Kontakt
#Marktplätze #Tech | 8 min read | Updated: 4/22/2025

Wie man einen dezentralen KI-Marktplatz entwickelt

Updated: 4/22/2025
, Lead Python Developer
#Marktplätze #Tech
8 min read

Wir beschäftigen uns weiter mit dem Thema Blockchain und künstliche Intelligenz. Erinnern wir uns an die wichtigsten Vorteile der Integration der beiden Technologien:

  • Blockchain wird die Arbeit der KI für den Menschen transparenter und verständlicher machen.
  • KI wird die Arbeit der Blockchain effizienter machen und den Stromverbrauch senken.
  • Die KI wird die in der Blockchain verfügbaren Informationen systematisieren, und die Blockchain wird sie öffentlich zugänglich und sicherer machen.

Obwohl die Idee der verteilten KI relativ neu ist, wurde sie bereits in mehreren Projekten umgesetzt. In unserem letzten Artikel haben wir Ihnen von GraphGrail AI erzählt – einem dezentralen Marktplatz, der es Menschen ohne technischen Hintergrund ermöglicht, ihre eigenen Anwendungen für die Verarbeitung natürlicher Sprache zu entwickeln.

Heute setzen wir unser Gespräch fort und Sie erfahren mehr über ein Projekt, das die Idee von Smart Contracts und künstlicher Intelligenz vereint. Außerdem werden wir gerne unsere Erfahrungen bei der Entwicklung der Online-Plattform für ein Startup teilen, das die Idee der verteilten KI in die Tat umsetzt.

Holen Sie sich eine Liste der Marktplatzinvestoren
Kostenlose Liste zum Pitchen Ihrer Idee
Jetzt herunterladen

Die Konstruktion des intelligenten Vertrags wird einfacher

Die Cortex-Blockchain enthält KI-Algorithmen, die zur Unterstützung intelligenter Kontakte entwickelt wurden. Das Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung von Technologien für maschinelles Lernen auf der Grundlage der Blockchain. Dies wird es den Nutzern ermöglichen, die intelligenten Verträge auch ohne spezielle technische Kenntnisse zu erstellen und zu verwalten.

Cortex bietet auch eine Plattform für maschinelles Lernen, auf der die Nutzer ihre Modelle hochladen können und eine Belohnung erhalten, wenn sie von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft verwendet werden.

Die Schaffung einer dezentralen künstlichen Intelligenz ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Cortex löst sie, indem es Spezialisten für maschinelles Lernen die Möglichkeit gibt, Modelle auf die öffentlich zugängliche Plattform hochzuladen und eine Belohnung für ihre Nutzung durch die Allgemeinheit zu erhalten.

Jedes Mal, wenn das Modell hochgeladen wird, synchronisiert die Cortex Virtual Machine (CVM) die auf der lokalen Ressource gespeicherten Informationen mit dem Netzwerk. Die CVM ist vollständig kompatibel mit Ethereum und bietet Unterstützung für die Inferenzanweisungen.

Wenn Nutzer Smart Contracts starten oder eine KI hochladen, müssen sie eine bestimmte Menge an Coins bezahlen. Die Münze ist für die Durchführung der inneren Operation bestimmt, und ihr Token heißt Cortex (CTXC).

Wie es funktioniert

Cortex Intelligent Inference Framework

Das Netzwerk für Spezialisten für maschinelles Lernen aus der ganzen Welt. Sie laden ihre eigenen Modelle hoch, damit die Nutzer sie auf ihre Bedürfnisse anwenden können. Nach der Nutzung des Produkts zahlen die Käufer für die Arbeit der Entwickler. Nach jedem Vorgang werden die Ergebnisse synchronisiert, so dass die Informationen genau und aktuell sind. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine Operation durchführt (Hochladen eines KI-Modells, Ausführen des intelligenten Kontakts, Auslösen einer Transaktion), muss er einen Endorphin, d. h. eine Gebühr, bezahlen. Die Höhe des Endorphins hängt von der Komplexität der Operation ab und beeinflusst direkt den Preis des Tokens.

Model Submission Framework

Cortex bietet auch die Möglichkeit, die künstliche Intelligenz außerhalb seiner Blockchain zu trainieren. Der Nutzer lädt das Modell über die virtuelle Maschine hoch, erhält den Hash-Wert des Modells, legt die Parameter fest und das System veröffentlicht eine Schnittstelle für die Programmierung der Smart Contracts. Es ist erwähnenswert, dass das Cortex-System nicht die Modelle selbst speichert, sondern ihren Hash-Wert. Der Eigentümer des Modells kann das Modell jederzeit entfernen oder aktualisieren, wenn er es braucht. Der Modellanbieter führt eine Transaktion durch, indem er einen intelligenten Vertrag ausführt. Jedes Mal, wenn das Modell geändert wird, wird sein Hash-Wert geändert.

Kortex-Konsens-Inferenz-Kriterien

Wenn eine Transaktion durchgeführt wird, führt der vollständige Knoten den Code des intelligenten Kontakts aus. Damit die intelligenten Kontakte des Cortex ausgeführt werden können, müssen sich alle Knoten auf das abgeleitete Ergebnis einigen. Dieser Prozess wird auf folgende Weise durchgeführt:

  1. Der Knoten findet das Modell durch Abfragen seines Index und lädt den Modellstring und die entsprechenden Parameter herunter.
  2. Das Cortex-Modellrepräsentationstool übersetzt den Modellstring in den ausführbaren Code.
  3. Der Code wird über die virtuelle Maschine implementiert, und die Ergebnisse werden über die Blockchain verteilt.

Modellauswahl und Bewertung

Die Cortex-Blockchain schränkt den Zugang zu den Modellen nicht ein, und die Nutzer können öffentlich verfügbare Bewertungen der Modelle einsehen. Die Modelle werden nach ihrem Erinnerungsvermögen, ihrer Genauigkeit und ihrer Leistungsgeschwindigkeit bewertet, und die Ergebnisse werden auf Websites Dritter angezeigt. Die Modelle werden auch nach ihren Raten eingestuft.

Konsens-Mechanismus PoW Mining

Der von Satoshi Nakamoto eingeführte Mining-Algorithmus ist der Klassiker in der Welt der Kryptowährungen. Die Gemeinschaften und Wissenschaftler haben zahlreiche Speicheralgorithmen untersucht, um die Grafik und den intellektuellen Prozessor benutzerfreundlicher zu machen. Das Cortex-Team hat einen fortschrittlichen Mining-Algorithmus entwickelt, der keine großen Investitionen in kostspielige Geräte erfordert.

Sie haben ein spezielles ASIC-Design implementiert, das die Geschwindigkeit der Berechnungen erhöht. Sie werden die Produktivität von Smartphone-Prozessoren im Vergleich zu anderen Tools für Hardwaresysteme untersuchen. Außerdem wird Cortex dem Prinzip „Eine Maschine – eine Stimme“ Priorität einräumen und Cuckoo Cycle PoW verwenden, um die Lücke zwischen CPU- und GPU-Beschleunigung weiter zu verringern.

Software- und Hardware-Lösungen

MRT (Model Representation Tool)

Es schafft einen offenen und flexiblen Standard für die Interaktion mit Deep-Learning-Tools. Dies ermöglicht es den Nutzern, die Deep-Learning-Modelle zwischen den Strukturen zu übertragen und so ihren Einstieg in die Arbeit zu vereinfachen. Da es sich um ein quelloffenes System handelt, kann jeder Nutzer einen Beitrag leisten: Die Entwickler erstellen die neuen Modelle, die Autoren des Frameworks modernisieren sie, und die Geräteanbieter optimieren die Prozesse.

Modell-Indizierung

Cortex speichert alle Modelle. Jede Transaktion wird in den Knoten durch Konsensinferenz in den Smart Contracts überprüft. Im Speicher der vollständigen Cortex-Knoten indiziert das System alle lokal gespeicherten Modelle und empfängt die Daten auf der Grundlage der Informationen über die Adressen in den intelligenten Verträgen.

Modell-Cache

Der Speicher des Cortex ist begrenzt und kann nicht alle Modelle des Netzes speichern. Dieses Problem wird durch Caching gelöst. Der vollständige Knoten unterstützt den lokalen Cache des Modells, und alle Knoten gleichen die Last nach dem Hochladen des Modells in den Speicher des Grafikprozessors aus.

Speicherschicht

Cortex kann das Modell mit einem beliebigen System zur Speicherung des Schlüsselwerts speichern, z. B. IPFS oder Libtorrent. Die Abstraktionsebene der Cortex-Datenspeicherung ist nicht von einer bestimmten verteilten Speicherlösung abhängig. Das Speicherproblem kann durch die Verwendung von verteilten Hashtabellen gelöst werden. Die Speicherung von Informationen ist auf verschiedenen Geräten auf unterschiedliche Weise organisiert:

  • Der vollständige Knoten speichert immer das Modell der Blockchain-Daten.
  • Der mobile Knoten funktioniert nur mit einem kleinen Modell in Originalgröße.

Mögliche Anwendungen von Cortex

Dadurch, dass die KI und die intelligenten Verträge für jedermann zugänglich sind, wird Cortex in zahlreichen Branchen Anwendung finden:

  • Information und Beratung: Empfehlungssysteme, Kundenbetreuung
  • Medienindustrie: Verarbeitung von Nachrichten, Schreiben von Anwendungen
  • Finanzen: Kredite, Wertpapiere, Investitionen, Immobilien
  • Recht: Beratung, Verträge, Verkauf
  • KI-Entwicklung: Verarbeitung natürlicher Sprache, Spracherzeugung, Gesichtserkennung
  • Simulation und virtuelle Realität: Autofahren, Spiele

Unsere Erfahrung in der Entwicklung dezentraler KI-Plattformen

Sloboda Studio hat auch Erfahrung in der Entwicklung von verteilter künstlicher Intelligenz. Es handelt sich um ein Startup, das darauf abzielt, jedem die Möglichkeit zu geben, die Rechenleistung von Rechenzentren für seine persönlichen Bedürfnisse zu nutzen. Wir werden Ihnen gerne mehr über unsere Arbeit an diesem Projekt erzählen.

Die Idee des Projekts

Wir haben einen Cloud-Supercomputer entwickelt, der es seinen Nutzern ermöglicht, aus der Ferne auf den Cloud-Speicher und die Rechenressourcen zuzugreifen. Er basiert auf Videokarten für das Mining von Kryptowährungen, Rendering und die Lösung von KI-bezogenen Aufgaben. Die Dienste der Plattform werden mit Token bezahlt.

Die Zielgruppe des Projekts sind die Nutzer von Geräten, die sich per Fernzugriff mit dem Supercomputer verbinden können, sowie die Entwickler von Anwendungen und Spielen.

Die Ziele des Projekts:

  • Erstellung eines Supercomputers auf der Grundlage von Rechenknoten, die GTX1080-Grafikkarten und Nvidia-Technologien verwenden.
  • Bereitstellung eines Marktplatzes für die Platzierung und den Verkauf von Software, Spielen und KI-Entscheidungen.

Wie es funktioniert

Die Nutzer können die erforderliche Rechenleistung selbst auswählen. Sie müssen dafür nicht viel Zeit aufwenden – die Schnittstelle ermöglicht ihnen die vollständige Kontrolle über die Einstellungen der Plattform. Auch die Mietdauer ist unbegrenzt – die Nutzer können den Cloud-Computer für eine Stunde, mehrere Tage, Monate oder Jahre mieten.

Der Dienst wird für das Mining von Kryptowährungen, Spiele, 3D-Design und andere stromhungrige Computeraktivitäten genutzt. Die Entwickler werden die Möglichkeit haben, ihre Produkte auf dem Marktplatz zu platzieren. Im Gegenzug werden die Nutzer für die Nutzung der lizenzierten Software bezahlen. Der NeuroStore-Marktplatz dient als Vermittler zwischen den Entwicklern und den Nutzern.

über GIPHY

Technische Umsetzung

Der Supercomputer basiert auf einem Computing-Cluster. Er besteht aus einem Masterknoten und mehreren auf Grafikkarten basierenden Rechenknoten. Das System ist mit einem Infiniband-Netzwerk und einem Datenspeicher verbunden.

Die Architektur des Systems kann folgendermaßen dargestellt werden:

  • PaaS-Dienstplattform, die die Frameworks Tensorflow, Theano, Caffe und Torch unterstützt.
  • Tools für die Bereitstellung der virtuellen Maschinen und Docker (NVIDIA Docker).
  • Verwaltung von Ressourcen und Clients (Bash-Skripte für den Aufbau und die Bereitstellung des Dienstes in dedizierten Ressourcen).
  • Persönliches Kundenkonto mit der Möglichkeit, Software- und Hardwareeinstellungen, Zahlungen und Ressourcenüberwachung zu wählen. Auch die 2-Faktor-Authentifizierung wurde eingeführt.
  • Der Marktplatz für die Kommerzialisierung von Software.

Schlussfolgerung

Wenn Sie unsere Artikel über die Nutzung von Blockchain und KI gelesen haben, wissen Sie jetzt, welches Potenzial dieser Trend hat. Dies sind die fortschrittlichsten Technologien der modernen Welt, und ihre Integration kann sie beide stärken. Wenn Sie an der Entwicklung einer dezentralen künstlichen Intelligenz interessiert sind, helfen Ihnen unsere kompetenten Entwickler gerne dabei, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte an uns!

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Recommended articles

Expertenmarktplätze wie Clarity.fm sind eine Goldgrube für Einnahmen. Es versteht sich von selbst, dass Investoren tonnenweise Geld für das Seeding der Marktplatzindustrie ausgeben, denn die Vorteile, die sie daraus ziehen, sind unvergleichlich. So ist Clarity.fm…

#Marktplätze 21 min

Pierre Omidyar, der Gründer von eBay, erinnert sich noch gut an seinen ersten Verkauf auf dem neu entstandenen Peer-to-Peer-Marktplatz im Jahr 1995. Es handelte sich um einen kaputten Laserpointer, der 15 Dollar kostete. Sein Angebot…

#Marktplätze 18 min

Die globale Marktdynamik steht an der Schwelle zu bemerkenswerten Umwälzungen. Das Jahr 2025 wird voraussichtlich ein entscheidender Meilenstein sein. Es zeichnet sich durch Trends auf dem Industriemarkt aus, die von zahlreichen innovativen Start-ups rasch aufgegriffen…

Erweitern Sie Ihr Team
mit uns

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren engagierten Entwicklern

    Alex, VP für Kundenengagement
    alex@sloboda-studio.com