Unternehmen auf der ganzen Welt benötigen hochkompetente Spezialisten, die bereit sind, innovative Technologien anzuwenden. Da es schwierig ist, Talente zu finden, ist die Nachfrage nach Outsourcing erheblich gestiegen. Deshalb sollte man im Jahr 2023 die besten Länder für die Auslagerung der Softwareentwicklung genau im Auge behalten.
Bis 2025 wird der IT-Outsourcing-Markt weltweit 397,6 Milliarden Dollar erreichen.
Die Ausgaben für globale IT-Dienstleistungen werden bis 2021 auf 1,2 Billionen Dollar steigen, was einem Wachstum von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Wenn es um die Optimierung des Entwicklungsbudgets im Jahr 2023 und darüber hinaus geht, stellt sich nicht einmal die Frage, ob man outsourcen soll oder nicht.
Die richtige Frage ist, in welche Länder können Sie Ihre Projektentwicklung mit Gewinn auslagern?
Nachstehend finden Sie die Antwort auf alle Fragen zum Thema Outsourcing der Softwareentwicklung.
Top 10 Outsourcing-Länder weltweit
Die beliebtesten Standorte unter den verschiedenen Ländern für die Offshore-Softwareentwicklung weltweit sind Mittel- und Osteuropa, Indien, China und Südamerika.
Land | Durchschnittliche Kostensätze pro Stunde |
---|---|
Indien | $25-50 |
Ukraine | $30-55 |
China | $35-55 |
Polen | $50-100 |
Philippinen | $20-49 |
Brasilien | $15-50 |
Rumänien | $25-49 |
Taiwan | $30-50 |
Tschechische Republik | $25-55 |
Argentinien | $30-55 |
Quelle: CleverRoad, Daxx, Sloboda Studio, Upwork, IT Work, Clutch
Osteuropäische Länder
Was bedeutet Osteuropa für das Outsourcing? Laut dem Bericht von A.T. Kearney steht die Softwareentwicklungsbranche in Osteuropa für eine hochwertige und bessere Ausbildung, vernünftige Preise, eine großartige Kommunikationskultur, ein hohes Maß an gesprochenem Englisch und günstige Zeitzonen.
Wir bei Sloboda Studio sind der Meinung, dass die beste Offshore-Softwareentwicklungsregion Osteuropa ist. Mehr noch – die Ukraine ist eines der besten Länder für die Auslagerung der Softwareentwicklung. Dies ist nicht nur eine Frage der Worte. Die folgenden Fakten sind eindeutig und weisen auf die Eignung der Ukraine hin.
Vorteile:
- Erschwingliche Outsourcing-Preise. Laut UpWork.com variieren die osteuropäischen Preise zwischen 25 und 50 $/Stunde.
- Großer Talentpool. Gleichzeitig haben die einheimischen Softwareentwickler oft eine technische Hochschulausbildung: Allein in der Ukraine gibt es jährlich 15.000 Absolventen technischer Studiengänge.
Nachteile:
- Unterschiedliche Zeitzonen mit einigen Stunden Überschneidung zwischen Europa und Amerika. Dies ist jedoch nicht immer ein Nachteil: Mit einem Hauptsitz irgendwo in Nordamerika können Sie am Ende des europäischen Tages aufwachen, damit Ihr Team Ihnen die fertige Arbeit präsentieren kann.
- Mangelnde Kommunikation im Unternehmen. Ja, es ist viel einfacher, mit Ihrem Software-Team in der Zeitzone zu kommunizieren (wenn Englisch in Ordnung ist). Aber mit all diesen Anrufen, Videochats und täglichen Kontrollen kann Ihre Outsourcing-Zusammenarbeit klar und aktuell bleiben.
Polen
Wie die Ukraine liegt auch Polen in Mitteleuropa, wurde aber historisch gesehen als Teil Osteuropas“ betrachtet.
Einem kürzlich erschienenen Bericht zufolge ist Polen ein Konkurrent der Ukraine mit mehr als 100 Unternehmen, die über 255 Tausend gut ausgebildete Spezialisten für Software-Teams verfügen.
In der letztjährigen Untersuchung des Kearney Global Services Location Index wurde Polen als zwölftattraktivster Outsourcing-Standort eingestuft. Polen bietet einen großen Pool an Softwareentwicklern und ist gleichzeitig budgetfreundlich.
- Die Preise: Laut Clutch und Upwork variieren die Preise für Offshore-Softwareentwicklung in Polen zwischen 25 und 100 Dollar pro Stunde. Die niedrigsten Qualitätskosten von 25-50 $ sind in kleineren Städten wie Kattowitz zu finden. Die höchsten sind in den großen Tech-Outsourcing-Zentren in Polen wie Warschau und Krakau zu finden.
- Beliebte Programmiersprachen: Java, SQL, Python, C++
- Top-Tech-Städte: Warschau, Kraków, Wroclaw, Lodz

Ukraine
Die Ukraine ist das größte Land in ganz Europa und das 44. größte Land der Welt. Fast 200.000 Spezialisten in der Ukraine arbeiten für Tausende von Unternehmen, da die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich der Informationssoftwaretechnologien auf dem Weltmarkt ständig steigt.
Das Outsourcing der Softwareentwicklung in der Ukraine ist etwas, von dem Ihr Unternehmensprojekt profitieren kann.
Im Jahr 2020 verzeichnete die Ukraine in der Informationstechnologie ein Wachstum von 20 %, und das Land plant, dieses Ergebnis bis 2025 zu verdreifachen.
- Die Informationstechnologiebranche wächst in der Ukraine um bis zu 30.000 Fachkräfte pro Jahr.
- Die UdSSR hat der Ukraine historisch gesehen eine starke Basis in den Bereichen Ingenieurwesen, Physik und Mathematik gegeben.
- Nach dem Zusammenbruch der UdSSR gründeten diese Spezialisten die ersten Softwareentwicklungsunternehmen in der Ukraine.
All diese Fakten machen die Ukraine zu einer großartigen Lösung, wenn es darum geht, großes Fachwissen zu günstigen Kosten zu erhalten.
- Preise: Laut Clutch können Sie in der Ukraine günstige Stundensätze finden, die je nach Dienstalter der Entwickler zwischen 25 und 100 $ pro Stunde liegen. Bei Upwork liegen die Stundensätze für die Entwickler der Agenturen in der Ukraine im Allgemeinen bei 20-40 $.
- Beliebte Programmiersprachen: Ruby, Java, Python
- Top-Tech-Städte: Kiew, Charkiw, Dnipro, Lemberg, Odessa

Viele Unternehmen, die versuchen, in der Ukraine Offshore tätig zu werden, sagen, dass das Land eine Mischung aus drei Aspekten für weltweite Unternehmen bietet:
- Weltklasse-Entwickler mit über 200.000 Menschen in der Ukraine an Bord
- Im Vergleich zu den USA und Westeuropa sind die Preise für Arbeitskräfte von angemessener Qualität
- Großartige Softwareprodukte wie Grammarly und Jooble in der Ukraine
Möchten Sie Ihre Softwareentwicklung auslagern?
Tschechische Republik
Die Tschechische Republik ist im Jahr 2023 einer der besten und spannendsten Outsourcing-Standorte der Welt. Die Steuern sind mit etwa 19 % relativ niedrig, so dass Unternehmen aus aller Welt sicher in den Informationstechnologiesektor investieren können. Viele Studiengänge und Hochschulen unterstützen ihre Studenten dabei, nach dem Abschluss bessere Arbeitsplätze zu finden. Jährlich gibt es im Land etwa 150 Tausend Spezialisten für Softwaretechnologien, wobei Brünn der wichtigste Standort ist.
Dieses europäische Land ist der Schöpfer des Google-Analogs Seznam.cz und des beliebten Antiviren-Software-Systems Avast, das eng mit Microsoft Windows, Android und iOS zusammenarbeitet. Tschechische Entwickler arbeiten auch an Hidden & Dangerous, Euro Truck Simulator, ARMA: Armed Assault.
- Preise: $25-50 Stundensätze für Webentwicklung laut Clutch und SalaryExplorer
- Beliebte Programmiersprachen: Java, PHP, C, C++, C#, Python, Ruby on Rails und Swift
- Die Städte: Praga, Brünn

Rumänien
Zusammen mit der Ukraine wird Rumänien im Jahr 2023 ein attraktiver Outsourcing-Standort sein. Rumänien hat ein aktives Wachstum in der Informationstechnologie von 14,3 %, das sich bis 2025 verdoppeln soll. Dieses Qualitätswachstum wird durch ein gut koordiniertes Bildungssystem unterstützt. In diesem Jahr werden 7.500 neue Softwareentwickler ihren Abschluss machen.
In Rumänien gibt es das erste Hightech-Software-Einhorn UiPath und viele Niederlassungen globaler Softwareunternehmen wie Microsoft, IBM, HP, Oracle, Intel sowie Luxoft und Amazon.
- Preise: $25-49 Kostensatz laut Clutch und Upwork.
- Beliebte Programmiersprachen: JavaScript, NodeJS, .NET, C#, ReactJS, PHP
- Top-Tech-Städte: Cluj-Napoca, Iasi, Bukarest, Sibiu

Asiatische Länder
Laut dem Bericht „2017 Global Services Location Index“ von A.T. Kearney gehören asiatische Länder zu den 10 wichtigsten Outsourcing-Ländern der Welt, die Arbeiten abgeschlossen haben, darunter Indien, China und Taiwan.
Mit bis zu 200 Softwareunternehmen und rund einer Million Beschäftigten ist der asiatische Raum für das Outsourcing von Softwareprojekten hervorragend geeignet.
Vorteile:
- Ein riesiger Pool von Softwareentwicklern (Indien steht an der Spitze) und die niedrigsten Marktpreise.
- Devisenkurs. Die indische Rupie hat in den letzten Jahren gegenüber dem amerikanischen Dollar an Wert verloren. Eine solche Tendenz ist gut für Unternehmensverkäufer, die es leicht machen, Teamverträge für mehrere Jahre zu unterzeichnen.
Nachteile:
- Mangel an Sicherheit. In Indien gibt es keine staatlichen Vorschriften für die Meldung von Sicherheitsverletzungen, für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre, wie z. B. bei der Krankenversicherung.
- Fehlende Bildung. Es gibt viele Autodidakten, die selbstständig studieren, ohne über finanzielle Mittel für die Ausbildung zu verfügen.
Indien
Heutzutage gilt Indien als eines der besten Länder für die Auslagerung der Softwareentwicklung weltweit. Indiens Bevölkerung entspricht 17,7 % der gesamten Weltbevölkerung. Kein Wunder, dass es für viele Unternehmen einer der größten Standorte für die Auslagerung der Softwareentwicklung ist. Jüngsten Untersuchungen zufolge wächst die Softwarebranche in Indien jedes Jahr um 60 %.
Der indische Markt für Softwareentwicklung ist in den letzten dreißig Jahren um mehr als 30 % gewachsen. Heute exportiert das Land seine Software-Dienstleistungen in bis zu 100 Länder. Laut dem Software Sector Analysis Report sind die Entwickler aus Indien technische Absolventen von hoher Qualität. Der Softwaremarkt in Indien ist fünfmal billiger als z. B. der nordamerikanische.
- Preise: Die Stundensätze liegen nach Angaben von Clutch in Indien bei etwa 25 $. Auf Upwork liegen die Stundensätze für Webentwicklungsunternehmen in Indien im Allgemeinen bei 10-15 $ pro Stunde.
- Beliebte Programmiersprachen: Java, C++, Python
- Top-Tech-Städte: Bangalore, Chennai, Mumbai, Kolkata

China
Neben Indien ist China das beliebteste Ziel für Offshoring-Unternehmen. Es hat die besten budgetfreundlichen Preise und qualifizierte Softwareentwickler mit gutem Englisch.
- Preise: Im Durchschnitt verlangen Softwareentwickler in China bis zu 50 Dollar pro Stunde.
- Beliebte Programmiersprachen: Python, Algorithmus- und Funktionsentwicklung
- Top-Tech-Städte: Peking, Shanghai, Shenzhen

Taiwan
Zusammen mit Indien gehört Taiwan zu den vielversprechendsten Outsourcing-Ländern Asiens im Jahr 2023. Taiwan gilt als einer der vier asiatischen Tiger und wird auch als eine der Top 50 Superstädte für digitale Innovation, Unternehmenserfolg und Team-Outsourcing-Lösungen positioniert.
- Preise: 25-49 $ je nach Clutch und Upwork.
- Beliebte Programmiersprachen: Java, PHP, Ruby on Rails, ASP.NET Core
- Top-Tech-Städte: Taipeh

Philippinen
Die Philippinen sind aufgrund ihrer Kosten, ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und ihres guten Software-Hintergrunds großartig. Laut dem Bericht über den philippinischen IT-Markt ist die Softwareentwicklung auf den Philippinen zu einem der etablierteren Teilsektoren der Informationstechnologieindustrie des Landes geworden.
- Preise: $25-49 je nach Clutch. Bei Upwork variieren die durchschnittlichen Stundensätze zwischen 15 und 35 $ pro Stunde.
- Beliebte Programmiersprachen: PHP, ASP.NET, Ruby on Rails, ASP.NET Core
- Top-Tech-Städte: Manila

Lateinamerika
Laut einer Studie des A.T. Kearney Global Services Location Index gehört Lateinamerika zu den Top 5 der besten Länder für die Auslagerung von Softwareentwicklung. Im Allgemeinen werden lateinamerikanische Destinationen von nordamerikanischen Ländern oft aus folgenden Gründen gewählt
- relativ niedrige Entwicklergebühren
- geringe kulturelle Unterschiede (auch gutes Englisch)
- bequeme Zeitpläne für das Arbeitsteam
Vorteile:
- Für US-Anbieter bedeutet Lateinamerika geringe Zeitzonenunterschiede, so dass es für Teamunternehmen möglich ist, in Echtzeit zu arbeiten;
- Niedrigere Preise als in den meisten Industrieländern, darunter Deutschland, Norwegen, Schweden, Großbritannien und Nordamerika: Laut UpWork liegen die Stundensätze der lateinamerikanischen Agenturen zwischen 25 und 100 Dollar.
- Geringere kulturelle Unterschiede zwischen Nordamerika und Europa im Vergleich zu Asien.
Nachteile:
- Große Diskrepanzen zwischen Arbeitstagen und europäischen Ländern.
- Höhere Preise im Vergleich zu den üblichen Outsourcing-Tarifen für Softwareentwicklung
Argentinien
Argentinien wird oft als eines der am besten ausgebildeten Länder Lateinamerikas bezeichnet. In der QS-Rangliste zur Stärke des Hochschulsystems nimmt das Land Platz 21 ein. Hinzu kommt das höchste Niveau an Englischkenntnissen in Lateinamerika, was ein großer Vorteil ist, wenn man sich für ein Land zum Offshoring entscheidet.
Argentinien hat nur zwei Stunden Zeitunterschied zu den USA und etwa fünf zu Europa. Außerdem ist dieser Standort nur 4 Flugstunden vom Silicon Valley entfernt. Es ist ein großartiger strategischer Standort für die Softwareentwicklung und die Bewertung von Startup-Projekten. Kein Wunder, dass es viele IT-Outsourcing-Unternehmen in Argentinien gibt.
- Preise: $25-100 Stundensätze für Webentwicklung laut Clutch. Die durchschnittlichen Upwork-Preise in Argentinien liegen bei $25-55 pro Stunde.
- Beliebte Programmiersprachen: Java, Python, SQL, Entwicklung verteilter Systeme
- Die Städte: Buenos Aires

Brasilien
Laut dem Bericht „Panorama und Trends 2018“ liegt Brasilien bei Software und Dienstleistungen weltweit auf Platz 9, und sein Softwaremarkt hat einen Wert von fast 19 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig macht das Outsourcing von Informationstechnologien in Brasilien bis zu 50 % des lateinamerikanischen Softwaremarkts aus.
- Preise: 25-50 $ Stundensatz für Webentwicklung laut Clutch. Bei Upwork liegt der Durchschnittspreis für eine Stunde Web-Software-Entwicklung zwischen 25 und 60 $.
- Beliebte Programmiersprachen: Java, Python, SQL
- Die Städte: Rio de Janeiro, Porto Alegre, Curitiba, Blumenau und Londrina

Wie wählt man ein Land für die Auslagerung aus?
Es gibt kein falsches Land für die Vergabe von Unteraufträgen. Es gibt auch keine schlechte Wahl für das Outsourcing. Um die Vorteile der besten Länder für die Auslagerung der Softwareentwicklung zu nutzen, ist es wichtig, Folgendes zu wissen:
Wissen, wonach Sie suchen
Die Kenntnis des erforderlichen technischen Stapels oder des benötigten Fachwissens wird Ihnen helfen, Ihre Suche einzugrenzen.
Unternehmen können nischenspezifische Arbeitsbewertungen auf Clutch oder anderen Bewertungsplattformen nachlesen. Einige Unternehmen ziehen es vor, Google zu nutzen, um das spezifische Fachwissen an einem bestimmten beliebten Standort zu ermitteln. Beachten Sie, dass verschiedene Länder über Fachwissen in bestimmten Softwaretechnologien verfügen können.
Aufmerksamkeit auf Zeitzonen lenken
Wenn der Zeitunterschied für das Unternehmen von Bedeutung ist, sollten Sie das nächstgelegene Land wählen. Die goldene Regel für zeitbezogene Geschäfte ist ein maximaler Arbeitsunterschied von 1-3 Stunden.
Wenn der Zeitunterschied kein Problem darstellt und das Unternehmen weiß , wie man das Offshore-Team richtig führt, können Sie alle geografischen Optionen in Betracht ziehen.
Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten Softwareunternehmen heutzutage lieber auf Fachwissen als auf Arbeitszeitzonen setzen. Moderne Managementsysteme können heute mögliche Unannehmlichkeiten bei der Arbeit minimieren.
Kulturelle Unterschiede berücksichtigen
Es gibt keine falsche Ländermentalität für die Offshore-Softwareentwicklung. Manchmal passen die Menschen einfach nicht zusammen, und kulturelle Unterschiede müssen berücksichtigt werden.
Kulturelle Unterschiede können sich folgendermaßen äußern:
- Kommunikation zwischen den Ländern (der englische Akzent kann ein großes Problem darstellen)
- zum Schweigen bringen
- mangelnde Bereitschaft, die richtigen Arbeitslösungen für komplexe Probleme zu finden.
Deshalb ist es wichtig, einen aufgeschlossenen Partner für das Outsourcing zu finden.
Überprüfung des Englisch-Niveaus
Der Kommunikationsprozess im Team ist für das Outsourcing von entscheidender Bedeutung. Die Unternehmen müssen verhandeln und nach Wegen zur Problemlösung suchen. Ständige produktive Teamkommunikation ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg und Englisch ist ein MUSS.
Bei der Wahl eines Outsourcing-Landes ist es wichtig, das Englisch-Niveau der Anbieter von Outsourcing-Software-Dienstleistungen zu berücksichtigen.
Oft ist mangelndes Englischverständnis die Ursache für Unstimmigkeiten bei der Arbeit und Streitigkeiten im Team. Finden Sie den Lieferanten, mit dem die Kommunikation im Team auf Englisch einfach und konstruktiv ist.
Suche nach ähnlichen Unternehmenswerten
Unternehmenswerte sind die Grundprinzipien des Verhaltens und der Beziehungen zwischen den Arbeitsparteien, von denen ihre Interaktion und ihr Erfolg abhängen.
Nur wenige Menschen achten auf die Ähnlichkeit der Werte, wenn es um eine gewinnbringende Zusammenarbeit geht. Weltweite Unternehmen wollen auch große Kosteneinsparungen erzielen. Diese kleine, aber bedeutsame Nuance kann jedoch einen Trick darstellen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Outsourcing-Teams darauf, dass die Projektwerte des Unternehmens übereinstimmen.
Unser Fachwissen
Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass Sloboda Studio ein führendes Offshore-Entwicklungsunternehmen mit zahlreichen verifizierten Kundenrezensionen ist.
Wir werden von so maßgeblichen Bewertungsplattformen wie Clutch und GoodFirms als eines der besten Länder für die Auslagerung der Softwareentwicklung anerkannt.
Warum Outsourcing der Softwareentwicklung?
In dem Modell der Outsourcing-Kooperation kann jeder Unternehmer etwas Attraktives finden. A.T. Kearney hat in seinen Untersuchungen die Kundenengagements mit Outsourcing-Geschäftspartnern in den letzten fünf Jahren analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Outsourcing vorteilhaft ist für:
- Kosteneffizienz (35%)
- Verfügbarkeit von Fertigkeiten und Talenten (25%)
- Wirtschaftliches Umfeld (25%)
- Digitale Resonanz und Geschwindigkeit (15%)

Quelle: Statista
Seit 2020 steigen die Kosten für die Softwareentwicklung aufgrund der COVID-19-Pandemie und des großen Wettbewerbs unter den Entwicklern auf dem Markt.
Softwareentwicklungsunternehmen, die bisher die Nutzung von Outsourcing in der Zukunft ablehnten, haben ihre Meinung geändert.
Kosten-Wirksamkeit
Die Kosten der Offshore-Softwareentwicklung sind die erste Motivation, sich für das Outsourcing der Softwareentwicklung zu entscheiden.
Über 70 % der Unternehmen sparen ihre Entwicklungskosten durch Outsourcing.
Softwareentwicklung ist kein billiger Prozess. Daher möchte jeder Unternehmer weniger Geld und Mühe für sein zukünftiges Produkt aufwenden. Outsourcing ermöglicht es Unternehmern, die günstigste Software-Tarifkategorie zu wählen, ohne den Wert des technischen Know-hows zu schmälern.
Die Preisvielfalt des Outsourcing hängt davon ab:
- Lebensstandard auf dem Lande
- Bildung
- Fachwissen von Spezialisten
In Ost- und Mitteleuropa ist die Softwareentwicklung eine schnell wachsende Branche mit einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Weltweit haben Unternehmen viele Möglichkeiten, Talente und seltene Experten zu einem günstigeren Preis zu finden als in den USA oder Kanada, wo die Kosten für Entwickler viel höher sind.
Business Skills und Talente Verfügbarkeit
Der zweite Grund, Ihr Softwareprojekt auszulagern, ist die Flexibilität bei der Suche nach den besten Outsourcing-Talenten mit fortgeschrittenen Geschäftskenntnissen.
46 % der Unternehmen geben an, dass sie durch Outsourcing Zugang zu Qualifikationen erhalten, die intern nicht verfügbar sind.
Es ist nicht so, dass Fernentwickler dem Unternehmen bessere Fachkenntnisse garantieren. Aber die Offshore-Entwicklung bietet den Unternehmen einen viel größeren Pool an Talenten.
Wenn ein Unternehmen nach internen Entwicklern sucht, ist es durch Wissen und Erfahrung sowie durch den Standort eingeschränkt. Und der Kreis der Entwickler schränkt sich noch mehr ein.
In Osteuropa gibt es zum Beispiel viele technische Universitäten und Qualitätskurse mit einem großen Talentpool. Entwickler mit guten Englischkenntnissen wollen beruflich durchstarten. Der Traum, ein qualifiziertes Entwicklerteam zu finden, ist also kein Geheimnis mehr.
Wenn Sie Ihr Softwareentwicklungsprojekt auslagern, steht dem Unternehmen die ganze Welt zur Verfügung:
- jede Technologie
- jegliche Branchenkenntnisse
- fast alle unternehmerischen Fähigkeiten
Wirtschaftliches Umfeld
Das Umfeld der Softwarebranche besteht aus:
- Einzelpersonen
- Einrichtungen
- andere Faktoren, die die auslagernde Entwicklungsagentur kontrollieren kann.
Das geschäftliche Umfeld kann die Qualität, die Geschwindigkeit und den Umfang eines Unternehmens beeinflussen.
Die Unternehmen behaupten, dass die 15 % Effektivität ihres Produkts durch ein günstiges Geschäftsumfeld und Agilität beeinflusst wurden.
In Europa beispielsweise gibt es ein aktives und modernes Geschäftsumfeld mit der besten Ausbildung, das sich verbessern, komplexe Probleme lösen und den Trends des 21. Jahrhunderts folgen kann. Kein Wunder, dass ein solcher Standort zu den besten Ländern für die Auslagerung der Softwareentwicklung weltweit gehört.
Digitale Resonanz und Geschwindigkeit
Die digitale Resonanz ist ein neuer Faktor, der die Outsourcing-Aktivitäten rund um den Globus beeinflusst. Weltweit wollen Unternehmen aufgrund von Automatisierungslösungen, die die digitale Resonanz und die schnelle Entwicklung ihrer Projekte ermöglichen, ins Ausland gehen.
Durch das Outsourcing von digitaler Resonanz spart der Verzicht auf die Rekrutierung gutes Geld und viel Zeit.
Eine schnelle Software-Entwicklung und die Möglichkeit, an der Konkurrenz vorbei auf den Markt zu gehen, waren für über 20 % der Unternehmen hilfreich.
In den meisten Fällen haben Offshore-Agenturen die gesamte Rekrutierung bereits erledigt und müssen nur noch ein Entwicklerteam entsprechend den Projektanforderungen und der Qualität der Entwickler zusammenstellen . Alles, was Softwareunternehmen brauchen, ist die Darstellung der Idee, die Diskussion des technischen Stacks und die Entwicklung eines Arbeitsumfangs.
Wie dem auch sei, die Geschwindigkeit von Outsourcing-Projekten ist in der modernen Software-Welt ein kritischer Faktor.
Was bedeutet es, die Softwareentwicklung auszulagern?
Unter Software-Outsourcing versteht man die Zusammenarbeit mit einem Drittunternehmen, d. h. einer Outsourcing-Entwicklungsagentur, die den gesamten Softwareentwicklungsprozess oder bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung von Softwareprodukten übernimmt.
Schlussfolgerung
Die Welt hat sich globalisiert, was bedeutet, dass Unternehmen jetzt die Möglichkeit haben, qualifizierte Experten in jedem Winkel der Welt zu finden.
Die Suche nach Talenten unter lokalen Spezialisten kann teuer und zeitaufwändig sein. Um den Einstellungsprozess harmonisch zu gestalten, ist es wichtig, die besten Länder für das Outsourcing der Softwareentwicklung zu kennen. Osteuropa gehört zu den Top-Ländern für das Outsourcing, da es durchschnittliche Entwicklerpreise hat und Unternehmen erfahrene Ingenieurteams mit fortgeschrittenem Englisch zur Verfügung stellt.
Frequently Asked Questions
Welches ist das beste Land für die Softwareentwicklung?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Achten Sie bei der Auswahl eines Outsourcing-Partners jedoch auf:
– Geschäftsumfeld
– Ausbildung und Fachwissen im Land
– Entwicklerhonorare
– geeignete Zeitzonen
– Englischkenntnisse
– kulturelle und geschäftliche Werte
All diese Faktoren machen Osteuropa zu einem zentralen Standort für Outsourcing, mit führenden Ländern wie Polen, der Ukraine, Weißrussland und Rumänien.
Welches sind die fünf wichtigsten Länder, die Outsourcing-Dienste anbieten?
Laut den Berichten von 2023 sind Indien, die Philippinen, die USA, Estland und Polen die weltweit führenden Outsourcing-Länder.
Wird die Softwareentwicklung ausgelagert?
Dies ist natürlich eine gängige Praxis in modernen Unternehmen, die die besten Spezialisten zu akzeptablen Preisen, in akzeptabler Qualität und mit akzeptablen Englischkenntnissen finden möchten.
Welche Unternehmen nutzen Outsourcing?
Outsourcing wird sowohl von Startups und mittelständischen Unternehmen als auch von Großkonzernen wie Alibaba, Skype, Slack, Google, TransferWise und WhatsApp genutzt.