Kontakt
#Marktplätze #Unternehmertum | 7 min read | Updated: 4/1/2025

3X Marketplace-Gründer über den Aufbau eines erfolgreichen Marktplatzes

Updated: 4/1/2025
, Founder of Sloboda Studio

Gautam Chandna, CEO von Salita, berichtet über seine eigenen Erfahrungen bei der Einführung von nischenorientierten Marktplätzen und darüber, was ein Unternehmer braucht, um einen florierenden Dienstleistungsmarktplatz aufzubauen.

Bevor er Salita leitete, war Gautam bei Opera Software in Norwegen tätig. Er begann als Web-App-Entwickler, wuchs und wurde Business Development Director. Nachdem er über 10 Jahre lang verschiedene Positionen bei Opera Software ausprobiert hatte, beschlossen Gautam und sein Kollege, einen Marktplatz zu gründen.

Wir lernten Gautam 2016 kennen, als wir mit der Entwicklung seines Online-Marktplatzes Salita begannen. Sloboda Studio freut sich, seinen Weg zum Erfolg von Anfang an mitzuerleben – von der Idee bis zum heutigen Erfolg. Derzeithat der Marktplatz Salitaseinen Sitz in startuplab.no, dem größten Startup-Inkubator in Norwegen, und hat in der Seed-Runde 1 Mio. $ eingesammelt. Neben Salita betreibt Gautam 2 weitere Marktplätze.

Holen Sie sich eine Liste der Marktplatzinvestoren
Kostenlose Liste zum Pitchen Ihrer Idee
Jetzt herunterladen

Der Interviewer ist Pavel, der Gründer von Sloboda Studio, einem Startup-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Software für den Markt spezialisiert hat.

Online-Marktplätze sind seit 9 Jahren eine Kernspezialisierung von Sloboda Studio. Aber Salita liegt uns besonders am Herzen, da es einer der ersten Marktplätze war, den Sloboda Studio aufgebaut hat.

Sehen Sie sich das an: Wie Sloboda Studio einen Salita-Marktplatzgebaut hat

Hier sind unsere drei wichtigsten Erkenntnisse:

1) Seien Sie sich zu 100 % sicher, wenn Sie einen Marktplatz gründen. Gautam sagt, dass es unwahrscheinlich ist, ein erfolgreiches Projekt daraus zu entwickeln, wenn man sich seiner Idee nicht sicher ist. Er merkt an, dass die Gründung eines Marktplatzes oder jedes anderen Unternehmens eine gewisse Überlegung erfordert.

Fragen wie die, wie das Unternehmen betrieben werden soll oder wie das Unternehmen im Falle eines Scheiterns wiederhergestellt werden soll, sind von entscheidender Bedeutung. Auch die Einstellung eines Teams, dem Sie vertrauen können, muss in einem frühen Stadium geklärt werden.

2) Kennen Sie Ihren Kunden. Finden Sie heraus, wer Ihr erster Nutzer auf der Plattform sein wird und wie der Nutzerfluss aussehen wird.

Gautam unterstreicht, dass sich ein Nutzer auf Ihrer Plattform willkommen fühlen muss. Die Nutzer sollten das Gefühl haben, dass sie Ihrer Plattform vertrauen können. Und wenn einmal Vertrauen aufgebaut ist, sollte es einfacher sein, Anfragen zu erhalten. Es ist also äußerst wichtig, einen Weg zu finden, die Nutzerreise so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten, damit Sie Anfragen erhalten.

3) Vergessen Sie die menschliche Note nicht. Heutzutage fehlt auf vielen Marktplätzen der menschliche Aspekt. Sie vergessen, dass Nutzer eigentlich immer noch Menschen sind. Wenn jeder jede Funktion auf seiner Marktplatzplattform automatisieren könnte, zum Beispiel einen Buchungsprozess, dann ist es nur natürlich, dass die Kunden eine Plattform wählen, die sie anspricht.

Neben Salita hat Gautam noch einige andere erfolgreiche Marktplätze in Norwegen gegründet – einen Marktplatz für Reinigungsdienste und einen Marktplatz für Berufsberatung. Im Folgenden teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse.

Das Interview mit Gautam umfasst:

  • Was Sie wissen sollten, bevor Sie einen Marktplatz eröffnen
  • Wie man ein Henne-Ei-Problem löst
  • Ob sich alle Unternehmen für einen Marktplatz entscheiden werden
  • Unterschied zwischen einem Buchungssystem und einem Marktplatz

Pavel: Was sollte man tun, bevor man einen Marktplatz eröffnet?

Gautam: Wenn Sie einen Marktplatz gründen, sollten Sie sich als Erstes immer wieder fragen, warum Sie das tun. Tappen Sie nicht in die Falle, die „Warum“-Fragen mit „Wie“-Antworten zu beantworten. Überlegen Sie sich fünf „Warum“.

Der zweite Punkt ist, einen Plan B zu haben. Eigentlich so viele Notfallpläne wie möglich. Sobald Sie wissen, warum Sie es tun, fragen Sie sich immer wieder, WIE Sie es tun werden. Machen Sie eine Liste mit Ihren Hypothesen und fragen Sie sich immer wieder: Hatte ich Recht? Wenn Sie immer Recht haben, dann stimmt etwas nicht.

Bei den meisten Neugründungen werden Sie feststellen, dass Ihre erste Idee falsch war. Wir haben das auf die harte Tour gelernt. Unsere erste Idee hatte einige Funktionen, die sich als irrelevant herausstellten, da wir einige Faktoren nicht berücksichtigt hatten. Unser Produkt passte also nicht zum Markt, und wir änderten unsere Strategie.

Der dritte Punkt: Sie müssen herausfinden, welche Art von Team Sie brauchen. Sie können nicht alles selbst machen. Jeder, den Sie einstellen, muss schlauer sein als Sie. Sie müssen zu den Menschen um Sie herum aufschauen und ihnen vertrauen.

Salita wurde gebaut, um die Flüchtlingskrise in Europa zu bewältigen. Viele der Menschen, die nach Europa kommen, sprechen keine europäischen Sprachen. Die bestehende Infrastruktur für die Einstellung von Personen, die Ihre Sprache nicht sprechen, ist sehr schwierig. Salita wurde gegründet, um dieses Problem zu lösen und eine B2G-Plattform für Flüchtlinge zu bieten, um Dolmetscher zu finden.

Pavel: Ich glaube, dass diese Tipps für Existenzgründer sehr nützlich sein werden. Und was wären die 3 bis 4 wichtigsten Schritte, um das Henne-Ei-Problem zu lösen?

Gautam: Ich schlage vor, etwas zu spielen , das ich gerne das „Papierspiel“ nenne– ich habe diese Übung bereits mit einigen Unternehmen durchgeführt.

Am Ende des Spiels haben Sie mögliche Aufgaben und ein klareres Bild von einem zukünftigen Produkt und seiner Zielgruppe.

Die Idee ist, dass jeder Spieler stillschweigend auf ein Blatt Papier schreibt, was genau er auf diesem Markt tun könnte, und das Papier an die anderen Spieler weitergibt. Spielen Sie das Spiel und schauen Sie, wie viele Zettel auftauchen und wie diese Zettel und Szenarien aussehen.

Sie können damit beginnen, die möglichen Kundenwünsche aufzuschreiben und festzulegen, wie die Plattform darauf reagieren soll. Dann können Sie zu detaillierteren Teilen wie Terminplanung, Buchung und Bezahlung übergehen.

Nachdem Sie diese Übung durchgeführt haben, werden Sie feststellen, dass das, was Sie sich in Ihrem Kopf als Software vorgestellt haben, so einfach war, sich aber als kompliziert erweist. Das bringt Ihre Software in die Realität.

Nun die wichtigste Frage, die Sie sich stellen müssen: Wer ist die erste Person, die buchstäblich erste Person, die sich Ihre Website ansieht? Und was wird sie tun?

Auf den meisten Marktplätzen sucht die Person tatsächlich nach der Dienstleistung, die sie benötigt. Und die erste Person, die einen Einfluss auf Ihr Produkt hat, ist ein Kunde.

Das bedeutet, dass Sie als erstes dafür sorgen müssen, dass der Antrag so schnell wie möglich bei Ihnen eingeht.

Pavel: Oh, interessanter Punkt. Sie sagen also, dass sich Dienstleistungsmarktplätze in erster Linie auf die Kunden konzentrieren müssen?

Gautam: Ja, denn die Anbieter werden zu Ihnen kommen, wenn Sie Arbeit für sie haben. Wenn jemand eine Dienstleistung von mir kaufen wollte, könnte ich die Arbeit auch manuell an einen konkurrierenden Anbieter auslagern. Aber ich kann doch keinen Kunden von meinem Konkurrenten finden, oder?

Sie sollten sich also auf die Erbringung der Dienstleistung konzentrieren und sich um die Anbieter als Teil der Dienstleistungserbringung kümmern – nicht um die Kundenakquise.

Pavel: Ja, interessanter Punkt. Es sieht also so aus, als ob Sie sich darauf konzentrieren sollten, wie Sie Anfragen von Kunden erhalten , und die nächste oder dritte Stufe wird die Gewinnung von Anbietern sein.

Gautam: Auch hier kommt es wieder auf die Branche an, aber Sie müssen bedenken, dass Ihr Marktplatz zwei Wände haben wird: die Kundenseite und die Anbieterseite, und Ihr Marktplatz wird in der Mitte stehen. Es muss nicht unbedingt ein voll ausgestatteter Marktplatz sein. Sie müssen nur etwas in der Mitte haben, das als Sprungbrett zwischen diesen Wänden dient.

Sobald Sie Ihr MVP haben, müssen Sie weitere Kunden an Bord holen.

Sobald Sie die Kunden haben, müssen Sie sich sofort an die Verkäufer wenden und ein Produkt herstellen, bei dem die Verkäufer tatsächlich bleiben wollen. Im Idealfall beginnen die Verkäufer, Ihr Produkt zu empfehlen, um weitere Kunden zu gewinnen.

Pavel: Marktplätze boomen derzeit. Glauben Sie, dass sich in Zukunft viele Unternehmen dem Geschäftsmodell der Marktplätze zuwenden werden?

Gautam: Ich habe einfach das Gefühl, dass sich zu viele Dinge in einen Marktplatz verwandeln, und ich sehe nicht, wie sie alle überleben werden. Es ist nicht möglich, dass alles zu einem Marktplatz wird.

Pavel: Wie unterscheiden Sie persönlich? Was ist der Unterschied zwischen einem Buchungssystem und einem Marktplatz?

Gautam: Ich habe festgestellt, dass es auf jedem Marktplatz viele kleine Dinge gibt. Dazu gehören Dinge wie die Kontrolle des Preises, die Kontrolle der Verfügbarkeit, der Qualität, des Zugangs, der Zahlungsmethoden, der Zahlungsarten und der Rechnungsstellungsmechanismen. Es sind viele kleine Details, die die Funktionsweise eines Marktplatzes verändern.

Pavel: Ich habe auch schon die Aussage gehört, dass auf Marktplätzen der Gewinner natürlich alles bekommt.

Gautam: Ich glaube nicht, dass es einen Gewinner gibt, denn das Spiel endet nie. Amazon ist ein Internetunternehmen, das früher Bücher verkaufte und jetzt so viele andere Dinge macht. Microsoft war ein Betriebssystem, das jetzt seine gesamten Einnahmen aus der Cloud bezieht.

Jedes Unternehmen entwickelt sich also weiter, verändert sich und bewegt sich. Ich glaube nicht, dass es nur Gewinner gibt, aber ich glaube, dass es erfolgreiche Unternehmen gibt, die weiterhin erfolgreich sind.

Sind Sie dabei, Ihre eigene Online-Plattform aufzubauen?

Wir machen das schon seit langem und würden uns freuen, auch Ihrem Startup helfen zu können.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles
#Marktplätze 11 min

Sie haben die größte Marktplatzkonferenz in Europa 2019 verpasst? Keine Sorge, wir haben alles für Sie vorbereitet. Mehr als 30 Redner, 400 Teilnehmer und ein ganzer Tag mit unserem beliebten „Marktplatzgespräch“. Die Marktplatz-Konferenz in Berlin…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com