle, um Kunden zu finden. Geografische Beschränkungen sind kein Thema mehr. Wenn Sie ein Online-Beratungsunternehmen gründen, werden Sie außerdem eine neue Art von Kunden haben, die es vorziehen, ihre Hilfe online zu erhalten. Und es ist erwähnenswert, dass die Zahl dieser Kunden jedes Jahr steigt.
Kundenwert
Wir sehen weitere Anzeichen dafür, dass die Kunden einen noch größeren Nutzen erwarten, ohne dass die Gebühren steigen. Unternehmen, die digital arbeiten, bieten ihren Kunden einen zusätzlichen Nutzen. Sie bieten ihnen eine bequemere Möglichkeit, den Rat ihres Beraters in Anspruch zu nehmen. Und in diesen sich wandelnden Zeiten schätzen die Kunden Unternehmen, die sich online bewegen, mehr als je zuvor.
Forschung von 9Lenses
Warum Beratungsunternehmen nicht digitalisieren
Es gibt auch einige Gründe, warum Unternehmen die Digitalisierung verzögern oder aufschieben. Sie lauten wie folgt:
Menschliche Berührung
Da ein Großteil der traditionellen Beratungs- und Marketingmodelle auf den Beziehungen, dem Fachwissen und dem menschlichen Denken beruht, das ein Berater zu einem Kunden mitbringt, zögern die Beratungsunternehmen oft, sich auf Technologien einzulassen. Sie gehen davon aus, dass sich dadurch der Schwerpunkt verlagert.
Stagnation im Beratungsgeschäft
Die Beratungsbranche hat sich im letzten Jahrhundert nicht sehr verändert. Deshalb ist es nur natürlich, dass der Beratermarkt gleichgültig und immun gegenüber der digitalen Disruption anderer Branchen ist.
Zu bequem mit Offline
Viele Beraterfirmen haben sich daran gewöhnt, mit Tabellenkalkulationen zu arbeiten und Kundendaten auf Festplatten zu speichern. Angesichts des schnellen Internets scheinen diese Arbeitsmethoden aus einer anderen Zeit zu stammen. Nichtsdestotrotz verwenden viele sie immer noch.
Es ist ein weit verbreitetes Problem, in der eigenen Komfortzone festzustecken und nicht bereit zu sein, Veränderungen zu akzeptieren. Wer jedoch Technologien annimmt, hat bessere Chancen, länger gefragt zu sein.
Beratungsleistungen sind nach wie vor gefragt
Machen wir uns nichts vor. Es besteht keine Notwendigkeit, ein Unternehmen anzupassen, wenn der Markt gut läuft.
Vor dem Ausbruch des Coronavirus war die Beratung immer gefragt. Die Unternehmen hatten also keinen Grund, ihr Vorgehen zu ändern. Solange die Kunden bereit waren, für eine Offline-Dienstleistung zu zahlen, würde es immer solche Unternehmen geben.
Doch mit dem Aufkommen von COVID-19 ist die Nachfrage nach Online-Beratern gestiegen und die nach Offline-Beratern gesunken. Aus diesem Grund sich die Situation geändert. Immer mehr kleine und große Unternehmen sehen die digitale Transformation als Chance, zu wachsen und mehr Nachfrage zu haben.
Die Befragten der 9Lenses-Studie gaben an, dass die größten Herausforderungen bei der digitalen Transformation ihres Beratungsgeschäfts der Mangel an IT-Systemen und Qualitätsdaten ist.
Forschung von 9Lenses
Abschließende Überlegungen
Die Beratungsbranche ist eine der letzten, die sich der digitalen Transformation verschrieben hat. Auch wenn die digitale Disruption in der Beratung schon seit einiger Zeit im Gange ist, wird 2024 angesichts des aktuellen Beratungsbedarfs definitiv das Jahr sein, in dem sie am hellsten leuchtet.
Die Gründung eines Online-Beratungsunternehmens bietet eine Menge Vorteile. Es gibt jedoch ein paar verständliche Gründe, warum Beratungsunternehmen nicht online gehen wollen.
Insgesamt ist die Idee, das Beratungsgeschäft umzugestalten, nicht neu. Viele versuchen, ein marktplatzähnliches Modell für ihr Beratungsgeschäft zu übernehmen. Was auch immer Ihr Ziel ist, Sloboda Studio kann Ihnen in jeder Phase der Produktentwicklung helfen oder eine White-Label-Lösung für ein Beratungsunternehmen mit Möglichkeiten für weitere Anpassungen anbieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
Frequently Asked Questions
Welche wesentlichen Tools und Technologien werden für ein Online-Beratungsunternehmen benötigt?
Hier sind einige Must-Haves:
- Projektmanagement: Tools wie Asana, Trello oder Monday.com helfen bei der Organisation von Aufgaben, Terminen und der Kommunikation mit Kunden.
- Videokonferenzen: Zoom, Google Meet oder Skype ermöglichen virtuelle Meetings und Beratungen.
- Zeiterfassung: Harvest, Toggl oder Clockify helfen Ihnen, Ihre Zeit genau abzurechnen.
- Website- und E-Mail-Marketing: Plattformen wie Squarespace, Wix oder Mailchimp helfen beim Aufbau einer professionellen Online-Präsenz und der Lead-Pflege.
- Zahlungsabwicklung: Stripe, PayPal oder Square ermöglichen sichere Online-Zahlungen.
- Sicherheit und Datenschutz: Nutzen Sie sichere Passwörter, Verschlüsselung und Datensicherungslösungen.
Erwägen Sie spezielle Tools für Ihre Nische (z. B. Designsoftware für Kreativberater).
Wie lege ich meine Beratungsgebühren und Preisstruktur fest?
Die gängigen Abrechnungsmethoden sind wie folgt:
- Stundensätze: Abrechnung nach geleisteten Arbeitsstunden.
- Projektgebühren: Berechnung eines Festpreises für ein Projekt.
- Retainer-Modell: Vorauszahlung der Kosten, wenn ein Unternehmen einem Kunden fortlaufenden Support bietet.
Um eine Option auszuwählen, recherchieren Sie die Zahlungsfähigkeit, das Budget und viele weitere Faktoren Ihrer Zielgruppe, die die Monetarisierung beeinflussen können. Für eine detailliertere Antwort zur Monetarisierung können Sie eine Beratung bei uns buchen.
Wie viel Geld benötigen Sie, um ein Beratungsunternehmen zu gründen?
Der Geldbetrag, den Sie für die Gründung eines neuen Unternehmens benötigen, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Kosten im Zusammenhang mit:
- Gründung Ihres Unternehmens, z. B. durch die Gründung einer LLC;
- Versicherung für Kleinunternehmen;
- Lizenzprovisionen;
- Anwaltskosten usw.
Investitionen in Grundausstattung und Büromaterial können ebenfalls erforderlich sein. Fügen Sie hier Werbe- oder Marketingmaterialien hinzu, um Ihre Beratungsleistungen zu bewerben. Auch Investitionen in Schulungen oder Zertifizierungskurse können erforderlich sein.
Da die Online-Präsenz heutzutage von entscheidender Bedeutung ist, sollte die Digitalisierung des Offline-Geschäfts und die Entwicklung einer Plattform oder Beratungs-App in den Wachstumsplan aufgenommen werden.
Der einfachste und günstigste Weg, dies zu erreichen, ist der Erwerb der White-Label-Lösung von Sloboda Studio. Es handelt sich um ein Produkt mit allen Funktionen für eine Beratungs-Web-App. Unternehmen kaufen die Lösung einfach und benennen sie als ihre eigene.
Ist die Gründung eines Beratungsunternehmens rentabel?
Ja. Die Rentabilität eines Beratungsunternehmens hängt ab von:
- Standort;
- Die spezifische Nische;
- Die Arten von Beratungsunternehmen.
Am profitabelsten sind IT-Beratung, Managementberatung und Marketingberatung.
Da Beratungsunternehmen ihren Gewinn hauptsächlich dadurch erzielen, dass sie ihren Kunden für ihre Unterstützung eine Provision berechnen, variiert der Gesamtbetrag je nach Art der angebotenen Dienstleistung, dem Geschäftsmodell, der Erfahrung und Qualifikation der Berater und den Bedürfnissen der Kunden.
Berater berechnen in der Regel entweder Stundensätze oder Projektpauschalen.
Wie gewinne ich Kunden für mein Beratungsgeschäft?
Zu Beginn sollten Sie Ihren idealen Kunden identifizieren. Anschließend ist es an der Zeit, das einzigartige Wertversprechen Ihres Beratungsunternehmens zu entwickeln.
Um die richtigen Kunden zu gewinnen, ist es wichtig:
- Eine Online-Präsenz erstellen;
- In bezahlte Werbung investieren;
- Beginnen Sie mit dem Bloggen zu diesem Expertenthema.
- Teilen Sie Inhalte, die mit Ihrer Nische zu tun haben.
Auch das Einholen von Empfehlungen, die Teilnahme an branchenbezogenen Treffen und Veranstaltungen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Beratern oder Firmen können hilfreich sein.