Kontakt
#Leitfäden #Tech | 3 min read | Posted: 4/2/2025

7 häufige Fehler, die Sie bei der Planung Ihres Ruby on Rails-Projekts vermeiden sollten

Posted: 4/2/2025
, Lead Ruby on Rails Developer
#Leitfäden #Tech
3 min read

 

Die Wahl der Technologie für Ihr Startup ist nicht die einfachste Aufgabe. Wenn Sie sich für Ruby on Rails entschieden haben, dann möchten wir Sie beglückwünschen. Sie haben die richtige Wahl getroffen!

Doch bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, möchten wir Ihnen helfen, einige Fehler zu vermeiden, die wir selbst gemacht haben. In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps, wie Sie diese Fehler vermeiden können.

 

Fehler Nr. 1: Mit einem neuen Team, das den Code eines früheren Unternehmens unterstützt, sofortige Ergebnisse zu erwarten

Es ist üblich, dass ein neuer Entwickler mit altem Code unzufrieden ist. Das kann selbst bei idealem Code und einem idealen neuen Programmierer passieren.

Selbst wenn der Code nach den besten Rails-Praktiken geschrieben wurde, braucht das neue Team Zeit, um sich an den neuen Code zu gewöhnen. Seien Sie also auf einen langsamen Start vorbereitet und haben Sie Geduld. Gleichzeitig sollten Sie um tägliche Berichte bitten, damit Sie sicher sein können, dass wirklich jemand an Ihren Aufgaben arbeitet.

Holen Sie sich den Outstaff vs. In-House Bone-Rechner
Kostenloses Tool zur Optimierung Ihres Entwicklungsbudgets
Neu herunterladen

Fehler Nr. 2: Ignorieren von QA-Tests (Qualitätssicherungsprüfungen)

In der Regel ist die QS-Arbeit zwei- bis fünfmal billiger als die Entwicklungszeit. Bei gleichem Zeitaufwand können Testingenieure die QS-Arbeiten wesentlich schneller und besser erledigen. Programmierer haben manchmal Angst, ihre Funktionalität vollständig zu testen. Außerdem ist es nicht das, was sie am liebsten tun oder so professionell wie QA-Tester tun. Aber am Ende des Tages brauchen Sie eine HQ-fehlerfreie Anwendung, um Ihre eigenen Kunden zufrieden zu stellen. Das bedeutet, dass Sie es sich nicht leisten können, den QA-Prozess zu ignorieren.

 

 

Fehler Nr. 3: Keine Interviews führen und kein Profil eines bestimmten Entwicklers erstellen

Sie werden nicht mit einem ganzen Unternehmen zusammenarbeiten. Die im Unternehmensprofil enthaltenen Informationen geben nicht immer die ganze Geschichte wieder. Mitarbeiter, die an früheren Projekten beteiligt waren, haben das Unternehmen möglicherweise verlassen, während neue Entwickler möglicherweise über zusätzliche spezielle Erfahrungen verfügen. Sie werden wahrscheinlich mit einem bestimmten Entwickler und einem Projektmanager zusammenarbeiten, also lernen Sie sie alle kennen und stellen Sie Fragen.

 

Fehler Nr. 4: Nicht nach einer Probezeit fragen

Nach zwei Wochen gemeinsamer Arbeit werden Sie wissen, ob das Ruby-Team das ist, was Sie gesucht haben. Wenn Sie ein Projekt jetzt oder später abbrechen müssen, haben Sie in jedem Fall nichts gewonnen. Vereinbaren Sie also am besten eine Probezeit mit Ihrem neuen Entwicklungsunternehmen.

 

Fehler Nr. 5: Sie teilen dem Entwickler Ihre Geschäftsziele nicht mit

Es ist kein Geheimnis, dass Sie Rails-Entwicklung in Auftrag geben, um Geld für sich oder Ihr Unternehmen zu verdienen. Entwickler, wie alle anderen Menschen auch, möchten verstehen, warum und zu welchem Zweck sie ihre Arbeit tun. Mit einem klaren Verständnis Ihrer Geschäftsziele kann ein gutes Dienstleistungsunternehmen nicht nur die richtigen Prioritäten wählen, sondern auch eine zusätzliche wertvolle Erfahrung bieten, die Sie vielleicht nicht erwarten.

 

Fehler Nr. 6: Arbeiten ohne Verträge oder zumindest ohne eine schriftliche Vereinbarung

Wenn Sie mit der Arbeit beginnen, scheint beiden Parteien klar zu sein, was jeder von ihnen erwartet. In der Realität kann es jedoch im Laufe der Zusammenarbeit zu vielen unerwarteten Wendungen kommen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf die folgenden Dinge zu einigen:

  • wie viel Zeit pro Tag oder Woche ein bestimmter Entwickler an dem Projekt arbeiten wird
  • wenn der Projektentwickler ausscheidet, wie er oder sie ersetzt wird und wer die Kosten für seine Einarbeitung in das Projekt übernimmt
  • wer die Kosten für die Behebung von Fehlern übernimmt
  • wie nach Beendigung der Zusammenarbeit mit neuen Fehlern umgegangen werden soll
  • ob der Entwickler kurz- oder langfristig im Urlaub sein wird – wie schnell werden Sie benachrichtigt

 

Fehler Nr. 7: Erwartung, dass der Entwickler alles selbst macht, ohne klares Feedback

Im Idealfall zahlen Sie und bekommen genau das, was Sie wollen, ohne dass Sie zusätzliche Energie aufwenden müssen. Mit einem nichtprofessionellen Team müssen Sie enorm viel Zeit und Energie für Mikromanagement aufwenden, um die erforderlichen Ergebnisse zu erzielen. Das wollen Sie unter allen Umständen vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auch bei der Arbeit mit einem hoch qualifizierten und professionellen Team zumindest eine wöchentliche (besser noch tägliche) Überprüfung der geleisteten Arbeit und eine Priorisierung der künftigen Aufgaben einplanen.

Ich hoffe, dass die obigen Ratschläge Ihnen helfen werden, eine bessere Erfahrung mit Ihrem derzeitigen und zukünftigen Ruby on Rails-Entwicklungsunternehmen zu machen.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Tech 10 min

Im Jahr 2022 nutzt fast jeder Mensch Videokonferenzdienste aus unterschiedlichen Gründen. Und ich wette, dass Sie sich ein Leben ohne Videokommunikation über eine Peer-to-Peer-Videokonferenz schon jetzt nicht mehr vorstellen können. Hätten Sie gewusst, dass seit…

#Tech 6 min

Cloud Computing wird immer häufiger für die Bereitstellung von Softwareprodukten genutzt. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell neue Lösungen einzuführen und sie zur Befriedigung ihrer Geschäftsbedürfnisse zu entwickeln. Die über die Netzwerkserver verteilten Cloud-Speicher wiederum…

Finanztechnologien (Fintech) sind einer der boomenden Bereiche in der modernen Startup-Szene. Es gibt zahlreiche Projekte, die neue Lösungen für das Online-Banking, die Geldanlage, die Automatisierung des Zahlungsverkehrs, die Verwaltung, die Finanzberatung und das Management entwickeln….

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com